Fahrverhalten auf rutschig, glatter, verschneiter Fahrbahn
Wer hat Erfahrungen im Smart-Fahren im Winter?
Bitte mitteilen.
Beste Antwort im Thema
... mein Mini vor 30 Jahren hatte kein ABS, kein ESP, keinen Bremsassystant, keine Airbags, einseitig oder gar nicht ziehende Trommelbremsen und Sommerreifen - ich lebe noch. Die Fahrweise war entsprechend angepasst ;-) Das fatale heute ist, dass sich aufgrund der vielen Technik Menschen in ein Auto setzen und meinen, die Physik gilt für sie nicht - eindeutig ein Intelligenzproblem der Fahrer !
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maybach_ch
sollte.... ja ist aber nicht möglich.....Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Für solchte Fälle sollte die ASR abschaltbar sein.
Doch, ist es. Zündung aus, die Knöpfe links und rechts des Tachos gedrückt halten (große Hände sind von Vorteil), Zündung an und Knöpfe erst loslassen wenn das Dreieck blinkt. Auto starten, kein ASR, kein ABS, kein ESP! Aber schön vorsichtig auf dem Parkplatz, der kleine dreht Donuts wie Schwein. Wenn ihr das Fahrzeug ausschaltet ist beim nächsten starten alles wieder an.
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Das gilt aber nur für den neueren 451er Smart ab BJ 2007
Korrekt, aber der von mir zitierte User hat einen 451er, zumindest den Bildern nach zu urteilen 🙂
Hi,
so richtig Sinn macht das eh net. Wenn es richtig rutschig ist kommt man ohne ESP praktisch net vom Fleck sondern dreht sich nur auf der Stelle 😁
Die Systeme im Straßenverkehr abzustellen kann im falle eines Unfalls auch teuer werden.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Sinn macht das nur wenn man sich im Schnee festgefahren hat und sich freischaukeln möchte (das vereitelt nähmlich das ESP bzw ASR), beim Neuen ist es wie schon beschrieben durch drücken der Knöpfe im Cockpit, beim Alten konte man (zumindest bei Trust+ Modellen) durch überbrücken (zB. mit ner Büroklammer) von 2 Pin´s in der OBD Dose (glaube waren 4 und 7) das Trust+ abschalten (gab im Zubehör auch mal nen Schalter dafür), bei den ESP Modellen bin ich mir da nicht ganz sicher.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,so richtig Sinn macht das eh net. Wenn es richtig rutschig ist kommt man ohne ESP praktisch net vom Fleck sondern dreht sich nur auf der Stelle 😁
Die Systeme im Straßenverkehr abzustellen kann im falle eines Unfalls auch teuer werden.
Gruß Tobias
Ich habe bei meinem Post extra das Wort Parkplatz benutzt! Eine Gaudi ist der kleine schon auf einem Schotter- oder zugeschneitem Parkplatz. 🙄
Zitat:
Jedenfalls hast du auch Recht, wenn du sagt, dass Hecktriebler im Winter, besonders der Smart, schlechter da stehen als Frontriebler. Ist ja auch logisch, da ein Hecktriebler auf der Hinterachse ja kaum Gewicht hat und deswegen hinten dann weg geht bei Glatteis oder verschneiter Fahrbahn. Und gerade beim Smart dürfte dieses Problem sehr stark ausgeprägt sein, grade wegen dem geringen gewicht und dem niedrigen Radstand.
Hab ich doch glatt übersehen, der Smart hat ja den Motor vorne, der hat natürlich auf der Hinterachse kein Gewicht ;-)
Langsam wird's mir übel von dem versammelten Halbwissen, das hier geschrieben wird.
Bernhard, auch du wirst die Augen vor den Fakten nicht verschließen können! Heckantrieb in Kombination mit extrem kurzen Radstand sind im Winter nun mal nicht der Brüller!! Und ein Auto das erst dank ESP einigermaßen fahrbar wird, ist nicht unbedingt vertrauenerweckend...
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
Zitat:
Jedenfalls hast du auch Recht, wenn du sagt, dass Hecktriebler im Winter, besonders der Smart, schlechter da stehen als Frontriebler. Ist ja auch logisch, da ein Hecktriebler auf der Hinterachse ja kaum Gewicht hat und deswegen hinten dann weg geht bei Glatteis oder verschneiter Fahrbahn. Und gerade beim Smart dürfte dieses Problem sehr stark ausgeprägt sein, grade wegen dem geringen gewicht und dem niedrigen Radstand.Hab ich doch glatt übersehen, der Smart hat ja den Motor vorne, der hat natürlich auf der Hinterachse kein Gewicht ;-)
Langsam wird's mir übel von dem versammelten Halbwissen, das hier geschrieben wird.
Ich habe das negative erlebt. habe jetzt auch den rechtschutz eingeschaltet. auch der meint, dass da etwas nicht stimmt. ich will abklärung und wenn das bedeutet, dass ein anderer keinen unfall mehr hat, dann habe ich schon gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von Woolley1
Ich habe das negative erlebt. habe jetzt auch den rechtschutz eingeschaltet. auch der meint, dass da etwas nicht stimmt. ich will abklärung und wenn das bedeutet, dass ein anderer keinen unfall mehr hat, dann habe ich schon gewonnen.P.S. mein motor ist hinten.....Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
Zitat:
Jedenfalls hast du auch Recht, wenn du sagt, dass Hecktriebler im Winter, besonders der Smart, schlechter da stehen als Frontriebler. Ist ja auch logisch, da ein Hecktriebler auf der Hinterachse ja kaum Gewicht hat und deswegen hinten dann weg geht bei Glatteis oder verschneiter Fahrbahn. Und gerade beim Smart dürfte dieses Problem sehr stark ausgeprägt sein, grade wegen dem geringen gewicht und dem niedrigen Radstand.Hab ich doch glatt übersehen, der Smart hat ja den Motor vorne, der hat natürlich auf der Hinterachse kein Gewicht ;-)
Langsam wird's mir übel von dem versammelten Halbwissen, das hier geschrieben wird.
Ich möchte jetzt ja echt nicht überheblich klingen, aber wenn man des Fahrens, zu dem ich auch angepasste Geschwindigkeit zähle, nicht mächtig ist und sich nicht mit dem Antriebskonzept seines Fahrzeuges auseinander setzt, dann sollte man seine Fahrten wohl besser auf sonnige Sonntagnachmittage verlegen?! Selbst ein Smart hüpft bei Schnee nicht einfach von der Straße! Es soll Menschen gegeben haben, die sind früher im Winter Käfer oder Fiat 126 gefahren. Ja, in Skigebieten habe ich sogar schon alte 911er gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von goodfortwo
Es soll Menschen gegeben haben, die sind früher im Winter Käfer oder Fiat 126 gefahren. Ja, in Skigebieten habe ich sogar schon alte 911er gesehen.
Hab selbst schon mal nen Käfer gehabt, und das Ding hat sich durch Schnee gefressen wo andere Autos schon längst fest saßen, einzigster Nachteil, die Heizleistung der Heizbirne war miserabel😛!
Auch mit nem Smart hab ich noch nie Probleme im Winter gehabt, man muß seine Fahrweise nur dem Wetter anpassen und mit Winterreifen unterwegs sein.
Gruß Ingo
Moin...
Ich weiß auch nicht, was man alles anstellen muß, um mit nem Smart in eine gefährliche Situation zu kommen... 🙁
Zum anderen verblüfft mich Teilweise dieses Halbwissen, der Smart hat den Motor im "Heck"... 😰
das zum Thema leichtes Heck, wenn man bedenkt und das Verhältniss von Größe und Gewicht sieht, so ist die Antriebsachse normal belastet... 🙁
Wenn ich dann noch bedenke, das mein 91´Fiesta auch gute 850kg schwer war, dann ist es nur der kurze Radstand, der den Smart etwas anfällig in kritischen Situationen macht.
Aber er schiebt sehr früh gutmütig über die Vorderräder, erst, wenn ich ohne Sinn und Verstand in der Kurve aufs Gas steige, dann könnte er hinten ausbrechen, wenn nicht ESP und ASR dieses unterbinden würden. Da muß es schon mit dem Teufel zu gehen, das es so blöde Umstände gibt, das ich ASR und ESP kurz überlisten kann... Um dann eventuell quer zu kommen... 🙁
Habe es letzten Winter im Schnee öfters mal ausprobiert, beim Abbiegen aufs Gas... was passiert???
Nicht viel, es zuckt kurz im Heck, ESP ASR greifen ein, es bremst ein Rad, der Motor verliert Leistung und der Smart fährt normal um die Kurve, obwohl ich auf dem Gas stehe... 🙁
Zugegeben, ist etwas Langweilig...
Früher gab es einige Kritische Auto´s, aber da war das Ok?!
Beim NSU-Prinz-TT, 911, beim 1600VW oder dem VW Bulli, Käfer, Alfa Romeo 75 oder der alte Spider, Fiat 125 und 131er oder warum gab es für alte MB-Limo´s wohl Passform-Betonklötze mit Griffen???
Ja, die gab es wirklich als Zubehör und passten hinten in den Hohlraum zwischen Radhaus und Stoßstange, rechts und links im Kofferraum.
Die waren nicht kritisch zu fahren? Und Alle ohne ABS, ESP, ASR... damals konnten die Verbraucher damit umgehen... weil es einfach so war... da hatten einige auch nen Eimer mit Splitt im Wagen... 😁
Das Problem ist doch, das wir Käufer, durch die vielen Helferlein im Auto Sicherheits und Luxus verwöhnt sind und das nen Narrensicheres Fahrverhalten vorraus gesetzt wird, schaltet doch mal bei nem neuen 911, nem Audi TT oder nem 3er BMW das ASR und das ESP aus... und dann viel Spass bei einer Passfahrt bei Schnee... 😁
Naja, wenn man dann noch sieht wieviele im Winter bei Eis und Schnee mit Sommerreifen unterwegs sind... ja Mahlzeit... 🙄
VG Christian
Hallo Motor-Talk Freunde!
Ich besitze einen Smart Roadster und muss ehrlich sagen, ich hatte schon ein bisschen Schiss, dass erste Mal mit einem Hecktriebler (habe das auto erst seit Sommer 09) im Winter zu fahren.
Anfangs doch sehr vorsichtig, aber mittlerweile ist das Fahrverhalten TOP auf Eis (wenn man auf kontrolliertes Driften steht...).
Man muss natürlich nicht in die Extreme gehen, aber ich muss sagen, ich war sehr positiv überrascht!
Und wenn das ESP anbleibt, ist Heckantrieb ja fast schon sicher 🙂
MFG
ComplEx