Fahrverbot in Tirol
Hallo Leute.
Mal ne Blöde Frage😉
Wenn ich angenommen von der Brennerautobahn mal runter will(z.B. Kufstein) weil ich Tanken oder schön Einkehren möchte......Ist das jetzt verboten🙄
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Die Verkehrssituation in den Engen Tälern Tirols entlang der Transitstrecken ist doch nicht pauschal auf ganz Deutschland übertragbar. Übrigens hat das Land Tirol, das die temporären und regionalen Sperrungen für seine Straßen anordnet von der Maut sowieso nichts, denn die erhält die ASFINAG als Betreiberin der Autobahnen und es betrifft nur Transitreisende, die die Maut ohnehin schon gezahlt haben, denn sie wollen zur Stauvermeidung ja gerade runter von der Autobahn und verstopfen dann auch noch die parallel verlaufenden Landstraßen und Ortsdurchfahrungen. Diese Mär vom "Abkassieren" der Tiroler geht also gründlich an der Realität vorbei. Aber dieser Reflex sitzt bei manchen offenbar so tief, dass die Realität da keine Rolle mehr spielt.
Grüße vom Ostelch
62 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:14:39 Uhr:
Blödsinn. Due Zahl derer, die in der Vergangenheit Österreich in Richtung Italien oder Slowenien komplett mautfrei durchquert haben, dürfte gegen 0 gehen. In erster Linie geht es darum zu verhindern, dass bei Stau auf den Hauptstrecken die Nebenstrecken und die Ortschaften auch noch zugestaut werden.Das ist voll und ganz legitim. Das würde ich mir als Bewohner einer Stadt, die ebenfalls von AB-Stau-Umfahrern regelmäßig zugestellt wird, für D auch wünschen.
Gruß, Hannes, der Österreich nächsten Sommer wieder in Richtung I durchquert.
Das würde Ich so nicht direkt sagen.
Klar ist es eine Belastung für die Anwohner der umliegenden Dörfer und Städte an den Autobahnen, aber Ich wage es zu behaupten, daß das alles einen Zusammenhang hat, die Straßen zu sperren und den Verkehr auf die mautpflichtigen Straßen zu zwingen.
In Deutschland hat man leider noch keine Maut (und Ich würde das endlich auch mal sehr begrüßen, daß eine Maut kommt), aber Ich hätte es noch nicht erlebt oder erfahren, daß es dem Autobahnverkehr (Transit) verboten worden ist, von der Autobahn abzufahren um den Stau durch die Dörfer und Städte zu umfahren. Das machen die Tiroler aber mit den Touristen (hauptsächlich)
Und Ich wette, der Tiroler wird sicher nicht im Endlosstau auf deutschen Autobahnen ausharren, sondern auch den Stau über die Käffer umfahren.
Die Verkehrssituation in den Engen Tälern Tirols entlang der Transitstrecken ist doch nicht pauschal auf ganz Deutschland übertragbar. Übrigens hat das Land Tirol, das die temporären und regionalen Sperrungen für seine Straßen anordnet von der Maut sowieso nichts, denn die erhält die ASFINAG als Betreiberin der Autobahnen und es betrifft nur Transitreisende, die die Maut ohnehin schon gezahlt haben, denn sie wollen zur Stauvermeidung ja gerade runter von der Autobahn und verstopfen dann auch noch die parallel verlaufenden Landstraßen und Ortsdurchfahrungen. Diese Mär vom "Abkassieren" der Tiroler geht also gründlich an der Realität vorbei. Aber dieser Reflex sitzt bei manchen offenbar so tief, dass die Realität da keine Rolle mehr spielt.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Geisslein schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:06:39 Uhr:
Zitat:
@tsl123 schrieb am 23. Dezember 2019 um 07:22:38 Uhr:
In Ö gilt die Maut für ALLE, egal ob aus Österreich, Deutschland oder vom Mars. Die "Strassensperren" in Tirol gelten auch für Salzburger, Wiener, Burgenländer, Deutsche und Marsianer.
Machst du eine Maut nur auf einem Abschnitt der AB in Deutschland und nur für Österreicher (oder gar nur für Tiroler) dann wird es eher, aus verständlichen Gründen, nicht halten.Nicht aus dem Grund, weil in A die Maut für Alle gilt, sehe Ich die Sache etwas anders.
A möchte doch nur den Verkehr auf die mautpflichtigen Straßen verbannen... weiter nichts.
Mit dem einen Hintergrund, "die sollen zahlen"Ein anderer Punkt war, daß A doch von allen EU-Staaten das lauteste Geschrei hatte bezgl der Maut in Deutschland und Diskriminierung.
genau, und deswegen wurden auch Streckenabschnitte in S, T und V mautfrei gemacht weil man abcashen möchte.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Dezember 2019 um 10:10:06 Uhr:
Diese Mär vom "Abkassieren" der Tiroler geht also gründlich an der Realität vorbei. Aber dieser Reflex sitzt bei manchen offenbar so tief, dass die Realität da keine Rolle mehr spielt.
Du hast anscheinend noch nicht verstanden, dass wir im postfaktischen Zeitalter leben.
Kann man hier im Forum wunderbar beobachten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 23. Dezember 2019 um 10:35:06 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Dezember 2019 um 10:10:06 Uhr:
Diese Mär vom "Abkassieren" der Tiroler geht also gründlich an der Realität vorbei. Aber dieser Reflex sitzt bei manchen offenbar so tief, dass die Realität da keine Rolle mehr spielt.Du hast anscheinend noch nicht verstanden, dass wir im postfaktischen Zeitalter leben.
Kann man hier im Forum wunderbar beobachten...
Gerade darum kann man Fakten gar nicht oft genug wiederholen.
Grüße vom Ostelch
Ich komme aus dem Nachbarlandkreis TÖL und kenne einige dieser Strassen . Die sind winzig und die will normalerweise niemand zur Maut-/Stauumfahrung nutzen. In der Vor-Navizeit hätte die auch niemand gefunden. Von daher sind die Sperren völlig richtig.
Raum Innsbruck:
Man kann die Maut/Stau auf der Autobahn wie immer auf der Brenner-Landstrasse umgehen.
Auch von Zirl zur Brenner Anschlussstelle Innsbruck Süd kann man über die 3 üblichen Maut-Umgehungswege fahren. Ob das sinnvoll ist, mag jeder selbst entscheiden.
Jenbachstrasse:
Die ist sacksteil in letzter Zeit eh wegen Baustelle halbseitig gesperrt
Jeder normale Mensch fährt auf der B181, von Maurach in Innntal runter. Gibt keine Autobahn Alternative. Kostet nix, keine Abzocke
Reutte:
Auch da gibts halt Schlaumeier, die den Stau auf der B179 über Dorfstrassen umgehen wollen. man kann nix sparen, dauert halt manchmal.
zu Kufstein habe ich keine Ahnung, liegt nicht in meiner Zone.
Wenn man aus dem hohen Norden kommt (also alles ab Donau nordwärts) sollte man halt einfach nicht so einfach über Dinge urteilen, von denen man wenig Ahnung hat.
bye
Zitat:
Wenn man aus dem hohen Norden kommt (also alles ab Donau nordwärts) sollte man halt einfach nicht so einfach über Dinge urteilen, von denen man wenig Ahnung hat.
bye
Kein Problem, dann wird aber auch kein Wegezoll erpresst, den man nur südlich des 50. Breitengrades kennt.
Geht ganz einfach.
Kindergarten😉
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 23. Dezember 2019 um 11:04:19 Uhr:
Zitat:
Wenn man aus dem hohen Norden kommt (also alles ab Donau nordwärts) sollte man halt einfach nicht so einfach über Dinge urteilen, von denen man wenig Ahnung hat.
byeKein Problem, dann wird aber auch kein Wegezoll erpresst, den man nur südlich des 50. Breitengrades kennt.
Geht ganz einfach.
Kindergarten😉
Ja, Kindergarten. Aber anders als du meinst. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@tsl123 schrieb am 23. Dezember 2019 um 10:29:28 Uhr:
genau, und deswegen wurden auch Streckenabschnitte in S, T und V mautfrei gemacht weil man abcashen möchte.
Dir ist aber hoffentlich nicht entgangen, was davor für ein riesen Theater auf österreichischer Seite veranstaltet wurde. Denn die mautfreien Autobahnabschnitte wollte man ja auf Biegen und Brechen verhindern.
Zitat:
Ja, Kindergarten. Aber anders als du meinst. 😉
Grüße vom Ostelch
Aha, und was wäre an meiner Aussage nicht richtig?
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Dezember 2019 um 10:10:06 Uhr:
Die Verkehrssituation in den Engen Tälern Tirols entlang der Transitstrecken ist doch nicht pauschal auf ganz Deutschland übertragbar. Übrigens hat das Land Tirol, das die temporären und regionalen Sperrungen für seine Straßen anordnet von der Maut sowieso nichts, denn die erhält die ASFINAG als Betreiberin der Autobahnen und es betrifft nur Transitreisende, die die Maut ohnehin schon gezahlt haben, denn sie wollen zur Stauvermeidung ja gerade runter von der Autobahn und verstopfen dann auch noch die parallel verlaufenden Landstraßen und Ortsdurchfahrungen. Diese Mär vom "Abkassieren" der Tiroler geht also gründlich an der Realität vorbei. Aber dieser Reflex sitzt bei manchen offenbar so tief, dass die Realität da keine Rolle mehr spielt.Grüße vom Ostelch
Die meisten der engen Täler Tirols enden so oder so in einem Talschluß. Ein weiterkommen ist daher gar nicht möglich. Von daher würde Ich das auch gar nicht mit Deutschland in den direkten Vergleich bringen.
Das das Land Tirol nichts von der Maut hat würde Ich so nicht sagen. Die ASFINAG finanziert und betreibt aus den Mauteinnahmen das Autobahnnetz. Somit braucht das Land Tirol kein Geld in den Straßenbau zu stecken.
Im Endeffeckt hat Tirol und auch die anderen Bundesländer Österreichs somit sehr wohl etwas von der Maut.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 23. Dezember 2019 um 11:22:11 Uhr:
Zitat:
@tsl123 schrieb am 23. Dezember 2019 um 10:29:28 Uhr:
genau, und deswegen wurden auch Streckenabschnitte in S, T und V mautfrei gemacht weil man abcashen möchte.Dir ist aber hoffentlich nicht entgangen, was davor für ein riesen Theater auf österreichischer Seite veranstaltet wurde. Denn die mautfreien Autobahnabschnitte wollte man ja auf Biegen und Brechen verhindern.
ja, weil es bis dato kein Regelwerk für mautfreie Autobahnen/Schnellstrassen gab. Und um zu verhindern, dass andere Regionen auch mautfreiheit wollen und letztendlich dann alles mautfrei ist.
Die Entscheidung zur Mautaufhebung war richtig, aber nicht für die Pendler sondern die lokale Bevölkerung, genauso wie die Regelung in Tirol.
Ich würde mir grundsätzlich eine Regelung für pendlerfreie Strecken wünschen und nur Lokalverkehr erlauben. Das würde viele Wohngegenden in Wien z.B. extrem entlasten, denn viele Stadtteile sind aufgrund vom Ausweichverkehr extrem verstopft.
"Die Entscheidung zur Mautaufhebung war richtig"
für die Skilift-Lobby vom Wilden Kaiser, aus Westendorf, Kitzbühel usw.
sicher, ein extremer Vorteil für den Wilden Kaiser weil die Linzer Autobahn A26 befreit wurde.
Der Wilde Kaiser, mein Skigebiet seit 20 Jahren, wird durch die Befreiung nicht mehr Touristen haben als sonst. Wer noch immer glaubt, dass 10 oder 20€ Mautbefreiung der Grund sind um Skifahren zu gehen kennt die Liftkartenpreise nicht.
Westendorf erreicht man eher über Wörgl als Kufstein Süd, Kitzbühel ebenfalls. Und der Wilde Kaiser ist auch Hopfgarten und Brixen, somit auch keine Verbesserung.
Um die Eingangsfrage zu beantworten - Du darfst die AB für ein direktes Ziel im Nahbereich verlassen. Man muss dazu auch kein beglaubigtes Dokument vom Bezirkshauptmann Tirol oder sonstige Nachweise vorlegen.
Ich bin immer wieder im Raum Reutte/Innsbruck unterwegs, da ich nur paar Kilometer von der Grenze wohne und muss hier den Ösi durchaus zugestehen, dass die Zwangsverweisung auf die AB zweifellos ihre Berechtigung hat. Was sich da oftmals durch die Dörfer wälzt/steht, erinnert an die Völkerwanderung. Da kommt nicht mal Usain Bolt über die Straße, geschweige Oma Kullerkopp mit dem kleinen Sepp an der Hand