Fahrverbot in Tirol

Hallo Leute.
Mal ne Blöde Frage😉
Wenn ich angenommen von der Brennerautobahn mal runter will(z.B. Kufstein) weil ich Tanken oder schön Einkehren möchte......Ist das jetzt verboten🙄

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Die Verkehrssituation in den Engen Tälern Tirols entlang der Transitstrecken ist doch nicht pauschal auf ganz Deutschland übertragbar. Übrigens hat das Land Tirol, das die temporären und regionalen Sperrungen für seine Straßen anordnet von der Maut sowieso nichts, denn die erhält die ASFINAG als Betreiberin der Autobahnen und es betrifft nur Transitreisende, die die Maut ohnehin schon gezahlt haben, denn sie wollen zur Stauvermeidung ja gerade runter von der Autobahn und verstopfen dann auch noch die parallel verlaufenden Landstraßen und Ortsdurchfahrungen. Diese Mär vom "Abkassieren" der Tiroler geht also gründlich an der Realität vorbei. Aber dieser Reflex sitzt bei manchen offenbar so tief, dass die Realität da keine Rolle mehr spielt.

Grüße vom Ostelch

62 weitere Antworten
62 Antworten

Richtiger wäre es, wenn so etwas von der EU genehmigt werden müsste, da hier Anrainerstaaten tangiert sind. Für mich ist es eine reine Schikane.

peso

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 22. Dez. 2019 um 13:34:36 Uhr:


Dann fahrt doch einfach nicht mehr nach Österreich. Wenn die Touristen ausbleiben machen die alles ganz schnell rückgängig.

Aber leider macht das keiner. Nur meckern und sonst nichts.

Korrekt. Die Tiroler (nicht die Österreicher!) wollen ja gerade, dass nimand mehr durch Österreich DURCHfährt. Und wenn, dann doch bitte die AB nehmen. Diesen Wunsch sehe ich zu 100% gerechtfertigt.

Man darf die Problematik ja nicht nur aus einer einzigen Perspektive betrachten ("freie Fahrt für freie Bürger!"😉, sondern muss auch die Ursache für diesen massiven Schritt vor Augen halten: die Blechlawinen tagtäglich durch die Dörfer, ohne dass die Anwohner und Gewerbe was davon haben. 99% sind ausschließlich auf Durchreise. Dass da auch neben Mautumfahrer auch Verkehr dabei ist, der die Landschaft geniesen will, fällt da unter Kollateralschaden. Trotz Umsatzeinbußen profitiert Tirol davon, ihr Eigentum (Straßen) zu sperren. Nun nämlich können die Einheimischen wieder selbst Einkaufen gehen und der volkswirtschaftliche Schaden (kaputte Straßen, Stau, Unfälle der Auswärtigen) geht drastisch zurück.

Antwort auf die Eingangsfrage: nein, ist erlaubt.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:07:10 Uhr:


Wenn der deutsche Staat etwas mehr in der Pfanne hätte, würde er die Inntalautobahn von Kufstein nach Rosenheim für die Österreicher, die nach Salzburg wollen ebenfalls dicht machen.

Wieso "ebenfalls"? 😕

In Österreich wurde keine Autobahn gesperrt.

Ähnliche Themen

dann sollten wir bei staus auch die umleitungen sperren. es handelt sich doch überwiegend um tirolerdurchgangsstrassen

peso

Ist erlaubt.
Ansonsten steht hier mal wieder so dermaßen viel unterbelichteter Müll... 😠

Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:40:56 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:07:10 Uhr:


Wenn der deutsche Staat etwas mehr in der Pfanne hätte, würde er die Inntalautobahn von Kufstein nach Rosenheim für die Österreicher, die nach Salzburg wollen ebenfalls dicht machen.

Wieso "ebenfalls"? 😕

In Österreich wurde keine Autobahn gesperrt.

Dafür wird in A eine Maut für die Autobahn kassiert, im Gegensatz zu D.
Und deshalb wäre dieser Autobahnabschnitt tabu.

Selber möchte man den Verkehr nicht haben, und verweist ihn somit auf die Autobahn, aber selbst wird wo anders geschaut, wie man den besten Nutzen ziehen kann.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:33:48 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:40:56 Uhr:


Wieso "ebenfalls"? 😕

In Österreich wurde keine Autobahn gesperrt.


Dafür wird in A eine Maut für die Autobahn kassiert, im Gegensatz zu D.

Das kann man aber doch den Österreichern nicht zum Vorwurf machen.

Vielleicht sollte alle, die hier mal wieder in Panik zu verfallen drohen, erst einmal nachsehen, welche Straßen von den Sprerrungen überhaupt betroffen sind:
https://www.adac.de/.../
Und als nächstes überlegen, ob sie an den betroffenen Wochenenden von Samstag, 21. Dezember 2019, bis Sonntag, 12. April 2020, überhaupt unterwegs sind. Die Sperren gelten an Samstagen jeweils von 7 bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 17 Uhr. Das betrifft unter anderem Weihnachten (25. und 26. Dezember), Neujahr (1. Januar), Dreikönig (6. Januar) und Ostermontag (13. April).

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@trouble01 schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:24:18 Uhr:


Das dort geltende Recht.

Also die EU Antidiskriminierungsverordnung oder wie das heißt,
ggf. kommen äquivalente Gesetze hinzu
und es gibt Überschneidungen bzw. Mehrfachbestätigungen.

Die Diskussion haben wir auch hier schon, betrifft nicht nur irgendwelche Hillbillies,
hier meint auch so manch eine sog. Ordnungskraft,
also eine Chaoskraft müsste man eher sagen,
sie braucht das Geeignetheitsprinzip als Teil des Verhältnissmäßigkeitsgrundsatzes nicht interessieren und es gilt ein Blechschild immer als die allerletzte Instanz.
Es gibt eine Normenhierarchie, mag nicht allen Separatisten schmecken,
aber wenn man schon mit Gesetzen "argumentiert", begibt man sich auf ein Spielfeld
wo man mit regionalen Ergüssen Pech hat.

Zitat:

@Opelowski schrieb am 23. Dezember 2019 um 00:29:28 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:24:18 Uhr:


Das dort geltende Recht.

Also die EU Antidiskriminierungsverordnung oder wie das heißt,
ggf. kommen äquivalente Gesetze hinzu
und es gibt Überschneidungen bzw. Mehrfachbestätigungen.

Die Diskussion haben wir auch hier schon, betrifft nicht nur irgendwelche Hillbillies,
hier meint auch so manch eine sog. Ordnungskraft,
also eine Chaoskraft ............................ nicht allen Separatisten schmecken,
aber wenn man schon mit Gesetzen "argumentiert", begibt man sich auf ein Spielfeld
wo man mit regionalen Ergüssen Pech hat.

?????????????

Zitat:

@Geisslein schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:33:48 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 22. Dezember 2019 um 14:40:56 Uhr:



Wieso "ebenfalls"? 😕

In Österreich wurde keine Autobahn gesperrt.

Dafür wird in A eine Maut für die Autobahn kassiert, im Gegensatz zu D.
Und deshalb wäre dieser Autobahnabschnitt tabu.

Selber möchte man den Verkehr nicht haben, und verweist ihn somit auf die Autobahn, aber selbst wird wo anders geschaut, wie man den besten Nutzen ziehen kann.

In Ö gilt die Maut für ALLE, egal ob aus Österreich, Deutschland oder vom Mars. Die "Strassensperren" in Tirol gelten auch für Salzburger, Wiener, Burgenländer, Deutsche und Marsianer.
Machst du eine Maut nur auf einem Abschnitt der AB in Deutschland und nur für Österreicher (oder gar nur für Tiroler) dann wird es eher, aus verständlichen Gründen, nicht halten.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 23. Dezember 2019 um 07:22:38 Uhr:



In Ö gilt die Maut für ALLE, egal ob aus Österreich, Deutschland oder vom Mars. Die "Strassensperren" in Tirol gelten auch für Salzburger, Wiener, Burgenländer, Deutsche und Marsianer.
Machst du eine Maut nur auf einem Abschnitt der AB in Deutschland und nur für Österreicher (oder gar nur für Tiroler) dann wird es eher, aus verständlichen Gründen, nicht halten.

Nicht aus dem Grund, weil in A die Maut für Alle gilt, sehe Ich die Sache etwas anders.
A möchte doch nur den Verkehr auf die mautpflichtigen Straßen verbannen... weiter nichts.
Mit dem einen Hintergrund, "die sollen zahlen"

Ein anderer Punkt war, daß A doch von allen EU-Staaten das lauteste Geschrei hatte bezgl der Maut in Deutschland und Diskriminierung.

Egal ob Bayern, Ö, CH, I, etc. Irgendwie scheint mir das mit dem Alltagsleben südlich des 50. Breitengrades etwas schwierig zu sein.

Man kann es echt nicht mehr hören. Wie wäre es schlicht mit kostenfreien Strecken resp. Ausbau der Infrastruktur?

Zitat:

@Geisslein schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:06:39 Uhr:



A möchte doch nur den Verkehr auf die mautpflichtigen Straßen verbannen... weiter nichts.
Mit dem einen Hintergrund, "die sollen zahlen"

Blödsinn. Due Zahl derer, die in der Vergangenheit Österreich in Richtung Italien oder Slowenien komplett mautfrei durchquert haben, dürfte gegen 0 gehen. In erster Linie geht es darum zu verhindern, dass bei Stau auf den Hauptstrecken die Nebenstrecken und die Ortschaften auch noch zugestaut werden.

Das ist voll und ganz legitim. Das würde ich mir als Bewohner einer Stadt, die ebenfalls von AB-Stau-Umfahrern regelmäßig zugestellt wird, für D auch wünschen.

Gruß, Hannes, der Österreich nächsten Sommer wieder in Richtung I durchquert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen