Fahrverbot für GLC 220d u.a. in Berlin möglich !
Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:
https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html
Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:
https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html
Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.
119 Antworten
Habe fertig
Noch nicht wegen des Aufklebers mit Eiern beworfen worden 🙂 🙂? Ich habe an meinem Wagen das Typschild werksseitig bei der Bestellung entfernen lassen und neulich beim Zugehen auf meinen Wagen meinte dennoch eine Passantin zu mir, ob ich denn ein reines Gewissen hätte, wo ich doch so eine Dreckschleuder fahren würde. Wohlgemerkt, der Wagen war noch nicht einmal gestartet. Entweder war die Frau vom Fach und hat an den Fake-Blenden erkannt, dass es sich um ein Dieselmodell handelt, oder es wurden in ihrem Weltbild alle SUV-Fahrer über einen Kamm geschert.
Ich betrachte es langsam als gefährlich, welche Wortwahl sich da herausbildet. Ich habe gerade heute wieder bei uns im Garten den wunderbaren Geruch von im Kamin verbrannten Socken, Paletten und was weiß denn ich alles noch durch die Nase wahrgenommen. Stellt diesen "Heizern" bitte auch einen DPF und SCR-Kat aufs Dach.
Kranke Gesellschaft.
Mein GLC ist Laternenparker. Schon beide Seiten mehrfach den Lack mit Schlüssel verziert bekommen. Beim A6 oder 5er BMW gabs das nicht. Mittlerweile störts mich nicht mehr. Bei der Leasing Rückgabe akzeptiere ich meine 350€ Eigenanteil und fertig.
Ähnliche Themen
Deutschland Neidgesellschaft.😠
https://www.sueddeutsche.de/.../...-der-vergangenheit-loesen-1.4177059Zitat:
Die Manager hatten darauf gebaut, dass ihre Diesel-Strategie eine Ewigkeit halten würde. Statt auf Zukunftstechnologien wie Elektro- und Hybridantriebe setzten sie lieber in großem Stil auf Dieselmotoren.
Und ja, wenn es gar nicht anders ging, auch auf Abgastricksereien. So vergingen kostbare Jahre, in denen man an Dieselmotoren herumschraubte, statt sich auf alternative Antriebe zu konzentrieren.
Die Strategie ist krachend gescheitert und heute hängen die Unternehmen irgendwo zwischen verpufften Diesel-Träumen und den immer strengeren Grenzwerten der EU für Kohlendioxid-Emissionen (CO?), zwischen Fahrverboten und einem Modellangebot, das zum großen Teil aus der Vergangenheit stammt. Erst allmählich wird ihnen klar, dass es um die Existenz geht: Der Druck steigt, Konkurrenten aus Asien oder Tesla könnten die deutschen Hersteller irgendwann verdrängen.
https://www.sueddeutsche.de/.../...egen-bayerische-politiker-1.4105008Zitat:
Der Widerstand der bayerischen Landesregierung gegen Fahrverbote in München könnte drastische Konsequenzen für Spitzenpolitiker wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) haben. Die Justiz will "Erzwingungshaft gegen Amtsträger" prüfen lassen, um endlich härtere Maßnahmen für bessere Luft in München durchzusetzen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof erwäge, eine entsprechende Vorabentscheidung beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) einzuholen, heißt es in einem Schreiben, das der SZ vorliegt.
Betroffen könnten dem Schreiben zufolge führende Beamte der Landesregierung, Umweltminister Marcel Huber (CSU) oder sogar Ministerpräsident Söder sein. Die bayerische Justiz macht damit klar, dass sie sich im Abgasstreit nicht länger von der Politik vorführen lassen will.
Mutti wird es schon richten: 😁
https://www.tagesschau.de/inland/merkel-diesel-fahrverbote-101.html
Gehe jetzt davon aus das es eine Bevölkerungsmehrheit gegen die Fahrverbote gibt.
Sonst würde es Mutti nicht machen.
Die weis wie man Wahlen gewinnt.
Gruß
Waldemar
holgor2000,auch wenn du noch so oft diesen E Fahrzeug Schwachsinn als den heiligen Gral propagierst wird er nicht besser! Das du dich damit besser fühlst is ja ok aber bitte nicht versuchen auf alle überzustülpen!
MfG
Mehr muss dazu nicht gesagt werden........
Ich verfolge das hier schon eine ganze Weile und dachte eigentlich, dies Forum ist eigentlich bzw.hauptsächlich zum Austausch technischer und allgemeiner Fragen zum GLC.
Zunehmend jedoch wird hier Diesel Bashing in unerträglicher Weise von einem User betrieben, sowie Kritik am Hersteller Daimler im besonderen und der deutschen Autoindustrie im allgemeinen.
Ich denke das hier nicht der richtige Ort für eine derartige Auseinandersetzung ist und bitte auch die Moderatoren, darüber mal nachzudenken. Und holger 2000 empfehle ich künftig die Foren Oberlehrer/Selbstdarsteller.de oder Freunde des Jürgen Resch.de als künftigen Ort seiner einseitigen Meinungsbildung. Dort gibt es bestimmt mehr Beifall als hier...oder einfach Mitglied 288 bei der DUH werden.
Greets
Absolut auf den Punkt gebracht.....dem ist nichts hinzuzufügen
Ich hätte es nicht besser formulieren können 😎😎😎
Zitat:
@Soapi schrieb am 23. Oktober 2018 um 06:43:06 Uhr:
Mehr muss dazu nicht gesagt werden........
Fairerweise muss man dazu sagen, dass Diesel in vielen Teilen der Erde gar keine Rolle spielen, weil sie dort nur einen verschwindend geringen Anteil am Verkehr haben. Von daher hat der größte Teil der Erde gar nicht das Diesel Problem wie wir und muss daher auch nicht über Fahrverbote nachdenken.
Zitat:
@Meindlix schrieb am 23. Oktober 2018 um 07:23:37 Uhr:
Zunehmend jedoch wird hier Diesel Bashing in unerträglicher Weise von einem User betrieben, sowie Kritik am Hersteller Daimler im besonderen und der deutschen Autoindustrie im allgemeinen.
Hallo Meindlix,
meine Kritik hier ist stets sachbezogen und - sofern möglich - mit Beispielen aus der erlebten Praxis mit meinem GLC unterfüttert. Ich lade Dich herzlich ein inhaltlich und auf der Sachebene mit zu zu diskutieren.
Wenn Dich etwas stört, so spreche es doch bitte konkret an. Ich lerne gerne dazu und bin für sachliche Kritik offen.
Danke.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:52:34 Uhr:
Zitat:
@Soapi schrieb am 23. Oktober 2018 um 06:43:06 Uhr:
Mehr muss dazu nicht gesagt werden........Fairerweise muss man dazu sagen, dass Diesel in vielen Teilen der Erde gar keine Rolle spielen, weil sie dort nur einen verschwindend geringen Anteil am Verkehr haben. Von daher hat der größte Teil der Erde gar nicht das Diesel Problem wie wir und muss daher auch nicht über Fahrverbote nachdenken.
Selbst das hast Du nicht verstanden........