Fahrverbot für GLC 220d u.a. in Berlin möglich !

Mercedes GLC X253

Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:

https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html

Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.

Beste Antwort im Thema

Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:

https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html

Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:52:34 Uhr:



Zitat:

@Soapi schrieb am 23. Oktober 2018 um 06:43:06 Uhr:


Mehr muss dazu nicht gesagt werden........

Fairerweise muss man dazu sagen, dass Diesel in vielen Teilen der Erde gar keine Rolle spielen, weil sie dort nur einen verschwindend geringen Anteil am Verkehr haben. Von daher hat der größte Teil der Erde gar nicht das Diesel Problem wie wir und muss daher auch nicht über Fahrverbote nachdenken.

Es gibt gar kein Diesel Problem, nur das welches sich ein paar Spinner an der Macht selber geschaffen haben und scheinbar nur in Deutschland ist es ein Problemm.

Zittat aus dem Ärzteblatt.
Völlig unverständlicherweise werden Jahresdurchschnittsgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) von 40µg/m³ im Straßenverkehr als Grenzwert festgelegt, obwohl die Grenzwerte von Schadstoffen in Innenräumen weitaus großzügiger betrachtet werden und der Mensch sich zu 70-80 Prozent des Tages in Räumen aufhält. Höchst offiziell sind am deutschen Arbeitsplatz für Beschäftigte laut Bundesgesundheitsblatt 950 Mikrogramm pro Kubikmeter Innenraumluft als „Maximale Arbeitsplatz-Konzentration“ (MAK) erlaubt. Also gut 20 Mal so hoch wie für Stickstoffdioxid auf Straßen – und zwar acht Stunden täglich und 40 in der Woche. Darüber hinaus bewies eine groß angelegte Langzeitstudie durch das Health Effect Institute, Boston (HEI 2015) an Ratten durch Inhalation von Dieselabgasen eines EURO 5 Motors mit Partikelfilter, dass Auswirkungen auf die Lunge durch Partikel nicht nachweisbar waren. Leichte Reizungen der Atemwege traten erst bei einer NO2-Konzentration von etwa 8000 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft auf. Sogar Stickstoffdioxidkonzentrationen von 2000 µg, die den Emissionen eines EURO 5 Dieselmotors entsprechen, hätten keine nachteiligen Wirkungen in den Lungen der Versuchstiere ausgelöst.
https://www.aerzteblatt.de/.../...8-h-am-Tag-40-h-die-Woche-zugelassen

Wen es so schädlich ist, wieso darf man manche Menschen bis zu 20 Mal höherer Menge aussetzen?

Auserdem beim rafinieren vom Erdöl, wen die leichter flüchtige Stoffe wie Benzin, Kerrosin schon raus sind wird aus dem Rest noch kostentechnisch Vernünftig der Diesel rausrafiniert der in gewisser Menge anfällt, ca.30% gegenüber ca. 70% Benzin. Da der Diesel noch zum Heizen, für Lastwagen usw. verwendet wird bleibt noch ein kleinerer Rest übrig den man für die PKWs verwendet. Also kann die ganze Welt nicht mit diesem Rest herumfahren, sondern nur eine gewisse kleinere Menge an Autos die sich auf Europa konzentrieren. Ausserhalb dieses Prozesses Diesel herzustellen wäre unvernünftig teuer, ausser künstlicher Diesel der deutlich teurer ist und wahrschienlich auch nicht in beliebiger Menge verfügbar wäre.
Also hat es einen Sinn warum es es so ist wie es ist.

Gruß
Waldemar

Ein weiteres Fahrverbot droht in Mainz:

https://www.allgemeine-zeitung.de/.../...ptember-2019-moglich_19139838

Die Gebrauchtwagenpreise für Diesel werden weiter sinken. Euro 1 bis 4 sind ja quasi schon in Ballungsräumen unverkäuflich. Euro 5 und Euro 6 auch sinkende Tendenz, je mehr Fahrverbote gerichtlich angeordnet werden. Und die DUH wird keine Ruhe geben und die Judikative scherrt sich was um die politischen Wünsche.

Aber ausländische Aufkäufer haben entdekt das in Deutschland Diesel Auto günstig zu haben sind.
Deswegen ist fraglich wie weit die noch sinken werden.
Eventuel bekommt auch Mutti noch was bewegt.
Wie wird es in der Praxis sein wen die Arbeiter nicht zur Arbeit in den Städten erscheinen, weil die Diesel haben und der öffentliche Verkehr nicht in der Lage ist alle in die Stadt zu bringen?
Es gibt auch gar keine Abstellmöglichkeiten ausserhalb der Stadt fürs Autos in ausreichender Zahl von wo man mit dem öffentlichen Verkehr in die Stadt kommen könnte.
Vor allem die Reinigungskräfte sollten längerfristig aus den Gebäuden wegbleiben wo die Sitzen die die Fahrverbotte zu verantworten haben.
Einfach Dieselfahrverbot verhängen dürfte gravierene Folgen für die Städte haben außer die beschränken das auf kleine Bereiche mit der höheren Konzentration von Abgassen.
Für Liefer- und Handwerker Verkehr werden die sowieso Ausnahmen machen müssen wen die nicht wollen das alles zusammenbricht.

Gruß
Waldemar

Mess-Experte erklärt, warum es nie Diesel-Fahrverbote hätte geben dürfen https://focus.de/9791455

Ähnliche Themen

Diese ganze Diesel-Diskussion ist aus meiner Sicht politisch motivierter Schwachsinn......und vor allem typisch deutsch.......aber wir werden uns schon selber schaffen......und die „Ökoterroristen“ von der DUH werden es schon richten....😠

R.I.P. 😰

Pendler, Unternehmen, Verbände: 1500 Einsprüche gegen Diesel-Fahrverbote in Stuttgart https://focus.de/9797339

Station misst Grenzwert-Überschreitung - trotz fehlender Autos https://focus.de/9796922

Gerade gelesen:
Raucher müssten tot umfallen...!!
Immer mehr deutsche Großstädte müssen Diesel-Fahrzeuge aussperren, um die Luft sauberer zu machen. Ein Lungenspezialist bestreitet, dass Stickoxid ab dem Grenzwert gefährlich ist.
Professor Dieter Köhler ist Lungenspezialist und der ehemalige Präsident der Deutschen Gesellschaft für Lungenheilkunde. Er sagt, dass Studien zu Stickstoffdioxid (NO2 oder Stickoxid) falsch interpretiert worden seien.
Welche Effekte stellen sich ein, wenn nur ein paar Straßen für Diesel-Fahrzeuge gesperrt werden?
Im Prinzip ist es völlig egal, was man mit diesen NO2-Werten in diesem Grenzbereich macht. Es ist nun mal ein Verwaltungsgerichtsurteil da, weswegen die einzelnen Regionen reagieren müssen. Und die sagen, wenn dieser Grenzwert überschritten ist, müssen wir Fahrverbote verhängen. Das hat natürlich zur Folge, dass die Autos längere Umwege fahren und mehr CO2 produzieren.
Das eigentliche Problem ist aber ein ganz anderes: Stickoxide in diesen Grenzwerten sind überhaupt nicht gefährlich. Wir reden von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter, das ist der Grenzwert. Ein Raucher beispielsweise erreicht über 200.000 Mikrogramm pro Kubikmeter, wenn er eine Zigarette raucht - und er fällt ja nicht tot um.
Das Problem ist, dass die Studien, die zu diesen Grenzwerten geführt haben, miserabel interpretiert worden sind. Diese Daten kann man daraus nicht ableiten und das kann man durch die Raucher widerlegen. Würde man das hochrechnen, mit diesen so genannten 6.000 Toten beim NO2, da müssten die Raucher alle nach wenigen Monaten tot umfallen, was ja nicht passiert.

Weiter geht's:
https://www.swr.de/.../...ngenspezialist-stickoxid-diesel-100.html?...

Zeit-Online heute: "Fast eine halbe Million Menschen stirbt an Luftverschmutzung
Die Luftqualität in Europa hat sich laut der Europäischen Umweltagentur verbessert. Dennoch führen Feinstaub, Stickstoffoxid und Ozon zu vielen Todesfällen."

Jetzt kann man natürlich an den einen Professor glauben, der das Gegenteil behauptet. Das nennt man Luftschloss.

https://www.zeit.de/.../...esfaelle-stickoxid-gesundheit-belastung?...

Und du glaubst natürlich den anderen....dein gutes Recht ......
Dass es von allem etwas ist, auf die Idee kommt keiner, jeder für sich glaubt den Stein der Weisen gefunden zu haben......

Und nun sucht man das Heil in Elektrofahrzeugen.....

Meine Güte, merkt denn keiner, wie schwachsinnig hier z. T. argumentiert wird?????

Das ganze ist für mich weniger „Luftschloss“ sondern mehr „Kompetenz durch keinerlei Sachkenntnis getrübt“.....aber man soll ja bekanntlich keiner Statistik trauen, die man nicht selbst gefälscht hat......

Und nun hole ich mir die Chips und lese hier aus sicherer Distanz weiter mit......😎😎😎

Zitat:

@mihzi schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:47:21 Uhr:


Und du glaubst natürlich den anderen....dein gutes Recht ......
Dass es von allem etwas ist, auf die Idee kommt keiner, jeder für sich glaubt den Stein der Weisen gefunden zu haben......

Und nun sucht man das Heil in Elektrofahrzeugen.....

Meine Güte, merkt denn keiner, wie schwachsinnig hier z. T. argumentiert wird?????

Das ganze ist für mich weniger „Luftschloss“ sondern mehr „Kompetenz durch keinerlei Sachkenntnis getrübt“.....aber man soll ja bekanntlich keiner Statistik trauen, die man nicht selbst gefälscht hat......

Und nun hole ich mir die Chips und lese hier aus sicherer Distanz weiter mit......😎😎😎

Hast Du auch ein Sachargument?

Bei Bedarf viele, aber es macht hier keinen Sinn mehr, das noch zu diskutieren, dazu gibt es zu viele „Fanatiker“......es führt zu nichts.....
Hat eh jeder seine spezielle Meinung.....und nur die ist ja offensichtlich richtig

Moin

Bei Interesse kann man ja mal die Studie, oder deren Veröffentlichung durch die EEA/EUA selbst lesen........

https://www.eea.europa.eu/.../luftverschmutzung-in-europa-nach-wie

https://www.eea.europa.eu/publications/air-quality-in-europe-2018

Informiert streitet es sich besser 😉

Michael

Von Angie gibt es noch ein Abschiedsgeschenk 😉
https://www.n-tv.de/20697426

Zitat:

@dipede schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:54:54 Uhr:


Zeit-Online heute: "Fast eine halbe Million Menschen stirbt an Luftverschmutzung
Die Luftqualität in Europa hat sich laut der Europäischen Umweltagentur verbessert. Dennoch führen Feinstaub, Stickstoffoxid und Ozon zu vielen Todesfällen."

Jetzt kann man natürlich an den einen Professor glauben, der das Gegenteil behauptet. Das nennt man Luftschloss.

https://www.zeit.de/.../...esfaelle-stickoxid-gesundheit-belastung?...

Ok , aber in diesem falle sollen personnen die sich um luftqualität beschweren mal aufhören zu rauchen !

In der regel tun diese personnen dies gleichzeitig, : Rauchen und gleichzeitig sich über Diesel beschweren)) , je dies mit der Kippe im Mund

Zitat:

@wave1966 schrieb am 31. Oktober 2018 um 08:08:39 Uhr:



Ok , aber in diesem falle sollen personnen die sich um luftqualität beschweren mal aufhören zu rauchen !
In der regel tun diese personnen dies gleichzeitig,

"In der Regel"? Sag mal, geht´s noch? Was ist denn das für ein populistischer Quatsch hier?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen