Fahrverbot für GLC 220d u.a. in Berlin möglich !
Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:
https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html
Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mir vor drei Wochen den GLC 220d bewusst gekauft. Ich dachte, dass man mit Euro6 auf der sicheren Seite ist, denn Fahrverbote wurden bislang nur bis Euro5 Fahrzeuge verhängt. Nun aber der Knaller:
In Berlin wird es ab Mai 2019 - sofern der Senat nicht in Revision geht - mehrere Straßen geben, auf denen die alten Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen. Wohlgemerkt nur bis Euro 5 - was ja auch schon eine Frechheit ist. Niemand hatte bislang den Euro 6 erwähnt. Bis unsere ganz schlaue Umweltsenatorin in vorauseilendem Gehorsam plötzlich auch Fahrverbote für Euro 6a,b und c !!! ab 2020 für möglich hält. Begründung: die würden noch schlechtere Werte haben, als Fahrzeuge mit Euro 5.
Bei mir gingen gleich die Alarmglocken an. Zumal mein GLC Bj. 01/17 mit zu den Pkw gehört, der zu einem Software-Update zwingend muss. Das musste ich beim Kauf unterschreiben - ansonsten droht bei Nichtbeachtung eine zwangsweise Stilllegung! Nun hoffe ich, dass das Update soweit ok ist, dass es der neuesten Euro 6d-Temp-Norm entspricht. Ansonsten sehe ich mich ehrlich gesagt als 'Pferd vor der Apotheke' kotzen.
Einzige Rettung: sollten die Werte soweit runtergehen, können diese Fahrverbote wieder aufgehoben werden.
Ich habe eher den Eindruck, dass man mit aller Macht den Diesel mittelfristig komplett aus den Innenstädten raushaben will. Die DUH mit ihrem freundlichen Geschäftsführer, Herrn Resch, feixen sich heute schon ins Fäustchen. Dieser 'Abmahnverein' mit gerade mal knapp 300 Mitgliedern wird u.a. auch von Toyota unterstützt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Leider finden diese Herrschaften überall Gehör und können ihren Unsinn über den Diesel verbreiten, ohne das da jemand dagegenhält. Journalisten werfen heute schon mit dem Begriff 'Stinker' um sich - so wird ein tolles Aggregat in Grund und Boden gequatscht. Ich bin durchaus auch für Umweltschutz - aber bitte mit mehr Sachverstand.
Einer der das tut, nur leider zu wenig Gehör findet, den findet man hier:
https://www.firmenauto.de/...el-ist-besser-als-man-denkt-10152772.html
Man sollte sich endlich mal zusammentun und etwas gegen diese verblödende Meinungsmache dieser Ökofaschisten wehren.
In diesem Sinne - fahre ich erst einmal beruhigt mein schönes neues Auto.
119 Antworten
Muß das hier (aus 05-18) noch mal posten:
https://www.autobild.de/.../kommentar-zur-diesel-debatte-13566841.html
VG Knut
Den Herstellern selber winken derweil Rückzahlungen aus dem Diesel-Fond. Unfassbar!!
https://mobil.n-tv.de/.../...llionen-Rueckzahlung-article20669307.html
Zitat:
@Q5er schrieb am 14. Oktober 2018 um 20:15:41 Uhr:
Den Herstellern selber winken derweil Rückzahlungen aus dem Diesel-Fond. Unfassbar!!https://mobil.n-tv.de/.../...llionen-Rueckzahlung-article20669307.html
Zeigt nur einmal mehr das Lobbyismus und mit sich selbst beschäftigen zur Zeit das wichtigste in unserem Land ist.
Allein das man einen solchen Passus zulässt ....
Kein Mensch hat verdient so um sein Geld betrogen zu werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:40:09 Uhr:
Als Raucher kann ich selber entscheiden ob ich dies einatmen möchte, den Diesel gestank inclusive NOx leider nicht wenn ich im Stadtzenrum lebe. Die Gesetze wurde leider nach den Vorgaben oder besser wünschen der Autoindustrie gemacht. Ich finde es gut das es die DUH gibt und einigen dieser Betrüger auf die Finger klopft, leider erwischt es dabei auch die Käufer, aber deswegen kann man es nicht so laufen lassen wie es ist. Ich hoffe die DUH nimmt die Direkeinspritzer ohne Partikelfilter auch noch auf Korn was eine noch größere Schweinerei ist. Allerdings habe ich kein Bedauern mit Käufern die in den letzten zwei jahren noch Diesel gekauft haben mit dem Glauben das dieser sauber wäre, nach dem Ein Skandal nach dem Anderen aufgetaucht ist, die Mödlichkeit sich etwas weiter zu informieren sind dank Internet ausreichend gegeben, statt den Lügen der Autoindustrie zu vertrauen.
Nur leider fabrizierst du mit deinem Zigarettengestank auch für deine Mitmenschen schädliche Schadstoffe
was dich eigentlich eher zum nachdenken bewegen müßte.
Ganz zu schweigen von den medizinischen Kosten die wir alle für Raucher und ihre gesundheitlichen Folgeschäden tragen müssen.
Der Diesel ist dabei wohl das geringste Problem nur weil ein von Toyota geschmierter Heini hyperventiliert und einige hier im Forum mit ihren 20km Reichweite E Krücken (mit dreckigen CO2 Benzinmotor) auf dicke Hose machen heißt das nicht das sie das ,Gute' gepachtet haben.
MfG
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:40:09 Uhr:
Zitat:
@Muminok schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:55:47 Uhr:
ich warte darauf wann die Direkteinspritzer Benziner dran sind und irgendwann alle Verbrenungsmotoren raus aus der Stadt.
Die ganze Kakke hat mehr mit Politik als mit Umweltschutz zu tun.
Man braucht nur zu vergleichen was eine Zigarette und was ein Auto an Giften produziert und die Konzentration was auch schon ohne Auto in der Luft ist. Da bekommt man Lust diese Politischen Diskreminierer mit den Füssen ins Gesicht zu tretten, vor allem auch dafür das die diese unrealistische Gesetzte gemacht haben und es der Autoindustrie ermöglicht haben das die Autos nur auf dem Prüfstand sauber sind.
Und jetzt soll das dumme Volk das ausbaden.Gruß
Waldemar
Im BMW-Forum hat das ein User ganz gut mit einer Aussage zum Ausdruck gebracht. Sinngemäß: „Es gibt durchaus Plattformen im Netz, auf denen kann man sich politisch austauschen. Ob da jemand schreibt, dass beim X3 der Außenspiegel defekt ist?“
Soviel zum Thema Elektroauto - und das soll die Zukunft sein ? Interessante Doku zum Thema hier:
https://www.zdf.de/.../...er-wahre-preis-der-elektroautos-100.html?...
Vielen Dank! Sehr eindrücklich. Bestätigt mich in meiner Denke zu dem Thema.
Diese andere Seite der Medaille wird eben auch oft ausgeblendet. Passt vielleicht auch nicht jedem ins Konzept.