Fahrverbot für Evoque mit Dieselantrieb
Hallo zusammen,
gibt es irgendwelche Anzeichen dafür, dass der Evoque trotz Euro 6 zu den Fahrzeugen gehört, denen ein Fahrverbot drohen könnte?
Was habt ihr bisher dazu gehört?
Gruß er_es
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Walkuere_1 schrieb am 9. August 2017 um 18:17:40 Uhr:
Gibt es eigentlich eine Liste oder App, mit der mal Tankstellen ausfindig machen kann, welche eine PKW Zapfsäule für AdBlue haben?
Gibt's tatsächlich schon... 😛
Z.B. AdBlue Tankstellen
43 Antworten
Zitat:
@tplus schrieb am 6. August 2017 um 18:41:55 Uhr:
Nationales Olympisches Komitee
Hallo Lieber tplus,
danke ich wusste, dass deine Fingerspitzen nicht zu sensibel sind "Goggel zu bemühen...leider sind andere nicht so bewandert und haben deinen Kenntnisstand über die Funktion moderner Suchmaschinen.
Denn wenn man die unbekannte Abkürzung NOK bei Goggle eingibt landet man wie du schon schriebst beim Nationalen Olympischen Komitee und ich denke da liegt du zwar nicht richtig aber immerhin zählt ja der Olympische Gedanke 🙂😁
https://www.google.de/search?...
Da ich natürlich vermeiden möchte dass sich andere zu sehr anstrengen müssen habe ich das Suchergebnis oben eingefügt, man möge nun selbst entscheiden für was NOK steht.
Ich hoffe dass diese Hinweise nun auch für Besitzer von Fernsehgeräten ausreichend ist.
--------
--------
So nun aber genug OT.......es geht hier ja um Fahrverbote bei Dieselfahrzeugen insbesondere der Marke Land Rover.
Dazu eine Frage von mir bezüglich der Ingenium Dieselmotorenfamilie.
Werden alle Ingenium Diesel mit SCR Kat / AdBlue System ausgerüstet?
Ich frage dies, da LandRover ja sicher Weltweit diese Motoren einsetzt und nur im schönen Europa insbesondere im netten Deutschland sich die Bewohner so herzzereißend um die Euro6 Geschichte kümmern.
Ich weiss es leider nur von den VAE (wieder eine Abkürzung, diese steht diesmal für Vereinigte Arabische Emirate) dort werden Diesel erst gar nicht angeboten...zumindeste soweit mir bekannt.
Wie schaut es denn im Rest der Welt z.b. USA (Vereinigte Staaten von Amerika) aus oder in einem Südamerikanischen Land z.B. Brasilien (das ist nun keine Abkürzung) aus, dort hat JLR ja sogar in 2016 ein Werk eröffnet...dort wird der Discovery Sport und der Evoque produziert....auch mit AdBlue Motoren?
Danke und eine schöne Arbeitswoche
Buchener74722
Buchener: Für's NOK brauche ich kein Google. Das habe ich so drauf. Bin ungeschlagen bei "Spiel des Wissens". 🙂
Hallo noch etwas sehr Interessantes:
Da ich gerade über AdBlue Verbräuche einem netten Kollegen mit einen Neuen 2017er DS geschrieben habe war ich auch in den Betriebsanleitungen des DS Modelljahr 2017.
Hier wird ein AdBlue Verbrauch von:
Der DEF-Verbrauch kann sehr unterschiedlich sein. Ein durchschnittlicher Verbrauch kann 800 km (500 Meilen)/1 Liter sein. Dieser Verbrauch kann sich jedoch je nach Fahrweise, Straßenzustand und Witterungsbedingungen mehr als verdoppeln
--------------------------------
Bei meinem RREvoque Modelljahr 16 wird folgendes geschrieben:
Der DEF-Verbrauch kann je nach Fahrweise und Bedingungen sehr unterschiedlich sein, der durchschnittliche Verbrauch liegt jedoch bei etwa 1 Liter pro 1.600 Kilometer.
Hat eventuell da jemand zum Modellwechsel 16-17 an der AdBlue Dosierung geschraubt um die Abgaswerte in den Griff zu bekommen?
😁
Gerade nochmal bei anderen Modellen nachgesehen was LR da angibt:
Verlar 2018er 1l AdBlue / 800km
DS 2018er 1l AdBlue / 800km
DS 2016er 1l AdBlue / 1600km
Disco42016er 1l ADBlue / 1600km
RR 2017er 1l AdBlue / 800km
Also, wenn man dem Display der Fahrzeug-Information Glauben schenken kann, dann reicht mein AdBlue nach ca. 3.000km Fahrstrecke noch für 9.500km, nach 13.700km bei Übernahme. Das würde bedeuten, etwas mehr als 1l pro tausend km.
Ähnliche Themen
Wie kann der Verbrauch beim Discovery Sport von Modelljahr 2016 (1l je 1600km) auf Modelljahr 2018 (1l je 800km) so gestiegen sein? Sind doch Beides die Ingenium Motoren.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Walkuere_1 schrieb am 8. August 2017 um 19:00:03 Uhr:
Wie kann der Verbrauch beim Discovery Sport von Modelljahr 2016 (1l je 1600km) auf Modelljahr 2018 (1l je 800km) so gestiegen sein? Sind doch Beides die Ingenium Motoren.Mit freundlichen Grüßen
Hier kam doch schon die Antwort.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 8. August 2017 um 08:36:07 Uhr:
...
Hat eventuell da jemand zum Modellwechsel 16-17 an der AdBlue Dosierung geschraubt um die Abgaswerte in den Griff zu bekommen?
...
Nichts Anderes wird es sein.
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 8. August 2017 um 19:17:43 Uhr:
Zitat:
@Walkuere_1 schrieb am 8. August 2017 um 19:00:03 Uhr:
Wie kann der Verbrauch beim Discovery Sport von Modelljahr 2016 (1l je 1600km) auf Modelljahr 2018 (1l je 800km) so gestiegen sein? Sind doch Beides die Ingenium Motoren.Mit freundlichen Grüßen
Hier kam doch schon die Antwort.
Zitat:
@Anspruchslos schrieb am 8. August 2017 um 19:17:43 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 8. August 2017 um 08:36:07 Uhr:
...
Hat eventuell da jemand zum Modellwechsel 16-17 an der AdBlue Dosierung geschraubt um die Abgaswerte in den Griff zu bekommen?
...Nichts Anderes wird es sein.
Dann sollte Modelljahr 2016 nach einem Update der Software ja auch einen gestiegenen Verbrauch (wie Modelljahr 2018) haben.
Hallo, haben auch einen 2016er. Der soll nächste Woche zum :-) wegen mehrer kleiner Mängel. Aber dort wurde uns schon "angedroht", das wir gleich ein Update für die adblue Geschichte bekommen sollen. "Hat aber nichts mit dem aktuellen Thema VW Mercedes etc zu tun" versicherte mir unser Servicetechniker 8-). Angeblich "haben einige Fahrzeuge Probleme mit der Einspritzung" Jetzt fürchte ich auch das der Verbrauch von 0,6l wohl vorbei sein wird.
Muß man dieses update machen lassen?
Zitat:
@Greyhorn21 schrieb am 9. August 2017 um 09:42:46 Uhr:
Muß man dieses update machen lassen?
... innerhalb der Garantiezeit JA !!
Ganz ehrlich, ist das so schlimm?
Dann reicht die AdBlue-Tankfüllung für 14*800, also 11.200 km. Und dann muss man tief in die Tasche greifen und ca. 14 Euro für einen vollen Tank zahlen (Selbstbefüllung). Macht euch das arm oder den Wagen unzumutbar?
Ich denke nein.
Grüße,
Hauser
Zitat:
@horbr schrieb am 9. August 2017 um 11:11:04 Uhr:
Zitat:
@Greyhorn21 schrieb am 9. August 2017 um 09:42:46 Uhr:
Muß man dieses update machen lassen?... innerhalb der Garantiezeit JA !!
Stimmt,
aber nur wenn dich dein :-) dazu einläd oder der Wagen eh dort ist.
Aktuell liegt da bei unserem nichts an....in TOPIX wird nichts angezeigt.
Ich selbst würde dieses Update, wenn es der Schadstoffreduzierung dient nicht ablehnen...warum auch, wegen den paar Cent für das AdBlue Zeugs?
Auffüllen auch kein Problem, da wir ja nur die Motorhaube öffnen müssen und nicht wie manche den Kofferraum ausräumen.
Wenn die den kleinen Dicken noch "sauberer" bekommen dann ist es doch gut
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 9. August 2017 um 15:15:10 Uhr:
Zitat:
@horbr schrieb am 9. August 2017 um 11:11:04 Uhr:
... innerhalb der Garantiezeit JA !!
Stimmt,
aber nur wenn dich den :-) dazu einläd oder der Wagen eh dort ist.
Aktuell liegt da bei unserem nichts an....in TOPIX wird nichts angezeigt.Ich selbst würde dieses Update, wenn es der Schadstoffreduzierung dient nicht ablehnen...warum auch, wegen den paar Cent für das AdBlue Zeugs?
Auffüllen auch kein Problem, da wir ja nur die Motorhaube öffnen müssen und nicht wie manche den Kofferraum ausräumen.Wenn die den kleinen Dicken noch "sauberer" bekommen dann ist es doch gut
Ganz meine Meinung. 🙂
Grüße,
Hauser
Ja ist ja richtig, geht ja nicht ums Geld, hab eine Tankstelle mit Pkw Pistole fürs adblue, also (noch) 0,57€/l.
Find es unschön das die einen Hersteller an den Pranger gestellt werden, und andere ,wie es aussieht, still und heimlich ihre "Fehler " ausbessern.
Gibt es eigentlich eine Liste oder App, mit der mal Tankstellen ausfindig machen kann, welche eine PKW Zapfsäule für AdBlue haben?