Fahrverbot an Sonn und Feiertagen für Motorräder

Hallo erstmal,

der Titel sagts ja schon.
Wann fahren wir nach Berlin?

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Bin heute selber mit dem Motorrad unterwegs gewesen und habe leider genug Gründe für das Fahrverbot gesehen.
Da sollte man ansetzen.

Z.B. hat einer mich und das nicht langsame Auto vor mir auf einer Serpentinenstrecke bei durchgezogener Linie überholt und ist dabei fast in den Gegenverkehr gerauscht.

Allerdings wurde er kurz darauf bei einer Verkehrskontrolle rausgewunken.

Ansonsten die üblichen dB-Eater Verlierer, deren defekte Getriebe nur noch maximal drei brauchbare Gänge haben.

Da hilft keine Petition, sondern eher Prügel beim nächsten Bikertreff, wenn diese Helden einkehren.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Das ist halt der Mist, wenn bestehende schlecht gemachte Gesetze ausgenutzt werden. Es wird der Lärm nur bis zu einer gewissen Drehzahl gemessen.
Bis zu der Drehzahl sind die Klappen zu. Darüber darf die Maschine lauter sein. Technisch total schwachsinnig aber juristisch einwandfrei.

Sowas fördert geradezu, dass einige den Motor extra hochdrehen, damit die Klappen endlich aufgehen.

Dummerweise wird jetzt nicht die Messvorschrift angepasst, sodass über den gesamten Drehzahlbereich gemessen wird, sondern man denkt lieber über komplette Verbote nach.

Vielleicht ist das aber auch etwas Resignation, da man weiss, dass viele sich vorher noch mit Krawalltüten eindecken werden und den Bestandsschutz ausnützen werden. Der Erfolg solch einer Änderung wäre also erst in ein paar Jahren merkbar.

Wir dürfen uns also bei den ganz Cleveren bedanken die mit" 😉 😁 " sagen, dass das alles ganz legal ist. Recht haben sie, aber die Folgen sind nicht ganz so clever.

Wenn man mal etwas sucht findet man auch Den der dahintersteckt, der liebe Winfried Hermann. Selbsternannter S21 Gegner, Autohasser und neuerdings auch gegen Motorräder.
Kommetar zum Thema

Man sollte immer überlegen, ob man mit seinem Verhalten seinen Gegnern nicht gute Argumente in die Hände spielt. Das verschlechtert die eigene Position ungemein.

Hier wird es gerade Mode, in der Nacht innerorts mit voller Motordrehzahl ausgeräumte Endtöpfe zu testen. Die das machen, wissen genau, dass nachts der Polizeiposten nicht besetzt ist und denen nichts passieren kann.

Das sind so Momente in denen man plötzlich nachvollziehen kann, dass einige ausrasten und Altöl in Kurven auskippen.

Man muss also gewisse Initianten eigentlich ganz und gar nicht gut finden, aber wenn irgendwann das Mass voll ist, fängt man an diese Typen zu unterstützen. Immerhin besser als Altöl auszukippen oder Drahtseile zu spannen. Das sind die letzten Massnahmen der Hilflosigkeit.

Inhalt entfernt - twindance/MT-Moderation

Es wird sich doch bitte vernünftig ausgedrückt und das Verbreiten fremder email-Adressen ist nicht die feine Art

Ähnliche Themen

Nächstes Jahr wären Landtagswahlen, einfach als Teilnehmer des motorisierten Individualverkehrs sorgfältig überlegen wo man das Kreuz mach, auch bei der Bundestagswahl

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 24. Mai 2020 um 22:04:48 Uhr:


Hier wird es gerade Mode, in der Nacht innerorts mit voller Motordrehzahl ausgeräumte Endtöpfe zu testen. Die das machen, wissen genau, dass nachts der Polizeiposten nicht besetzt ist und denen nichts passieren kann.

Ist bei mir in der Gegend ähnlich, da wird nachts mit 100 im gefühlt zweiten Gang durch 30er Zonen geballert. Höre das seit Jahren, geblitzt wird nur tagsüber. Weiß nicht einmal ob das 125er sind oder Opel Corsa, klingt auf jeden Fall undefinierbar.

Bin an sich auch nur für strengere Kontrollen. Am besten Kiste direkt stilllegen wenn der DB Killer fehlt. Und wenn die Typen den dabei haben Punkte und Bußgeld wegen Vorsatz verdoppeln. Die jetzigen strafen sind ein schlechter Witz.

Leider ist die Motorradcommunity nicht unschuldig am schlechten Image der lauten oder aggressiven Motorräder.

Oder wie soll es beurteilt werden, wenn auf der Webseite eines großen Motorradherstellers in der Beschreibung eines neuen Modells gleich dreimal die "aggressive" Frontpartie angepriesen wird?
Oder wenn in Testberichten der "MOTORRAD" kein Wort über die Lautstärke der Motorräder verloren wird? Selbst Autozeitschriften geben diese bei Autos mittlerweile an.

Warum gibt es keine Großserienmotorräder, die damit beworben werden, dass sie leise sind? Selbst Zero und Energica tun es nicht, sondern preisen die tolle Beschleunigung ihrer Modelle an.

Andererseits... Autos sind lauter und umweltfeindlicher.

Selbst wenn jetzt die Motorradhersteller nur noch Motorräder herstellen würden, die minimal lauter sind als Pedelecs: Die Motorradindustrie hat in Deutschland keine vergleichbare Lobby wie die Autoindustrie. Deshalb brauchen Autos auch keine Fahrverbote zu fürchten; selbst wenn sie lauter sind als die meisten Motorräder.

Die Anti-Motorrad-Initiative scheint von Baden-Württemberg getrieben zu werden. Ein Land mit grüner Regierung, aber auch starker Autolobby. Vor allem in Zuffenhausen und Sindelfingen. Zufall? Wohl eher nicht. Insbesondere wenn wir wissen, dass einer der Stuttgarter Hersteller nicht bekannt für seine leisen Autos ist.

Verstehe ich nicht, schlechtes Image für Motorradfahrer durch aggressive Optik?

Zitat:

@darkestmind schrieb am 25. Mai 2020 um 00:15:00 Uhr:


Verstehe ich nicht, schlechtes Image für Motorradfahrer durch aggressive Optik?

Ich gehe davon aus, dass, wenn ein Hersteller die aggressive Optik seiner Maschine betont, er auch implizit dazu animiert, dass diese Maschine aggressiv gefahren wird.

Genau wie wenn in der Werbung betont wird, dass ein Motorrad eine gute Beschleunigung hat. Würde ein Hersteller diese bewerben, wenn er dazu animieren will, sanft und leise zu beschleunigen?

In den meisten Faellen passt die Optik zum Fahrstil

Zitat:

"Wenn man mal etwas sucht findet man auch Den der dahintersteckt, der liebe Winfried Hermann. Selbsternannter S21 Gegner, Autohasser und neuerdings auch gegen Motorräder."
"Nächstes Jahr wären Landtagswahlen, einfach als Teilnehmer des motorisierten Individualverkehrs sorgfältig überlegen wo man das Kreuz mach, auch bei der Bundestagswahl"
"Die Anti-Motorrad-Initiative scheint von Baden-Württemberg getrieben zu werden. Ein Land mit grüner Regierung, aber auch starker Autolobby."

Bevor hier noch mehr Stimmung gemacht wird, sollte man sich evtl. mal vorher informieren:

"Der Bundesrat hat nun auf Antrag von Nordrhein-Westfalen beschlossen, den Lärm zu bekämpfen."
Quelle:
https://www.mdr.de/.../motorrad-laerm-bundesrat-gesetz-100.html

In NRW regiert bekanntlich schwarz-gelb.

Abgesehen davon stimme ich einigen hier zu:
Leider sind einige Motorradfahrer durch ihr Verhalten selber schuld am miesen Image von uns allen. So, wie es jetzt ist, kann es nicht weitergehen.
Siehe auch die Beiträge von z. B. @Vulkanistor dazu.

Nun ja, Herr Donald sorgt ja hier öfters für politisch eingefärbten Wind. Seine betont neutralen Quellen, auf die er sich gerne bezieht, hinterlassen trotzdem irgendwie immer einen leichten Braunstich.
Liegt wahrscheinlich an der von der "Linkspresse" beeinflussten Leserschaft.

Einfach viel mehr Kontrollen und ahnden. Man muss auch nicht mit 10 000 Touren durch die Stadt und durch die Ortschaft hämmern . Das die Ressourcen vorhanden sind , sind man wunderbar an dem Durchsetzen der Coronaregeln.
Aber hier wird dann lieber schnell verboten und eingeschränkt.

Fahre auch ne Supersportler, aber gerade in Ortschaften und auf Motorradstrecken , fahre ich lieber einen höheren Gang und damit leiser.

Diese Schlagzeile erzeugt bei mir nur ein müdes Lächeln.

Dass man Lärm regulieren kann, mag sein, welche Art der Fortbewegung man wählt, niemals. Wir sind hier doch nicht in Nord-Korea! Lächerlich!

Wer zukünftig laut unterwegs sein möchte muss halt das nötige Kleingeld parat haben und nur darum geht es doch letztendlich, abkassieren..

Geil, auch hier bei dem Thema dauert es nicht lange und es wird die deutsch typische Nazikeule geschwungen und von Braunstich gesprochen. Das ist seit Jahren Mode gewurden dem Diskussionspartner zu unterstellen das er braun ist. Somit braucht man nicht weiter diskutieren. Und nur weil einer die Gruenen nicht mag, genau wie ich auch, ist man nicht gleich ein Brauner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen