ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Fahrverbot an Sonn und Feiertagen für Motorräder

Fahrverbot an Sonn und Feiertagen für Motorräder

Themenstarteram 24. Mai 2020 um 15:19

Hallo erstmal,

der Titel sagts ja schon.

Wann fahren wir nach Berlin?

Grüße!

Beste Antwort im Thema
am 24. Mai 2020 um 15:44

Bin heute selber mit dem Motorrad unterwegs gewesen und habe leider genug Gründe für das Fahrverbot gesehen.

Da sollte man ansetzen.

Z.B. hat einer mich und das nicht langsame Auto vor mir auf einer Serpentinenstrecke bei durchgezogener Linie überholt und ist dabei fast in den Gegenverkehr gerauscht.

Allerdings wurde er kurz darauf bei einer Verkehrskontrolle rausgewunken.

Ansonsten die üblichen dB-Eater Verlierer, deren defekte Getriebe nur noch maximal drei brauchbare Gänge haben.

Da hilft keine Petition, sondern eher Prügel beim nächsten Bikertreff, wenn diese Helden einkehren.

333 weitere Antworten
Ähnliche Themen
333 Antworten

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 24. Mai 2020 um 17:21:03 Uhr:

Nimm vorher den dB-Eater raus, sonst hört Dich da keiner.

:D Müsste ein Bekannter nicht mal, der hat ganz legal über 100db. Komischerweise regen sich in seinem Wohnort die Leute eher wegen der diversen unveränderten Zwiebacksägen auf aber nicht über sein ach so lautes Motorrad, wird halt regelmässig kontrolliert weil die Polizei erst mal ein optisches Problem mit der Karre hat.

 

Letztlich aber geht es dem Bundesrat sicher weniger um die wenigen echten Lärmsündern sondern darum den Leuten die nicht freiwillig auf Individualverkehr setzen eines reinzuwürgen.

Moin!

Zitat:

@mattalf schrieb am 24. Mai 2020 um 18:21:19 Uhr:

Schaerfe Kontrollen, Halterhaftung, blitzen von hinten , haertere Strafen sind Dinge mit denen man die Idioten bekommt. Mich jucken mehr Kontrollen und hoehere Strafen nicht da ich mich an Regeln halte.

Mag alles sein, kostet aber. Insofern ist ein generelles Fahrverbot an Wochenenden o.ä. aber deutlich einfacher umzusetzen. Dann kannst du auch jeden Krad-Fahrer direkt rauswinken. Ich lasse da jetzt mal juristische Fragestellungen die mit einem solchen Verbot verbunden sind explizit außen vor.

Dennoch, ich bin da beim @Vulkanisator : Wenn sich eine Gruppe aus vermeintlicher Solidarität auch mit Gruppen soldarisch erklärt, die in der Öffentlichkeit ein asoziales Bild bilden, dann darf man sich nicht wundern, wenn nachher alle abgestempelt werden.

Oder anders: Wer sich mit Hunden ins Bett legt, darf sich nicht wundern, wenn er mit Flöhen aufsteht.

"Letztlich aber geht es dem Bundesrat sicher weniger um die wenigen echten Lärmsündern sondern darum den Leuten die nicht freiwillig auf Individualverkehr setzen eines reinzuwürgen."

Den letzten Teil des letzten Satzes verstehe ich leider nicht. Vielleicht falsches Wort, statt "setzen" "verzichten"?

am 24. Mai 2020 um 17:42

Erinnert mich an Corona-Demos und deren gemischten Teilnehmen.

Moin!

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 24. Mai 2020 um 19:37:20 Uhr:

 

Letztlich aber geht es dem Bundesrat sicher weniger um die wenigen echten Lärmsündern sondern darum den Leuten die nicht freiwillig auf Individualverkehr setzen eines reinzuwürgen.

Genau, denn egal wie begründet das Argument vielleicht auch ist, es ist viel besser, sich selbst als Opfer zu sehen, nicht wahr?

Was glaubst du eigentlich: Seit Jahren und Jahren wird aus bestimmten Regionen, Gegenden etc. pp. immer wieder über Motorradfahrer gemäkelt. Man fahre nur mal durch bestimmte Gegenden und schaue sich die aufgehängten Banner an: "Liebe Motorradfahrer - bitte Ruhe im Ort", "Bitte runter vom Gas!" etc. pp.

Und was erlebe selbst ich, wenn ich dann da in einem Café sitze: SSPler, die gepflegt im ersten Gang durch den Ort fahren. Offensichtlich reihenweise verlorengegangene DB-Killer. Etc. pp.

In Foren in den entsprechenden Diskussionen dann der dümmliche Hinweis, dass die Leute doch woanders hinziehen können.

Und dann wundert es, wenn die betroffenen Leute irgendwann Gehör finden? Und wie schon oben geschrieben: Klar, man könnte stärker kontrollieren. Aber was ist denn das für ein Ansatz? Das ist genau so albern, wie sich über Blitzer aufzuregen. Es ist an jedem selbst, sich gefälligst an die Regeln zu halten.

Wenn ich über deine Frau robbe, bist du doch nicht selbst Schuld, weil du ins Nachbarhaus gezogen bist.

Aber natürlich: Es geht um den pösen, pösen Individualverkehr. Schwachsinn.

Wäre eine einfache Alternative, manipulierte Motorräder zu beschlagnahmen. Andere Länder, manchmal ganz gute Sitten. Spricht sich in den Kreisen bestimmt schnell rum.

Warum geht man nicht auf die wenigen Krachmacher ein sondern prügelt auf die gesamten Nutzer einer Fahrzeuggattung ein?

Einige Hier würden anders reagieren wenn der Bundesrat einen Beschluß fassen würde das am Wochenende Sportwagen wie Porsche, AMG, BMW M usw nicht mehr benutzt werden dürfen?

Merkt ihr eigentlich nicht das man unter irgendwelchen Vorwänden Rechte einschränken will?

Wenn ein Motorrad zu viel Krach macht, dann geht gegen diesen Fahrer vor. Wenn Einer eine bestimmte Route mit einer Rennstrecke verwechselt dito, aber warum auch den ganz normalen Fahrern ein Verbot reinwürgen?

Einige dürften ja noch die Einfahrtsverbote für Motorrädern zwischen 22 und 6 Uhr kennen, ein flüchtiger Bekannter wollte das damals gerichtlich klären lassen. Aber dazu hätte er erst mal eine Anzeige gebraucht, denn Er wohnte mitten in einer solchen Sperrzone. Blöderweise hat das örtliche Ordnungsamt nie ein Bußgeld erlassen, warum wohl?

:D Und das der Spiegel

Und da der BUND mitmischt ist so einiges klar

am 24. Mai 2020 um 18:50

Die Lärmvorschriften sind nicht streng genug. Die Grenzwerte müssen runter.

Ich war erstaunt, als ich 2019 meine AfricaTwin neu gekauft habe, wie laut die ab Werk ist. Völlig unnötig und nicht zeitgemäß.

am 24. Mai 2020 um 18:55

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 24. Mai 2020 um 20:50:26 Uhr:

Die Lärmvorschriften sind nicht streng genug. Die Grenzwerte müssen runter.

Ich war erstaunt, als ich 2019 meine AfricaTwin neu gekauft habe, wie laut die ab Werk ist. Völlig unnötig und nicht zeitgemäß.

Interessanterweise haben sie die AT von 2016/17 auf 2018/19 lauter gemacht ... wohl mit diesem Klappengedöns. Ich habe auch nicht verstanden warum. Soll wohl gewisse Leute ansprechen, die auf Lärm stehen den sie für Sound halten.

Die AT ist aber auch schon ein extrem Beispiel.

Das wurde dennoch geprüft und die BE erteilt, kann der Käufer auch nichts für!

Das Klappengedöns ist allgemein die größte Seuche. Bin so froh das meine SDR noch keine hat wo schon so viele zu der Zeit darauf gesetzt haben.

am 24. Mai 2020 um 19:05

Ich habe mein Büro an einer Hauptverkehrsstraße. Am lautesten sind eindeutig Sportmaschinen. Autos nerven mich da auch ab und zu. Die Lautstärke von manchen Motorrädern erreichen sie aber nicht. Dieser Lärm bei offenem Fenster nervt enorm. Dass so etwas wie ein Klappenauspuff legal verkauft werden darf, kann ich nicht nachvollziehen

am 24. Mai 2020 um 19:36

Zum Thema Klappenauspuff habe ich keine eindeutige Meinung.

Ich hatte im Dezember einen Mercedes E63 AMG als Leihwagen. Wenn man den auf Modus „Sport“ gestellt hat, hatte man den Eindruck da sitzt ein wütender Gorilla im Kofferraum. Gerade in einem Tunnel auf der Autobahn hat mich das zugegebenermaßen sehr beeindruckt, vor allem weil ich sowas nicht jeden Tag fahre.

Kann aber auch verstehen, wenn einem das tierisch auf den Sack geht.

Meine Schwiegereltern haben in Duisburg an der B8 gewohnt. Vierspurig innerorts mit jeder Menge Ampeln und dementsprechend vielen Ampeln-Rennen am Wochenende bis spät in die Nacht. Sind nach ein paar Monaten wieder umgezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Fahrverbot an Sonn und Feiertagen für Motorräder