Fahrverbot an Sonn und Feiertagen für Motorräder
Hallo erstmal,
der Titel sagts ja schon.
Wann fahren wir nach Berlin?
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Bin heute selber mit dem Motorrad unterwegs gewesen und habe leider genug Gründe für das Fahrverbot gesehen.
Da sollte man ansetzen.
Z.B. hat einer mich und das nicht langsame Auto vor mir auf einer Serpentinenstrecke bei durchgezogener Linie überholt und ist dabei fast in den Gegenverkehr gerauscht.
Allerdings wurde er kurz darauf bei einer Verkehrskontrolle rausgewunken.
Ansonsten die üblichen dB-Eater Verlierer, deren defekte Getriebe nur noch maximal drei brauchbare Gänge haben.
Da hilft keine Petition, sondern eher Prügel beim nächsten Bikertreff, wenn diese Helden einkehren.
333 Antworten
Ja, das ist schade. Es gibt zwar noch Autoreisezüge in Frankreich, aber die fahren alle von Paris aus. Und wenn ich erstmal in Paris bin, ist der Rest auch nur eine Tagestour.
Die „exotische“ Variante ist nach Calais, mit dem Eurotunnel rüber und dann von Portsmouth oder Plymouth mit der Fähre nach Bilbao/Santander.
Aber rein zeitlich ist das auch kein Gewinn. Allein die Fähre ist über 24 Stunden unterwegs.
Es bleibt nur draufsitzen und fahren oder Trailertransport. Wobei der den Nachteil hat, dass man unter allen Umständen wieder da rauskommen muss, wo der Anhänger steht.
Eventuell mit abgeranzten Reifen anfahren, dort irgendwo vorher schon einen Reifenwechseltermin ausmachen und dann durch bis nach Hause? 😉
Bisher bin ich auf der K12RS immer mit einem Satz Reifen ausgekommen(Roadtec01), mit der F650 brauchte ich mal einen Tourance vorne neu ... das war im Vorjahr aber auch in RO schon so .... und in FR/ES musste die kleine auch mit deutlich stärkeren Mopeds mithalten, da war das ganze System oft am Limit ...
In der Regel sind nach so einer Tour die Flanken völlig platt ... für die Heimfahrt über die Bahn ist immer genug Gummi vorhanden, da die Mitte nahezu unbenutzt ist!
Mein letzter Roadtec01 war keilförmig abgelaufen ... für Ostfriesland hätte der noch ein paar tausend km durchgehalten .... und nach minimalem Impuls ist die Karre geradezu in jede Kurve reingefallen ... war schon witzig, zu erleben, wie gut und leicht ne K12 in die Kurven kippen kann ...
Insofern: Nach Hause kommst du immer ...
Ähnliche Themen
In Andorra kann man problemlos Reifen wechseln.
Man muss nur vorher festlegen, ob am Anfang oder am Ende der Tour.
Wenn man komplett selbst anreist, ist ein Reifensatz auf jeden Fall fällig.
Ich hab den Eindruck, dass die Schlappen auf der AT ewig halten.
Aber ich würde wahrscheinlich wirklich mit Anhänger nach Couflens/Salau fahren.
Interessanter Thread.
Zuerst ging es um Sonntagsfahrverbote, dann um die Problematik der LKW Fahrer, um dann mit Vereinbarungen zu gemeinsammen Fahrten und Reifenwechselempfehlungen bis jetzt zu enden.
Schauen wir mal, wann wir bei Beauty Tips sind :-)
Ja, zurück zum Thema. Das regt mich gerade auch fürchterlich auf. Selbstverständlich habe ich Verständnis für die Anwohner an beliebten Strecken. Es kann aber in den letzten Jahrzehnten auch festgestellt werden, dass die Leute immer empfindlicher werden! Jeder fordert eine Umgehungsstraße für das Dorf, in dem er lebt, und dann wird gejammert, wenn der Ortskern förmlich ausstirbt, es keinen Laden, keine Eisdiele, keine Kneipe mehr gibt. Diese Woche hat bei uns in der Nachbarschaft einer die Polizei alarmiert, mit Einsatz von Feuerwehr und Rettungswagen, nur weil mein Nachbar seinen Balkon gestrichen hat und das entsprechend zwei Tage lang etwas stank.
Hier auf dem Land, wo ich wohne, gibt es offenbar eine ganze Menge Leute, die die Kohle für einen bollernden AMG haben. Die fahren dann mitten in der Nacht sicherlich auch nicht zum Spaß durch die Gegend, die fahren garantiert alle zur Arbeit oder beim Rewe Butter kaufen ;-). Bin ich deshalb für ein Protzerkarrenfahrverbot? Wenn so ein Kandidat aber mit gefühlten 100 Sachen mitten durch das Ort knallt, dann hört mein Verständnis dann langsam auch auf und ich wünsche mir eine Geschwindigkeitskontrolle, nur um das Budget des Fahrers für Benzin etwas zu schmälern. LERNEN DURCH SCHMERZ, würde meine Frau jetzt sicher sagen.
Mfg
Die mit den fetten Kiste Jucken ein paar Euro nicht.
Das einzige was zieht, ist Lappen weg.
Aber da hat unsere eierlose Regierung ja sofort nen Rückzieher gemacht als die Bonzen Auto Lobby Gefahr witterte.
https://www.bussgeldkatalog.org/.../
Ein weiteres Eingeständnis für die Knallköppe mit dicken Geldbörsen, die sich nicht an Regeln halten können und wollen.
Und die Petition dazu hat auch regen Zulauf, weil auch der Normalo weiß das er dabei versagt sich an die einfachsten Regeln zu halten.
Sieht man ja jeden Tag.
Ich bin Anfang 2000 viel mit meiner FJ 1200 im Schwaebischen unterwegs gewesen. Mein Fahrstil ist Cruisen. So viel wie geht im 5. Gang und Geschwindigkeitsueberschreitung Fehlanzeige. Mein Motorrad war orginal. Nix lauter Auspuff, keine Beschleunigungsorgien. Durch Ortschaften rollte ich eh immer im 5. Gang und nie schneller als erlaubt. Hin und wieder stand da mal irgend ein Opa draussen und fuchtelte wie wild das ich langsamer machen soll und zeigte mir den Scheiben wischer. Das sind dann so Leute die als Zeuge erzaehlen wenn einer dich aus einer Einfahrt kommend uebersieht, das du wie ein Kranker gerast bist.
Mein Kumpel hat am Stoppschild gehalten und ein PKW krachte ihm drauf. Meinung einiger Zeugen ,, die fahren alle wie die Schweine!'' Das war gerade bei ihm total daneben. Solche Leute machen uns genauso das Leben schwer wie die welche sinnlos am Gas drehen und am Auspuff manipulieren
Zitat:
@Holdendriver schrieb am 31. Mai 2020 um 10:02:52 Uhr:
Interessanter Thread.
Zuerst ging es um Sonntagsfahrverbote, dann um die Problematik der LKW Fahrer, um dann mit Vereinbarungen zu gemeinsammen Fahrten und Reifenwechselempfehlungen bis jetzt zu enden.
Schauen wir mal, wann wir bei Beauty Tips sind :-)
Wenn überall verboten wird muss man eben weiter weg und sich hier oder in Tirol am Arsch lecken lassen. Daher kommt man dann eben drauf. 😉
Hier noch ein RTL Kommentar zum Fahrverbot damit ich was zum Thema beitrag 😁
Zitat:
Wenn überall verboten wird muss man eben weiter weg und sich hier oder in Tirol am Arsch lecken lassen. Daher kommt man dann eben drauf. 😉
Genau, ..fahr eh lieber in den Osten. Vogtland-Erzgebirge- Sächsiche Schweiz - Riesengebirge, usw......
keine Blitzer, kein nerviger Verkehr, keine Bullen, günstige Preise, freundliche Leute, und verdammt hübsche Mädels 😎. Da können mich die Tiroler mal kreuzweise.......
Kleines Beispiel, :..steh mit der MT 01 an der Ampel in Decin, kurzer Gasstoß,....grosser Schreck, die Bullen neben mir 😰,...und was macht der, .......lässt die Scheibe runter, Grinst breit, und zeigt mir den Daumen 😁
Da macht das Fahren noch Spass....😎
Zitat:
Du meinst kurzer, unnötiger Gasstoß, aber das weißt du ja, daher der große Schreck.
...nein, ..der war nötig weil grad ein paar hübsche Mädels über den Zebrastreifen flanierten und ich einen ziemlich Kurzen hab, und deshalb anderweitig meine Männlichkeit betonen musste...:
So,.... Klischee bedient ..🙄🙄
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 31. Mai 2020 um 13:16:50 Uhr:
Genau, ..fahr eh lieber in den Osten. Vogtland-Erzgebirge- Sächsiche Schweiz - Riesengebirge, usw......
Problem ist dann nur, dass man dann außerhalb der Fahrverbote an- und abreisen muss, sonst hätte man da ja auch ein Problem.
Wir sind früher immer an Pfingsten Freitags in die Alpen gefahren, oder ganz und gar runter nach Italien ans Meer. Pfingstmontag war dann Rückreise nach DE. Ginge dann mit Feiertagsfahrberbot nicht mehr, dann müsste man bis Dienstag warten. Was für ein Schwachsinn, als ob meine Karre dienstags leiser als montags wäre (kopfschüttel).
Mfg