Fahrtipps zum Grand Scenic, oder: Wie bringe ich das Teil wieder nach Hause
Hallo zusammen,
ich bin zwar eher Gast in der Fiat-Abteilung, aber muss jetzt spontan am Wochenende ca. 550 KM mit einem Grand Scenic 2. Generation Vorfacelift fahren.
Was ich weiß, dass das Auto ein Benziner ist, diese Schlüsselkarte und 6 Gänge hat. So jetzt kommt ihr ins Spiel.
Die Größe des Autos ist ja okay, aber ich habe erhebliche Probleme die Bedienung auf den Bildern zu verstehen. Ich muss zudem das Auto auch ohne jemanden fahren, der das Auto kennt.
Ich möchte konkret folgendes Wissen:
- Das Auto hat so eine Schlüsselkarte. Was gilt es bei der zu beachten? Wenn das diese Keyless-Version ist: Gibt es einen Knopf, den man drücken muss um das Fahrzeug zu verschließen? Stellt man dann den Motor auch normal über die Starttaste ab?
- Gibt es bei diesen Modellen einen Aux-In Eingang? Wo wäre dieser versteckt?
- Was macht man mit den Tasten am Geschwindigkeitsmesser? Zudem: Ist das gut abzulesen?
- Ich bräuchte eine Zigarettenanzünderdose um das Navi zu laden, wo ist die genau?
- haben diese Fahrzeuge eine Alarmanlage? Ist die Anfällig? (Ich will nicht jede zweite Stunde runter zum Auto, um es zu beruhigen. Habe halt schon schlechte Erfahrungen gemacht)
- Was gibt es sonst noch zu beachten?
So sachen wie den Lichtschalter o.ä werde ich dann hoffentlich finden.
So ich danke euch, für euere Hilfe und hoffe, dass die Fragen nicht zu Blöd sind.
Gruß
Bernd
P.S.: Das Handbuch vom Auto selber ist auch nicht vorhanden, ergo kann ich es da auch nicht lesen. Leider.
Beste Antwort im Thema
Also technischer Schnick-Schnack hin oder her.... das ist ein ganz normales Auto. Was machst du denn da für einen Aufstand? Es ist ganz egal ob du den Schalter auf Mittelstellung, Tempomat oder Tempobegrenzer hast... das Auto fährt sich hauptsächlich mit Gas/Kupplung und Bremse. Verpolung ist übrigens nicht möglich, da die Karte kontaktlos (also per Induktion) funktioniert. Schau dir kurz an wie du auf und zuschließt und gut ist. Gute Fahrt.
17 Antworten
Hallo!
Geht alles problemlos.
Karte in die Hosentasche.
Tür öffnet automatisch, wenn Du das langsam machst. Griff anfassen und "Klickgeräusch" abwarten und aufmachen. Die schwarzen Flächen hinter dem Griff sind die Sensoren.
Zum schließen auf den Knopf am Griff drücken. SchlißKlick ist zu hören. Bei 2x Klick ist noch irgend eine Tür auf.
Zum Starten Kupplung oder Bremse drücken(Fuß) und Startknopf betätigen (Schlüsselkartel in Hosentasche oder im Aufnahmeschlitz).
Bei geöffneter Kofferklappe springt er nicht an, also erst zumachen. Zum Ausmachen Strartknopf drücken
AUX keine Ahnung / da kein Bedarf.
Tempomat - geht ganz gut. Wird im Display gut angezeigt
losfahren Links - bei gewünschte Geschwindigkeit auf + Speed wir übernommen
links + tempo 2 km/h höher (wenn noch aus, dann aktuelle Geschwindigkeit übernehmen) 5x mit kurzen Pausen(0,5sec) drücken 10 km/h mehr
links - 2 km/h weniger mehrfach wie bei schneller fahren
rechts R Tempomat mit letzter Geschwindigkeit Reaktivieren
rechts 0 Tempomat aus letzte Geschwindigkeit ist gespeichert.
An der linken Seite Lenksäule kann man zwischen Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer umschalten. entweder / oder
Auto aus - Tempomat hat alles vergessen.
12Volt Dosen unter dem Ganghebel / in der Mittelkonsole(Armlehne) / zwischen den Rücksitzen Nähe Füße
Ich hoffe das reicht.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
vielen, vielen Dank Opelrolle für deine Infos. Damit komme ich sicherlich weit. Hoffentlich auch über die ganze Distanz.
Des mit der Geschwindigkeitsbegrenzer oder Tempomat verstehe ich noch nicht ganz. Kann man nicht einfach ganz normal frei fahren? Man muss halt wissen, dass ich bisher immer ohne Helfer gefahren bin. Ich hoffe nur, dass das klappt.
Gruß
Bernd
P.S.: Ich bin froh, dass man mir auch bei so dummen Fragen weiterhilft. Danke nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von mitwisser
Hallo Rainer,vielen, vielen Dank Opelrolle für deine Infos. Damit komme ich sicherlich weit. Hoffentlich auch über die ganze Distanz.
Des mit der Geschwindigkeitsbegrenzer oder Tempomat verstehe ich noch nicht ganz. Kann man nicht einfach ganz normal frei fahren? Man muss halt wissen, dass ich bisher immer ohne Helfer gefahren bin. Ich hoffe nur, dass das klappt.
Gruß
Bernd
P.S.: Ich bin froh, dass man mir auch bei so dummen Fragen weiterhilft. Danke nochmals.
Geh mal auf
www.renault.de-> Service Privatkunden -> E-Guides. Dort geht's zwar nur um das jeweils aktuellste Modell, aber beim Megane III (den hab ich) gibt's sogar ein Video, wie man Tempomat/-Begrenzer verwendet.
- Aux ist bei meinem unter einer Klappe unterhalb des Radios (2x Cinch). Hängt evtl. auch davon ab, welches Radio verbaut ist.
- Meiner hat zwar eine Schlüsselkarte, man muss aber immer Knöpfe drücken für auf/zu und die Keycard muss immer in den Schlitz, um den Motor starten zu können.
Vielleicht lädst du dir mal das PDF-Handbuch vom aktuellen Grand Scenic runter (Quelle siehe oben). Vieles sollte relativ ähnlich sein.
notting
Hallo notting,
auch dir vielen Dank. Der Tipp mit dem E-Guide ist perfekt.
Also gibt es für besagten Schalter im Scenic auch eine Mittelstellung, damit diese Assistenzsysteme deaktiviert sind?
Und eine Frage noch: Gibt es einen "Verpolungsschutz" für die Karte beim einschieben? Ist zwar jetzt nervig, aber ich will nichts kaputt machen. Es wird sich sicherlich auch vor Ort zeigen, aber Tipps von euch sind Gold wert. Zudem bin ich zu unfähig die Info aus dem Handbuch zu filtern. Sorry.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Also technischer Schnick-Schnack hin oder her.... das ist ein ganz normales Auto. Was machst du denn da für einen Aufstand? Es ist ganz egal ob du den Schalter auf Mittelstellung, Tempomat oder Tempobegrenzer hast... das Auto fährt sich hauptsächlich mit Gas/Kupplung und Bremse. Verpolung ist übrigens nicht möglich, da die Karte kontaktlos (also per Induktion) funktioniert. Schau dir kurz an wie du auf und zuschließt und gut ist. Gute Fahrt.
Hallo,
naja ich möchte gerne Vorbereitet sein und habe hier, wertvolle Tipps zum Auto bekommen. Z.B: Das wenn, nur Cinch als Aux-In verfügbar ist oder eben wie das mit der Karte funktioniert.
Aber jetzt lass ich euch in Ruhe. Ich weiß über alles, was wichtig ist bescheid und kann nun im Prinzip los.
Danke an alle.
Gruß
Bernd
Das Auto kann ganz normal gefahren werden. Tempomat u.
- Begrenzer sind ja nur nette Extras. Es reicht die Chipkarte
in der Tasche oder in der Jacke zu haben, die muss nicht eingesteckt
werden.
HINWEIS - bei FEUER möglichst schnell anhalten u FZG verlassen
Zitat:
Original geschrieben von mitwisser
nur Cinch als Aux-In verfügbar ist
Wozu braucht man denn sowas?
Ich weiß nichtmal ob meiner sowas hat und bin schon über 50000km damit gefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von gsi caravan
HINWEIS - bei FEUER möglichst schnell anhalten u FZG verlassen
und bei Plattfuß anhalten und der Reifen wechseln, an der roten Ampel bremsen, wenns Auto auf dem Dach liegt vorsichtig Kopfüber aussteigen 😁😮🙄
Original geschrieben von gsi caravan
HINWEIS - bei FEUER möglichst schnell anhalten u FZG verlassenund bei Plattfuß anhalten und der Reifen wechseln, an der roten Ampel bremsen, wenns Auto auf dem Dach liegt vorsichtig Kopfüber aussteigen 😁😮🙄weiss nicht, ob du es witzig finden würdest, wenn dein
Scenic ohne Vorwarnung anfängt zu brennen und Du
zusätzlich einen kpl. Ausfall der Bremse hättest
- bin froh, dass ich aus diesem "tollen Auto" lebend
rausgekommen bin. - siehe Fotos vorherigem Beitrag
Hallo,
@gsi-caravan: Ja, ich habe in einem Renault Scenic Forum schon gelesen, dass bei mehreren Personen die Autos branden oder sich selbstständig machten. Zudem habe ich auch schon vorher im Fernsehen von Problemen bei Renault gehört. Na ja. einfach erstmal nicht dran denken. Und falls es doch so passiert, versuche ich den Brand nicht zu ignorieren. Keine Sorge ;-) Aber Danke für den Hinweis. Ich hoffe nur, er wird am Wochenende unnötig sein.
@ vmax: Naja um es kurz zu machen: Aux-In (eigentlich als Klinkebuchse) ist dazu da, um einen MP3-Player an das Fahrzeug zu koppeln. Dann kann man seine Lieblingsmusik einfach und in einer guten Qualität hören. Oder zumindest hören :-)
Ach und: Den Führerschein habe ich gemacht, also ist der Tipp mit der Ampel noch im Kopf :-)
Zitat:
Original geschrieben von mitwisser
ist dazu da, um einen MP3-Player an das Fahrzeug zu koppeln.
Achso... so modern bin ich da nicht. Ich schieb einfach ne CD rein oder hör Radio 😎
Zitat:
Original geschrieben von gsi caravan
wenn dein Scenic ohne Vorwarnung anfängt zu brennen
Zum Glück hat mein Auto noch nicht gebrannt.
Ich halte es auch für unwahrscheinlich dass es das tun wird.
Nen brennenden Kadett hab ich aber schonmal gesehn, war zum Glück nicht meiner.
Leider kann sowas bei jeder Automarke passieren.
klickZum Glück hat mein Auto noch nicht gebrannt.
Ich halte es auch für unwahrscheinlich dass es das tun wird.
Nen brennenden Kadett hab ich aber schonmal gesehn, war zum Glück nicht meiner.
Leider kann sowas bei jeder Automarke passieren.
klickWie kommst du zu der Annahme, dass dies unwahrscheinlich
wäre ?
Die Vorfälle bei RENAULT Scenic und Megan häufen sich
Hi...
... ich habe so´n Gefühl, hier will uns jemand verar.....!?!?!?
Vielleicht doch lieber mit Bus oder /und Bahn fahren...???
Zitat:
Z.B: Das wenn, nur Cinch als Aux-In verfügbar ist oder eben wie das mit der Karte funktioniert.
wenn die audioConnectionBox (ACB) verbaut wurde, hat das Fahrzeug sowohl Klinkenstecker als auch USB-Anschluß...!!!
...und die Karte funktioniert genauso wie in vielen anderen Automodellen, nur war Rönnoh hier mal pfiffiger und schneller...;