Fahrtenbuch: Wie am besten ohne viel Aufwand?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer einfachen Art ein Fahrtenbuch zu führen, um private und dienstliche Fahrten zu trennen. Es muss vom FA akzeptiert werden.

Wer hat Vorschläge? Wie macht ihr es?

Danke!

Gruss,

Mfg MICHA

17 Antworten

Führt ihr eigentlich eine Unterbrechung eures Reisewegs zum Tanken bei Geschäftsfahrt bzw. bei Wohnung Arbeit auf oder nicht (Bsp.: 500km Gesamtstrecke und die dann aufteilen 300km mit Uhrzeit etc bis zur Tanke und dann von Tanke 200km Uhrzeit bis zum Geschäftspartner)?

elektronisches Fahrtenbuch:

Im Falle Tanken: Ja, führe ich auf, da an diesem Punkt die "Kosten zur Fahrt" erfasst werden, sprich Kraftstoff etc. Macht sich gut bei Berechnung der variablen Kosten.

Ansonsten gibts bei "Travel Control" eine "Weiter"-Taste um unwichtige Fahrtunterbrechungen (Rast, Zwischenstopp) nicht zu erfassen.

Wir nutzen das Fahrtenbuch in Lexware Reisekosten. Da wir immer längere Reisen machen, tragen wir diese ein. Alles was keine Dienstreise ist, wird dann als Privat gebucht. Klappt eigentlich ganz gut, man hat auch einen Überblick über die laufenden Kosten. Laut Steuerberater soll es keine Probleme geben. Im Zweifel tragen wir immer eine Privat Fahrt ein, damit es später keine Diskusionen gibt. Muss aber sagen, dass bisher kein Fahrtenbuch bei einer Betriebsprüfung geprüft wurde.

Gruß Schumi91

Deine Antwort
Ähnliche Themen