Fahrten nach/durch Italien, Vignette? Umweltplakette?

Hi,
bald steht unser nächster Urlaub an. Aus arbeitstechnischen Gründen starten wir dieses mal in Basel und fahren wieder an die Côte d’Azur.
Eig. starten wir immer um 4 uhr Nachts in Karlsruhe um Nachmittags anzukommen, fahren alles Franz. Autobahn, Telepeage am Start. Alles wie gehabt.

Doch dieses mal, durch den anderen Startpunkt, haben wir uns Gedacht, wieso fahren wir nicht durch die Schweiz, an Mailand vorbei, machen bei Genua eine kurze Rast und fahren dann schön die Küste entlang.

Hier aber meine Frage: Benötige ich für Italien irgendwelche Vignetten oder ähnliches? Wenn ich nämlich die Route im ADAC Routerplaner eingebe, sagt er mir "Umweltzone Como". Das es "Verkehrsbeschränkte Zonen ZTL" gibt weiss ich. Aber wir hatten auch nicht vor, bis in ein Stadtzentrum vorzufahren.

Oder ratet ihr einem allg. dieser Route ab weil sie nicht schön ist?

Danke für eure Tipps und Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Wo wollt ihr denn genau hin und wie viel Zeit habt ihr? Es gibt nämlich auch noch die Möglichkeit, bis zum Genfer See durch die Schweiz zu fahren und dann auf dem Weg ans Meer gleich noch die französischen Seealpen mitzunehmen (Lausanne - Mt. Blanc - Col d'Iseran - Briancon - Col de Vars - Col de la Bonette - Nizza). Das ist ein Traum, würde ich jederzeit wieder so machen. Und ich kenne auch die Route Gotthard - Mailand - Genua - Nizza. Durch die Seealpen ist es ungleich schöner, dauert aber auch länger. Ich würde da eine Übernachtung in Briancon vorschlagen. Mega schönes Städtchen.

Gruss
Jürgen

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich sehe, dass Österreich auf die Vignettenpflicht für die 23km Autobahn um Bregenz herum aufgehoben hat. Es wurde in Bregenz dann doch etwas zu viel Verkehr.

Hast recht, hatte ich grad nicht mehr auf dem Schirm...

Zitat:

@vicos schrieb am 6. Juli 2020 um 17:51:44 Uhr:


Dieses Jahr möchten wir evtl. spontan wieder runter. ADAC Reiseplaner meldet auch die Umweltzone in Como. Es sollte jedoch mit Euro 6 kein Problem sein.
Ich überlege, was jetzt am sinnvollsten wäre: Scheinbar ist die Vignette in CH für 39€ immer noch die günstigste Variante gegenüber der streckenbezogenen Maut in Frankreich. Ein Umweg lohnt also nicht.

Der ADAC- Routenplaner (https://maps.adac.de/) zeigt dir die anfallenden Mautgebühren an. Damit kann man verschiedene Streckenvarianten durchspielen.

Falls Du über Bregenz fährst, überleg Dir ein Besuch im privaten RR Museum kurz hinter Dornbirn links. Im OT Gürtle. http://www.rollsroycebentley.at/
In dem Tal kann man auch schön übernachten. Das Museum ist klein, relativ unbekannt, aber sehr sehenswert mit hoher Reputation in der RR Szene.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen