Fahrt zur Zulassungsbehörde bzw. AU/HU
Ich werd morhen mal schauen. habe mich gestern im I-net nochmal schlau gemacht zwecks ohne Zulassung zum TÜV. Laut §23 Absatz4 Satz7 darf man Zulassungsrelevante Sachen sprich zum TÜV und zur Zulassungsstelle ohne Zulassung erledigen. Allerdings sollte man Rücksprache mit seiner Versicherung halten.
Beste Antwort im Thema
ich bins auch nicht
***closed***
120 Antworten
Die Lösung ist doch ganz einfach. Deckungskarte für KZK holen. Damit zur Zulassungsstelle und KZK ausstellen lassen, kosten ca. 30€.
Damit dann 5 Tage lang seinen ganzen kram mit TÜV/AU und soweiter erledigen. Auto anmelden und fertig.
Die meisten Versicherungen erlassen einem beim anmelden die 80€ Versicherungskosten für die KZK.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Mal schriftlich geben lassen.MfG
Die selbe Idee hatte ich auch, und dann mal beschweren oder Anfragen...
Die Infotanten Hotline vom STVA hier war sich nicht sicher, ich sollte morgen nochmal anrufen wenn die Kollegen da sind...
War auch wirklich erstaunt über die aussage der Polizei hier, nachdem du mir sagtes das man das nicht darf
Oder bei einer Werkstatt fragen ob man mal die rote Nummern bekommen kann😛
Wobei das fast keiner mehr macht!
Ist aber auch verständlich!
Ähnliche Themen
Bis ihr lange mit Polizei, Versicherung und Zulassungsstelle telefoniert und diskutiert, hab ich neu TÜV/AU und das Fahrzeug angemeldet!😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Die Lösung ist doch ganz einfach. Deckungskarte für KZK holen. Damit zur Zulassungsstelle und KZK ausstellen lassen, kosten ca. 30€.
Damit dann 5 Tage lang seinen ganzen kram mit TÜV/AU und soweiter erledigen. Auto anmelden und fertig.
Die meisten Versicherungen erlassen einem beim anmelden die 80€ Versicherungskosten für die KZK.
nicht korrekt. Mindestens 60€ kostet so ein KZK. Wenn man sich ein KZK zulegt geht man zu einem "schildershop" meist in unmittelbarer nähe der Zulassungsstelle und lässt sich ne Deckungskarte geben. Die Versicherungen die sich dahinter verbergen sind ganz kleine... Und sind niemals AXA, DEVK, HUK etc. Mit der Deckungskarte gehste zur Zulassungstelle und lässt dir die Schildernummer geben. Mit diesem Schein welchen du dann bekommst gehst du zum "schildershop" und lässt dir die Schilder drucken. Mit den Gedruckten Schilder gehst du wieder zur zulassungsstelle und dort bekommst du die Plakette die jeweils 1,50€ kostet. Dann bekommst du noch ein Fahrzeugschein in rosa welcher ich zitiere : für das umseitig beschriebene Fahrzeug zu Prüfungs-, Probe- und Überführungsfahrten zugeteilt wird. Dieser Schein gilt nur, wenn die umstehenden Beschreibungen vom Inhaber in dauerhafter Schrift ausgefüllt und unterschrieben ist.
Du musst auf dem Schein:
Fahrzeugart, Fahrzeughersteller, Fahrzeug- Ident. Nr., Hubraum in cm³,Für krafträder dazu noch : Leistung in kW und Leergewict in kg), Tag der ersten Zulassung (wenn nicht bekannt Baujahr), Zulässiges Gesamtgewicht mit einem Kugelschreiber aufschreiben.
zusammen gefasst:
Deckungskarte für 5 tage nur Haftpflicht inklusive Schilder und bedruckung = min. 50,00€
Plakette für die Kurzzeitkennzeichen = 3,00 €
Erstellungsgebühr = 12,50€
= min. 65,50€
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
nicht korrekt. Mindestens 60€ kostet so ein KZK. Wenn man sich ein KZK zulegt geht man zu einem "schildershop" meist in unmittelbarer nähe der Zulassungsstelle und lässt sich ne Deckungskarte geben. Die Versicherungen die sich dahinter verbergen sind ganz kleine... Und sind niemals AXA, DEVK, HUK etc. Mit der Deckungskarte gehste zur Zulassungstelle und lässt dir die Schildernummer geben. Mit diesem Schein welchen du dann bekommst gehst du zum "schildershop" und lässt dir die Schilder drucken. Mit den Gedruckten Schilder gehst du wieder zur zulassungsstelle und dort bekommst du die Plakette die jeweils 1,50€ kostet. Dann bekommst du noch ein Fahrzeugschein in rosa welcher ich zitiere : für das umseitig beschriebene Fahrzeug zu Prüfungs-, Probe- und Überführungsfahrten zugeteilt wird. Dieser Schein gilt nur, wenn die umstehenden Beschreibungen vom Inhaber in dauerhafter Schrift ausgefüllt und unterschrieben ist.Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Die Lösung ist doch ganz einfach. Deckungskarte für KZK holen. Damit zur Zulassungsstelle und KZK ausstellen lassen, kosten ca. 30€.
Damit dann 5 Tage lang seinen ganzen kram mit TÜV/AU und soweiter erledigen. Auto anmelden und fertig.
Die meisten Versicherungen erlassen einem beim anmelden die 80€ Versicherungskosten für die KZK.
Du musst auf dem Schein:
Fahrzeugart, Fahrzeughersteller, Fahrzeug- Ident. Nr., Hubraum in cm³,Für krafträder dazu noch : Leistung in kW und Leergewict in kg), Tag der ersten Zulassung (wenn nicht bekannt Baujahr), Zulässiges Gesamtgewicht mit einem Kugelschreiber aufschreiben.zusammen gefasst:
Deckungskarte für 5 tage nur Haftpflicht inklusive Schilder und bedruckung = min. 50,00€
Plakette für die Kurzzeitkennzeichen = 3,00 €
Erstellungsgebühr = 12,50€= min. 65,50€
Falsch!
Erst zur Versicherung und Deckungskarte holen. Dann zur Zulassungsstelle. Kurzeitzulassung 10€, KZK 20€.
Ein KZK bekommt nur die Landkreisplakette und die ist im Preis mit drinn. Und eine Deckungskarte mit nur Haftpflicht gibt dir keine Versicherung.
Die Preise die du vorrechnest kommen evtll zu stande wenn du beim zulassen des Kfz dann ne andere Versicherung nimmst.
es geht nur um ein kurzzeit kennzeichen im allgemeinen. nicht eins von der Versicherungsdeckungskarte wo du dann auch dich versichern lässt.
Mein Nachbar zahlt immer 45€ für ein KZK. Die versicherung seiner mutter hat da irgendwie 3 Deckungkarten im jahr frei meinte er.
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
es geht nur um ein kurzzeit kennzeichen im allgemeinen. nicht eins von der Versicherungsdeckungskarte wo du dann auch dich versichern lässt.
Ja, dann zahlt man die Versicherung für die 5 Tage natürlich ganz. Der Beitrag schwankt je nach Versicherung um die 80€.
Aber die Zulassung und die Schilder kosten hier bei mir nur 30€.
...und ich hab 32€ bezahlt...
Warum denn nicht einfach (wenn´s doch akut sein sollte...) bei der eigenen Versicherung anrufen und die fragen!?
Dann hat man ´ne konkrete Aussage...
gut! habe aber auch gelesen das du die Versicherung dann meinst wo man sich dann Auch versichern lässt also sorry 😉
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
...und ich hab 32€ bezahlt...Warum denn nicht einfach (wenn´s doch akut sein sollte...) bei der eigenen Versicherung anrufen und die fragen!?
Dann hat man ´ne konkrete Aussage...
Das werd ich auch machen. Ich will doch ganricht dass ihr hier dikutiert um das KZK 😁
Ich will doch ganricht dass ihr hier dikutiert um das KZK 😁
@ Ghia
doch dafür ist das Forum da. und der threat.
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
...und ich hab 32€ bezahlt...Warum denn nicht einfach (wenn´s doch akut sein sollte...) bei der eigenen Versicherung anrufen und die fragen!?
Dann hat man ´ne konkrete Aussage...
Anruf ist unnötig. Es wird deswegen auch nicht teurer.😁