Fahrt von DD nach Essen .. tolles abenteuer =P
Wollte euch mal 2 Fotos von meiner Reise von Dresden nach Essen nicht vorenthalten ... auf der hinfahrt is ein Reifen explodiert .. auf der Rückfahrt hat sich einer übelst verformt .. FAZIT: Lieber Qualität kaufen, anstatt irgendwelchen scheiss (Hankook).
MFG P0En
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von poen
Das waren Sommerreifen .. keine Geschwindigkeitsbegrenzung ..
Es gibt Reifen ohne Begrenzung? 🙂
Vieleicht hat der Straßenbelag auf der BAB ja auch mitgeholfen. Kennen wir ja aus der Formula 1. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Es gibt Reifen ohne Begrenzung? 🙂
für den Bugatti Veryon wurde doch eine extra Version des Pilo Sport von Michelin gefertigt war glaub ich ein 385er der war bis 400km/h zugelassen, das ist dann quasi wie ohne Begrenzung 😁
Typischer Schaden bei FALSCHEN LUFTDRUCK und hoher Geschwindigkeit !!!
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Typischer Schaden bei FALSCHEN LUFTDRUCK und hoher Geschwindigkeit !!!
mfg
Omega-OPA
War doch vorher bei der Tanke den Druck überprüfen ! .. Is auch klar, daß die Leutz beim Formel 1 auch alle mit falschem Luftdruck und Billigreifen von Hankook rumfahren, wenn denen n Reifen wegknallt.. war wohl n Materialfehler gewesen =(
Zitat:
Original geschrieben von poen
War doch vorher bei der Tanke den Druck überprüfen !
Welchen Druck hattest du denn nun konkret drauf? Sicherheitsaufschlag eingerechnet?
ich hoffe sowas passirt mit meinen barum nicht
Zitat:
Original geschrieben von poen
Laut der Luftdruckliste waren das glaub ich 2.2 & 2.3 BAR
Welche Reifendimension ? Genaue Bezeichnung und DOT-Nummer .
Beladung des Fahrzeuges ?
Des weiteren haben Reifen ein Langzeitgedächtniss 😁
Wenn sie in der Vergangenheit mit zu niedriegem Luftdruck gefahren worden sind .....RÄCHEN sie sich meistens bei höheren Geschwindigkeiten mit solchen Ausfällen wie bei Dir .....
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Es gibt Reifen ohne Begrenzung?
Nein.
Es ist aus physikalischen und werkstofftechnischen Gründen nicht möglich, Reifen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von poen
Is aber schon komisch, daß auf einer Strecke gleich 2 Reifen n abflug machen .. war vielleicht die gleiche Produktion.
War die Schaden auf der gleichen Achse ? Oder einmal VORNE und einmal HINTEN ?
mfg
Omega-OPA
Nachtrag : Fahre den Hankoog 215-60-16 95V mit 2,7 bar rundum und habe in diesem Jahr damit 45.000 km ohne Probleme zurückgelegt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
War die Schaden auf der gleichen Achse ? Oder einmal VORNE und einmal HINTEN ?
Richtig .. erst hinten links und dann vorn links .. wegen der dot nummer und co. hab ich nix mehr da, weil die reifen vom Reifenhändler mit entsorgt wurden
Zitat:
Original geschrieben von poen
Die Reifen sind ca. 3 Jahre alt ..
Bei mir kommen die Reifen meistens nach 2 Jahren 'runter; dann haben sie meistens 50.000 - 60.000 km abgespult.
Ich hatte auch schon nen Satz Goodyear Eagle F1 die sich nur innen abgespult haben. Schrott gibts überall. Mit den Contis/Dunlops hab ich da bisher keine Probleme gehabt.
Und bei falschen Druck etc. würden alle 4 Reifen doch wohl gelitten haben oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Und bei falschen Druck etc. würden alle 4 Reifen doch wohl gelitten haben oder ?
Nicht unbedingt, da ja nicht zwingend auf allen 4 Reifen ein falscher Druck drauf sein muß und die einzelnen Räder ja auch unterschiedlich belastet sein können.