Fahrt nach Polen...
Hallo,
wollte dieses Jahr wieder mit meinem e36 nach Polen fahren. Problem ist, als ich letzte Jahr gefahren bin hatte ich noch das normale Fahrwerk drinnen und das war schon ein kleines Abenteuer.....
Man muss noch dazu erwähnen das es genau zum "Jahrhundertwinter" war (Winterdienst ist dort unbekannt)
Jetzt ist meiner 60/40 tief mit nem normalen KW Fahrwerk. Ich habe etwas angst damit runterzufahren (Frühling).
Was kann ich machen um ihn etwas höher zu machen ohne gleich nen FW-Ausbau durchzuführen? Oder was meint ihr? Geht dass auch so? Keine Lippe etc... nur M3 Schürze.
Hoffe es weiß jemand bvescheid und kann helfen!
MfG
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Also ich werde dieses Jahr mit einem Kumpel nach Polen fahren - mit dem Bus!
Für die 85€, die Hin- und Rückfahrt (Goslar - Sopot) kosten, tu ich mir doch nicht die Fahrerei an!
Im Prinzip haste recht..Meine Eltern sind vor genau einem Monat von Frankfurt aus nach Danzig geflogen..2 Personen hin und rückflüg für 33,- Euro..
Nur das Problem ist, man ist da oben oder unten nicht mobil...Und das ist mist..Ich wohne in Lauenburg ( nahe Stolp oder Danzig ) und ich hab nur 25 KM bis zur Ostsee..Ich habe keine Lust dann jeden Tag mit Bus und Bahn zufahren....Ausserdem kann man da schlecht weibliche Begleitung mitnehmen... 😁 😁
also ich bin vor knapp 2 jahren auch mal von hh nach polen gefahren, ebenfalls Nähe Rybnik und fand die AB von Berlin bis Olszyna schlimmer als von dort bis zum Ziel. Mittlerweile sind sie bei der A4 doch schon weit, auch wenn es immernoch diese 70km baustelle gibt 😁
mein wagen war damals ebenfalls tiefergelegt und ich hatte vom boden bis zur front 8cm. alles heile geblieben bis auf die ölwanne 😉
Hi
Ich war noch nie im Osten. Hat jemand mal ein paar Fotos von den Straßen dort. Ich kann mich das gar nicht so wirklich vorstellen.
Kennst du die Straßen nach der Wende (neue Bundesländer), anders sieht es in Polen heute auch nicht aus. Z.T. tut sich schon was in Polen, aber nur bei größeren Städten und dann nur einige wenige Straßen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NightDriver
Hi
Ich war noch nie im Osten. Hat jemand mal ein paar Fotos von den Straßen dort. Ich kann mich das gar nicht so wirklich vorstellen.
siehe anhang
zum teil sind die autobahnen wirklich so, im osten wie auch in polen, wobei in polen die autobahn zum teil auch immernoch mehr als grottig ist, sogar mit kopfsteinpflaster. und wenn du dann mit mehr als 200 sachen rüberbretterst weiß du was los ist 😁
Wer schonmal von Berlin aus Richtung Stettin gefahren ist, weiss, das es auch auf der deutschen Seite so sein kann....
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Wer schonmal von Berlin aus Richtung Stettin gefahren ist, weiss, das es auch auf der deutschen Seite so sein kann....
vorallem früher..So nach der Wende..Immer diese Betonplatten und dieses tocktock tocktock...da hat man die Kriese gekriegt...Aber jetzt geht es ja...
Jetzt bin ich wieder am grübeln....... Also wenn du meinst dass die Strecke nach rybnik nicht so schlimm ist wie di von berlin dann müsste es ja klappen.
In den Städten ist es hoffentlcih nicht schlechter? So Rybnik_Kattowitz_Krakau diese Ecke
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Pablitos
Jetzt bin ich wieder am grübeln....... Also wenn du meinst dass die Strecke nach rybnik nicht so schlimm ist wie di von berlin dann müsste es ja klappen.
In den Städten ist es hoffentlcih nicht schlechter? So Rybnik_Kattowitz_Krakau diese Ecke
MfG
hmm das widerrum kann ich dir jetzt nicht sagen wie das dort ist.
fakt ist, stand herbst/2006 ab kurz vor wroclaw/breslau geht die "wirkliche" autobahn a4 los,jewiels 2 spurig, neu, gute strecke. diese führt ohne größere baustellen bis hin nach kraków/krakau.
Ich find die Autobahn ist so absolut i.O. nur wie gesagt, nach der Grenze ca 100km ist noch mit platten usw
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Nur das Problem ist, man ist da oben oder unten nicht mobil...Und das ist mist..Ich wohne in Lauenburg ( nahe Stolp oder Danzig ) und ich hab nur 25 KM bis zur Ostsee..Ich habe keine Lust dann jeden Tag mit Bus und Bahn zufahren....Ausserdem kann man da schlecht weibliche Begleitung mitnehmen... 😁 😁
Die Oma meines Kumpels wohnt in Sopot in der Fussgängerzone - wir brauchen da oben kein Auto 😁
Also ich hab auch letztes Jahr die Stecke Koblenz-Berlin-Danzig hinter mich gebracht und das im Vectra B V6 Caravan mit Sportfahrwerk. Die Straßen sind absolut beschissen. Ich hab teilweise aufgesetzt weil die Spurrillen zu tief waren...und das mit nem 20/20 original Fahrwerk ohne Spoiler. Meinem Kumpel hats am Golf 4 den Ölsensor zerhauen.
Mist ist nur, dass wir dieses Jahr wieder dahin wollen. Hoffentlich hält der BMW das aus.
Aber eins ist klar......In sopot gibts das geilste Steakhaus überhaupt.......und den geilsten Strand.....
http://urbar.ur.ohost.de/picture.php?id=6
Ich wohne in Wrocław/Breslau, kann der Strassenzustand hier gut aus und muss ich sagen der is leider katastrofal besonders in meine stadt wo jetzt eine grosse baustellengelaende gibt. Aber was ich sagen will kann man in Polen auch tiefgegte autos fahren die viele meine bekante taglich nutzen.
Muss man einfach mehr aufpassen besonders wenn die strassen ihm nicht bekannt sind und soll nichts passieren.
Hi!
ich komme aus Oberschlesien und fahre auch reaiv oft rüber.
Ich würde dir raten, sich für folgende Strecke zu entscheiden:
Görlitz/Zgorzelec --> Über die Landstraße (ausgebaut, guter Zustand) zur Auobahn A4 Richtung Breslau (Wroclaw), Oppeln (Opole), Kattowitz Katowice) --> Gleiwitz (Gliwice)
Dort abfahren und über Straße "ul. Rybnicka" (ist eine Ausfallstraße, mit nem Stadtplan oder Navi findest du bestimmt) Richtung Rybnik fahren. Der erste Straßenabschnitt wurde letztes Jahr renoviert und ist in ziemlich guen Zustand. Für den Rest kann ich nicht garantieren, komme direkt aus Gleiwitz und bin noch nicht so weit gekommen. Es ist aber nicht mehr so weit!
Die Autobahn A4 ist größtenteils fertiggestellt, teilweise ist der Zustand besser als in der BRD. Die Baustellen sind auch im akzeptablen Zustand, trotzdem würde ich dort nicht Rasen.
Ein Winterdienst ist in Polen naürlich vorhanden. Auf den Hauptstrecken wird auch gestreut. Man darf außerem nicht vergessen, dass 5 cm Neuschnee auch in Deutschland eine Katastrophe bedeuten ;-)
Wenn du nähere Infos brauchst, kannst du mir per PN mailen!
Gruß
r-a-s-i_ffm