Fahrstufensensor Fehlermeldung
Hi Community,
habe hier schon einiges gelesen und auch in anderen Foren über "Getriebefehler weiter fahren möglich"
bei mir verhält sich das etwas anders, und frage mich ob auch bei meinem A5 das STG "Mechatronik" deswegen gleich kaputt ist.
KFZ.
Audi A5 Quattro
S-Tronic
211 PS
Bj. 10.2009
Benziner
1. Tag
Vor 3 Tagen, fuhr in von daheim weg auf die Autobahn ca 30km zu einem Termin, stellte Auto ab und war dann mal 2 Std. bei dem Termin. bis dahin kein Fehler.
nach dem Termin ging ich zum Auto Zündung ein, Motor starten danach "Getriebefehler weiter fahren möglich"..
Vorweg muss ich sagen meine S-Tronic 7 Gang schaltet ohne Probs. also kein ruckeln nix.
Dachte mir warum deshalb Getiebefehler....
Gut ich fuhr los mit dem Symbol im Display und nach ca 2min ging es von selber weg und kam den ganzen Tag nicht mehr...
2.Tag
fuhr in von daheim weg auf die Autobahn ca 40km zu einem Termin, stellte Auto ab und war dann mal 3 Std. bei dem Termin. (fast selber ablauf wie oben) bis dahin kein Fehler.
Ging zum Auto Zündung ein, Motor starten fuhr ca. 1 min. danach "Getriebefehler weiter fahren möglich"..
Gut ich fuhr mit dem Symbol im Display und nach ca 2-3min ging es von selber weg und kam den ganzen Tag nicht mehr...
danach fuhr ich zu Audi und kam Meldung "Fahrstufensensor defekt" er löschte Fehler und meinte ich soll beobachten.
Wie gesagt lief das immer so ab, einmal las ich von einem Thermischen Problem mit dem Öl, das wenn es kalt is auch dieser Fehler kommen kann ?
Weil seltsam jedesmal wenn ich wegfahre kommt nach 1 min der fehler dann nach paar Kilometer fahren verschwindet Fehler ?
Kennt das jemand so ? Ich merke beim Schalten keinen einzigen Fehler von 1-7 oder retour ?
42 Antworten
Laut Audi war zu dem Zeitpunkt die Mechatronic defekt 6 Wochen später wurde die Kupplung getauscht habe ab und an mal im kalten Minus Temperaturen immer noch ein Ruck Audi will nichts machen da nichts im Speicher ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 Cabrio s-tronic Getriebeprobleme' überführt.]
Was sollen sie denn auch machen wenn die Fehler behoben wurden und sich das "ab und an" bei einer Probefahrt nicht nachvollziehen lässt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 Cabrio s-tronic Getriebeprobleme' überführt.]
Es zu 100 % reparieren habe dafür ja auch bezahlt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 Cabrio s-tronic Getriebeprobleme' überführt.]
Wurde die Getriebe-Software aktualisiert ?
Meines Wissens gibt es für das Schalt-Problem 2.=> 1. Gang eine TPI
mit einem Software-Update...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 Cabrio s-tronic Getriebeprobleme' überführt.]
Ähnliche Themen
Das weiss ich leider nicht Mechatronic und Kupplung wurde gemacht obwohl kein Fehler im Speicher abgelegt war
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 Cabrio s-tronic Getriebeprobleme' überführt.]
Kann mir einer sagen was das ist grundeinmessung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 Cabrio s-tronic Getriebeprobleme' überführt.]
Hallo zusammen.
ich habe seit 3 Wochen auch einen Getriebefehler bei meinem Audi S4 (BJ 2010, Multitronic, 333PS) mit dem gleichen Fehlerbild, also: erst "Getriebefehler - Weiterfahrt bedingt möglich" mit Schalten in den Leerlauf und nach Aus-/Einschalten der Zündung dann nur noch die Anzeige "Getriebefehler - Weiterfahrt möglich" sowie problemloses Weiterfahren. Nach 1 Tag dann gar keine Fehlermeldung mehr.
Bei Audi heute in der Vertragswerkstatt haben Sie mir gesagt, dass der Fahrstufensensor defekt sei und ausgetauscht werden muss - inclusive Aus- und Einbau des gesamten Getriebes (und dann auch Getriebeölwechsel).
Da das ganze ca. 2500€ kosten soll, wollte ich hier nochmal nachfragen, wie das Problem bei Ihnen/Euch gelöst wurde bzw. was es gekostet hat.
Wer nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte!
Danke schonmal!
Hallo zusammen,
ich habe einen Audi A5 (BJ '12) und bin grundsätzlich zufrieden.
Allerdings habe ich seit neuestem Probleme mit dem Getriebe bzw. eigentlich nur mit einer Fehlermeldung.
Vor ca. 11.000km kam eine Getriebefehlermeldung, die lautete "Getriebe: Störung! Bitte anhalten und P einlegen"
Dies hatte ich gemacht und den ADAC gerufen, welcher einen Fehler im Fahrstufensensor ausgelesen hatte und mich zur Werkstatt abgeschleppt hat. Diese hatte dann den Fehlerspeicher gelöscht und ich bin seither ohne Probleme 11.000km gefahren. Seit 3 Tagen taucht der Fehler auf dem Weg zur Arbeit immer an derselben Entfernung auf und geht von alleine wieder weg!
Ich hatte bis auf die Fehlermeldung im Cockpit keinerlei Probleme mit dem Getriebe, es schaltet schön und auch keinen Leistungsverlust.
Hat zufällig jemand eine ähnliche Erfahrung bzw. einen Rat oder Tipp was es sein könnte?
Die Werkstatt möchte ohne weitere Analyse den Sensor austauschen, was doch recht teuer ist für einen "Versuch", da das Getriebe ja einandfrei läuft und der Fehler von alleine wieder weg geht.
Schonmal danke für eure Mühe!
Viele Grüße
Ben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Automatikgetriebe' überführt.]
Das passende Suchwort hast du ja dafür. Fahrstufensensor!
Die Suche spuckt dir einige auch längere Beiträge aus. Das ist ein leidiges Thema was meiner Meinung nach in den Baureihen um die 2012 immer wieder Probleme macht.
Tauschen lassen und gut. Alles andere ist nur Geldverschwendung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Automatikgetriebe' überführt.]
Grob, 1800-3000€
https://www.motor-talk.de/.../...ensor-fehlermeldung-t4737255.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Automatikgetriebe' überführt.]
Moin zusammen,
heute hats mich auch mit dem Fahrstufensensor erwischt ... zumindest riechts förmlich dannach ... Wenn meiner einfach mal bock hat, kommt im FIS die Meldung: Getriebestörung - bitte P einlegen" Und er bleibt egal was ich mache im N.
Mit dem klassischen Tick, wie ichs aus einem der Foren hier habe - 10 min warten und wieder Probieren - läuft er wieder problemlos und wenns dann doch mal beim Fahren auftritt, seh ich im FIS wie das Auto die gänge kurz durch schaltet und dann is wieder Ruhe.
Mit meinen 235k Km auf der Uhr wars wohl eh nur eine Frage der Zeit bis es mich mal erwischt 😉
Mich würde interessieren, da ich das machen lasse, obs eventuell Sinn macht, die Kupplung auch gleich mit zu machen. Dazu muss ich sagen dass aber das Auto sonst super und völlig problemlos schaltet.
Danke vorab für euer Feeback.
MFG
Tipp: Da das raus mussy direkt Kupplung machen lassen wenn du den eh machen willst, kostet auch nicht die Welt so einen Kupplungspaket
Alles klar danke, ich werd denke ich das sicher mal Anfragen