Fahrstufenhebel blockiert sporadisch in Parkposition

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Es scheint, dass der Knopf am Wählhebel nicht mehr greift, weil wahrscheinlich das kleine Getriebe im Knauf abgebrochen ist, welches den Sperrmagneten entriegelt. Zu einer Notentriegelung konnte mir mein Freundlicher am Telefon nichts sagen und empfahl mir einen Abschleppwagen. Das geht aber nicht, weil ich an einer sehr ungünstigen Stelle geparkt habe und beim Abschleppen wahrscheinlich die Multitronic zerbröselt würde.

Bei der Suche im Internet habe ich einen Tip gefunden mit einem kleinen Druckpunkt unter dem Aschenbecher - allerdings bezog sich der Artikel auf einen A6. Bei mir finde ich da nichts. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Wählhebelsperre zu entriegeln?

12 Antworten

nö, am A4 gibt es wohl keine entriegelung, hab auch schonmal gesucht damals

mfg

Danke, das war leider nicht die Antwort, die ich hören wollte :-(

Noch jemand ne Idee? Kann doch nicht sein, daß wegen diesem Sch...plastiknüppel die ganze Karre unbenutzbar ist.

Da der Hebel jetzt in P-Stellung ist kann ich wohl auch die hier beschriebenen Tricks zum Austausch des Schaltknaufs vergessen, da man dafür den Hebel auf D stellen soll. Oder sollte das etwa auch auf P gehen?

den trick kannst du eh vergessen wenn das getriebe im griff selbst kaputt ist wie du sagst, denn darum geht es den hebel im inneren zu entriegeln.

Es gibt schon eine möglichkeit: Wagen hochbocken drunterlegen und den Wählhebelzug aushaken, dann kannst du zwar immernoch nicht fahren, allerdings ist die parksperre raus und du kannst ihn soweit schieben/ausparken bis er aufgeladen werden kann

mfg

Hab ihn dann doch vom ADAC mit Kran abschleppen lassen. Mit neuer Schaltbetätigung und Schalthebel und 800 Euro weniger in meiner Tasche geht's denn wieder. So ein Teil sollte doch normalerweise nie kaputt gehen, kein Verschleiß und nix - also eigentlich dann ein Konstruktionsfehler, dessen Behebung man sich dann teuer bezahlen läßt. Mal schauen ob mein Rechtsverdreher eine Chance sieht, Audi da in Regress zu nehmen...

Ähnliche Themen

Mein Wählhebel lässt sich spontan auch nicht mehr bewegen. Was wurde bei Dir genau getauscht und kann man das selbst wechseln? Wenn man die Abdeckung um den Wählhebel nach oben abhebt sieht das Teil relativ zugänglich aus...

Moin,

ich habe das Problem, dass ich den Wählhebel von jetzt auf gleich nicht mehr aus Stellung P lösen kann.

Eine Notentriegelung unter dem Ascher gibt es nicht, habe die Blende um den Wählhebel abgenommen und unter den Ascher geschaut, da ist nichts, auch keine Klappe.

Das Auto "merkt" wenn ich die Bremse trete aber noch, die Bremse-Treten-Warnleuchte am Wählhebel erlischt, ich kann den Sperrknopf auch drücken, aber verschieben des Hebels geht nicht.

Das Teil sieht von oben relativ zugänglich aus. macht es einen Sinn, dieses ganze Schalthebelteil zu wechseln, anstatt teuer in Werkstatt einschleppen? Oder braucht man dann doch für irgendwas wieder eine Hebebühne oder so was?

Ist ein A4 Quattro 3.0 TDI Carbiolet.

Jede Hilfe herzlich willkommen!

Könnte am Wandlergetriebe anders sein als beim CVT ...

Aber was passiert denn bei Zündung AN und beim Tritt auf das Bremspedal, lies mal sonst anbei:
https://www.motor-talk.de/forum/fahrstufenhebel-multitronic-sporadisch-gesperrt-t7485627.html#post65728898

Danke, sieht ein wenig kompliziert aus, als mir das lieb wäre... ;-))

Wenn ich die Bremse trete, erlischt die Anzeige Bremse-Treten auf der Kulisse. Rücklichter gehen auch. Ich hab nur so ein billig Auslesegerät, dass mir keinen Fehler anzeigt, die ich damit in Verbindung bringen kann.

Ich bekomme auch den Aschenbecher nicht ausgebaut, der ist zwar lose und auch vom Kabel gelöst bewegt sich aber nicht raus, Klappe ist schon abgenommen, et hängt an diesen Fühungsscheinen fest, es gibt da keine Öffnung die groß genug wäre, den rauszuheben...

Was heißt "Könnte am Wandlergetriebe anders sein als beim CVT ..." ich bin leider keine Werkstatt Pro und brauch's möglichst idiotensicher... ;-)) Ist ein A4 3.0 TDI Cabrio 8h aus 2006

P.S:: Wenn ich den Sperrknopf bei ausgeschalteter Zündung drücke höre ich ein Klacken im Amaturenbrett (dann ist der Schalter aber schwergängig). Bei eingeschalteter Zündung butterweicher Sperrknopf aber der Hebel lässt sich nicht bewegen...

Es reicht für gewöhnlich aus in einem Thread zu schreiben …
😉

Erstmal weiß hier niemand um was für ein Gefährt es sich bei Dir handelt, daher wird der andere Thread Zeitnah mit nach hier zusammengelegt.

In diesem Thread habe ich den Titel angepasst, da es eigentlich um das Multitronic-Getriebe ging.

Dein 3.0TDI Quattro hat ein Wandlergetriebe, beides vollig Unterschiedliche Getriebe.

Ich selber habe dazu auf Anhieb auch nichts Finden können.

Daher der Link von mir um ggf. etwas Auszuschließen wie z.b. defekter Bremslichtschalter, Relais, Magnetschalter,...

edit*

okay, also wird es wohl vermutlich Mechanische Ursache sein ... !?

Defekt/Verschleiss am Schalthebelmechanismus, oder vom Getriebe her

Schwer zu sagen, das mit dem Magnetschalter wäre natürlich eine Ursache - das Problem kam halt aus dem nichts, bei was mechanischem hätte ich jetzt gedacht, es hätte sich mal irgendwie angekündigt, aber das ging immer alles einwandfrei.

Auto stand halt 2 Jahre, aber fuhr die ersten Fahrten einwandfrei... Noch eine einfach zu checkende Idee zufällig parat?

*UPDATE*
Habe gerade mit bei freigelegtem Wahlhebel mal mit der Bremse gespielt und gehorcht: Bei Bremse-Treten leises klacken in der Kulisse und *plötzlich* nach einigen Versuchen ein lautes Klacken und es ging wieder. Seither wieder das laute Klacken mit entriegeln bei Bremse. Die Bremsen-Leuchte hat aber immer abgeschaltet, beim lauten (erfolgreichen Klacken = entriegeln) und beim Leisen (nicht erfolgreichen Klacken).

Aber was ist das - so richtig wohl fühlt man sich ja nicht mit einem Auto, das man evtl. nicht mehr wegfahren kann?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen