Fahrstabilisierung ausgefallen!
Unvermittelt, bei gleichmäßiger Fahrt schaltete heute Nachmittag die Automatik mit heftigem Ruck in einen höheren Gang, wenige Millisekunden später wieder mit heftigem Rucken zurück in einen niedrigeren, sofort ertönte das Gongsignal und dann die Fehlermeldung „Fahrstabilisierung ausgefallen“ im Display.
Check Control präzisierte „DSC ausgefallen. Fahrstabilisierung steht nicht zur Verfügung. Bitte gemäßigt weiter fahren und Service aufsuchen.“ (oder so ähnlich).
Ich war auf schneebedeckter Fahrbahn unterwegs, ein kurzer Gasstoß hat mir den Ausfall durch wegdriften des Hecks direkt bestätigt. Schöne Sch…!
Nun ja, Fehler passieren mal. Schlimm in meinen Augen ist aber: nach Abstellen des Motors und Neustart, war die Welt wieder in Ordnung - aber Check Control hat den Fehler nicht gespeichert!!! D.h. wenn ich jetzt in die Werkstatt fahre, tappen die Jungs dort im Dunkeln.
Ich habe eigentlich keine Lust monatelang nach so einem sporadischen, nicht reproduzierbaren Elektronikfehler fahnden zu lassen 😠.
Hat hier im Forum schon jemand dasselbe Problem gehabt? Versteckt sich da was Ernsthaftes dahinter? Muss ich mir Sorgen machen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, heute Mittag konnte ich ihn wieder aus der Werkstatt holen.
Fehlerspeicher hatte nur einen unbekannten Fehler gespeichert. Nach Einschaltung von M wurden alle Kontakte geprüft und Software neu aufgespielt. Leider war der Meister in der Mittagspause, der Typ von der Servicetheke konnte mehr/konkreteres nicht sagen.
Auf jeden Fall spricht das DSC jetzt deutlich sensibler an als die ganze Zeit vorher. Es was also mehr als nur der Ausfall des DSC. Ich dachte eigentlich, dass das DSC beim F10 einfach nur später anspricht und deutliches Durchdrehen der Räder zulässt, bevor es eingreift. War wohl eine Fehlfunktion. Jetzt spricht das DSC genau so früh an, wie ich es vom E61 gewohnt war.
Gruß und Danke noch an lexaro und laphh, ohne Euch wäre das hier ein "Selbsgespräch"-Thread geblieben.
37 Antworten
Heute morgen kam diese Meldung 'Fahrstabilisierung ausgefallen" auch. Fahrzeug abgestellt, Neustart - Fehler war weg. Evtl. Hinweis auf eine schwächer werdende Batterie?. Die Auto-Start-Stopp Funktion ist bei mir seit Kauf (Okt. 2017) des Gebrauchtwagens (Bj. 11/2010) schon immer außer Betrieb.
Ähnliche Themen
Der F1x mag keine Unterspannung und >7 Jahre für einen Akku ein beträchtliches Alter. Beobachten und weiterfahren, solange die Meldung "Verbraucher abgeschaltet" nicht kommt. Ggf. eine Erhaltungsladung für das gute Gewissen etwas getan zu haben... ich habe vorsorglich nach 7/1/2 Jahren den Akku getauscht. Selbiger muß dem Powermanagement im Fahrzeug angemeldet werden. Geht über Ista, Carly, nem Codierer oder beim :-). Je nach Kapazität um die 200,-€, bei BMW - wie immer - unbezahlbar...
Um ganz sicher zu sein folge dem Rat von @X6fahrer. Bei mir waren 2 Türgriffe defekt und eine Sicherung durch... was allerdings zu multiplem Organversagen führte...
Die Meldung Fahrzeugstabilisierung ausgefallen kommt jetzt bis zu 4mal pro Woche, ist aber dann wieder weg. Kurze unterspannung im Bordnetz? Die Fahrzeugbatterie scheint noch in Ordnung zu sein, da keine weitere Fehlermeldung. Auch beim Starten dreht der Anlasser zügig.
Da die Batterie während der fahrt keine funktion hat, kann es nicht daran liegen.
Eher an der LIMA.
Mal alle Anschlüsse prüden, auch die Kabel an der Batterie.
Wenn die batteriekabel locker sind, kann die Spannung auf 18V hochgehen.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 15. Mai 2018 um 09:00:08 Uhr:
Da die Batterie während der fahrt keine funktion hat, kann es nicht daran liegen.
Eher an der LIMA.
Mal alle Anschlüsse prüden, auch die Kabel an der Batterie.
Wenn die batteriekabel locker sind, kann die Spannung auf 18V hochgehen.
Danke für den Tipp. Wenns die LIMA wäre, würden sicher weitere Verbraucher (ABS, Servolenkung Radio nacheinander ausfallen). Bestimmt ein Wackler irgendwo.
Hallo zusammen,
ich habe des öfteren den Ausfall des ACC's zu vermelden, im Fehlerspeicher steht, wenn die Werkstatt ausliest, dass der Fehler "nur" 2 Mal aufgetreten sei und daher nichts gemacht werden muss. Das ACC ist aber schon mehrfach bei bestem Wetter ausgefallen, mehr als 2 Mal nach dem vorletzten und vor dem letzten auslesen. Daher verstehe ich die Fehlerhäufigkeit von "2" nicht.
Gestern habe ich selbst nochmal reingeschaut und die Fehlermeldung war mit Häufigkeit 1 vorhanden. Der Wagen hat in 2017 ein komplettes Update bekommen.
Nun ist die Frage: DSC Einheit wirklich defekt, oder Batterie? Hatte jemand schonmal diesen Fehler mit exakti diesen Symptomen?
Durchdrehende Reifen habe ich auch des öfteren vernommen...Doch "nur" Software?
Fehlermeldung habe ich mal angehängt.
Vielen Dank für Hilfe
Hallo, nach mehreren Aufenthalten bei BMW ( Service, dpf ersetzt, maderbiss) in kürzester Zeit hat mein x5 f15 vor 2 Tagen ebenfalls die Fehlermeldung Fahrzeugstabilisierung ausgefallen. Darauf haben wir die Batterie einen last test unterzogen und die Batterie war zu 77% geladen. Mal sehen was der bmw Händler am Montag dazu sagen wird.
So heute würde bei Bmw Händler die Batterie getauscht und nach 10km kam der Fehler wieder. Hat jemand eine Idee?
Was steht denn im fehlerprotokoll als Ursache für den Ausfall?
Stell das mal ein, sonst wird das sinnloses Rätselraten.
Beim Auslesen bevor wir die Batterie getauscht haben war etwas bezüglich dem Energiemangmenet drinnen aber morgen werde ich mal ein genaues Protokoll reinstellen.
WICHTIG:
Heute habe ich aber bemerkt dass der Fehler nur ab 80km/h kommt solange ich nur 79 oder langsamer fahre kommt gar nichts und alles funktioniert.