Fahrsicherheitstraining

Alfa Romeo

Am vergangenen Freitag war ich mit meinem 156 zu einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Ich kann es euch nur empfehlen!!!!
Es macht riesigen Spaß und man lernt wirklich sein Auto kennen.
Ein Parcour beinhaltete z.B. das im Kreis fahren auf rutschigem und stark bewässerten Untergrund. Hier wurde mir klar wie gut mein Alfa ist. Der Trainer gab über Funk das Kommando das ich schneller fahren soll und noch schneller, ja gut so und jetzt das ESP ausschalten. Hey moment mal das hat meiner doch gar nicht!😰 Aber er blieb trotzdem in seiner Spur 🙂
Ich liebe meinen Alfa

22 Antworten

bei uns hier in Ingolstadt war es umsonst, wir haben es bei der Bundeswehr in IN gemacht, auf einem Verkehrsübungsgelände, der ADAC hat es geleitet.

Ich mache mich gerne mal schlau wie sich das nennt und wie man da ran kommt. Ich war damals zwar ADAC Mitglied aber danach hat mich keiner gefragt, auch hab ich mit der BW nix zu tun 😉

Kann auch sein, dass es nur für Fahranfänger (erste 2 Jahre) kostenlos war, weiß ich nicht mehr so genau. Ich hab definitiv nix gezahlt, aber wir hatten alles da, Sprenkelanlage und Folien.

Für einen "normal guten" Autofahrer, auch Anfänger bringt es aber nicht so viel, ich würde gleich zum advanced training raten! Ist mehr für Leute die Probleme mit Gefahrenbremsung haben und so Zeug. Mir hat es damals nur was gebracht, weil der Golf nicht mal ABS hatte, und Gefahrenbremsung mit einem Auto ohne sämtliche Elektronik ist garnicht mal so einfach! Und anstrengend 😉

Ich habs auch gemacht! Und ich finde es erschreckend, wie vor allem bei Vollbremsungen die wenigsten Teilnehmer richtig gebremst haben! Vor allem Frauen trauen sich oft nicht, richtig hart in die Eisen zu steigen (mit ABS)!

Und jeder der den Kurs gemacht hat, wusste nacher zumindest, wie man richtig hart bremst...

Gibts die Scuola Sportiva noch?

Das Training war sehr ordentlich: Autos gestellt, höhere Geschgwindigkeit und manchmal noch freies Fahren auf der Rennstrecke mit dabei 😁

Greetz,
MARV

Unseren Kurs hat der Arbeitgeber bezahlt!
Meine Beifahrerin war mit ihrem Mini Cooper Cabrio dort und als ich ihr Beifahrer war, kann ich nur sagen, die ist voll in die Eisen gegangen! Auch die anderen Damen waren sehr gut auf Zack!!!!
....und es hat etwas gebracht! Vor allem ne Menge Spaß 😁

Ähnliche Themen

@Ale Petacchi: Das ja, aber irgendwie wusste ich auch vorher schon wie man bremst...

Es sind halt wirklich Anfängerkurse, Slalom und Grenzsituationen hätten mich eher interessiert, aber das wird halt da nur angeschnitten.

Zitat:

Original geschrieben von tanebah


ESP ?? Ich hab VDC ( Vehicle Dynamics Control) kann das aber nicht abschalten 🙁 Dagegen lässt sich das integrierte ASR ( Antischlupfregelung) sehrwohl deaktivieren. Ist das bei Euch anders??
Gruß
Lothar

Na ja, man kann jedes System irgendwie deaktivieren.

Für Fahrten auf abgesperrten Strecken kann das ja auch mal Sinn machen.

Zur Deaktiverung des VCD kann ein Fachmann den Giersensor "abschaltbar" machen. Einfach einen Schalter in die entsprechende Leitung setzen.
Die Fahrzeuge der Scuola Sportivo wurden z.B. so präpariert. Gibt zwar einen Eintrag in den Fehlerspeicher, doch das lässt sich ja auch relativ einfach löschen.
DAS GANZE SOLLTE ALLERDINGS NUR FÜR FAHRSICHERHEITSKURSE ODER RENNSTRECKEN GEMACHT WERDEN!!!

Vor 3 Tagen ist bei mir am Morgen das VDC ausgestiegen... Keine Ahnung warum!? Es ging dann aber am Nachmittag wieder!
Jedenfalls wars mal interessant, das Auto ohne VDC zügig zu fahren! Das VDC regelt nämlich extrem früh ab, lässt nicht mal einen leichten Heckschlenker zu! Ohne VDC hingegen schwenkt das Auto bei Gaswegnahme aber gerne mal mit dem Heck aus!

willkommen in der Welt des 1.6 Eco 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen