Fahrsicherheitstraining
Am vergangenen Freitag war ich mit meinem 156 zu einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC.
Ich kann es euch nur empfehlen!!!!
Es macht riesigen Spaß und man lernt wirklich sein Auto kennen.
Ein Parcour beinhaltete z.B. das im Kreis fahren auf rutschigem und stark bewässerten Untergrund. Hier wurde mir klar wie gut mein Alfa ist. Der Trainer gab über Funk das Kommando das ich schneller fahren soll und noch schneller, ja gut so und jetzt das ESP ausschalten. Hey moment mal das hat meiner doch gar nicht!😰 Aber er blieb trotzdem in seiner Spur 🙂
Ich liebe meinen Alfa
22 Antworten
hehe ja das finde ich auch...was geht über ne ausgeklügelte achskinematik 🙂 ESP is was für weicheier 😉
Seit wann hat ein 156er abschaltbares ESP?
Meiner hat gar kein ESP!
doch mein Alfa lag so gut in der Kurve das der Trainer mir über Funk die Anweisung gab, ESP ausschalten damit ich aus der Spur komme doch meine Bella hat sich nicht beirren lassen und fuhr weiter ihre Linie 🙂
Ach so der Trainer hat das gar nicht gewusst😁
Bei meinem Sicherheitstraining konnte man z.B. das ABS ausschalten, ich dachte das wäre gleich gewesen...
Der Wagen rutscht einfach völlig gutmütig über die Vorderräder, ist beim 147 auch so wenns Schnee auf der Strasse hat, oder sehr nass ist!
Mit dem Auto kann man einfach nix falsch machen!
Ähnliche Themen
ESP ?? Ich hab VDC ( Vehicle Dynamics Control) kann das aber nicht abschalten 🙁 Dagegen lässt sich das integrierte ASR ( Antischlupfregelung) sehrwohl deaktivieren. Ist das bei Euch anders??
Gruß
Lothar
Ich bin damals mit unserem alten 3er Golf hingefahren, zum Spaß (kost ja nix), kein ABS, kaputte Stoßdämpfer.
Das war ne Gaudi...
Mit meinem Alfa war ich noch auf keinem Parcour,
würd ich aber auch gern mal machen.
Wird sicher peinlich wenn man umdrehen in 3 Zügen und so macht, dann lästern wieder alle über den schlechten Wendekreis 🙄
aber irgendwie zurecht...
naja die lästerer werden verstummen wenns an die grenzbereiche des fahrwerks ohne esp geht 😉 da hat alfa sicher die nase vorne...
ich enke mal das es auch SEHR auf die Reifen ankommt
Wenn du ne Billigmarke (so wie ich im Moment 😁 ) fährst fliegste mit sicherheit schneller raus als mit nem Eagle F1 oder so
Zitat:
Original geschrieben von tanebah
ESP ?? Ich hab VDC ( Vehicle Dynamics Control) kann das aber nicht abschalten 🙁 Dagegen lässt sich das integrierte ASR ( Antischlupfregelung) sehrwohl deaktivieren. Ist das bei Euch anders??
Gruß
Lothar
ESP ist VDC (einfach die "Alfa-Version"😉! Das ASR kann man immer abschalten, wenn mans hat! Ist glaub ich bei jedem Auto so, damit man sich im Schnee frei fahren kann...
Zu Ale Petacchi: Genau 😁 der dachte meiner hat es
Zu AR 147: Die Gaudi kostet c.a. 150 EUR und man macht dort auch keine IN 3 SCHRITTEN WENDE MANÖVER! Dort werden Vollbremsungen gemacht, ausweichen von plötzlich Auftretenden Hindernissen auf trockener und nasser Fahrbahn ......😉
Zu tanebah: ich hab nen '99 156 selespeed der hat nur ABS und das kann man auch nicht ausschalten. Den Beifahrer Airbag, den kann ich deaktivieren, hatte aber eine Arbeitskollegin neben mir 🙂
basic Training vom ADAC mit nass/trocken Bremsen, Slalom und Kreisfahren kostet nix. Dauert einen ganzen Vormittag.
Echt, seit wann ist des umsonst? Kannst du mal n link oder so vom ADAC posten?
Naja neben Alfa baut auch noch BMW extrem gute Fahrwerke und zum Großteil ist dein Grip auch von deinen Reifen und dem Zusatnd deiner Stoßdämpfer abhängig. Und inner Kreisbahnbeschleunigen kann ich mit meinem auch ohne ESP ohne das er ausbricht, er rutscht nur irgendwann über die Vorderachse weg (außer Schlagartig Vollgas im 2ten Gang, aber des ist dann gewollt)
Hallo ihr Fahrsicherheitsprofis danach könnt ihr ja mal auf die Rennstrecke fahren und das gelernte umsetzten. Das macht noch mehr spass als Fahrsicherheitstraining.😎
basic Training vom ADAC mit nass/trocken Bremsen, Slalom und Kreisfahren kostet nix. Dauert einen ganzen Vormittag.
--------------------------------------------------------------------
Im Fahrsicherheitszentrum vom ADAC in Hannover gibt es drei Kurs-Stufen und die sind alles Kostenpflichtig! Selbst für ADAC-Mitglieder!