Fahrsicherheitstraining - S204 bricht ab 50km/h bei Vollbremsung auf glatter Fahrbahn aus

Mercedes C-Klasse S204

Ich war heute mit meinem S204 zum Fahrsicherheitstraining.
Auf normalem Asphalt hatte ich keinerlei Probleme, bei den Tests auf glatter Fahrbahn hingegen brach der Wagen jedesmal oberhalb de 50 km/h Marke aus.

Die Aufgabe war simpel. Geradeausfahrt auf glatter Fläche, Lenkrad gerade halten und Vollbremsung, wie zuvor schon auf normalem Asphalt durchgeführt.

Da ich per Dashcam und GPS getrackt habe, kann ich mit aller Genauigkeit sagen, dass 2 Vollbremsungen bei 48 km/h duchgeführt wurden, ohne irgendwelche Problem und 2 Vollbremsungen bei 53 km/h, bei denen der Wagen auf halber Bremsstrecke plötzlich ausbrach und sich drehte.
Beim späteren Slalom konnte das Problem erneut nachgestellt werden.

Fahrfehler sind auszuschließen, der Wagen ist Bj 2012, Serie bis auf die 19" Schlappen und im regelmäßigen Kundendienst bei Mercedes.

Ich muß sagen, dass ich ziemlich erschrocken und enttäuscht bin, für eine Marke, die mit Sicherheit wirbt.
Werde diese Woche noch vor Antritt der Urlaubsreise den Freundlichen damit konfrontieren, mal schauen was der dazu sagt.

Aber vielleicht habt ihr schon Tips, Hinweise, Erfahrungen zum gleichen Thema??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Hat dieses Fahrzeug hinten Scheibenbremsen? Dann müsste er, sofern nicht gelenkt wird, voll in der Spur bleiben.

Daran wird es wohl liegen. Jeder W204-Fahrer weiß, daß nur die 6-Zylindermodelle hinten Scheibenbremsen verbaut haben, die 4-Zylinder haben noch die bewährten Trommelbremsen an Bord 😠

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@Powermikey schrieb am 4. November 2014 um 23:10:19 Uhr:



Zitat:

@sputnik9 schrieb am 4. November 2014 um 19:59:01 Uhr:


Seit wann hält ABE den Kurs?
ABS, nicht ABE. Ja, das hält geradeaus den Kurs. ESP ist für quer, nicht geradeaus.

Meinte ich doch :-)

So isses, selbst ausprobiert vor zich Jahren beim ST; damals war ESP noch ne Seltenheit.

ABS hat auf "Schmierseife" rechts und nassem Asphalt links die Karre sauber geradeaus gehalten.

Ejtsch-Pi

Ich möchte euch über Neuigkeiten informieren.
Vor ein paar Wochen hatte ich die Möglichkeit auf dem Testgelände mit Winterreifen zu testen.

Felgen waren die orginalen 17" AMG Aluetten mit Bridgestone Bereifung und Luftdruck wie vom Hersteller angegeben.
Fazit:
Ich konnte das Ausbrechen nicht nachstellen.
Durch erwerte winterliche Bedingungen konnte ich mit knapp 60 km/h lt. Tacho testen. Der Wagen blieb dabei in der Spur.

Scheinbar liegt das Problem doch an den Sommerfelgen oder dem Luftdruck, was sich mir und auch dem Instruktor trotzdem technisch nicht erschließt.

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 12. Februar 2015 um 11:18:45 Uhr:


Scheinbar liegt das Problem doch an den Sommerfelgen oder dem Luftdruck, was sich mir und auch dem Instruktor trotzdem technisch nicht erschließt.

Mir schon. Steht aber alles schon im Thread. 😉

Danke für die Rückmeldung!

Ähnliche Themen

Für mich muß ein Auto mit allerlei technischer Sicherheitselektronik und Ausstattung den Wagen in der Spur halten.
Auch mit 15% mehr Luftdruck als angegeben.

Sorry für die olle Kamelle:
Hast du die alten Reifen noch drauf? Übrigens halte ich die 3,5Bar für nicht überhöht. Angesichts der Reifenbreite sollte eine gute Stützung der Mitte vorhanden sein. Das geht nur mit viel Luft.

Ich habe zwar nur die 205er drauf, aber mit über 3 Bar, bis 2,8 ist vorgesehen, je nach Beladung. Bei mir im ST war das nie ein Thema gewesen mit der Bremsung. Der hatte einwandfrei gebremst und zwar bei über 50 genauso, aber ich habe auch eine Limo. Die war aber hinten auch leer gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen