Fahrsicherheit Serienfahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo,
ich komme gerade zurück von meiner ersten Probefahrt im X5 als möglicher Q7-Umsteiger. Der Testwagen war bewußt mit Sereinfahrwerk und den 255er 19-Zöllern ausgewählt. Somit war die "Hochgeschwindigkeitsabstimmung" an Bord.
Bei Geschwindigkeiten >190 auf der Autobahn ist diese Kombination spürbar an seine Grenzen gekommen. Die Straßenlage vor allem in den typischen, langgestreckten Kurven hat ständige Korrekturen erfordert. Abhängig vom Fahrbahnbelag waren deutliche Wank-und Schaukelbewegungen des Aufbaus zu spüren. Bei dem vielen fahrerischen Einsatz habe ich mich in diesem Fahrzeug definitiv nicht mehr wohl gefühlt. Wer kann mir bitte weiterhelfen, wie die Fahrsicherheit erhöht werden kann.
1) Muss es das teure Adaptive Drive sein, dass mir mein Händler gleich wärmsten empfohlen hat (Testfahrt folgt noch)?
2) Reichen evtl auch bereits die 20-Zöller?
3) Was bringt eigentlich die Luftfederung an der Hinterachse?
Die sportliche Fahrwerksabstimmung habe ich für mich bereits ausgeschlossen, weil zu unkomfortabel.
Vielen Dank für eure Antworten! Ich lese dieses Forum in Vorbereitung meiner Migration vom Kuhtreiber zum X5-Fahrer schon einige Zeit mit und habe gemerkt, dass es hier viele Wissenträger gibt.
Grüße,
Coaw4
7 Antworten
Auch wenns für Dich (derzeit?) nicht in Frage kommt, ich habe das M Fahrwerk, die 20 Zöller (M Paket) und Aktivlenkung. Ich finde diese Kombination auch bei Vmax (Tacho ~247km/h) sehr sicher. Auch schnelle Autobahnkurven sind kein Problem, ich habe nicht den Eindruck mit 3t und 3m hohen Schwerpunkt unterwegs zu sein. Allerdings muß ich auch bestätigen, daß das M Fahrwerk auf schlechten Straßen keinen Spaß macht.
Ich habe vor dem Kauf einmal das Serien-Fahrwerk und einmal Adaptive Drive getestet, jeweils mit 20 Zoll Reifen. Nach der ersten schnellen Kurvenkombination war der Fall klar: Das Serienfahrwerk ist nix für zügige Gangart. Das AD ist dagen sehr gelungen und auch bei hohem Tempo für diese Gewichtsklasse sensationell gut. Das sind X6 Erfahrungen, müssten aber genauso für den X5 gelten.
Hi,
zur letzten Frage. Die Luftfederung an der Hinterachse ist eine Niveauregulierung. Bringt vor allem beim Anhängerbetrieb oder großer Zuladung etwas.
Ich hab schon mehrere hundert Kilo Pflastersteine im Baumarkt geholt, in den Kofferraum geladen, gewartet bis das Auto wieder waagrecht stand und abgesehen vom zusätzlichen Schieben beim Bremsen war nichts von der Zuladung zu spüren.
bye
Sven
Hallo,
hier meine Eindrücke.
Ich hatte bei meinem alten X5 (Modell 2008) das Sportfahrwerk, Aktivlenkung und 20-Zoll Räder. Das ging bis 230 km/h (Tacho) ohne Probleme und Einschränkung bei der Fahrsicherheit. Der Komfort - das Wort an sich war bei diesem Auto schon falsch - war jedoch sehr eingeschränkt. Außerdem liefden die Räder recht deutlich Spurrillen nach. Das hat drei Jahre lang schon ziemlich genervt, muss ich zugeben. Auf der Autobahn war es jedoch ok. Würde ich aber so nicht empfehlen.
Jetzt fahre ich seit kurzem den X5 mit Adaptive Drive, Niveauregulierung, Aktivlenkung und ebenfalls 20 Zoll. Der X5 fährt sich wesentlich komfortabler und ganz ohne Wanken. Die Fahrdynamik ist top und im Sportmodus auf Wunsch auch recht sportlich. Ich würde immer dieses Package empfehlen, weil aus dem X5 durch diese Optionen einfach ein deutlich harmoischeres Auto wird. 19 Zoll Räder verbessern das Niveau sicherlich noch ein wenig, sehen aber einfach nicht so gut aus. Und nicht zuletzt wegen der Optik kauft man sich ja einen X5. Der Aufpreis für AD und LF beträgt rund 5% vom Kaufpreis. Das sollte m.E. kein Hindernis darstellen.
Ähnliche Themen
Hallo Coaw4,
ich bin auch vor ca. einen 3/4 Jahr von einem Q7 auf einen X5 umgestiegen und es war für mich wie ein Umstieg von einem Laster zu einem Auto ;-) Allerdings habe ich auch das AD-Fahrwerk und die breiten Reifen aus dem M-Packet. Nichts gegen das Luftfahrwerk aus der Kuh, das hat einiges mehr weg gesteckt. Aber mit dem AD-Fahrwerk kann man auch etwas wählen.
Grüße
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen in der kurzen Zeit.
Ich möchte mich bei der Ausstattung Stück für Stück an die (für mich) richtige Konfiguration herantasten und das betrifft auch Räder/Fahrwerk. Die deutschen Premiumhersteller bieten da relativ viel Schnickschnack, den man in einigen Fällen gar nicht braucht. Der Händler hat da wieder ganz andere Motive. Und alles was nicht an Bord ist, kann schließlich auch nicht kaputt gehen. Rein optisch ist der X5 natürlich mit den 20-Zöllern erste Wahl.
Ich war im ersten Moment fast ein bischen schockiert über meine "Erfahrungen", weil ich mit der Erwartung eingestiegen bin, bis jetzt mit der Kuh einen Laster über die Autobahn gescheucht zu haben, und der X5 von Haus aus viel dynamischer daher kommt. Ok, ich fahre auf dem Q7 20-Zöller, Luftfederung, die bei den hohen Geschwindigkeiten ganz in die Knie geht, und Distanzscheiben vorne und hinten. Das hat den dynamischen Eigenschaften deutlich geholfen. Meine Erwartungshaltung ggü. dem X5 Serienfahrwerk war vielleicht nicht ganz angemessen.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den Test mit Adaptive Drive und danke auch noch für weitere Erfahrungsberichte und Ratschläge. Bin zuversichtlich, bald zur Gemeinde zu gehören ;-) ...
Grüße,
Coaw4
Hallo Coaw4,
letztenedlich muss jeder selbst entscheiden, was er braucht bzw. nicht braucht. Da sind Diskussionen auch unsinnig. Aber ein paar Erfahrungswerte von anderen heranzuziehen ist sicher nicht ganz verkehrt. Da ich den X5 drei Jahre ohne AD fuhr, kann ich nur dazu raten, darauf nicht zu verzichten. Kaputt gehen kann natürlich alles, aber ich denke nicht, dass Du den X5 die nächsten 10-20 Jahre fahren möchtest. Und mit AD hat BMW ja nun schon eine recht lange Erfahrung.
Ein X5 mit AD, LF, AL und 20 Zoll (Favorit Y-Speiche 336) ist bezüglich Komfort und Fahreigenschaften jedenfalls eine runde Sache. Bei 20-Zöllern ist der X5 hinten breiter und einfach more sexy...
Zur weiteren Konfiguration meine Sicht der Dinge (ausgehend vom 40d):
Einsparpotentiale: Abstandstempomat, Spurassistent, Sideview, HD, Panoramdach, Hifi Prof., M-Paket, 4-Zonen Klima, Aktivsitze. ggf. Lackschwarz nehmen, wenn es nicht eine andere Farbe werden soll.
Wichtige SA: Navi Prof. mit BT, Sportpaket, Comfortpaket, Trittbretter, Indiv. Dachreling, USB, Komfortsitze, Skisack (wer Ski fährt), es Lederausstattung, Holzleisten, M-Lenkrad (kostet nur 100 €, aber fässt sich viel besser an)
Fürs Design und die Haptik: Sonnenschutzverglasung, Instrumententafel Leder (macht den X5 sehr edel auch in Verbindung mit normalem Leder. Bei dunklen Farben sieht Individual Exterieur Line Aluminium satiniert sehr gut aus.
Viel Spaß beim Bestellen...den hatte ich im Januar und fahre jetzt schon den neuen.