Fahrregelsysteme inaktiv
Letzte Woche Donnerstag bekam ich nach dem Start von meinem 523i EZ. 01.2006 folgende Fehlermeldung:
Störung der Fahrregelsysteme.
Fahrregelsysteme inaktiv. Bitte vorsichtig weiterfahren und Service aufsuchen.
Die Formulierung ist dem Sinn nach wiedergegeben.
Danach hat DSC und ABS Lampe aufgeleuchtet.
Freitag zu BMW, die wollten es mit einem Software Update versuchen. Hat aber nicht Funktioniert. Es wurde festgestellt, dass der "Regelblock" defekt sei, aber ich könnte noch weiterfahren.
Jetzt kommt der erste Hammer: Der Regelblock ist zur Zeit nicht lieferbar und wann er lieferbar sein wird können sie nicht sagen.
Bin Freitag nach Hause gefahren, dabei musste ich feststellen, dass der Blinker sich nicht mehr von alleine abschaltet und auch nicht mehr in der ersten Raste drei mal Blinkt. Aber viel gefährlicher war, dass die Servolenkung spinnt. Sie geht mal leicht und mal schwer. Beim einlenken in eine Kurve hat sich die Lenkung extrem verhärtet und ich mußte sehr stark am Lenkrad drehen um die Kurve noch zu bekommen. Wäre fast im Graben gelandet.
Heute habe ich mir auf Kosten von BMW einen Ersatzwagen geholt (E90 320D, 5er war nicht verfügbar), Liefertermin für den Regelblock konnten sie mir immer noch nicht nennen.
Hatte schon jemand das gleiche Problem?
26 Antworten
Fahrregelsystem
Also, mir ist vor 4 Tagen im Urlaub dasselbe passiert. Fahrt zum Freundlichen vor Ort mit folgendem Ergebniss:
Das Problem ist -wie oben schon genannt- bei BMW bekannt und liegt tatsächlich an den Ausdünstungen im Cockpit. Einzige Lösung ist der Austausch der Steuereinheit.
Aktuelle Lieferzeit 2-3 Wochen sagte man mir jetzt beim Freundlichen im Heimatort.
Interessanterweise sagte der im Urlaub noch, das diese Ausdünstungen im Armaturenbrett eine Linse eintrüben, die den Lenkeinschlag erfasst und diesen für diverse Funktionen nutzt. U.a. eben ABS, DTC, Aktivlenkung. Das funktioniert nämlich alles schon mal nicht mehr. Teilweise setzt die Servolenkung bei mir sogar ganz aus und die Blinker fangen noch obendrein an zu spinnen....
Kann aber noch andere Sachen beeinflussen, dass wissen die selber wohl noch nicht.......
Man war der Meinung, die Linse einfach säubern zu können und das Problem wäre behoben. Wird von BMW aber nicht vorgegeben und somit nicht gemacht......
Da läßt man den Kunden der Premiummarke lieber auf unbestimmte Zeit mit einer technischen Wundertüte rumgurken. Fragliche Vorgehensweise......
Mal abwarten.
Allen Betroffenen weiter gute Fahrt!!!!!
Fahrregelsystem
So, letzten Donnerstag kam dann endlich mal die neue Steuereinhiet in die Lenksäule. Alles wieder i.O.
Is schon blöd, wenn während des Fahrens plötzlich die Servolenkung ausfällt. Gut, daß das vorbei ist!
Es handelt sich hier nicht um ein defektes Steuergerät! Es wird nur das Leuchtprisma in diesem Steuergerät ersetzt.
Das Leuchtprisma ist ein kleines Kunststoffteilchen, welches an einer Drehscheibe den Lenkwinkel über einen Lichtstrahl abtastet. Da diese durch die Ausdünstungen leicht beschlagen ist, kann somit auch kein Lenkwinkel mehr erfasst werden und die Fahrregelsysteme funktionieren so nichtmehr.
Diese information müsste mittlerweile eigentlich auch jeder Hinterhofhändler haben...
Zitat:
Original geschrieben von makrostar
Es handelt sich hier nicht um ein defektes Steuergerät! Es wird nur das Leuchtprisma in diesem Steuergerät ersetzt.
Das Leuchtprisma ist ein kleines Kunststoffteilchen, welches an einer Drehscheibe den Lenkwinkel über einen Lichtstrahl abtastet. Da diese durch die Ausdünstungen leicht beschlagen ist, kann somit auch kein Lenkwinkel mehr erfasst werden und die Fahrregelsysteme funktionieren so nichtmehr.
Diese information müsste mittlerweile eigentlich auch jeder Hinterhofhändler haben...
Für diese Antwort gibt es leider 0 Punkte. Wo der Defekt liegt (in der Optik, der Linse, dem Prisma.... egal) ist allen klar, die Erklärung mit den Ausdünstungen ist auch uraltlavendel, hatte ich doch schon vor 2 Wochen geschrieben und das ist auch dem Händler schon lange bekannt. Trotzdem danke für die Belehrung.
Allerdings scheint es zur Zeit so zu sein, daß BMW unterschiedlich verfährt und sowohl a) nur die Optik als auch b) die komplette Steuereinheit in der diese integriert ist zum Austausch versendet. In meinem Fall wurde die komplette Einheit ersetzt. Aber vielleicht hatte der Fachmann ja nicht deinen Beitrag zur Hand.
Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
@ alle hier
wenn ich das so lese bin ich froh das meine Wandlung, und somit das Abenteuer BMW Geschichte ist. Hatte dieses und noch eine Vielzahl anderer Probleme, welche dann nach mehreren erfolglosen Rep.versuchen zum Stand der Serie erklärt worden sind. Der Händler war o.k. hat sich sehr bemüht. So dann euch hier Prob. freie Fahrt
Ex E61
jetzt mit A6 2.5 TDi auf allen vieren unterwegs 😉
Vorschlag zum Unwort des Jahres: Stand der Serie
Schön, daß Du jetzt glücklich bist. Glückwunsch! Ich bin es nach wie vor mit meinen 530(xd). Aber so muß es ja auch sein: jeder nach seinem Geschmack/Bedarf etc. (u.evtl. auch seiner "Leidenfähigkeit"😉! mfg
Lenkungsaufall
Hallo Zusammen,
habe einen E61 Bj 10/05 und auch die von Euch beschriebenen Fehler. Zick zack durch die Kurven, Lenkung mal hart mal sehr weich - insgesamt ein absolutes Sicherheitsrisiko.
Bei mir erscheint aber bei Lenkungsausfall keine Fehlermeldung im Display. Angeblich ist auch kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt - sagt der Freundliche.
Die Probleme tauchen jetzt hauptsächlich bei warmem Wetter auf, im Neuzustand tauchte der Fehler laufend auf - die Lenkung idealisierte sich dauernd während der Fahrt. BMW verweist auf Stand der Serie.
Meine Frage: Hat jemand mit Bj vor 2006 auch diese Probleme.
Insgesamt ein unmögliches Verhalten, wie hier mit Leben und Gesundheit der Leute umgegangen wird.
Der Freundliche verweigert - auf Anweisung von München - einen Reparaturversuch z.B. den Austausch oder nur die Überprüfung der Steuereinheit, denn dann wäre ja zugegeben worden, dass der Wagen diesen Fehler schon die ganze Zeit hat - wie von mir auch die ganze Zeit reklamiert worden ist. Die aus München berufen sich auf zwei Probefahrten, die bei Minustemperaturen gemacht wurden. auftretende Fehler wurden dabei während der Fahrt vom Ing vertuscht.
Ich würde mich freuen, wenn ich aus Euren Reihen eine Nachricht bekomme, ob jemand ähnliche Probleme hat und wie er damit umgegangen ist.
@ IngovB
Ja, ja Stand der Serie.......
Stell mit Hilfe eines Anwalts den Antrag auf sofortige Wandlung. Sofern du nicht so leidensfähig wie vielleicht
930xD Targa bist. (Tippfähler ??😉 )
Denn bedenke nach der Gewährleistungszeit kommt die Zeit in der du die Rechnungen dafür bezahlst.
Ansonsten lass dir von jedem Rep.versuch eine Auftragskopie und eine Bestätigung über die ausgeführten Arbeiten geben.
Bestehe darauf da du ansonsten schlechte Karten im Falle einer Klage hast. Ansonsten helfen auch sogenannte Gedächnisprotokolle von Gesprächen.
JA JA ES SIND STRENGE WORTE, ABER NUR SOGEHTS!!
Auch wenn der Händler willig ist. BMW blockt.
Schönen Sonntag euch
ExE61
jetzt auf allen vieren 😉
Hallo.
hatte zwischenzeitlich jemand von Euch die bereits besproche und in der Bedienungsanleitung beschriebene "Funktionsstörung der Fahrstabikitätsregelsysteme"? Die Fehlermeldung kam während der Fahrt.
Bei meinem E60 leuchten seit heute sofort nach dem Motoranlassen die Kontrollleuchten für Bremssystem, ABS, DSC und RPA auf. Angezeigt wird sinngemäß Fahrregelsysteme inaktiv; gemäßigt fahren, etc. ACC funktioniert auch nicht. Da die Fehlermeldungen sofort nach dem Motorstart angezeigt werden, denke ich nicht , dass der Lenkwinkelsensor defekt ist.
Gleichzeitig kam kam ein weiterer Defekt hinzu: der Motor lief im Stand unruhig, ähnlich wie auf 5 1/2 Töpfen. beim Fahren habe ich keine unnormalen Vibrationen bemerkt. Was kann das sein??
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Bei meinem E60 leuchten seit heute sofort nach dem Motoranlassen die Kontrollleuchten für Bremssystem, ABS, DSC und RPA auf. Angezeigt wird sinngemäß Fahrregelsysteme inaktiv; gemäßigt fahren, etc. ACC funktioniert auch nicht. Da die Fehlermeldungen sofort nach dem Motorstart angezeigt werden, denke ich nicht , dass der Lenkwinkelsensor defekt ist.
Bei meinem alten 530d hatte ich ein ähnliches Problem. Damals war ein Rad-Sensor defekt. Ist aber alles nur Spekulation, um einen Besuch beim 🙂 wirst du nicht umher kommen.
Grüße, Günter
Heute habe ich den Wagen abgegeben.
Er kommt heute an das Fehlerspeicherauslesegerät und dann wird weiter gesehen.
Soviel steht schonmal fest: falls ein Softwareupodate nötig wird, sind alle Einstellungen / Daten wie Telefonnummern, Sitzeinstellung, Radiosender, Klimaeinstellungen, Naviziele weg. Und das in der heutigen Zeit, in der Speichermedien nichts mehr kosten. Muss grade an die gute alte Datasette denken...
Mein Wagen wurde repariert. Nachfolgend die Info bzgl. der Ursache für die Fehlermeldungen: ein ABS- Sensor war defekt.