Fahrradträger JA/NEIN Thule 755 + 591

Audi A4 B7/8E

Servus Jungs...

ich überlege mir ganz stark einen Fahrradträger für meinen Avant zu besorgen.
Normalerweise hau ich das Bike (Vorderrad raus) immer in den Kofferraum, aber ich bin jetzt schon zwei mal in der Zwickmühle gewesen, dass ich was Empfindliches im Kofferraum hatte und nicht noch das Bike dazu legen wollte, außerdem war es nach ein paar geilen Touren durch den HARZ so verdreckt, das wollte ich dem Audi dann doch nicht antun.

Nach kurzer Recherche bin ich über THULE gestolpert, ein Angebot bei Ebay der THULE 755 (Halterungen) + 761 (Querstreben) + 2x 591 (ProRide Fahrradhalter) für 210 Euro.

So jetzt aber mal meine Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit dem System?
Flexibilität auch für andere Autos?
Wie schnell kann ich damit dann noch fahren, wenn die Räder auf dem Dach sind und grade fürn Harz...wie ist das mit den Kräften in den Kurven?
Hinten dran wäre auch nicht schlecht, wegen dem Windschatten, ich habe aber keine AHK und irgendwelche System die ich an die Heckklappe schraube und auf dem Lack der SS abstütze sind mit eher suspekt, ihr könnt mich aber gern belehren.

Eigentlich ist im Auto besser da kann ich fahren wie ich will, aber es kommt wieder die Zeit, da muss ich mich entscheiden und evtl. das Bike stehen lassen. 🙁

Also bitte gebt mal ein paar Hinweise, bin bestimmt nicht der Erste der sich sowas kauft. 😁

THX + Greets
fireball

37 Antworten

Servus!

als erstes: Thule - JA!
Einfache Montage - top Qualität.

Ich habe als Grundträger den 755/761. Ist einfach zu handhaben, wackelt oder klappert nicht. Einfach klasse.

Als Fahrrad-Träger habe ich den Thule 561, bei dem das Vorderrad ausgebaut und die Gabel vorn eingespannt wird. Für das Vorderrad gibt es auch noch einen Halter für das Dach, finde aber eben die genaue Bezeichnung/Nummer nicht. Ich lege das Vorderrad immer in den Kofferraum. Dafür war bis jetzt immer genug Platz.

Meiner Meinung nach gibt die Variante mit der einspannbaren Vordergabel die meiste Sicherheit. Da wackelt absolut nix am Fahhrad, es steht bombenfest!

Zur Geschwindigkeit: Ich fahre damit auch längere Strecken 170-180 km/h. Inwieweit das nachahmbar ist, überlasse ich jedem selbst 😁
Die insgesamt ca 3500 km sind die Räder aber immer oben geblieben ...

Zum Anbieter: Schau mal auf autoteile-immler.de. Dort habe ich alles gekauft. Auch weil mein Bruder in Sonthofen wohnt und ich Porto sparen konnte.
Der 755/761 kostet dort 102,90 €
Der Fahrrad-Halter 591 78,00 €
Der Fahrrad-Halter 561 (wie ich habe) 99,00 €

Bei Vorkasse / Barzahlung gibt es 2% Skonto.
Ich kann den Anbieter absolut empfehlen, die sind aber auch bei Ebay mit einem Shop drin.

Mehr Info gern per PN oder hier.

Viele Grüße
Markus

Hi fireball,

ich weiß jetzt nicht genau, welches System der Thule hat, habe aber immer ein Problem mit Zeugs auf dem Dach. Gerade wenn die Bikes übelst verdreckt sind, hast Du den ganzen Mist dann auf dem Dach. Dazu kommt auch noch das Fahrverhalten, was bei Seitenwind schon äußerst grenzwertig sein kann.

Wie Du auf meinen Fotos ja siehst, habe ich einen Kupplungsträger von Uebler (übrigens auch der einzige zulässige Träger für Alukupplungen) und bin sehr zufrieden damit. Geschwindigkeiten von 180km/h sind da kein Thema.

Einige meiner Kollegen haben sich extra wegen der Radträger eine AHZV nachgerüstet. Ist zwar etwas teuerer, als ein Dachträger, aber manchmal kann man die Kupplung vielleicht doch mal anderweitig brauchen.

Der einzige Dachträger, der noch einigermaßen geht, ist der, bei dem die Bikes liegend transportiert werden (ist ja vielleicht der Thule 😕 ), wobei das Schmutzproblem damit immer noch besteht.

Denk´ mal drüber nach, ich kann Dir nur zum Kupplungsträger raten 😉

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

DICKES THX mareje.

Das hört sich bestens an... ich ballere ja nicht immer Bekloppter in HARZ aber mit 100 wollte ich auch nicht unbedingt über die Autobahn schleichen... das ist auch so eine Zwickmühle vor der ich stehe.
Ein Kumpel von mir rät mir von der Dachmontage voll ab, aufgrund des Fahrverhaltens etc.
Aber er hat mir auch solch einen Fahrradträger empfohlen wie du hast.
Muss ich doch gleich nochmal schauen und wenn der die 170km/h mitmacht bin ich zufrieden und in der Tat ist das stabiler als nur das Rad festzublinden.
Den extra Radhalter bräuchte ich auch erstmal nicht... soviel Platz ist immer da.

Da muss ich gleich mal schauen...

Grüße
fireball

Ich sehe bei dem Dachträger eigentlich nur zwei Nachteile:

Mehrverbrauch - aber die Heckmontage steigert den Verbrauch auch!

McDrive ist nicht mehr befahrbar 😁 😁

Ähnliche Themen

Das stimmt, der Verbrauch erhöht sich auch beim Heckträger. Das wird sich wohl bei beiden nichts nehmen.

McDrive fällt eh aus- in meinem Wagen wird nicht gegessen!!! 😁😁

Ich fand den Kupplungsträger nur praktisch, da erstens schon eine Kupplung am Auto dran war und weil das Auto bei Dachmontage eben recht windanfällig wird. Gerade über´n Brenner kann das sehr unangenehm sein.

Ich denke aber, das System mit Gabelbefestigung ist immer noch das stabilste und preiswerter ist der Träger allemal.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Servus Torsten...

mensch jetzt nicht alle so schnell... 😁

Du hast recht... die Heckmontage hätte ich sicherlich auch bevorzugt, aber nur wenn ich eine AHK gehabt hätte.
Die Investition würde sonst den Rahmen sprengen, da ich nun auch nicht wieder jedes Wochenende mit dem Bike im Harz bin.

Und schon wieder SS hinten abbauen ... ohhhhneeee keine Böcke 😉
Wobei... wenn ich mal "Mein Haus,Mein Yacht, Meine Pferde und meine Pferdepflegerinnen" habe, dann ist sicher auch mal ein Anhänger Pflicht 😁 Aber solange das noch nicht der Fall ist, wollte ich das vermeiden.

Über so einen liegenden Träger habe ich auch mal drüber nachgedacht, weiß aber nicht ob es wirklich sowas gibt. Hatte mir das nur mal so vorgestellt, dass das das Optimalste wegen dem Fahrverhalten wäre. Aber auch hier musst du dann aufpassen, dass nicht die untere Pedale auf den Lack(Dach) kommt.

Wegen dem Dreck, auch hier habe ich nichts hinzuzufügen, aber ich mach das Bike schon vorher mit klaren Wasser einigermaßen sauber... ok, glänzen tuts dann nicht aber es sollten auch keine Klumpen mehr abfallen.
Das geht aber auch nur, wenn ich vom Heimathafen losfahre. Sollte man mal irgendwo zum Biken hinfahren, wird da kaum was zum abputzen sein...

Ach alles sone Dinge die mich da beschäftigen...

Grüße
fireball

PS: Übrigens der LMM ist getauscht und jetzt schein alles wieder ok zu sein... hab auch nur Material bezahlt.

Ich seh grad, der 561 hat ja gar keine Stütze in der Mitte... mhhh das wäre dann eigentlich noch viel stabiler, oder?!

Und beim 561 muss man dann auch schön aufpassen, dass man(n) auch gleich die Halterung triff und nicht erst die Federgabel auf dem Dach aufschlagen läßt 😁
Zum Glück wiegen die guten Bikes ja nicht sooo viel.

Gibts da Tips und Tricks? zB erst Bike in den Farradträger und dann mit Träger aufs Dach?!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von f!r3b@ll


Ich seh grad, der 561 hat ja gar keine Stütze in der Mitte... mhhh das wäre dann eigentlich noch viel stabiler, oder?!

Und beim 561 muss man dann auch schön aufpassen, dass man(n) auch gleich die Halterung triff und nicht erst die Federgabel auf dem Dach aufschlagen läßt 😁

Gibts da Tips und Tricks? zB erst Bike in den Farradträger und dann mit Träger aufs Dach?!

Grüße

Die Stütze in der Mitte brauchst du wirklich nicht!

Bike aufs Dach hoch ist kein Problem. Anheben, Federgabel vorn einsetzen, Rad hintein aufsetzen, vorn Bügel rum, hinten Riemen ums Rad. FERTIG!

Natürlich sind sowohl Träger als auch das Bike (an Gabel vorn) abschließbar.

Was mir nur gerade einfällt: Ich weiß nicht, inwieweit die Stabilität leidet, wenn du vorn eine Federgabel oder gar ein Fully hast.
Ich ras halt ungefedert durch die Gegend - brauche den Kontakt zur Straße / Weg / sonstwas ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von f!r3b@ll


PS: Übrigens der LMM ist getauscht und jetzt schein alles wieder ok zu sein... hab auch nur Material bezahlt.

Sag ich doch 😉 😁

BTT: Ich kann als Cabrio-Fahrer jetzt nicht so wahnsinnig viel zum Thema Bike auf A4-Dach sagen, aber bei einem meiner früheren Autos hatte ich auch so einen Träger. Klar, der Verbrauch steigt, man hört die Windgeräusche und rasen kann man auch nichtmehr. Dass das Fahrverhalten bei Reisetempo 130-140 wesentlisch schlechter (kritisch) wird, kann ich mir kaum vorstellen. Trotz der nicht ausbleibenden Nachteile finde ich die Lösung sehr gut, denn Bike demontieren, evtl schmutzig im Kofferraum transportieren wo die ein oder andere Macke in der Verkleidung nicht ausbleibt ... auf Dauer auch nicht optimal. Zumal beim Transport im Kofferraum eben ne Menge Platz verloren geht - bei umgeklappter Bank auch 2-3 Sitzplätze ....

Hi fireball,

ich habe das Ding gefunden. Schau´s Dir mal an.

Das mit dem Gewicht der Bikes kommt immer drauf an. Mein MTB hat auch seine 12kg (für´n Fully schon okay), dafür wiegt meine Rennfeile bloß 7,8kg 😉

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

.... kommt halt immer auf die Menge der Fahrräder an.

Bei uns sind's schon drei.

Junior seins muss ja auch schon auf's Dach wie die großen 😁

Das ist ja saugeil !!!

Und Dein Junior fährt meine Marke- klasse 🙂

Zitat:

Was mir nur gerade einfällt: Ich weiß nicht, inwieweit die Stabilität leidet, wenn du vorn eine Federgabel oder gar ein Fully hast.
Ich ras halt ungefedert durch die Gegend - brauche den Kontakt zur Straße / Weg / sonstwas ...

Für sowas gibts dann LockOut 😁, stimmt aber, daran habe ich auch nicht gedacht, aber soviel wird das Ding schon nicht einfedern bis gar nicht.

Zitat:

Hi fireball,

ich habe das Ding gefunden. Schau´s Dir mal an.

Ui sogar in BS, könnte ich mir ja mal anschauen fahren...

@derJan, Cabby TOUR die Woche? Weiß ja wo ich wohne ^^

Aber... hässlich ist das Ding ohne Ende... sry... und irgendwie baut das Teil auch ganz schön hoch?!
Naja aber mareje hat auch recht... ausbaufähig ist das Thule System eher aber ich such mal nach UNITEC und was das so kostet...

Grüße + Danke an alle
fireball

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Und Dein Junior fährt meine Marke- klasse 🙂

Verwöhntes Markenkind 😁 😁 😁

Nee, ganz ehrlich: das Bike ist klasse! Damit schafft er mit seinen gerade mal 3J 1M 7-9km am Stück mit 1 kleinen Pause. Wiegt halt relativ wenig.

Aber wir werden OT 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen