Fahrradträger für AHK A4 Avant 8E
Hallo,
möchte mir für die AHK meines A4 Avant einen Fahrradträger kaufen. Hab eine Original-Audi-AHK an meinem 8E/2,0TDI nachrüsten lassen.
Hab mal im Internet geschaut. Da ist die Auswahl (Thule, Eufab...) mal wieder so riesig, daß ich nicht weiss, was gut und passend ist.
Habt ihr da eine Kaufempfehlung oder Tips aus eigener Erfahrung für mich?
Ach ja: Sollte für 3 Bikes sein.
Was mir gefallen würde, ist daß man bei manchen Trägern wieder auf 2 Fahrräder zurückbauen kann.
Danke schon mal für eure Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
das ist doch völlig egal, welchen wagen du hast. die sind ja universal, und können daher an jede anhängerkupplung angepasst werden.
ich würde auf jeden fall darauf achten, dass es ein abklappbarer träger ist. dann kommst du auch noch bei montierten rädern an deinen kofferraum.
du solltest aber erstmal versuchen, ob das abklappen mit montoerten rädern auch bei deiner großen heckklappe passt. deswegen würde ich lieber ein paar mark mehr ausgeben, und den träger nicht im internett kaufen. dann klappt das mit dem umtauschen besser.
Moin, moin.
Es ist NICHT egal welchen Träger du installierst, dazu mußt du wissen:
Die AHK´s des B6 sind meiner Meinung nach aus Alu, die des B7 nicht.
Zudem hat die AHK des B6 eine nahezu viereckige Führung, die des B7 eine runde.
Somit ergeben sich schon Unterschiede.
An Alu AHK´s kann man auch nur dafür geeignete Träger anbringen.
Gruß von der Küste
Kuddel
Die Bezeichnungen B6 und B7 sagen mir leider nichts
Aber ich hab mal beim Hersteller der AHK (ALKO) angerufen. Die waren sehr hilfreich und haben mir versichert, daß der Kugelkopf aus ST52-3 (irgendein Gußstahl) ist. Also kein Alu und ich kann dann jeden Träger verwenden.
BTW: Vom Gewicht der Kupplung her, konnte es eigentlich auch kein ALU sein
@Golfvarianter
Danke für den Link. So was hab ich schon lang im Inet gesucht.
Hallo,
kann dir die Atera Strada Träger empfehlen. Handlich, zusammenklappbar (im Kofferraum)
und sehr einfach zu befestigen. Zudem komplett aus Alu mit rostfreien Schrauben.
Auch nach Tagen im Regen kein Rost etc.
http://www.atera.de/.../20_Anhaengekupplung.php
Im Anhang habe ein Foto
Gruß
Sonetic
Ich fahre ein A4 Cabrio (2004), mit der originalen, abnehmbaren AHK aus Alu.
Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass Stahlguss oder Alu schon einen Unterschied macht.
Die Alu-AHK hat einen dickeren Hals (sprich: größeren Durchmesser) direkt unterhalb des Kugelkopfes gegenüber den üblichen AHKs aus Stahl.
Habe mir seinerzeit einen Heckträger von MFT besorgt, der trotz Zusage des Händlers nicht auf meine Alu-AHK gepasst hat (auf ner Stahl-AHK schon...). Grund: Für die Klemmbacken des Trägers war der Hals unter dem Kugelkopf zu dick...
Nach einigem Hin und Her hab ich mich direkt an MFT gewandt. Die haben mir ohne große Diskussion im Tausch den passenden Heckträger kostenlos zugeschickt. Seitdem keine Probs... War echt ok...
Man sollte bei einem nicht passenden Heckträger auf keinen Fall selber Hand anlegen und die Klemmvorrichtung "passend" machen. Im Falle eines Unfalls kann das durchaus versicherungstechnische Folgen haben. Also lieber Finger weg!
Kann übrigens den Heckträger von MFT durchaus empfehlen. Er ist von 2 bis auf 4 Fahrräder erweiterbar. Verrichtet bislang klaglos seinen Dienst - wobei ich dazu sagen muss, dass er nur hin und wieder zum Einsatz kommt
gali
Zitat Gali:
Habe mir seinerzeit einen Heckträger von MFT besorgt, der trotz Zusage des Händlers nicht auf meine Alu-AHK gepasst hat (auf ner Stahl-AHK schon...). Grund: Für die Klemmbacken des Trägers war der Hals unter dem Kugelkopf zu dick...
Siehste, sag ich doch.
@ Brutzler:
B6 = Audi A4 8E vor Facelift
B7 = Audi A4 8E nach Facelift
Gruß
Kuddel
@Sonetic.
Der Atera gefällt mir. Besonders, daß er nicht wegklappt, sondern auf der Schiene zurückfährt. So hab ichs jedenfalls im Video gesehen.
OK, der Preis liegt für den DL2 knapp an die 400 Euro, aber was ich bis dato gesehen habe, ist er da in guter Gesellschaft mit Thule und Co.
@all
Wie es aussieht, gibt es hier eine 2-Klassengesellschaft:
So um die 400-450 Euro für Thule, Atera, Uebler...
Und die 200 Euro: MFT, Eufab...
Da ist jetzt die Frage: Spar ich mir 250 Euro und hab dann vielleicht mehr Ärger als Spass mit dem Träger. Vielleicht dreht sich so ein "billiger" Träger sogar mal am Kugelkopf und ich hab ne Delle im Auto. Das sind dann mehr als 250 Euro.
--> Ich glaub ich kauf mir gleich was Vernünftiges.
BTW: Gibt es eigentlich eine Geschwindigkeitsbegrenzung wenn ich die Räder hinten dranhängen habe?
--> Ich glaub ich kauf mir gleich was Vernünftiges.
Schau mal beim großen Auktionshaus...da habe ich den Träger auch gekauft (leider finde ich den Händler nicht mehr)
bei vielen Händlern bekommst Du auch gleich das geprägte Nummernschild incl. damit sparst du dir die Rennerei zum
prägen der Schilder
--> Gibt es eigentlich eine Geschwindigkeitsbegrenzung wenn ich die Räder hinten dranhängen habe?
glaube ich nicht, bis 160-170kmh bin ich damit bei Überholvorgängen auf der BAB schon öfters ohne Probleme gefahren
Zitat:
Original geschrieben von Sonetic
Schau mal beim großen Auktionshaus...da habe ich den Träger auch gekauft (leider finde ich den Händler nicht mehr)
bei vielen Händlern bekommst Du auch gleich das geprägte Nummernschild incl. damit sparst du dir die Rennerei zum
prägen der Schilder
Die Bucht ist nicht die billigste Plattform. Sehr oft (und auch in diesem Fall) ist es billiger, wenn man direkt im Onlineshop der Händler kauft. Ist ja auch logisch, die Händler müssen ja bei jedem Verkauf über die Bucht ~4% Provision abdrücken. Und das sind bei 400 Euro schon 16 Euro.
Aber zum Vergleichen, Händler suchen etc. ist es natürlich ideal.
So,
heut ist mein Atera gekommen.
Muss schon sagen: Tolle Qualität. Musste nur das Nummernschild in die Halterung drücken und dann war das Teil einsatzbereit. Keine weitere Montage.
(OK ich habe die Abdeckung des, nicht benötigten, neunpoligen Steckers mit Klebeband gesichert und das Kabel zur AHK noch mal mit einem Kabelbinder befestigt. Ich bin halt doch ein kleiner Perfektionist )
Das Aufstecken auf die Kupplung geht mit 2 Handgriffen und der Träger hält bombenfest. Da hab ich schon eher Sorgen, daß mir die AHK aus der Aufnahme fällt.
Morgen kommen dann auch mal 2 Räder drauf und dann gehts ab.
--------------------------------------------------------
-- Herzlichen Dank an alle, für eure Tips und Ratschläge --
--------------------------------------------------------