1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Fahrradträger Heckklappe: Paulchen vs Menabo?

Fahrradträger Heckklappe: Paulchen vs Menabo?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,
wir brauchen für unseren C4 (kein Maxi) einen Fahrradträger für die Heckklappe. (alles andere fällt weg, weil WoWa an AHK)

welcher Träger ist besser: der von Paulchen oder der von Menabo?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@Tete86 schrieb am 23. Mai 2021 um 21:5:30 Uhr:


Ich frag jetzt mal direkt, ist der Wohnwagen überladen, sobald ihr die Räder auf einen Deichselträger macht und durch gute Gewichtsverteilung keine Probleme mit der Stützlast auftreten würden?

nein, überladen ist der wowa dann nicht. Wassertank, mover und Batterie sind aber bereits hinter der achse... was könnte ich noch nach hinten packen?

Vorzelt, Wassertank füllen, Zubehör, Stühle, Tische.
Wir haben bei unserem genau das gegenteilige Problem,
zuviel Gewicht (liegt am Wowa) hinter der Achse, deswegen Deichselträger, Reserverad im Gaskasten und Zelt vorn an der Bugwand.

Zitat:

@fritzfritzfranz schrieb am 23. Mai 2021 um 21:32:31 Uhr:


nein, überladen ist der wowa dann nicht. Wassertank, mover und Batterie sind aber bereits hinter der achse... was könnte ich noch nach hinten packen?

Je weiter das Zeug nach hinten kommt, desto leichter wird er auf der Anhängerkupplung.

Zitat:

ja, finde ich auch speziell. Aber beim Paulchen-Träger hängt alles nur oben am Spoiler...

Ich gebe auch nochmal meinen Senf dazu:-)

Der Paulchen hängt keineswegs nur an der Heckklappe. Er verfügt unten über zwei "Belastungsverstärker", die sich auf der Stoßstange abstützen und somit die Heckklappe entlasten.

Einen Heckträger würde ich keineswegs als Notlösung bezeichnen. Ich selbst habe seit 2 Jahren einen Paulchen und bin absolut begeistert. Etwas altbacken, ja, aber ungemein stabil und sehr variabel.

Neben dem Thema Stützlast hatte ich zuvor bei meinem Deichselträger weitere Punkte, die mich nachher immer mehr gestört haben:

-Zugang zum Gaskasten ist umständlich

-Vor Ort keine Möglichkeit, mit Auto und Fahrrad umherzufahren

Abschließend zum Thema Belastung der Heckscharniere: Ich kenne Leute, die fahren seit 40 Jahren mit Heckträgern rum, von ausgeschlagenen Scharnieren o.ä. habe ich noch nie was gehört. Wenn man sich mal anguckt wie massiv diese ausgeführt sind, würde mich alles andere auch wundern.

An meinen alten Caddy hatte der Vorbesitzer über 10 Jahre einen Heckklappenträger montiert (der nicht auf der Stoßstange abgestützt war) und dort konnte man den Scharnieren auch nichts anmerken.

Zitat:

@Li-La-Lu schrieb am 23. Mai 2021 um 23:11:51 Uhr:


Je weiter das Zeug nach hinten kommt, desto leichter wird er auf der Anhängerkupplung.

Das ist richtig. Ich finde es aber riskanter, wenn die Lenkung immer leichter geht und Traktion fehlt, wenn die Räder abheben !? Vor allem bei Regen und unbefestigtem Untergrund.

Es ist schwierig die optimale Lösung zu finden.

Zitat:

Der Paulchen hängt keineswegs nur an der Heckklappe. Er verfügt unten über zwei "Belastungsverstärker", die sich auf der Stoßstange abstützen und somit die Heckklappe entlasten.
Einen Heckträger würde ich keineswegs als Notlösung bezeichnen. Ich selbst habe seit 2 Jahren einen Paulchen und bin absolut begeistert. Etwas altbacken, ja, aber ungemein stabil und sehr variabel.

da du anscheinend genau diesen Paulchen-Träger live kennst würden mich 2 Sachen interessieren:

1. diese "Belastungsverstärker" liegen auf der

Stoßstange

auf, d.h. drücken letztlich bei Druck ins Plastik. Bringt das wirklich was als "Verstärkung"?

2. die

Befestigungskrallen für den Fahrradrahmen

lassen sich (auch bei "enger" Einstellung) nach der Arretierung wieder per Hand bis zur Mitte zurückdrücken... wirkt im Vergleich zu Schraubschellen insgeamt wackeliger. ist das ein Problem?

anbei zwei Fotos dazu.

Gruß

Thomas

Paulchen Träger
Paulchen Träger

Zu 1: Der Kunststoff lässt sich bei mir (Stoßstange ohne Chromleiste) keine 2 Millimeter eindrücken, ehe er auf der darunter liegenden Metallstoßstange aufliegt. Ich stell mich da beim Boote aufladen auch schonmal drauf.
Zu 2: Ist mir auch aufgefallen, aber habe es selbst mit Gewalt nicht öffnen können, daher für mich kein Problem.
Was ich an diesem System sehr schätze ist die Diebstahlsicherung der Fahrräder sowie das sehr schnelle und einfache fixieren des Fahrrads.

Deine Antwort
Ähnliche Themen