Fahrradträger für V-Klasse?

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.

Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.

Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €

Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.

Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche

Gruß

001
002
003
+7
491 weitere Antworten
491 Antworten

Jep, lohnt sich nur bei der Flex Aktion, oder wenn man es vorher aushandelt.

letzte Woche bekommen, Ausladung im ausgeklappten Zustand 90cm vom Fahrzeug weg gemessen, mit 60 kg belastbar, top.

Der Original Träger ist für mich die erste Wahl! Innert 2 Minuten ist er eingehängt und fixiert und nochmals 2 Minuten später hängt das Bike am Fahrzeug. So macht das Spass.

schau mal unsere Träger sind unterschiedlich hoch, erkennt man an der Verbindung zwischen Dachbefestigung und Fahrradträger.

Ähnliche Themen

V in grau mit AMG Abrisskante, weiß ohne.
Deshalb vielleicht, es gibt 2 Teilenummern glaube ich.

das kann möglich sein, war mir nur gleich aufgefallen.

Interessant mit der Höhe. Habe meinen Träger Secondhand gekauft. Der Vorbesitzer hatte meines Wissens aber auch einen Heckdeckel mit Abrisskante.

Hallo zusammen,

mal eine Frage an Euch.
Geht der Verbrauch mit diesem Träger wirklich so extrem nach oben??

LG

gebertus u.frohe Ostern!

Ich noch einmal,

ist der untere Punkt an der Heckklappe variabel??
Dann, würden sich die unterschiedlichen Höhen erklären,
bzw. mann könnte diese unterschiedlich einstellen.
Da der obere Punkt an der Heckklappe ja beweglich ist!

LG

Der Verbrauch ging bei mir mit einem Bike auf der Autobahn mit ca. 130 km/h gefühlt etwas nach oben. Hatte für 250km Autobahnstrecke rund 8,4 Liter Verbrauch.

Zu den Höhenunterschieden: Kann es sein, dass bei "derSchröder" die oberen Halterung verkehrt zusammengebaut sind? Sieht man leider nicht genau auf den Bildern.

muss ich morgen mal prüfen, hatte MB mir montiert, da die Löcher aber fix sind denke ich nicht das man da viel falsch machen kann

Wäre es mit dem Heckklappenträger möglich, einen Wohnwagen anzuhängen und zu ziehen? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Wir wollen nämlich im Sommer mit einem Mietwohnwagen als Test für einen eventuell eigenen los und ich würde die Räder gern auf die Weise transportieren wollen.

Welche Art-Nr. passt denn für die AMG-Abrisskante?

Und gibt es auch langfristig keine Beschädigungen an den lackierten Befestigungspunkten?

dafür habe ich den Träger gekauft um auch den WW dranhängen zu können. Bin in 2 Wochen wieder mit WW unterwegs, das ist dann der Test ob der Abstand ausreichend ist, kann dann berichten.

Zitat:

@derSchroeder schrieb am 14. April 2017 um 21:46:13 Uhr:


dafür habe ich den Träger gekauft um auch den WW dranhängen zu können. Bin in 2 Wochen wieder mit WW unterwegs, das ist dann der Test ob der Abstand ausreichend ist, kann dann berichten.

....Kannst Du bitte danach ein Feedback dazu geben. Fahre auch WW und bin auf der Suche nach einem Erfahrungsbericht.
Gruß
Harald

so fast vergessen zu schreiben. Also das passt super, beim Einlenken bleiben noch gut 30 cm Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen