Fahrradträger für V-Klasse?

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.

Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.

Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €

Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.

Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche

Gruß

001
002
003
+7
491 weitere Antworten
491 Antworten

Ja momo, wann bekommst du denn deine neue V-Klasse 🙂🙂🙂

Gruß
Befner

Hallo,

wir haben uns einen MPA für zwei Wochen Urlaub ausgeliehen. Dabei war ein Atera Strada EVO 3 mit Rollenauszug. Die Heckklappe läßt sich meistens öffnen. Man muss darauf achten, das der Wagen mindestens waagerecht steht, ansonsten kann man den Fahrradträger nicht ganz ausfahren - und dann recht es nicht mehr.

Das bedeutet auch, dass man auf dem Campingplatz bei unebenen Böden das Fahrzeug austarieren muss, z.B. mit Unterlegkeilen. Ansonsten hat der Träger einen sehr soliden Eindruck gemacht, vor allem, weil er keine klobige Befestigung hat: relativ kompakter Käfig, der die Kupplung umschließt und mit einem großen Hebel verriegelt wird. Hat gut gehalten. Ich bin so 120-130 km/h gefahren und habe von der Konstruktion nichts mit bekommen.

Wir bekommen unseren MPA im März, dann werde ich mir einen Atera Strada Vario zulegen (gleiche Funktion nur kompakter zu lagern).

Gruß...

Oktober. 🙁

Ich kann ja mal den Träger auf eine Anhängekupplung setzen und die Maße nehmen.

Zitat:

@Befner schrieb am 10. August 2015 um 17:08:05 Uhr:


Ja momo, wann bekommst du denn deine neue V-Klasse 🙂🙂🙂

Gruß
Befner

Ich hoffe, dass er vielleicht doch etwas schneller von Spanien nach Deutschland kommt. 😉

Muss seit drei Wochen Sprinter fahren. 🙁

Ohne ACC eine anstrengende Fahrerei. 😠

Kann es kaum erwarten bis er vor der Türe steht,

Ähnliche Themen

Stand heute: 30.09.2015 Anlieferung bei uns :-)

Freu. 🙂

Ich dachte gebaut 30.9. und dann noch die Verschiffung.

🙂 🙂 🙂

Überraschung 😁

Das ist ja wie vorgezogene Weihnachten. 🙂 🙂 🙂

Muss das Thema wieder aufgreifen.

Gibt es ein Trägersystem für den Innenraum?

Die Nabenösungen kenne ich, die bringen mir nichts, weil mein Rad keine herkömmliche Nabe hat und nur komplett montiert transportiert werden kann.

Ich denke da an einer Lösung, die ähnlich aufgebaut ist wie die Dachträgerhalterung.
Also eine Art Schiene an der die Räder fixiert werden können und mit einem Querträger der das Wegkippen des Rades verhindert.

Danke schon mal für eventuelle Vorschläge.

Zitat:

@cgraf schrieb am 23. August 2015 um 18:51:34 Uhr:


Muss das Thema wieder aufgreifen.

Gibt es ein Trägersystem für den Innenraum?

Die Nabenösungen kenne ich, die bringen mir nichts, weil mein Rad keine herkömmliche Nabe hat und nur komplett montiert transportiert werden kann.

Ich denke da an einer Lösung, die ähnlich aufgebaut ist wie die Dachträgerhalterung.
Also eine Art Schiene an der die Räder fixiert werden können und mit einem Querträger der das Wegkippen des Rades verhindert.

Danke schon mal für eventuelle Vorschläge.

Hallo!
Schau mal bei Radzfazz-dort habe ich einen Innenraumfahrradträger bestellt. zusätzlich habe ich den Laufradhalter bestellt.

Vielen Dank!
Dort habe ich auch schon nachgeschaut und den Laden auch angeschrieben.

Die haben keine Lösung für Nabenlose Räder.

Aber zwischenzeitlich habe ich mir die Verzurrösen bei MB gekauft und das Velo mit zwei Spanngueten gespannt.

Hält bombenfest und ist schnell montiert.

EDIT

Zitat:

@Befner schrieb am 2. Februar 2015 um 18:44:16 Uhr:


Zum Thema Fahrradträger auf der AHK:

Habe heute nun auch den Originalen für 3 Fahrräder montiert. Bei montierten Fahrrädern auf dem Träger geht die Heckklappe trotz Abschwenken nicht auf - da fehlen ca. 4cm :-(

Hat jemand einen Zubehörträger z.b. Thule mal probiert?

Gruß
Befner

Hallo Befner,

eine Nachfrage: hast du den Träger auf der abnehmbaren oder der fest montierten Kupplung probiert? Ich meine, dass die abnehmbare etwas kürzer ist.

Wir hatten einen Atera-Träger auf einer festen Kupplung und der Rollmechanismus hat die Öffnung der Klappe erlaubt. Ich interessiere mich für den Mercedes-Träger, bekomme aber keine verlässlich Aussage in dieser Hinsicht.

Danke...

Hallo,

die abnehmbare AHK. Wenn allerdings Fahrräder darauf montiert sind oder der Träger mit dem Fuß etwas runtergedrückt wird, reicht es aus, um die Klappe zu öffnen. Da geht es um Millimeter und der Träger ist im abgeklappten Zustand lose aufgehängt.

Gruß
Befner

Zitat:

@dukeofhazard schrieb am 28. Januar 2016 um 13:40:30 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 2. Februar 2015 um 18:44:16 Uhr:


Zum Thema Fahrradträger auf der AHK:

Habe heute nun auch den Originalen für 3 Fahrräder montiert. Bei montierten Fahrrädern auf dem Träger geht die Heckklappe trotz Abschwenken nicht auf - da fehlen ca. 4cm :-(

Hat jemand einen Zubehörträger z.b. Thule mal probiert?

Gruß
Befner

Hallo Befner,

eine Nachfrage: hast du den Träger auf der abnehmbaren oder der fest montierten Kupplung probiert? Ich meine, dass die abnehmbare etwas kürzer ist.

Wir hatten einen Atera-Träger auf einer festen Kupplung und der Rollmechanismus hat die Öffnung der Klappe erlaubt. Ich interessiere mich für den Mercedes-Träger, bekomme aber keine verlässlich Aussage in dieser Hinsicht.

Danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen