Fahrradträger für V-Klasse?
Hi,
Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.
Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.
Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €
Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.
Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche
Gruß
491 Antworten
Oha, sehr gut! Dann bin ich mir sicher, dass bei einer festen Kupplung die Klappe ohne Tricks aufgeht.
Vielen Dank...
Wir haben einen Thule Fahrradträger 3fach welche zu klappen geeignet ist, aber dieser reicht nicht um die Heckklappe zu öffnen.
Ähnliche Themen
Den Thule habe ich auch...für 4 Räder.
Klappe geht nicht auf.
Aber beim 3-er kann man die Haltebänder versetzen (Löcher sind da). Dann soll's gehen.
http://www.motor-talk.de/forum/marco-polo-activity-wer-hat-seinen-schon-t5205509.html?page=10
da gibt es Bilder vom MB Träger
Gruß
ABTM
Danke, grandios, endlich eine Antwort auf eine Frage, die kein Mercedes-Händler (aus Befner) beantworten kann. Was ich nicht verstehe, das Mercedes so eine Frage nicht in ihrer Produktbeschreibung klärt. Das interessiert die Kunden doch. Zubehör ist wohl ein Randthema.
Gruß...
Liebe Leute,
als Nachtrag: Ich musste feststellen, dass sich der Preis des Mercedes Fahrradträgers (drei Räder) von 640,- auf 710,- EUR erhöht hat. Da habe ich auf den baugleichen Atera Strada Vario 3 zurück gegriffen, der aktuell noch um einiges günstiger zu haben ist. Aber auch hier steigen die Preise zum Frühjahr.
Die wichtigst Nachricht: die Heckklappe des MPA läßt sich bei fest verbauter Kupplung öffnen.
Alles Beste...
Was heißt fest verbauter Kupplung. Heißt das bei nicht fest verbauter, also flexibler AHK nicht möglich? Steht sie näher am Fahrzeug oder was ist der Grund. Kannst du ein paar Fotos machen?
Hat jemand Erfahrung mit dem original Mercedes 3er Träger für die Anhängerkupplung im täglichen Gebrauch?
Zitat:
@Adria_No schrieb am 5. Februar 2016 um 18:56:11 Uhr:
Was heißt fest verbauter Kupplung. Heißt das bei nicht fest verbauter, also flexibler AHK nicht möglich? Steht sie näher am Fahrzeug oder was ist der Grund. Kannst du ein paar Fotos machen?
Fest verbaut heisst: nicht demontierbar. Die feste Kupplung ist meiner Ansicht nach etwas länger als die abnehmbare. Diese Zentimeter sind entscheidend. Wie Befner weiter oben berichtet geht die Klappe bei Letzteren nur auf, wenn man den Fahrradträger etwas nach hinten drückt.
Fotos findest du hier im Forum von ATBM.
D.h. aktuell für die "demontierbare" AHK keine "funktionierende" Lösung. Oh man. Erst kein Heckträger für die Heckklappte und nun geht auch nichtmal ein Fahrradträger auf der AHK. :/
Aua, ich bekomme die abhenmbare AHK und habe dazu den originalen Träger für 3 Fahrräder gekauft.
@Befner: Ich habe dich so verstanden, dass sich die elektrische Klappe beim Abklappen des Trägers öffnen lässt?!
So wie ich schon mal beschrieben habe ist der original Fahrradträger für die AHK (auch für die abnehmbare) für mich eine sehr gute Lösung:
Leicht zu montieren, gutes unauffälliges Fahrverhalten, eigentlich kein Mehrverbrauch und gerade noch akzeptable Gesamtlänge in der Parklücke.
Dass es zur Kollision (nur beim leeren und neuen Träger) kommt ist da gar kein Problem, sondern evtl. nur ein Schönheitsfehler.
Wir haben einige Dinge zu beachten.
Für das Fahrzeug gilt:
Die Heckklappe schwingt durch ihre Größe sehr weit auf.
Die Höhe der AHK ist für den Fahrzeug - Zugbetrieb mit meinen Anhängern optimal.
Für den Träger gilt:
Das Schienensystem zum schieben / klappen kann nicht beliebig verlängert werden. Selbst bei ebenem Gelände streift der abgeklappte Träger schon (fast) am Boden. Wer meine Bilder sieht, stellt fest, dass wie ich geschrieben habe, geklappt „die Konstruktion recht abenteuerlich aussieht“
Der Abstand zum Fahrzeug muss so gering wie möglich sein, damit die Konstruktion überhaupt vernünftig auf der Kugel hält.
Die Gesamtmasse mit den Rädern ist auch nicht beliebig, und eine Person sollte das auch noch locker montiert bekommen.
Nochmal Fazit: alles gut
…und wenn ich ans Heck muss um viele Sachen zu holen hänge ich das Ding schnell ab, dann komme ich besser bei und außerdem sind viele Parkplätze halt auch keine
6m lang.
Warum kein Heckträger: 1. Ich habe einen MPA. 2. Ist mir zum beladen zu hoch.
3. Mit der Gesamthöhe unter 2.00m komme ich noch in ein Parkhaus oder unter der PKW Schranke durch.
Gruß
ATBM
Ich wollte auch keinen Heckträger aus den von dir genannten Gründen. Kannst du deine Bilder hier verlinken? Ich habe keine gefunden ...