Fahrradträger für V-Klasse?
Hi,
Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.
Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.
Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €
Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.
Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche
Gruß
491 Antworten
Zitat:
@joel3666 schrieb am 5. Mai 2015 um 09:59:27 Uhr:
Beim Viano hab ich immer den Atera Strada DL3 verkauft. Da hat es immer ganz knapp gereicht um bei abgeklapptem Fahradträger die Heckklappe zu öffnen. Gibt es mit Adapter auch für 4 Räder. Sollte in den nächsten Tagen einen geliefert bekommen, dann werd ichs mal testen.
Gedenke, diesen auch anzuschaffen. Wie sieht's denn aus? Geht die Klappe vorbei? 447 Vito?
Hallo, hat jemand ggf. den Thule EasyFold 931 im Einsatz und kann bestätigen, ob die Heckklappe im abgeklappten Zustand zu öffnen ist? Falls nein, gibt es Alternativen für die AHK?
Hallo
Ich habe den Thule EuroCllassic 929
nach Umbau der Stahlseile die den Abklappweg begrenzen geht auch die Heckklappe auf.
Wäre auch der einzige Träger der passen würde.(laut Thule)
Ähnliche Themen
Nein
Nur zwei Schrauben versetzen.
Löcher sind im Träger sind schon vorhanden.
Imbuss und 10er Schlüssel keine 5min Arbeit.
Mit dem zwei Rädern sicherlich kein Problem, mit drei oder wie bei uns mit vier Rädern geht dann, wenn abgeklappt nur noch die Scheibe auf.
Mit drei Räder geht die Hecklappe genauso auf , der Abstand wird wegen dem Gewicht sogar ein bisschen grösser.
Denn Zusatz für ein 4 Rad hab ich nicht gekauft.
Der Thule Händler meinte das es trozdem geht , aber lieber bei Händler ausprobieren.
Wenn du das Seil nicht änderst fehlt nur ca 1 cm das die Klappe nicht aufgeht .
Zitat:
@matthias9876 schrieb am 2. Februar 2015 um 16:26:10 Uhr:
Hallo, weiss jemand, ob der Heckfahrradträger fest montiert ist, wie das beim Viano war, oder ob man ihn ohne viel Aufwand bei Bedarf einfach montieren, und wieder abmontieren kann ?Danke, Matthias.
Hallo,
etwas spät die Antwort...
Der Heckfahrradträger wird an zwei speziellen Haltern am Scharnier eingehängt. Dadurch kann er sehr einfach wieder abgenommen werden. Die zwei Halter bleiben verschraubt am Fahrzeug (je 2 Schrauben).
Heckträger macht eine sehr guten Eindruck und hat bei uns seinen ersten Einsatz mit 4 Fahrrädern erfolgreich bestanden.
Gruss
mercop
Nachtrag zu Thule EuroClassic 929
Habe gestern den Träger nochmal montiert.
Wollte nochmal den Abstand zur Strasse testen und meine Frau wollte ihn sowieso mal montieren.
Da passte der Abstand nicht mehr zur Heckklappe!
Meine Frau meinte das der Träger leicht nach oben stehen sollte ,würde so in der Anleitung stehen.
Sie hatte Recht. Darum hab ich die 2 Stahlseile um 2cm verlängert .(Provisorisch mal mit Lochband)
So bin ich sicher das der Heckklappe nichts passiert.
3 Räder funktionieren , ein Aufsatz für 4 Rad geht wahrscheinlich nicht.
Ich muss noch austüfteln wie lang die verlängerung genau sein muss das es optimal funktiontert.
So hab ich ja einen grossen Abstand zur Klappe.
Ist nur Provisorium.
Ich denk 3 Räder gehen ohne den Lenker zu drehen.
Bei breiten Mountainbike Lernker gibt es eh schon mit der Heckscheibe Problemme.
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:19:11 Uhr:
Hi,Die Fahrradträger für die Anhängerkupplung kann man ja auch leicht abklappen um an die Heckklappe zu kommen. Ich kenne das allerdings nur bei Kombis, daher würde mich mal interessieren ob man die Heckklappe der V-Klasse auch öffnen kann wenn der Fahrradträger abgeklappt ist.
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
mit der X31-er von Uebler leider nein.
Man kann den Träger zwar leicht kippen um bequemer an das Heckfenster heranzukommen, jedoch geht auch so die gesamte Heckklappe nur ca. 30 cm weit auf.
Wir haben einen Atera Strada DL3.
http://www.atera.de/atera-strada-dl.html
Da steht geschrieben:
Der leichtgängige Rollenauszug ( Schubladenprinzip ) macht den Zugang auch unter Last komfortabel und schnell.
Selbst bei großen Vans können weitausladende Heckklappen problemlos geöffnet werden.
Wir haben zwar noch keine V-Klasse, aber ich meine, dass es funktioniert.
Hi,
Wann bekommst du deine V-Klasse und kannst es mal testen?
Hat sonst evtl. jemand die Möglichkeit den DL3 mit der V-Klasse zu testen?
Mit freundlichen Grüßen
Triple-M