Fahrradträger für V-Klasse?

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.

Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.

Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €

Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.

Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche

Gruß

001
002
003
+7
491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

kannst Du etwas zu Deiner Erfahrung mit dem Thule sagen (z.B. wie gut passt er am V, Montage, sieht man die Rückleuchten noch, passen auch Kinderräder,...)? Hättest Du vielleicht auch ein paar Bilder vom Träger an Deinem V?
Wir überlegen, uns auch den Thule zuzulegen, sind aber noch unschlüssig.

Moin,

ich habe auch den Thule BackPac 973 an der V-Klasse (Achtung: Heckklappe ohne separat zu öffnende Heckscheibe, siehe auch https://www.motor-talk.de/.../...ger-fuer-die-heckklappe-t6043792.html). Ich bin sehr zufrieden damit. Man kann das Teil zum Ausklappen, mit den Schienen für die Fahrräder, ja auf unterschiedlichen Höhen montieren, also auch so daß die Rückleuchten darunter liegen und frei sichtbar sind. Dann stehen die Fahrräder zwar ein Stück übers Fahrzeug hinaus, muss man halt nur dran denken wenn man ins Parkhaus fahren will ;-) Kinderräder passen auch gut, man kann die Schienen in der Länge verstellen. Ich habe bisher mit Erweiterung 3 Räder transportiert, werde aber vermutlich im Sommer noch die Erweiterung für das 4. Rad holen.

Grüße,
Kai.

Hallo
Der link öffnet nicht.
Habe den Träger jetzt nicht montiert. Passt er nich mit dem separat zu öffnenden Fenster. Ich habe es nämlich.

Habe es eben gelesen. Werde ihn heute Mittag mal zur Probe montieren. Bin mal gespannt ob es am Spoiler vorbei geht.

Passt.......aber gerade so. Zwischen Rohr und Spoiler passt nicht mal mehr ne dünne Bild-Zeitung rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Altmeister18 schrieb am 19. April 2018 um 13:25:29 Uhr:


Habe es eben gelesen. Werde ihn heute Mittag mal zur Probe montieren. Bin mal gespannt ob es am Spoiler vorbei geht.

jo, das wäre interessant zu wissen. Meine V-Klasse läuft im Herbst aus dem Leasing und bei der Folgebestellung stellt sich für mich dann schon die Frage ob ich wieder ohne die separate Heckscheibe bestellen muss.

Zitat:

@Altmeister18 schrieb am 19. April 2018 um 13:54:00 Uhr:


Passt.......aber gerade so. Zwischen Rohr und Spoiler passt nicht mal mehr ne dünne Bild-Zeitung rein.

ah, gerade gesehen.

Aber Obacht. Hast Du auch mal mit 2 Fahrrädern beladen? Dann senkt sich der gesamte Träger nämlich noch minimal ab und dann könnte das Rohr auch auf dem Spoiler aufliegen.

Nein, hatte ihn kurz drauf gemacht ohne Beladung. Werde mir einen Lappen unterlegen und vorher Folie aufkleben wenn’s es in Urlaub geht.

Ich war letzte Woche bei einem Fahrradgroßhandel in Frankfurt. Dort war zufällig auch ein Vertreter von Thule anwesend.
Nach Ausprobieren folgende Erkenntnis:
EasyFold XT: die Heckklappe lässt sich nicht öffnen.

VeloSpace XT: Durch Umsetzen der Halteverbindungen (Drahtseil oder Metallstreifen) für den Abklappzustand lässt sich der Abklappwinkel noch einmal um etwa 10 Grad erhöhen. Dann lässt sich auch die Klappe problemlos öffnen.

Diese Verstellmöglichkeit wusste nur der Thule-Vertreter. Der Fahrradhändler hatte davon keine Ahnung.

Bin dann nach Hause gefahren und habe an meinem 15 Jahre alten Thule die gleiche Verstellmöglichkeit gefunden und siehe da, die Klappe lässt sich öffnen.

Habe gerade 600 Euro für einen neuen Gepäckträger gespart.

War hier im Thread / Forum aber auch schon Thema, aber irgendwann wird man müde, als zu wiederholen. 😉

z. B. hier

Zitat:

@liqsh schrieb am 17. April 2018 um 11:54:38 Uhr:



Zitat:

@liqsh schrieb am 16. April 2018 um 15:57:09 Uhr:


Würde mich auch interessieren.. Und auch wie es mit einem Heckauszug beim MP noch klappt.

Nach meinen Recherchen passt das mit dem Heckauszug nicht mit dem Thule.
So wie ich das sehe, funktioniert da nur der Atera Strada DL3 mit dem integrierten Rollenauszug.
Diesen Rollenauszug hat auch der DL2, jedoch kippt der anscheinend zu wenig weit nach vorne.

Für mich steht klar, ich kaufe den Strada DL3, dieser scheint alle meine Bedürfnisse als einziger Träger abzudecken.

Zitat:

@mobile.surfer schrieb am 7. Januar 2018 um 22:09:52 Uhr:


Ich habe da eine Kaufempfehlung für 2 Fahrräder (bis 2x35kg!) auf AHK.
Mir war wichtig, dass ich den Deckel öffnen kann, ohne die Räder zu demontieren.
Siehe unten auf der Homepage, es gibt Fotos des 90° Abklappwinkel (Artikel-Nr.: 15930)
http://www.uebler.com/portfolio-item/i21-i31/

Hallo Surfer,
Hast Du eine abnehmbare oder fest montierte Anhängerkupplung?
Wenn abnehmbare Kupplung, öffnet die auch ohne montierte Fahrräder?

Hallo aklv50
Es ist die abnehmbare Kupplung die zum Marco Polo gehört.
Kleine Korrektur zur Gewichtsangabe, die Uebler i21-i31 ist zugelassen für 2x30kg

AHK auf Kupplung.jpg
2 Fahrraeder.jpg
Fahrbereit.jpg
+1

Beim Uebler darf man dann aber auch keine MTB mit breiten Lenkern drauf packen, wenn man den Träger 90Grad umklappt. 😉

FIAMMA produziert einen sehr guten Fahrradträger für die V- Klasse / Vito 447
Carry-Bike 02094-14A für die Heckklappe. Ich habe einen gekauft und bin sehr zufrieden

Zitat:

@PeterRohland schrieb am 30. April 2018 um 10:01:15 Uhr:


FIAMMA produziert einen sehr guten Fahrradträger für die V- Klasse / Vito 447
Carry-Bike 02094-14A für die Heckklappe. Ich habe einen gekauft und bin sehr zufrieden

Gibt es davon zufällig Bilder? Und funktioniert das auch mit der separat zu öffnenden Heckscheibe - das scheint bei der Thule-Version ja ein Problem zu sein.

Ich bin derzeit nämlich auch noch auf der Suche nach einem Heckklappenträger - hat schon jemand daas Paulchen-System ausprobiert?

https://paulchensystem.net/.../v-klasse-w447-fahrradtraeger.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen