Fahrradträger für V-Klasse?
Hi,
Was würdet ihr für einen Fahrradträger (für 3-4 Fahrräder) für die neue V-Klasse, gerade mit elektrischer Heckklappe empfehlen? Ich habe bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung von Thule in Benutzung bei meinem noch Sharan. Kann/sollte man diesen bei der V-Klasse wiederverwenden und somit die Anhängerkupplung mitbestellen oder den etwas günstigeren Fahrradträger für die Heckklappe von Mercedes kaufen?
Welche Variante ist praktikabel eben gerade in Verbindung mit der elektrischen Heckklappe?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich nun schon länger auf der Suche nach einem Träger für die AHK war, hat es mich nun doch gepackt und ich habe den Bullwing SR7 Plus gekauft. Dieser kam auch zum günstigsten Preis von Faventis.
Meine persönlichen Anforderungen an den Träger waren:
- Abklappfunktion, damit ich bei meinem Dienstwagen an den Kofferraum komme; am Bus ist es egal, da komme ich von innen ran.
- Zusammenklappbar, damit er bei Nichtgebrauch unauffällig und platzsparend verstaut werden kann.
- 60kg Tragkraft, damit er ggf. mein Schlauchboot mit Zubehör aufnehmen kann.
Im Zuge der vorgelagerten Recherche hat mich der Eindruck nicht verlassen, dass folgende Träger bis auf die Haltestangen der Räder völlig identisch sind:
- Bullwing SR7 Plus, 300-525€
- Pro-User Diamant SG3, Preis 424-524 €
- Eufab Premium III, Preis 352-505 €
- bosal traveller 3, 372-449 €
Die erste Ausfahrt war sehr gut und ohne Auffälligkeiten. Montage und Demontage gingen superschnell von der Hand.
Hinweis 1: Kennzeichen lassen sich durch einfaches Hochziehen des oberen Randes der Halterung in Sekunden wechseln (ist super, da der Träger bei mir an mehreren Fahrzeugen Verwendung findet).
Hinweis 2: Die Anschläge der Kippfunktion sind einfache angeschweißte Winkel. Eventuell werde ich diese entfernen, um einen Kippwinkel von über 90° zu erhalten und die Heckklappe des W447 zu öffnen ist.
Die folgenden Informationen zum Träger:
• Anwendung: auf der Anhängerkupplung
• Anzahl der Fahrräder: 3
• Erweiterung: nein
• Schnellverschluss: ja
• Abklappmechanismus: ja, mit Fußpedal-Bedienung
• Diebstahlsicherung des Trägers: abschließbar
• Befestigung der Fahrräder: abschließbare Rahmenhalter, Radstopper mit Haltegurten
• Abschließbare Rahmenhalter: ja
• Schienenart: Aluminiumschienen
• Beleuchtungs-Anschluss: 13-poliger Stecker
• Farbe: silber/schwarz
• Material: Aluminium/Stahl/Kunststoff
• Abmessungen (BxTxH): ca. 115 x 74 x 67 cm,
zusammengeklappt: ca. 30 x 77,5 x 68,5 cm
• Eigengewicht: ca. 21 kg
• Max. Nutzlast: 60 kg
• Tasche
Gruß
491 Antworten
Hallo,
ich habe auch die ersten Ferien mit dem MB Fahrradträger hinter mir. Ich muss meinem Vorredner Recht geben, die lange Stütze ist echt nervig, sie lässt sich nicht in der Stellung nach unten fixieren. Man muss (so habe ich mir dann beholfen) erst den Träger hochklappen und dann die lange Stütze auf dem hochgeklappten Unterteil aufliegen lassen. Das 2. Manko sind die seitlichen Verschraubungen der unteren Klemmen, die bereits nach kurzer Fahrt nach aussen wandern und dann so teilweise die Rücklichter verdecken.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Bin mal gespannt, wie lange die Plastik-Riemen zum Festspannen der Räder halten.
Grüße
Ich habe das "Problem" jetzt erstmal so gelöst.
Die Plastikriemen halten ewig. Macht jeder Hersteller so oder ähnlich.
Zitat:
Man muss (so habe ich mir dann beholfen) erst den Träger hochklappen und dann die lange Stütze auf dem hochgeklappten Unterteil aufliegen lassen.
Warum macht Ihr denn die 4 Stützen nicht ab, wenn keine Räder auf dem Träger sind?
Ich meine sogar, in der Bedienungsanleitung für den Träger gelesen zu haben, dass die Stützen abgebaut werden sollen, wenn man nicht mit den montierten Rädern unterwegs ist .
Jedenfalls baue ich grundsätzlich immer meine Stützen ab und nach Bedarf wieder drauf- das dauert keine 10 Sekunden.
Ich fahre nie mit freien Haltern. Hab ich nur 2 Räder drauf, sind hier auch nur 2 Halter dran.
Gruß Benno
Zitat:
@ortho4 schrieb am 18. September 2017 um 15:24:51 Uhr:
Nicht ganz perfekt. Der lange Haltestab rotiert letztlich immer gegen die Heckscheibe. Damit wird der Heckscheibenwischer blockiert und irgendwann schmort der Motor durch.
okay - hab ich so noch nicht festgestellt - und ich hab meinen heckwischer eh tot gemacht, weil ich ihn nicht brauche und weil er immer über den dreck wischt und die brühe runter läuft.
:-)
Fan4Van
Ähnliche Themen
Hallo,
habe eine V-Klasse mit "Heckspoiler" Jetzt suche ich einen AHK Fahrradträger für 4 Fahrräder. Meine Auswahl nach Recherche fiel auf den Uebler P32s. Auf der Uebler Webseite steht, dass bei 4 Fahrrädern ein Gurt zur Zugentlastung befestigt werden sollte/muss.
Daher meine Frage hat jemand Erfahrung damit und ist das mit Heckspoiler möglich?
Vielen Dank für eure Hilfe
Genau wegen dem Gurt habe ich den Übler nicht gekauft! Habe den Atera Strada mit 4 Rädern......perfekt auch ohne Gurt!
Hallo!
Ich bin gerade in der Planungsphase eine V-Klasse zu kaufen - auch die Fahrradmitnahme ist hier ein Kriterium.
Daher an die Spezies: Beim originalen Heckklappenträger ist die Zuladung mit 70kg angegeben. Dies ist für mich zunächst ein entscheidender Vorteil zum VW T6. Hier sind nur 60kg angegeben.
Ich würde gern 2 E-Bikes und 2 normale Jugendfahrräger aufladen, welche somit knapp 70kg wiegen würden. Hat das schon jemand so gemacht, geht und darf man das? Denn bei den Einschränkungen steht wiederum: 4 Fahrräder ODER 2 E-Bikes...
Danke, Joachim
Ich habe da eine Kaufempfehlung für 2 Fahrräder (bis 2x35kg!) auf AHK.
Mir war wichtig, dass ich den Deckel öffnen kann, ohne die Räder zu demontieren.
Siehe unten auf der Homepage, es gibt Fotos des 90° Abklappwinkel (Artikel-Nr.: 15930)
http://www.uebler.com/portfolio-item/i21-i31/
Der Uebler ist nicht schlecht (hatte den X-21.S).
Eleganter ist allerdings der Atera Abklappmechanismus: Der Träger schiebt sich nach hinten und klappt nicht wie beim Uebler fast auf den Boden.
Der Atera Strada Vario 3 ist praktisch baugleich mit dem Mercedes AHK-Träger und wenn Du die maximale Traglast haben willst, dann kommt der Atera Strada Evo 3 in Frage: 66 kg.
Im Unterschied zum Evo kann der Vario zum Verstauen zusammengeklappt werden, ist etwas schwerer und teurer...
Aber darauf achten, dass Bei der abnehmbaren AHK die Traglast für den Fahrradträger auf 75kg begrenzt ist, auch wenn die Traglast für den Anhängerbetrieb mit 100kg angegeben ist. (sieh Snapshot aus der Betriebsanleitung).