1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Fahrradträger: dach, ahk oder innen?!?!

Fahrradträger: dach, ahk oder innen?!?!

VW Touran 1 (1T)

Hab mir jetzt schon diverse beiträge gelsesen, werde trotzdem nicht schlau was ich nehmen soll: (2 erwachsene räder 1 kind)
-) innen: vorteil keine wesentliche änderung beim fahren, günstig. nachteil: vorderrad ausbau, schmutzig. Sitze müssen ausgebaut werden. Viel kofferraum geht verloren.
-) dach: minus: verschiedene grundträger bei verschiedenen autos, hoch zum hinaufheben, anderes fahrverhalten, spritverbrauch. Plus: relativ günstig.
-) ahk: minus: teuer, voluminös zum verstauen, öffnen des kofferraums vorteil: einfach zu beladen?
Habe jetzt einen touran, nächstes jahr entweder wieder touran oder sharan.
Danke für eure meinungen/tipps

Beste Antwort im Thema

Seit wir zweimal erlebt haben, wie sich ein Fahrrad von einem Dachgepäckträger verabschiedet hat, gibt es diese Option nicht mehr für uns (ja, ich sehe auch viele Fahrzeuge, wo die Räder halten ...). Innenraum ist bei uns mit zwei Kindern auch keine Alternative. Bleibt also nur die teure AHK-Lösung oder eine Lösung für die Heckklappe. Da wir unseren Touran damals neu bestellt haben, haben wir uns für die AHK-Variante entschieden. Klar ist die etwas teurer (und wird sich bei unserer Nutzung wohl auch nie "rentieren";), aber die Handhabung ist einfach sehr angenehm. Der Träger hängt bei Nichtbenutzung in der Garage unterm Dach und wir haben für die Ausnahmefälle auch mal eine AHK um einen Anhänger zu mieten.
Einziger Nachteil (neben dem Preis), ist die zulässige Stützlast bei der AHK-Variante. So ein vernünftiger Träger wiegt 15-20 kg je nach Hersteller und dann bleiben halt nur noch 55-60 kg übrig. Für drei Fahrräder eigentlich kein Problem, bei uns vieren ist das aber zu wenig. Wir lösen das Problem momentan durch mein Faltrad, dass darf dann im Kofferraum mitfahren.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Werde mir die Bikeinside Träger zulegen.
-> Innen
-> In andere Autos auch verwendbar
-> benötige es meistens NICHT in einem Urlaub mit viel Gepäck.

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


Ansonsten ganz klar AHK!
Aufs Dach kommt mir nix!
Gruß, Thomas

Bei mir schon. 3 Räder einmal jährlich. Je nach Ziel fahren wir ca. 1000 - 3000 km damit. 7 oder 8 Jahre schmeiße ich die Räder aufs Dach. Kurze Ausflüge zu Hause machen wir sleten, aber auch. Bis jetzt Null Probleme, keine Kratzer o. ä. Die Kosten für Mehrverbrauch stehen du den AHK-Kosten nicht im Verhältniss, deshalb kommt mir die AHK nicht in die Tüte.

Gruß, Luka

Habe jetzt den bikeinside und bin zufrieden für das Geld!
Brauche nur den Mittelsitz ausbauen und bekomme 2 große Räder und ein Kinderrad (ohne Befestigung zwischen den 2 großen) hinein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen