Fahrradträger auf Anhängerkupplung

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen
Ich habe heute mal meinen Fahrradträger von Thule auf der Anhängerkupplung montiert und mit dem 13 Pin Stecker verbunden. Nun denkt mein SQ6, dass ein Anhänger gezogen wird und deaktiviert deswegen leider einige Assistenten (siehe Bild).
Weiss jemand ob man dies übersteuern kann und zB die Sourwarnung trotzdem aktivieren kann?
Vielen Dank fürs Feedback

IMG_2025-02-01_14-12-05.jpeg
22 Antworten

Das wird auch mit Fahrradträger nicht gehen: das sind Großteils Systeme, die über die Radarsensoren an den hinteren Ecken abgebildet werden. Diese werden durch einen Anhänger oder einen Fahrradträger verschattet und können nicht mehr zuverlässig arbeiten.

Einfach nicht einstecken 😉 dann gehen zwar die Lichter am Fahrradträger nicht mehr aber was soll’s 🙂 ne mal Spaß bei Seite sobald du den Stecker verbindest denk dein Auto das du einen Anhänger dran hast was du ja im übertragenen Sinne auch hast … und die Warnsysteme die du im Bild hast würden dann nicht richtig funktionieren weil sie mit den hinteren Radarsensoren arbeiten(beim Insassenschutz bin ich mir nicht sicher) welche nun vom Träger/Anhänger verdeckt werden um dann fehlerhafte Meldungen zu vermeiden wird das ganze System deaktiviert.

Vielen Dank fürs Feedback, das mit der Insassenschutz Warnung leuchtet mir auch nicht ganz ein, aber ja wenn due hinteren Sensoren verdeckt sind machen die anderen schon Sinn

Insassenschutz ist ja auch nur "eingeschränkt". Vmtl hat der auch Funktionen, für die er die hinteren Sensoren nutzt, die halt in dem Fall nicht aktiv sind.

Vielleicht Gurtstraffer bevor einem ein Auto von hinten reindonnert? Die Sensoren merken, dass da was schnell von hinten näherkommt und aktivieren vorsorglich die Gurtstraffer?

Bei meinen iX1 kann ich von Anhänger auf Heckträger umschalten. Wenn ich mit dem Fahrradträger unterwegs bin entfällt nur der Totwinkelwarner, alle anderen Assistanten funktionieren weiterhin.

Zitat:

Die Sensoren merken, dass da was schnell von hinten näherkommt und aktivieren vorsorglich die Gurtstraffer?

Im Idealfall ist der Anhänger oder der Fahrradträger exakt genauso schnell, wie das Zugfahrzeug und die Differenz ist 0. ;-)

Ja, und um bei der beispielhaften Annahme von @Etronista zu bleiben: genau deswegen kann der Gurtstraffer dann nichts mehr präventiv machen, weil der Fahrradträger die Sicht auf das schnell nähernde Fahrzeug verdeckt. Und deshalb ist der Insassenschutz "eingeschränkt", weil er eben nicht mehr alle Funktionen sicherstellen kann, die er sonst mitbringt...

Mit den assistenzsystemen verstehe ich.
aber warum ist die luftfederung mit Fahrradträger auch nur eingeschränkt? Die 50kg sollte er doch gut ausgleichen können und vor allem auf der Autobahn trotzdem absenken.

Weil man im Q6 nirgends einstellen kann, ob man einen Anhänger zieht, oder eben nur einen Träger montiert hat.

Und bei einem Anhänger wäre die volle Funktionsfähigkeit der Luftfederung ggf. fatal!

Man kann in den Fahrzeugeinstellungen /Mehr/ den Schalter LuftfederAnhänger, ausschalten.

Muss man leider nach jedem Start wiederholen.

Danke Sepp, das mache ich auch immer - gefühlt ändert das v.a. nur die Geschwindigkeitsbegrenzung (max80km/h). Könnte mich aber auch täuschen...

Die speziellen Geschwindigkeitsbegrenzugen für Hänger lassen sich dauerhaft abschalten: Im Assistenzmenü Geschwindigkeiten

Hallo,

habe vor 2 Wochen auch bei einer einwöchigen Hollandtour mit Heckträger die leidige Erfahrung gemacht, dass:

  • alle 15-20 Minuten (geschätzt) er mich darauf hinweist, dass die Assistenzsysteme nicht alle aktiviert/aktivierbar sind (so als wäre ich dement; einmal nach Start reicht auch)
  • ich nicht einstellen kann, dass ich keinen Hänger, sondern nur einen Heckträger habe und er damit immer die "falschen" Geschwindigkeitsbegrenzungen z.B. auf der Autobahn anzeigt und ich keine Chance habe, die "richtige" Geschwindigkeit gemäss letztem Schild zu sehen.

Den Tipp von ws33 mit dem dauerhaften Abschalten werde ich testen.

Deine Antwort