Fahrradträger auf Anhängerkupplung
Hallo zusammen
Ich habe heute mal meinen Fahrradträger von Thule auf der Anhängerkupplung montiert und mit dem 13 Pin Stecker verbunden. Nun denkt mein SQ6, dass ein Anhänger gezogen wird und deaktiviert deswegen leider einige Assistenten (siehe Bild).
Weiss jemand ob man dies übersteuern kann und zB die Sourwarnung trotzdem aktivieren kann?
Vielen Dank fürs Feedback
22 Antworten
Zitat:
@paulkrippler schrieb am 15. Juni 2025 um 16:39:15 Uhr:
Hallo,
habe vor 2 Wochen auch bei einer einwöchigen Hollandtour mit Heckträger die leidige Erfahrung gemacht, dass:
• alle 15-20 Minuten (geschätzt) er mich darauf hinweist, dass die Assistenzsysteme nicht alle aktiviert/aktivierbar sind (so als wäre ich dement; einmal nach Start reicht auch)
• ich nicht einstellen kann, dass ich keinen Hänger, sondern nur einen Heckträger habe und er damit immer die "falschen" Geschwindigkeitsbegrenzungen z.B. auf der Autobahn anzeigt und ich keine Chance habe, die "richtige" Geschwindigkeit gemäss letztem Schild zu sehen.
Den Tipp von ws33 mit dem dauerhaften Abschalten werde ich testen.
Ich habe heute für den Urlaub einen Fahrradträgern mit Transportbox gemietet und auch ewig im Menü gesucht, wo man die Geschwindigkeitswarnung für Anhänger ausschalten kann, da die Verkehrszeichenerkennung auf der Autobahn immer automatisch 80 km/h als Gespann angezeigt hat.
Interessanterweise findet man die Einstellung nicht bei Fahrerassistenz/Geschwindigkeit, da man in dem Reiter nur grundsätzlich die Geschwindigkeitsübernahme des Tempomaten einstellen/ausstellen kann. Man findet im Reiter „Warnungen“ ganz unten die Einstellungen zur Warnung, wenn man mit Anhänger fährt. Dort kann man das dann deaktivieren und der Wagen zeigt einem wieder die normalen Verkehrszeichen an.
Dann noch beim Luftfahrwerk den Hänger-Betrieb deaktivieren (was man leider bei jedem Start machen muss) und dann kann man ganz gut mit dem Fahrradträger fahren. Natürlich funktionieren weiterhin die oben diskutieren Assistenten weiterhin nicht, da die Sensoren verdeckt sind.
Macht sich die Funktion Luftfahrwerk und aktive Anhängeroption mit dem Fahrradträger irgendwie bemerkbar?
Zitat:
@hoewel schrieb am 6. Juli 2025 um 10:20:52 Uhr:
Macht sich die Funktion Luftfahrwerk und aktive Anhängeroption mit dem Fahrradträger irgendwie bemerkbar?
Im Anhängernodus kannst du das Luftfahrwerk mE nur im Balancedmodus fahren. Willst du das Fahrwerk mit dem Fahrradträger in allen Modi nutzen muss man den Anhängernodus deaktivieren.
Moin, bei uns kommt der Q6 in den nächsten Tagen. Über ein anderes Problem habe ich gelernt, dass die Hersteller zwischen Stützlast mit Anhänger und Stützlast mit Fahrradträgern unterscheiden. Bei meinem Superb sind es 90 kg für dem Anhänger und 75 kg plus Längeneinschränkung für den Fahrradträger.
Hat einer die Daten vom Q6?
Danke!
Gruß Karl
Zitat:
@kaindl schrieb am 22. Juli 2025 um 22:21:14 Uhr:
Max 75kg bei maximal 700mm Ausladung schreibt Audi im Bordbuch.
Lustig, wie beim Superb.
Dankeschön, dann schau ich mal nach nem Dachträger für das 4. Fahrrad...
Hallo, weiß jemand, ob die Anhängerkupplung des Audi Q6 e-tron mit 'FIX4BIKE' ausgestattet ist (also einen Quer-Pin unter dem Kugelkopf hat, damit der Fahrradträger besser sitzt)?
Danke und viele Grüße!, JB