Fahrradträger AHK
Hallo an die T7 Besitzer.
Momentan gehe ich davon aus das es keinen Heckträger für Fahrräder beim neuen Multivan geben wird. (Kunststoff-Heckklappe + Spoiler)
Daher werden wir wohl unsere Fahrräder auf einem Fahrradträger auf der AHK transportieren.
Allerdings habe ich dazu noch Fragen, die mir auch mein Händler bisher nicht beantworten wollte/konnte.
Es wäre nett, wenn einer der glücklichen Besitzer, dies mal in der Bedienungsanleitung nachlesen würde:
Gibt es, wie bei vielen anderen VW-Modellen, die Einschränkung das nur Fahrradträger für max. 3 Räder montiert werden dürfen?
Ist die Stützlast bei der Montage eines Trägers auch mit 80kg angegeben oder reduziert?
Sind dort sonstige Vorgabe wie z.B. max. Ausladung angegeben?
Danke und Grüße
178 Antworten
Wir haben auch den XT3 mit Zusatzschiene für die ganze Familie. Wichtig Akku raus bei den E-Bikes. Mit Kinder Rädern geht das ganze dann mit den 100kg Stützlast aus.
Ja, der T7 hat nur 80kg Stützlast. Der Thule XT wiegt 20kg und darf mit max. 60kg belastet werden. Da ist man mit zwei eBikes und zwei normalen Fahrrädern ganz schnell überladen…
Sorry 80kg meinte ich natürlich.
2 x 20kg E-Bike ohne Akku und 2 X 10kg Kinderräder
Plus wie geschrieben 20kg Thule XT3
Ähnliche Themen
Die Woom Kinderfahrräder sind superleicht. Das Woom 3 vom Foto hat 6kg, das Woom 2 hat nur 5. Das woom 2 hatte ich meist einfach sogar im Auto, wenn der Platz reicht.
Habe am T7 den Thule Easy Fold xt2 ausprobiert. Der Träger wird erkannt, Licht und Blinker funktionieren aber es wird ein Bremslichtfehler angezeigt und tatsächlich funktioniert das auch nicht. Benötige ich einen Adapter und was ist das für ein Problem? Am T-Roc des Besitzers funktioniert das Bremslicht. Ich habe die werkseitige (klappbare) AHK.
Wenn der Stecker passt, benötigst Du keinen Adapter. Da da das Leuchtmittel ja grundsätzlich in Ordnung zu sein scheint, würde ich einen Fehler in der Steckdose an der Anhängerkupplung oder deren Zuleitung vermuten.
Ich selbst habe den Velospace XT und der funktioniert. Der Anschluss müsste der selbe sein, es sei denn, Du hast eine ausländische Version.
Wenn der Träger am T-Roc funktioniert, liegt der Verdacht eher auf deiner AHK. Hast du nen anderen Träger oder Anhänger zur Hand? Evtl. Ein Kabelbruch an der Steckdose oder sowas?
Seltsamerweise hat der Thule einen 7-poligen Anschluss und auf der Thule-Seite wird er mit 13 poligem Anschluss verkauft. Bringt der Adapter 13pol auf 7 Pol, den es z.b. auf ahw-Shop gibt dann nichts?
Hö? Was denn nun. Der 7polige dürfte doch garnicht passen. Sicher dass es 7 und nicht 8 Pole sind? Der 13-polige wird nur mit 8 Pins belegt.
Ist der 8 polige (hab nochmal gezählt) und damit 13 polig. Dann bleibt wohl nur der Weg zu VW als Option…
Guck dir erstmal den Stecker an deiner Anhängerkupplung an. Sind alle Pins (besonders den Pin 6) da? Ist der verfärbt? Hast du nen alternativen Testgegenstand (Anhänger, Fahrradträger, Multimeter/Prüfgerät)?