Fahrrad gegen 3bg gefallen
hey leute.
vor ein paar tagen habe ich gesehen wie das fahhrrad von einem jugendlichen auf mein auto gefallen ist. er ist abgestiegen um sich zigaretten zu kaufen und hat sein rad neben mein auto gestellt. er hat sich umgedreht und genau in diesem moment ist es passiert. mein passat stand ordnungsgemäß auf einem parkplatz.
es ist auf mein auto gefallen und das ergebnis sind tiefe kratzer und eine beule in der beifahrertür und kratzer im kotflügel. personalien wurden ausgetauscht. habe dann das gespräch mit den erziehungsberechtigten gesucht. man konnte heraushören, dass sie es ungerne über die privathaftpflicht regeln möchten. man möchte es "so regeln".
heute war ich dann beim freundlichen und bei der begutachtung des autos habe ich weitere dicke kratzer und beulen im bereich tankdeckel gefunden. diese waren vorher nicht da. 100%ig nicht. das auto stand die letzten tage nur in der garage also konnten die auch nicht zwischenzeitlich dazugekommen sein.
also wird die lackierung der gesamten linken seite vorgeschlagen.
was mache ich, wenn die sagen, dass sie nicht für den schaden aufkommen möchten? zahlt in diesem fall die privathaftpflicht? mir ist sowas zum ersten mal passiert.
wie soll ich weiter vorgehen?
habe gerade versucht die familie telefonisch zu erreichen, ohne erfolg.
mfg,
drago
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DragoTDI
der gutachter ist herzlich willkommen. ich kann nur noch ein mal betonen, dass ich gesehen habe wie das fahrrad auf mein auto gefallen ist und wie beschädigungen im bereich tür und kotflügel entstanden sind.heute habe ich wieder versucht die erziehungsberechtigten telefonisch zu erreichen. ohne erfolg.
was mache ich, wenn das so weiter geht? polizei?
Das Schadensbild muss aber auch zu deinem geschilderten Schadensvorgang passen und bei einem umgefallenden Fahrad welches Beschädigungen von vorn bis nach hinten verursacht haben soll, wird der Gutachter stutzig und das so nicht anerkennen, glaubs mir.
Dein eigentliches Problem ist aber leider ein anderes, du kommst an den Verursacher leider nicht mehr ran und wenn du doch Zeugen hast frage ich mich warum du noch nicht bei der Polizei warst und nachträglich anzeige ertstattest.
Wenn die Familie ein Schreiben von einer Dienststelle bekommt, wo dann auch noch Zeugen genannt sind hast du eigentlich gute Karten ( davon ausgehend das der Schaden wirklich so entstand), dann wird aber der Gutachter oder der Bearbeiter des Schadensfall aber misstrauisch das du so lange gewartet hast bis du mal aktiv geworden bist.
Also Nägel mit Köpfen. Ab zur nächsten Dienststelle ANzeige erstatten und Zeugen angeben, dann solltest du auch dein Recht bekommen.
mfg