Fahrlichtschalter - wer kennt sich aus ?

VW Passat 35i/3A

Meine Tachobeleuchtung funxt nicht - trotz neuer KI-Platine mit neuen Birnen.
Funxte auch mit der alten Platine nicht.
Habe festgestellt, dass eine Birne im Lichtschalter defekt ist.
Hab ein neues Birnchen eingelötet, das zwar mit einer 12 V Taschenlampen-Batterie probeleuchtete - im Betrieb im Auto nicht funxt. Weil wohl die nicht feststellbare Birnchengröße nicht stimmt.

Beim Öffner des Schalters schossen mir Federn und Kontaktbrückchen entgegen. Habe alles gesäubert auch die Kontakte des Dimmers - alle Kontakte waren ziemlich korrodiert.
Das Resultat: Fahrlicht funxt - Tachobeleuchtung immer noch nicht.

Jetzt meine Fragen:
Erhält man die Birnchen des Schalters einzeln beim Freundlichen. Zum Selbsteinlöten.
Oder muss man bei Birnchendefekt immer gleich einen kompletten neuen Lichtschalter kaufen.
Haben die 2 Birnchen im Lichtschalter über die reine Anzeige hinaus, ob Licht an und aus ist, noch eine weitere Funktion, die bei Ausfall des Birnchens dann ebenfalls ausfällt ?.
Gibts es - abgesehen von Sicherungen, die alle in Ordnung sind - noch eine Möglichkeit, warum die Tachobeleuchtung nicht funxt ?
Nett von Euch, wenn Ihr helft - Danke im voraus

9 Antworten

Hallo heinwink,

wollte meinen Lichtschalter vor kurzem auch reparieren, da beide Birnchen tot. Nun, Birnchen hatte ich beim Modellbaushop geholt (gibt es nicht beim Freundlichen). Nach viel gefummel habe ich dann doch einen gebrauchten Lichtschalter beim Schrotti geholt. Die zwei Birnchen haben folgende Funktion, eine brennt sobald Zündung an ist, die zweite, wenn der Schalter nur auf Standlicht steht.

Die KI-Beleuchtung hat keinen Zusammenhang mit dem nicht leuchtenden Schalter. Überprüfe mal die Leiterbahnen im KI. Sollten bei dir die Birnchen von hinten eingesteckt werden, kann es sein, das dabei die Leiterbahnen kaputt gegangen sind. (Bei meinem KI werden die Birnchen von innen gesteckt).

Gruss Jakker

Hallo Jakker,
Danke für Deine Antwort.

Die Platine des KI ist niegelnagelneu. Habe Sie gerade eingebaut, weil Nachlöten für diverse Problemchen
nichts brachte. Die Birnchen für Tachobeleuchtung sind naturgemäß auch nagelneu, da in neuer Platine enthalten.
Die Platine bekommt man übrigens komplett im hinteren KI- Kunststoffgehäuse eingesetzt. Also bestehen keinerlei Fehlermöglichkeiten im KI mehr. Kann man auch für rd. 260 Euro erwarten.
Die Tachobeleuchtung hat doch - nach meinem Verständnis - durchaus einen Zusammenhang mit dem Lichtschalter, da sie durch das Drehrädchen des Lichtschalters gedimmt wird. bzw an- und ausgeschaltet werden kann.
D.h. wenn der Dimmer defekt ist, funxt auch die Tachobeleuchtung nicht.
Bist du ganz sicher, dass die Schalterbeleuchtung keine Auswirkungen hat. Denn, wenn das eine Birnchen bereits beim Einschalten der Zündung angeht - also auch bei Tag - ist es doch vielleicht nicht undenkbar, dass diese Birnchen mit denen vom KI hintereinandergeschaltet sind ? Oder ? Dann wäre es wie bei einer Tannenbaumkette. Wenn ein Birnchen nicht funxt, geht die ganze Kette nicht.

Übrigen, woher kanntest Du die Birnchenstärke für den Kauf im Elektronikladen ?
Oder bist nur nur nach der einsteckbaren Größe gegangen ?

Schöne Grüsse von Heinrinck

Hallo heinwink,

die Platine hat erstmal primär nichts mit den Birnchen zu tun (siehe Bild). Das Flachkabel ist nur an der Platine angesteckt und die Birnchen sind nicht in Reihe sondern parallel angeschlossen, also nix Christbaumfunzeltechnik (sonst würden ja bei einem defekten, alle nicht mehr leuchten).
Wenn aber der Dimmer tot ist, dann leuchten auch die KI-Lämpchen nicht mehr aber da leuchtet auch gar nichts mehr im Armaturenbrett! Zum Test einfach Lichtschalter raus ziehen und den Dimmer brücken! Sollte nur die KI-Beleuchtung nicht mehr funzen, bleibe ich dabei: Leiterbahnen beim Einsetzen der neuen Birnchen gebrochen oder sogar falsche Lämpchen (es gibt die Variante von hinten einstecken (KI geschlossen) und die Variante von innen einstecken (KI muss offen sein))
Schau mal aufs Bild; am oberen Teil erkennt man die Leiterbahn mit ihrem Knick zur Platine.

Die Lämpchen habe ich nach Volt und Größe gesucht. Watt war mir egal, sie mussten nur von der Größe her einbaufähig sein, weil ja nicht wirklich Platz für die Teile ist. Aber ich schrieb ja schon, dass ich nach genug gefummel mir einen funzenden LS beim Schrotti geholt haben (5€)

Gruss Jakker

Hallo Jakker,

ich habe bei dem komplett neuen Hinterteil des KI nichts angefasst.
Alles war herstellerseitig fix und fertig montiert: Lämpchen, Leiterbahn, Platine etc.

Ich habe nur den neuen KM-Tacho, alten Drehzahlmesser und alte Tank/ Tempanzeige eingesteckt.

Da die Tachobeleuchtung schon vorher - also mit der alten Platine, altem Meilentacho - nicht funxte, ist m.E.
ein Zusammenhang mit dem KI ausgeschlossen.

Schöne Grüsse von heinwinck

Ähnliche Themen

Habe gerade - nach dem Lesen eines alten threads - beim meinem Passi - draußen mal nachgeschaut.

Kennzeichen- Leuchten funxen nicht - ebenfalls rechter Scheinwerfer und rechtes Rücklicht nicht.
Alle Sicherungen sind überprüft und OK.

Muß wohl der Lichtschalter mit/ und Dimmer sein.
Ich meinte zwar, die Schalter-Klein- Elemente nach dem Rausspringen wieder reinbekommen zu haben, den Dimmer habe ich auch gesäubert. War wohl nichts !

Werde mir morgen mal einen neuen Lichtschalter besorgen. Einem Schalter vom Schrottplatz traue ich nicht, der ist möglicherweise älter und korrodierter als meiner.
Der Dimmer war bereits früher hin und wieder mehr als unzuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von heinwinck


Meine Tachobeleuchtung funxt nicht - trotz neuer KI-Platine mit neuen Birnen.
Funxte auch mit der alten Platine nicht. ......

Hallo heinwinck,

möglicherweise ist auch ein Pin vom Stecker der an das KI geht verbogen/korrodiert.
Die Tachowelle läßt sich zumindest bei meinem vom Motorraum aus bissi in den Trichter vom Ki schieben.

Gruß, Beere

Hallo Beere,

das mit dem Einschieben der Tachowelle in den Fahrgastraum wundert mich, weil unter dem Scheibenwischergestänge im Wasserkasten/ Motorraum bei meinem Passi eine Blechhalterung ist, in die die Welle eingeklemmt wird.
Oberhalb der kleinen Blechlaschen dieser Halterung sind zwei Löcher in den Laschen, mit deren Hilfe die Welle plombiert werden kann.
Das heißt, man kann dann die Welle ohne Lösen der Plombe nicht verschieben oder herausnehmen.
Mit meinen dicken Fingern, bin ich nicht unter das Scheinbenwischergestänge gekommen, habe es also mit wenigen Handgriffen herausgenommen. Das hat auch den Vorteil, dasss man es neu schmieren und/oder säubern kann.
Heute besorge ich mir erst einmal einen neuen Lichtschalter. Mal sehen, ob`s hilft.
Auch Kontakte im Lichtschalter/ Dimmer korrodieren. Möglicherweise habe ich ihm den Rest gegeben, als mir die Kleinstteile entgegensprangen und ich ihn wieder zusammengefummelt habe. Möglicherweise habe ich auch ein falsches Ersatzbirnchen eingelötet. Was man so im Elektrokasten herumliegen hat.
Ist doch herrlich, wieviel Bastelspaß einem so eine alte Gurke immer wieder macht. Grr !
Nächstes Thema ist dann der Tempomat. Da kann man auch ordentlich suchen und fummeln.

Grüße von
heinwinck

Nun ist der neue Lichtschalter eingebaut.
Scheinwerfer, Rückleuchten, Nummernschildbeleuchtung - alles brennt.
Nur die Tachobeleuchtung funzt trotz neuer Platine und Leiterbahnfolie für Tachobeleuchtung weiterhin nicht.
Ich freue mich nicht.

Hallo Heinwinck,

hast Du zufällig ein Meßgerät in der Nähe?? dann miß doch mal, ob Spannung am Kabel ankommt.(also hinten am KI) Welcher Pin das genau ist, kann ich Dir aber nicht verraten, ich bin nur der Meinung, dass in der Kabelfarbe grau mit dabei ist. Und dann solltest Du noch den Widerstand vom Ausgang Lichtschalter zum Eingang KI messen, auf beiden Seiten mit nicht gestecktem Stecker. Sollte der größer als 1Ohm sein, hast Du den Fehler gefunden........zieh einfach ne Freileitung e bissl schön am Kabelbaum langgelegt und alles wird gut............

Bis dahin erstmal, der Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen