Fahrlichtautomatik
Ich war gestern bei Schneeregen in der Dämmerung unterwegs und der Lichtsensor fand es zu hell, um das Fahrlicht einzuschalten. M.E. schaltet er viel zu spät, wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Einfach ein zweites Mal aufs Startknöpfchen drücken und Ruhe is.
Enmal drücken ist Motor aus - Radiobereitschaft.
Zweites Mal drücken ist Zündung aus.
Grüße!
82 Antworten
Zitat:
@tommyro schrieb am 28. Februar 2016 um 08:30:45 Uhr:
Ist nicht das Bremslicht auch konventionell?
Ja.
Blinker: Lampe 21 Watt, P21WLL.
Bremsleuchte: Lampe 21 Watt, P21WLL.
Grüße!
ich finde es sieht auch schön aus und hat was,also mir gefällt mein LED sehr gut🙂)
Grüße
Zitat:
@BigTT schrieb am 26. Februar 2016 um 17:28:32 Uhr:
...das mit den Rücklichtern kannste Codieren. Hab ich auch beim Freundlichen machen lassen, zusammen mit der SSA auf Memoryfunktion :
Gruß
Hallo,
meine BMW-Werkstatt "kann" die Codierung nicht vornehmen.
Können Sie mir bitte den Freundlichen benennen wo ich dies machen lassen kann?
Gruß Andreas
Zitat:
@Andreas-2 schrieb am 1. März 2016 um 10:48:56 Uhr:
Zitat:
@BigTT schrieb am 26. Februar 2016 um 17:28:32 Uhr:
...das mit den Rücklichtern kannste Codieren. Hab ich auch beim Freundlichen machen lassen, zusammen mit der SSA auf Memoryfunktion :
GrußHallo,
meine BMW-Werkstatt "kann" die Codierung nicht vornehmen.
Können Sie mir bitte den Freundlichen benennen wo ich dies machen lassen kann?Gruß Andreas
Offiziell macht das keine Werkstatt, dürfen sie auch nicht. Sind sonst lauter so Hinterhofcodierer.
Hello Zusammen,
trotzdem finde ich das das Licht sehr sehr spät wieder ausschaltet. Das hatte ich beim F20 mit XENON nicht so. Man konnte das gut beobachten bei anderen Mercedes, Audi, VW usw. wenn ich gemeinsam aus dem Tunnel rausgefahren bin. Egal welche Marke, die Lichter sind fast immer gleichzeitig ausgegangen.
Beim F46 mit LED laufen die sicher länger als 2 Minuten.
Zitat:
@DaniCash schrieb am 1. März 2016 um 11:37:48 Uhr:
Hello Zusammen,trotzdem finde ich das das Licht sehr sehr spät wieder ausschaltet. Das hatte ich beim F20 mit XENON nicht so. Man konnte das gut beobachten bei anderen Mercedes, Audi, VW usw. wenn ich gemeinsam aus dem Tunnel rausgefahren bin. Egal welche Marke, die Lichter sind fast immer gleichzeitig ausgegangen.
Beim F46 mit LED laufen die sicher länger als 2 Minuten.
Wenn ich mich nicht irre, ist das genau so gewollt und auch im Bordbuch beschrieben.
Zitat:
@DaniCash schrieb am 1. März 2016 um 11:37:48 Uhr:
Hello Zusammen,trotzdem finde ich das das Licht sehr sehr spät wieder ausschaltet. Das hatte ich beim F20 mit XENON nicht so. Man konnte das gut beobachten bei anderen Mercedes, Audi, VW usw. wenn ich gemeinsam aus dem Tunnel rausgefahren bin. Egal welche Marke, die Lichter sind fast immer gleichzeitig ausgegangen.
Beim F46 mit LED laufen die sicher länger als 2 Minuten.
Das hat auch einen Hintergrund. Z.B. Bei Tunnelketten schaltet das Licht nicht unnötig. Auch bei LEDs verringert sich die Lebensdauer durch häufiges Schalten. Betroffen ist da nicht die LED selbst sondern das Vorschaltgerät.
@DaniCash wieder jemand, dem was nicht gefällt. ihm ist es zu lang. ja warum denn DAS? wann beginnt "zu lang"? irgendwan schaltet die ab und WANN das ist, dabei haben sich die techniker bei der programmierung bestimmt was gedacht.
wenns eine minute wäre dann wärs dem nächsten zu kurz. bitte nimm es nicht persönlich aber kann man denn nicht einfach damit zufrieden sein dass man eine lichtautomatik überhaupt HAT? du musst dich nicht ums licht kümmern, dann freu dich doch! *)
das einzige was du daran bemerkst ist doch, dass das grüne lichtsymbol im armaturenbrett ausgeht.
*) always look at the briiiight si-hide of life, didam diddilddiedamdidam...
nachtrag: kollege H. findet es gut, ich darf ihn mal zitieren:
"Find ich gut die längere Verzögerung. Ist lampenschonend und sinnvoll z.B. bei Tunnelketten. Ich sehs bei den Audis und VW gehts dauernd an und aus."
das ist es was ich meine
Dafür das du selbst vieles kritisierst, bist du Kritikern gegenüber ganz schön kritisch eingestellt :-)
Ach, ich freue mich eigentlich über jede Kritik... 😉
Grüße!
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 1. März 2016 um 13:48:58 Uhr:
Ach, ich freue mich eigentlich über jede Kritik... 😉Grüße!
Hast Du gerade die Ski von den Winterstiefeln abgeschnallt, so dass sie jetzt wieder in den Fußraum passen?😉😉😉
Zitat:
@dcb_dreier schrieb am 1. März 2016 um 14:20:21 Uhr:
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 1. März 2016 um 13:48:58 Uhr:
Ach, ich freue mich eigentlich über jede Kritik... 😉Grüße!
Hast Du gerade die Ski von den Winterstiefeln abgeschnallt, so dass sie jetzt wieder in den Fußraum passen?😉😉😉
Ich habe gar keine Winterstiefel. 🙄
So lange wir hier nur Ausführungen von Ausstattungsdetails kritisieren, ist jedenfalls alles gut.
Und immer, wenn jemand etwas kritisiert, stelle ich mir die Frage: hat der Mann womöglich recht?
Ergo wäre es ziemlich langweilig, wenn keiner mehr schreiben würde, was ihm nicht passt.
Richtige Probleme kommen bestimmt auch noch... 🙁
Grüße!
Sorry, ich meinte Buggeliger ;-)
@buggeliger Wo ist dein Problem, ich habe es nicht kritisiert sondern gesagt, dass es nicht wie in der Betriebsanleitung beschrieben 2 Minuten sind, sondern mehr als 2 Minuten sind. Natürlich spielen da Licht- oder Wetterverhältnisse eine Rolle, aber ich fahre den 2er jetzt fast 3 Monate und ich konnte es bei jedem Wetter beobachten. Mich stört es nicht, ich habe nur etwas Festgestellt ;-) Dazu sind ja Foren auch da, glaub ich halt, oder doch nicht, na egal, keine Ahnung.
Um zum Thema zurückzukommen (und ja ich bin kein Techniker) kann ich mir kaum vorstellen, dass das Ein- und Ausschalten der LED Leuchten ein Problem sein kann. Ich denke da an andere deutsche Hersteller die ja in fast jedes Auto LED Blinker und LED Bremsleuchten verbauen..... Die sollten doch hoffentlich nicht auch erst nach 2 Minuten aufhören zu leuchten ;-)))
Da mach ich mir schon eher Sorgen um die Start/Stop Automatik bzw. um den Anlasser bei häufiger Verwendung in der Stadt. Aber dazu gibt es ja sicher auch schon einen Thread...
In diesem Sinne "keep cool" und fröhliches weiterdiskutieren und fachsimpeln :-)