Fahrlichtautomatik

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich war gestern bei Schneeregen in der Dämmerung unterwegs und der Lichtsensor fand es zu hell, um das Fahrlicht einzuschalten. M.E. schaltet er viel zu spät, wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Einfach ein zweites Mal aufs Startknöpfchen drücken und Ruhe is.
Enmal drücken ist Motor aus - Radiobereitschaft.
Zweites Mal drücken ist Zündung aus.

Grüße!

82 weitere Antworten
82 Antworten

das freut mich sehr, dass du meine "kritik" mit den winterstiefeln noch erinnerst. es sind im übrigen keine skistiefel sondern ganz normale winterliche stiefel. die über die knöchel gehen weil im schnee halbschuhe keine gute idee sind.

dass der schuhraum fürs gaspedal ein bißchen eng ist ist allerdinges ein echter kritikpunkt und kein kleinliches gemecker. als 95-prozent-mensch bin ich zwar "kummer" gewöhnt, aber da ist objektiv zu wenig platz.
ansonsten finde ich meinen 218i in jeder beziehung klasse. nur das er wirklich ein bißchen teuer ist, aber das ist er mir wert. ich kann ja eine liste lesen und hätte ihn nicht kaufen müssen. :-)
an der diskussion wann denn nun der richtige zeitpunkt für die lichtautomatik ist sich ein-oder auszuschalten will ich mich nicht beteiligen. ich freue mich wie gesagt dass ich sie habe.

@DaniCash das war jetzt wirklich nicht persönlich gemeint, das habe ich auch ausdrücklich gesagt. mir ging es darum dass man manche einstellungen eben so hinnehmen muss wie sie sind und dass sich jemand etwas dabei gedacht haben muss. wenn es dennoch anders rüber gekommen ist tut es mir leid. ich kann es auch nicht mehr ändern oder zurücknehmen, ich hoffe diese erklärung reicht dir?

@buggeliger Alles Gut

🙂 🙂🙂 geht doch lg

Zitat:

@DaniCash schrieb am 1. März 2016 um 16:30:12 Uhr:


@buggeliger Wo ist dein Problem, ich habe es nicht kritisiert sondern gesagt, dass es nicht wie in der Betriebsanleitung beschrieben 2 Minuten sind, sondern mehr als 2 Minuten sind. Natürlich spielen da Licht- oder Wetterverhältnisse eine Rolle, aber ich fahre den 2er jetzt fast 3 Monate und ich konnte es bei jedem Wetter beobachten. Mich stört es nicht, ich habe nur etwas Festgestellt ;-) Dazu sind ja Foren auch da, glaub ich halt, oder doch nicht, na egal, keine Ahnung.

Um zum Thema zurückzukommen (und ja ich bin kein Techniker) kann ich mir kaum vorstellen, dass das Ein- und Ausschalten der LED Leuchten ein Problem sein kann. Ich denke da an andere deutsche Hersteller die ja in fast jedes Auto LED Blinker und LED Bremsleuchten verbauen..... Die sollten doch hoffentlich nicht auch erst nach 2 Minuten aufhören zu leuchten ;-)))

Da mach ich mir schon eher Sorgen um die Start/Stop Automatik bzw. um den Anlasser bei häufiger Verwendung in der Stadt. Aber dazu gibt es ja sicher auch schon einen Thread...

In diesem Sinne "keep cool" und fröhliches weiterdiskutieren und fachsimpeln :-)

Naja bei den LED-Blinkern hab ich schon öfters von Ausfällen gehört..aber egal, was defekt ist wird ausgetauscht.

hallo,

ich finde diese Verzögerung von ca. 2min. sehr gut. Vor allem auf der Pyhrnautobahn in A ab Voralpenkreuz Richtung Graz hat sich das bestens bewährt. Mit den Vorgängerfahrzeugen habe ich da den Lichtschalter auf Dauerfahrlicht gestellt, da sonst das Licht immer wieder ein-und ausgeschaltet wurde und mit dem AT funktioniert das ganze in der Automatikposition bestens.😁 Vielleicht sind das ja noch Erfahrungswerte aus der Zeit, in der BMW in Graz den X3 produzieren ließ und die BMW-Mitarbeiter diese Autobahn kräftig nutzten.

gruss mucsaabo

Die Freundlichen können schon Codieren, bei mir hat es auch eine BMW Niederlassung hinbekommen.

Werde hier im Forum aber keine Firma nennen (hoffe das ist verständlich ) ,es waren aber keine Hinterhofcodierer,

Gruß

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 1. März 2016 um 10:56:45 Uhr:



Zitat:

@Andreas-2 schrieb am 1. März 2016 um 10:48:56 Uhr:


Hallo,
meine BMW-Werkstatt "kann" die Codierung nicht vornehmen.
Können Sie mir bitte den Freundlichen benennen wo ich dies machen lassen kann?

Gruß Andreas

Offiziell macht das keine Werkstatt, dürfen sie auch nicht. Sind sonst lauter so Hinterhofcodierer.

Es gibt da verschiedene Modi:
Nacht,dunkel: Hintergrund orange, Abblendlicht an
Zuwenig Restlicht: Anzeige weiss aufgedimmt, Abblendlicht an
Die einzige Schwäche ist dass bei starkem Nebel (mit zuviel Restlicht) am Tag das Abblendlicht nicht aktiviert wird.
Bei Abenddämmerung könnte es auch früher einschalten. Am Morgen funktionierts besser.

Ich bin ja schon der Meinung, dass man auch hinter dem Lenkrad eine gewisse Restintelligenz erwarten darf ... also der Fahrer solche Situationen erkennen und das Licht selbständig aktivieren kann.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 2. März 2016 um 07:42:12 Uhr:


Ich bin ja schon der Meinung, dass man auch hinter dem Lenkrad eine gewisse Restintelligenz erwarten darf ... also der Fahrer solche Situationen erkennen und das Licht selbständig aktivieren kann.

Glaubst Du ? ich seh da immer auch was anderes. Jede Menge Leute verlassen sich blind darauf....
Besonders bei Nebel am Tag oder Regen fahren dann mind. 50 % mit TFL

Zitat:

Glaubst Du ? ich seh da immer auch was anderes. Jede Menge Leute verlassen sich blind darauf....
Besonders bei Nebel am Tag oder Regen fahren dann mind. 50 % mit TFL

Mir ist keine Automarke bekannt, bei das Licht nicht zusammen mit den Scheibenwischern geschaltet wird. Bei Regen und eingeschalteten Scheibenwischern macht eigentlich jede Automatik auch das Licht an.

Zitat:

@ave-vw schrieb am 2. März 2016 um 08:27:11 Uhr:



Zitat:

Glaubst Du ? ich seh da immer auch was anderes. Jede Menge Leute verlassen sich blind darauf....
Besonders bei Nebel am Tag oder Regen fahren dann mind. 50 % mit TFL

Mir ist keine Automarke bekannt, bei das Licht nicht zusammen mit den Scheibenwischern geschaltet wird. Bei Regen und eingeschalteten Scheibenwischern macht eigentlich jede Automatik auch das Licht an.

Also beim F45 auf Scheibenwischer Automatik (grünes Licht am Hebel) ist das definitiv nicht so. Wies bei Scheibenwischer dauer an ist weiss ich nicht.

Zitat:

@ave-vw schrieb am 2. März 2016 um 08:27:11 Uhr:



Zitat:

Glaubst Du ? ich seh da immer auch was anderes. Jede Menge Leute verlassen sich blind darauf....
Besonders bei Nebel am Tag oder Regen fahren dann mind. 50 % mit TFL

Mir ist keine Automarke bekannt, bei das Licht nicht zusammen mit den Scheibenwischern geschaltet wird. Bei Regen und eingeschalteten Scheibenwischern macht eigentlich jede Automatik auch das Licht an.

Ich kenne eine solche Automarke und fahre sie auch aktuell selbst.😉
(sogar in mehreren unterschiedlichen Exemplaren)

grad eben kräftiger regenschauer, lichtautomatik hat reagiert, abblendlicht ging an . herz was willst du mehr......

Zitat:

@buggeliger schrieb am 2. März 2016 um 12:49:26 Uhr:


grad eben kräftiger regenschauer, lichtautomatik hat reagiert, abblendlicht ging an . herz was willst du mehr......

Sonne? 😁

Grüßle!

Deine Antwort