1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Fahrlichtautomatik

Fahrlichtautomatik

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich war gestern bei Schneeregen in der Dämmerung unterwegs und der Lichtsensor fand es zu hell, um das Fahrlicht einzuschalten. M.E. schaltet er viel zu spät, wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Einfach ein zweites Mal aufs Startknöpfchen drücken und Ruhe is.
Enmal drücken ist Motor aus - Radiobereitschaft.
Zweites Mal drücken ist Zündung aus.

Grüße!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Die Verantwortung liegt immer beim Fahrer. Auch bei Nebel am Tag wird die Automatik nicht einschalten. Dafür gibt es den manuellen Lichtschalter.

Zitat:

@tommyro schrieb am 26. Februar 2016 um 06:52:05 Uhr:


Ich war gestern bei Schneeregen in der Dämmerung unterwegs und der Lichtsensor fand es zu hell, um das Fahrlicht einzuschalten. M.E. schaltet er viel zu spät, wie sind Eure Erfahrungen?

Das ist ungewöhnlich, weil der Wagen bei mir die Scheinwerfer immer zusammen mit den Scheibenwischern einschaltet.

Grundsätzlich schaltet sich das Licht im Vergleich zu anderen Fahrzeugen relativ spät ein, das stimmt. Allerdings ist das Tagfahrlicht auch außergewöhnlich hell.

Schlussendlich ist es aber so, wie hetzendorfer es geschrieben hat: ist es Dir zu dunkel oder hast Du bedenken, gesehen zu werden, musst Du das Licht manuell einschalten.

Zitat:

@ave-vw schrieb am 26. Februar 2016 um 09:31:10 Uhr:



Zitat:

@tommyro schrieb am 26. Februar 2016 um 06:52:05 Uhr:


Ich war gestern bei Schneeregen in der Dämmerung unterwegs und der Lichtsensor fand es zu hell, um das Fahrlicht einzuschalten. M.E. schaltet er viel zu spät, wie sind Eure Erfahrungen?

Das ist ungewöhnlich, weil der Wagen bei mir die Scheinwerfer immer zusammen mit den Scheibenwischern einschaltet.

Grundsätzlich schaltet sich das Licht im Vergleich zu anderen Fahrzeugen relativ spät ein, das stimmt. Allerdings ist das Tagfahrlicht auch außergewöhnlich hell.

Schlussendlich ist es aber so, wie hetzendorfer es geschrieben hat: ist es Dir zu dunkel oder hast Du bedenken, gesehen zu werden, musst Du das Licht manuell einschalten.

Das Tagfahrlicht ist zwar hell, aber das Rücklicht nicht an. Das bedenken die meisten nicht.

...das mit den Rücklichtern kannste Codieren. Hab ich auch beim Freundlichen machen lassen, zusammen mit der SSA auf Memoryfunktion :
Gruß

Zitat:

@BigTT schrieb am 26. Februar 2016 um 17:28:32 Uhr:


...das mit den Rücklichtern kannste Codieren. Hab ich auch beim Freundlichen machen lassen, zusammen mit der SSA auf Memoryfunktion :
Gruß

Wozu? Bei schlechten Sichtverhältnissen muss man sowieso mit Abblendlicht fahren. Genau der falsche Weg.
Das mit der SSA wollte ich von Anfang an. Anscheinend von BMW nicht freigegeben.

mal ne dumme frage: DARF man denn überhaupt das rücklicht zum TFL dazuschalten?

Blöde Frage: was ist SSA?

Zitat:

@tommyro schrieb am 26. Februar 2016 um 18:51:25 Uhr:


Blöde Frage: was ist SSA?

Start-/Stop-Automatik.

Zum Topic: Ist mir noch nicht negativ aufgefallen. Musste noch nie eingreifen.

VG Hannes

die lichtautomatik arbeitet wie ich las (war das hier bei motor-talk??) bewußt mit einer gewisen verzögerung, damit das licht nicht dauernd an und aus geht wenn die schwellen kurzzeitig über-/unterschritten werden.
ich habe beobachtet dass mein licht an ist, wenn ich aus der (gerade geöffneten) garage fahre, und im hellen licht nicht sofort, sondern erst nach so 10 sekunden wieder ausgeht (habs nicht gestoppt).

hallo,

das steht doch in der BA, daß das Licht bei Lichtautomatik mit einer Verzögerung von ca. 2 min. ausgeschaltet wird, da mußt du nicht großartig die Zeit stoppen, sondern nur lesen.😁

gruss mucsaabo

@mucsaabo
stimmt, seite 97. nun ja, g a n z auswendig gelernt habe ich die BA noch nicht. aber ich arbeite dran....
ich wollte ja nur zum ausdruclk bringen dass ich nicht genau weiß wie lang die leuchten. aber da mich das jetzt interessiert werde ich mal genauer drauf achten :-)

Zitat:

@buggeliger schrieb am 26. Februar 2016 um 18:15:31 Uhr:


mal ne dumme frage: DARF man denn überhaupt das rücklicht zum TFL dazuschalten?

Nein, darf man nicht, er verliert dadurch die Betriebserlaubnis. Deshalb codieren das auch im Regelfall die NL bspw. nicht.

hatte ich schon irgendwie vermutet, deshalb die frage. danke!

Find ich gut die längere Verzögerung. Ist lampenschonend und sinnvoll z.B. bei Tunnelketten. Ich sehs bei den Audis und VW gehts dauernd an und aus.

Deine Antwort