Fahrleistungen Z4 35is
Ich habe heute nach 2000km mal etwas Gas gegeben und die Beschleunigung von Tacho 105-210 gemessen. Start im 4.Gang und jeweils bei 5000U/min geschaltet etwa 3/4 Gas ,Winterreifen 225/17 und DKG im Normalmodus.Voll ausdrehen wollte ich den Wagen noch nicht. Gemessene durchschnittliche Zeit von drei Messungen 13,2s. Desweiteren habe ich mal die Tachovoreilung gemessen. Tempomat auf 240 GPS Anzeige 233/234. Durchschnittsverbrauch auf den ersten 2000km 10,5l SP. Im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.Das einzige Problem was ich zur Zeit noch habe ist eine entspannte passende Sitzposition zu finden. Ich denke beim vollen Durchbeschleunigen liegt die Zeit von 105-210 Tacho bei unter 11,5s. Ich werde das mal testen ,wenn der Wagen 3000km runter hat. Hat ein 35i/35is Besitzer das schon mal getestet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Seit wann sind Sitz- und Fahrkomfort tragende Säulen des klassischen Roadster-Konzepts?Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die Übersicht ist zwar unterirdisch, aber dafür der Sitz und Fahrkomfort erste Sahne, also genau so, wie es sich für einen echten Roadster gehört.
Der klassische Roadster ist ein kleiner, leichter, zweisitziger und sehr offener Sportwagen, steht also im diametralen Gegensatz zu dem, was BMW da derzeit anbietet.
Das sehe ich ganz anders, denn Sportwagen und Cabrio sind eigentlich ein Widerspruch in sich.
Wer will schon offen wirklich rasen und so verstehe ich unter einem Roadster einen offenen Gleiter und das ist der Z4 in Perfektion.
Dazu gehört auch eine tiefe, aber gleichzeitig entspannte Sitzposition und ein verbindlicher Fahrkomfort, genau so wie der Z4 und auch das Carrera Cabrio ihn bietet.
Der Porsche Boxster z. B. ist hingegen ein offener Sportwagen, der aber beim Cruisen bei weiten nicht an den Z4 herankommt.
Den Z4 habe ich im Dezember 2010 neu gekauft, den Boxster 2007, ich habe also den direkten Vergleich und weiß wovon ich spreche.
Keine Frage, beide Fahrzeuge machen enormen Spass, aber für eine Fahrt um den Gardasee ziehe ich den Z4 dem Porsche jederzeit vor.
BMW hat mit dem Z4 einfach alles richtig gemacht, Gratulation, grandioses Auto.
Markus
152 Antworten
wer zu spät einsteigt, kriegt auch nur die Hälfte mit, es ging mir um die Leistungsklasse und wobei Blasphemiker möglicherweise noch darauf hingewiesen werden müssen, daß wir uns um die Bandbreite der einzelnen Merkmale bereits ebenfalls unterhalten haben, sowie um meine Feststellung, daß die "geringfügigen Abweichungen in der Fahrleistung" im Straßenverkehr wohl eher KEINE Rolle spielen (bei Bussen und Landmaschienen ist das wohl eher anders).
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
...
Es wird immer ein Auto geben, dass preiswerter und schneller ist als ein BMW.
....
Das sehe ich auch so, es gibt eine menge anderer kriterien. Werkstatt zum beispiel, da gebe ich dir ebenso recht. Mit ein grund warum aus unserem SLK ein Z4 wurde. Will nichtmal sagen BMW-werkstaetten sind grundsaetzlich besser als die von MB, aber bei den fuer uns in frage kommenden war es so. Das hat die kaufentscheidung durchaus beeinflusst.
Schwuptizitaet ist nur ein faktor, trotzdem kann eine zeitung die sich "sport-auto" nennt eine vernuenftige zusammenstellung (fahrzeugklasse + motorisierung + austattung ) der vergleichsfahrzeuge vornehmen. Ich empfand diesen test als schlecht und unfair. Die gruende hatte ich genannt, ich will's nicht nochmal wiederholen. Mein ungemach ist unabhaengig davon ob rundenzeiten eine grosse rolle spielen oder nicht.
Dennoch wuerde ich keinesfalls sagen, dass ich die moegliche sportlichkeit (trotz alltagstauglichkeit) unwichtig faende, im gegenteil, das macht sogar einen grossteils des spassfaktors aus. Ginge es primaer um alltagstauglichkeit, wuerden mir bessere autos einfallen, auch offene. Der fahrspass eines schnellen roadster ist fuer mich, ein wichtiger kaufgrund gewesen. Meine frau liebt das auto und ich freu mich jedes mal wenn ich es haben darf. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
wer zu spät einsteigt, kriegt auch nur die Hälfte mit, es ging mir um die Leistungsklasse und wobei Blasphemiker möglicherweise noch darauf hingewiesen werden müssen, daß wir uns um die Bandbreite der einzelnen Merkmale bereits ebenfalls unterhalten haben, sowie um meine Feststellung, daß die "geringfügigen Abweichungen in der Fahrleistung" im Straßenverkehr wohl eher KEINE Rolle spielen (bei Bussen und Landmaschienen ist das wohl eher anders).
Das fahrleistungen im strassenverkehr keine rolle spielen war nur deine meinung, fuer mich spielen sie eine.
Das das leichte audi coupe mit dem schweren roadster in einer klasse faehrt ist nochmals
deinemeinung und die von "sport-auto". 🙂 Aber durchaus umstritten. (ich hatte gruende genannt)
Der punkt ist der,
ob man nun rundenzeiten interessant findet oder nicht, ist jedem selbst ueberlassen. Es gibt auch andere kriterien, das ist keine frage.
Trotzdem kann man den test einer zeitschrift als unfair kritisieren, wenn die vergleiche hinken.
3L
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
wer zu spät einsteigt, kriegt auch nur die Hälfte mit, es ging mir um die Leistungsklasse und wobei Blasphemiker möglicherweise noch darauf hingewiesen werden müssen, daß wir uns um die Bandbreite der einzelnen Merkmale bereits ebenfalls unterhalten haben, sowie um meine Feststellung, daß die "geringfügigen Abweichungen in der Fahrleistung" im Straßenverkehr wohl eher KEINE Rolle spielen (bei Bussen und Landmaschienen ist das wohl eher anders).
Und wer mir über die Schulter geschaut hätte, hätte bemerkt, dass ich die Diskussion von Anfang an verfolgt habe. Allerdings habe ich mir erst gestern die Mühe gemacht, den kritisierten Artikel einmal zu lesen und dann auch meinen unfundierten Senf dazu zu geben ...
Und da meine ich halt, dass man den Test, wenigstens bei Audi, etwas "gleicher" hätte machen können. Und dann stellt sich für mich halt die Frage, warum das nicht gemacht wurde? Meine Vermutung: Der Redakteur wollte einen E86 gegen den TTS antreten lassen und hat voller Verwunderung festgestellt, dass der gar nicht mehr gebaut wird. Und da der E89 halt auch auf den Namen Z4 hört, dann nehmen wir halt den. Das TTS Cabrio wäre dem Z4 sehr viel näher gekommen, besonders im Preis und wahrscheinlich auch in den Fahrleistungen ...
Aber ich glaube, Du wolltest mich nicht verstehen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das fahrleistungen im strassenverkehr keine rolle spielen war nur deine meinung, fuer mich spielen sie eine.
Das das leichte audi coupe mit dem schweren roadster in einer klasse faehrt ist deine meinung und die von "sport-auto". 🙂 Aber durchaus umstritten. (ich hatte gruende genannt)Der punkt ist der,
ob man nun rundenzeiten interessant findet oder nicht, ist jedem selbst ueberlassen. Es gibt auch andere kriterien, das ist keine frage.
Trotzdem kann man den test einer zeitschrift als unfair kritisieren, wenn die vergleiche hinken.3L
Den Beweis, daß die Unterschiede in der Fahrleistung im normalen Straßenverkehr keine Rolle spielen, habe ich vor 30 Jahren berits erbracht, als ich mit einem Porsche 911, einem 50PS-Golf und einem "Heizöl-Maserati" 250er Benz die 40km zur Arbeit drei Jahre lang abwechselnd gefahren bin. Mit keinem Fahrzeug war ich im Schnitt schneller. Oft schnüffelte ein Nachbar mit seinem doppelt so starken Alfa an meiner Rußwolke, wenn ich den Benz benutzte. Er schaffte es auf den 40km nie, mich zu überholen. Heute ist der Verkehr noch dichter als damals und die Beschränkungen rigider. Wo soll da Platz sein, ein paar Zehntel in der Beschleunigung auszuspielen ?
Nur auf dem Papier und eben der Rennstrecke, und darüber habe ich meine Meinung bereits kundgetan.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
Den Beweis, daß die Unterschiede in der Fahrleistung im normalen Straßenverkehr keine Rolle spielen, habe ich vor 30 Jahren berits erbracht, als ich mit einem Porsche 911, einem 50PS-Golf und einem "Heizöl-Maserati" 250er Benz die 40km zur Arbeit drei Jahre lang abwechselnd gefahren bin. Mit keinem Fahrzeug war ich im Schnitt schneller. Oft schnüffelte ein Nachbar mit seinem doppelt so starken Alfa an meiner Rußwolke, wenn ich den Benz benutzte. Er schaffte es auf den 40km nie, mich zu überholen. Heute ist der Verkehr noch dichter als damals und die Beschränkungen rigider. Wo soll da Platz sein, ein paar Zehntel in der Beschleunigung auszuspielen ?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Das fahrleistungen im strassenverkehr keine rolle spielen war nur deine meinung, fuer mich spielen sie eine.
Das das leichte audi coupe mit dem schweren roadster in einer klasse faehrt ist deine meinung und die von "sport-auto". 🙂 Aber durchaus umstritten. (ich hatte gruende genannt)Der punkt ist der,
ob man nun rundenzeiten interessant findet oder nicht, ist jedem selbst ueberlassen. Es gibt auch andere kriterien, das ist keine frage.
Trotzdem kann man den test einer zeitschrift als unfair kritisieren, wenn die vergleiche hinken.3L
Nur auf dem Papier und eben der Rennstrecke, und darüber habe ich meine Meinung bereits kundgetan.
Im berufsverkehr mag das stimmen, das ist aber halt wieder nur ein teil der wahrheit...
Solche fahrleistungen habe ich regelmaessig auf meinen geschaeftsfahrten (zugegeben fahre ich da selten Z4) und die erreicht man nur durch dauerhaftes fahren deutlich ueber 200km/h. (bei einhaltung der limits dann ein schnitt von 150km/h). Spart auf der strecke ne stunde fahzeit und belegt das leistung sich lohnt.
Beim Z4 sind es weniger die geschaeftsfahrten, da hast du recht (aber auch) sondern die ausfahrten am WE, auch mal ein fahrtaining. Natuerlich bringt schwuptizitaet fahrspass.
Wobei ich eindeutig NICHT sagen will, dass leute die sich fuer weniger PS entschieden haben was falsch gemacht haben. Nicht jeder tickt so wie ich, bitte nicht falsch verstehen. Anderseits stehe ich auch nicht unbedingt alleine da mit meiner art "fahrspass".
Wie gesagt, das koennen wir lange diskutieren, oder sein lassen, jeder hat auf seine art recht.
Nicht diskutieren koennen wir den test, denn der war faul!
Entweder macht man einen anderen test, oder wenn man auf die rennstrecke geht sucht man die richtigen autos aus, die richtige bereifung und wenn das schwerere auto eine staerkere motorisierung hat, dann darf es _natuerlich_ damit antreten.
Oder anders gesagt, ich kritisiere nicht dich, ich habe verstaendnis fuer die art wie du die dinge siehst. Ich kritisiere diese zeitschrift.
3L
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
... Heute ist der Verkehr noch dichter als damals und die Beschränkungen rigider. Wo soll da Platz sein, ein paar Zehntel in der Beschleunigung auszuspielen ? ...
Seltsam, in meinen Augen ist gerade heutzutage die Beschleunigung das alles Entscheidende: Nur mit ordentlichem Durchzug kann man bei dichtem Verkehr auch mal jemanden überholen. Dafür brauche ich kein Auto, dass 250 km/h fährt, dafür brauche ich einen Sprinter, der "schnellstmöglich" von 80 auf 120 ist.
Aber ich glaube einfach, dass wir drei, die hier noch diskutieren, einfach unsere Fahrzeuge anders nutzen. Und daher werden wir uns sehr wahrscheinlich aus unterschiedlichen Gründen für die unterschiedlichen Fahrzeuge entschieden haben. Ich habe auch mit einem 35i (oder vielleicht sogar is) geliebäugelt (einmal 300+ PS fahren), habe mich dann aber ganz bewusst für den kleinen Z4 entschieden, auch wenn er subjektiv langsamer ist als mein 325dA, den ich vorher gefahren bin. Am Preis hat es in meinem Fall nicht wirklich gelegen, ich habe mich einfach entschieden, das Geld anders anzulegen. Und sowohl der Verbrauch als auch der Verschleiß geben mir in meinem persönlichem Falle recht: So macht Roadsterfahren Spaß und man muss nicht ein intimes Verhältnis mit dem Servicepersonal aufnehmen (ca. 30.000km in den ersten 8 Monaten und die Sommerreifen sind immer noch super und Öl will mein Kleiner erst in ca. 10.000 km haben ...).
Und ja, ich habe auch mit einem TT geliebäugelt. Aber leider bereue ich heute noch, keinen anderes Familienfahrzeug als unseren Touran gekauft zu haben: Die beiden lokalen VW-Händler sind einfach unterirdisch. Und da hätte ich mit dem TT ja auch hin gemusst, da kann der TT noch so gut sein, das Servicepersonal lässt einfach zu wünschen übrig ...
Siehste, auch ich habe mich aus sehr ähnlichen Gründen für den Kleinsten entschieden. Eben weil der Durchzug ausreichend ist und es akademisch wäre auszurechnen, welche Autos ich mit der Mehrleistung vielleicht zusätzlich überholen könnte und, vor allem, wann und wo. Der Abstand zwischen zwei beweglichen Hindernissen oder Geschwindigkeitsbeschränkungen ist inzwischen das Maß aller Dinge.
Durchschnittsgeschwindigkeiten von 150km/h sagen eben auch nichts aus, die habe ich üblicherweise noch vor 10 Jahren mit meinem 3er Dienst-Diesel am Sonntagabend von Karlsruhe nach München erreicht, der Verbrauch war dann ähnlich hoch. Auch das ist also kein Argument für Mehr-PS im Alltag.
Interessant sind für mich lediglich die unterschiedlichen Befindlichkeiten hinsichtlich "ihrer" Fahrzeuge, die hier aufscheinen, verbunden mit der Feststellung wie sehr bei manchen doch der Rechtfertigungswunsch nach objektiv kaum begründbaren Eigenschaften geht.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
...
Interessant sind für mich lediglich die unterschiedlichen Befindlichkeiten hinsichtlich "ihrer" Fahrzeuge, die hier aufscheinen, verbunden mit der Feststellung wie sehr bei manchen doch der Rechtfertigungswunsch nach objektiv kaum begründbaren Eigenschaften geht.
Interessant ist eigentlich nur, wie du deine befindlichkeiten zum standard erhebst und meinst alle anderen muessten sich rechtfertigen.
Denk da mal drueber nach...
Ich habe wirklich kein problem damit wenn andere andere fahzeugkonfigurationen waehlen. (das hatte ich jetzt auch schon mehrmals gesagt.)
Wie du darauf kommst, dass andere konfigurationen als die deine, kaum begruendbar sind - bleibt ein raetsel. (und ist letztlich auch OT hier...)
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Interessant ist eigentlich nur, wie du deine befindlichkeiten zum standard erhebst und meinst alle anderen muessten sich rechtfertigen.Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
...
Interessant sind für mich lediglich die unterschiedlichen Befindlichkeiten hinsichtlich "ihrer" Fahrzeuge, die hier aufscheinen, verbunden mit der Feststellung wie sehr bei manchen doch der Rechtfertigungswunsch nach objektiv kaum begründbaren Eigenschaften geht.Denk da mal drueber nach...
Ich habe wirklich kein problem damit wenn andere andere fahzeugkonfigurationen waehlen. (das hatte ich jetzt auch schon mehrmals gesagt.)
Wie du darauf kommst, dass andere konfigurationen als die deine, kaum begruendbar sind - bleibt ein raetsel. (und ist letztlich auch OT hier...)3L
IRRTUM !
Da Du Dich angesprochen fühlst, geht es wohl eher um Deine Befindlichkeiten, besonders um die Dir als "ungerecht" empfundenen Test. Ich habe KEINE Befindlichkeiten in dieser Sache, es ist mir völlig wurscht, was andere über das Auto meiner Frau schreiben. DAs ist in etwa so, als wenn der Hund den Mond anbellt. Der regt sich auch nicht auf.
Mit Deiner Meinung über diesen albernen Test hast Du Deine Befindlichkeiten nun einmal deutlich gemacht. Damit bist Du nun einmal ziemlich alleine. Niemand regt sich so sehr darüber auf, wie Du. Etwas mehr Gelassenheit würde Dir sicher gut tun.
Was Du als für dein Autofahrerglück für notwendig hältst, ist allein Deine Sache. Nur, glaube nicht, daß jemand anderes, der eher pragmatisch an derartige Entscheidungen herantritt, mehr als ein Lächeln dafür übrig hat.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
IRRTUM !Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Interessant ist eigentlich nur, wie du deine befindlichkeiten zum standard erhebst und meinst alle anderen muessten sich rechtfertigen.
Denk da mal drueber nach...
Ich habe wirklich kein problem damit wenn andere andere fahzeugkonfigurationen waehlen. (das hatte ich jetzt auch schon mehrmals gesagt.)
Wie du darauf kommst, dass andere konfigurationen als die deine, kaum begruendbar sind - bleibt ein raetsel. (und ist letztlich auch OT hier...)3L
Da Du Dich angesprochen fühlst, geht es wohl eher um Deine Befindlichkeiten, besonders um die Dir als "ungerecht" empfundenen Test. Ich habe KEINE Befindlichkeiten in dieser Sache, es ist mir völlig wurscht, was andere über das Auto meiner Frau schreiben. DAs ist in etwa so, als wenn der Hund den Mond anbellt. Der regt sich auch nicht auf.
Mit Deiner Meinung über diesen albernen Test hast Du Deine Befindlichkeiten nun einmal deutlich gemacht. Damit bist Du nun einmal ziemlich alleine. Niemand regt sich so sehr darüber auf, wie Du. Etwas mehr Gelassenheit würde Dir sicher gut tun.
Was Du als für dein Autofahrerglück für notwendig hältst, ist allein Deine Sache. Nur, glaube nicht, daß jemand anderes, der eher pragmatisch an derartige Entscheidungen herantritt, mehr als ein Lächeln dafür übrig hat.
Das du
deinrangehen fuer pragmatisch haelst, spricht fuer sich...
Sei doch etwas tolleranter und blicke ueber den tellerrand.
Man kann einen schlechten test auch kritisieren wenn man selbst an rundenzeiten nicht interesiert ist. Man kann auch einfach mal nichts dazusagen, wenn es einen nicht interesiert. Anderen unbegruendbare interessen zu unterstellen, weil sie andere zielsetzungen haben wie deiner einer - das kann man allerdings nicht.
3L
Toleranz kannst Du offensichtlich auch nicht erkennen, wenn sie Dich "anspringt".
Im GEGENSATZ zu Dir ist es mir wurscht, was Zeitungen schreiben, da ist Altpapier, weiter nichts. Meine Entscheidungen für oder gegen ein Auto entstehen dagegen VÖLLIG unabhängig vom Urteil anderer. Das alles ist weit jenseits jeglicher Tellerränder.
Nur braucht man vielleicht schon etwas mehr Abstand von den Dingen und diesen habe ich nun mal, nicht nur wegen meines Alters.
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
Toleranz kannst Du offensichtlich auch nicht erkennen, wenn sie Dich "anspringt".Im GEGENSATZ zu Dir ist es mir wurscht, was Zeitungen schreiben, da ist Altpapier, weiter nichts. Meine Entscheidungen für oder gegen ein Auto entstehen dagegen VÖLLIG unabhängig vom Urteil anderer. Das alles ist weit jenseits jeglicher Tellerränder.
Nur braucht man vielleicht schon etwas mehr Abstand von den Dingen und diesen habe ich nun mal, nicht nur wegen meines Alters.
Lassen wir den Sport Auto Test mal aussen vor....
Aber die Aussage, dass Du die Zeitung als Altpapier ansiehst und völlig unabhängig von anderen urteilst ist ja lobenswert aber in unserer Gesellschaft ist die Zeitung normalerweise ein objektives Medium, dass dich nicht beeinflussen soll sondern informieren!
Wenn man also mehrere Testberichte liest und diese in seine Entscheidung einfliessen lässt, dann ist das nicht zwangsweise ein Anzeichen von mangelnden Selbstbewusstsein oder gar eine Aussage darüber das man keine eigenen Entscheidungen treffen kann.
Testberichte sind daher auch meistens so aufgebaut, dass sie in verschiedene Kriterien unterteilt sind so hat jeder die Möglichkeit seine EIGENES Testergebnis nach den EIGENEN Schwerpunkten zu setzen.
Jetzt muss ich aber auch mal meine Meinung preisgeben:
1. Sport auto ist eine relativ objektive autozeitung, die ganz klar wert auf sportliche autos legt. Das einzige was ich denen im Grossen und ganzen vorwerfe, ist die Porsche lobhudelei, obwohl ich auch ein grosser fan bin. Ach, bin abonent.
2. Die grosse Überraschung war doch der asiate. Vor 10 Jahren hãtte der nichtmal ansatzweise mithalten können. Ich find das bewundernswert und gut. Denn Konkurrenz belebt das Geschäft.
3. Der z4 ist schlicht und ergreifend nicht mehr der Sportwagen, der er mal war. Das ist weder positiv noch negativ, aber die
präferenzen bei der Entwicklung la
Waren einfach woanders. Ich persönlich finds schade, tut aber nichts zur Sache.ob nun coupe, Roadster oder was auch immer da verglichen wird spielt keine Grösse Rolle. Fakt ist, Bmw spielt im Roadster Bereich nicht mehr mit bei den sportlichen autos. Das soll nicht negativ gemeint sein, denn wie man an euren antworten sieht hat Bmw es mal wieder geschafft die Nachfrage zu befriedigen.
4. Ich z.b. zählen sehr wohl rundenzeiten. Mehr als 0-100 Werte. Allerdi.Vs auch der fahrspass. Und deshalb ist Audi bei mir raus, egal wie schnell ei. Ttrs oder rs3 beschleunigt.
Ich hole schonmal popcorn.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Jetzt muss ich aber auch mal meine Meinung preisgeben:
1. Sport auto ist eine relativ objektive autozeitung, die ganz klar wert auf sportliche autos legt. Das einzige was ich denen im Grossen und ganzen vorwerfe, ist die Porsche lobhudelei, obwohl ich auch ein grosser fan bin. Ach, bin abonent.
dann war halt nur dieser eine test asche, ich kenne die zeitschrift nicht weiter, der test ist und bleibt aber "bloed". (wie bereits begruendet, aber ich schreibe noch was dazu unten)
Zitat:
2. Die grosse Überraschung war doch der asiate. Vor 10 Jahren hãtte der nichtmal ansatzweise mithalten können. Ich find das bewundernswert und gut. Denn Konkurrenz belebt das Geschäft.
konkurenz belebt das geschaeft, sehe ich auch so ja...
Zitat:
3. Der z4 ist schlicht und ergreifend nicht mehr der Sportwagen, der er mal war.
Wenn man "sport-auto" liest koennte man das meinen. 🙂 Aber...
Wenn du dich nicht grade auf den M beziehst ist der neue Z4 35is e89 der schnellste Z4 aller zeiten. Und auch schneller als SLK350, oder TTS.
Zumindest sind seine leistungen nicht so schlecht wie sein ruf, ich denke viele BMW fans sind verkretzt wegen dem blechdach, das kann ja nicht schnell sein, da sitzt das "feindbild SLK" einfach viel zu tief.
Sachlich ist er schnell...
(wenn du belege brauchst dann bemuehe den link den ich weiter unten einfuege)
Zitat:
Das ist weder positiv noch negativ, aber die
präferenzen bei der Entwicklung la
Waren einfach woanders. Ich persönlich finds schade, tut aber nichts zur Sache.ob nun coupe, Roadster
tut sehr wohl was zur sache, merkt man wenn man coupe und roadster vergleicht, auch wenn es in dem fall 2 audis sind:
hierViel mehr hat man dem Z (in dem test) geschadet indem der, viel schwerere Z, nicht die viel staerkere top-motorisierunge nehmen durfte. Dazu war das mit 10000EUR aufpreis erschwerte modell noch mit den kleinsten reifen unterwegs. Wie gesagt, vielleicht war es der einzige doofe test der "sport-auto" aber in dem fall haben sie sich nicht mit ruhm bekleckert.
Zitat:
oder was auch immer da verglichen wird spielt keine Grösse Rolle. Fakt ist, Bmw spielt im Roadster Bereich nicht mehr mit bei den sportlichen autos.
Siehe oben, der schnellste roadster aus SLK350/Z4(e85)/TTS ist der neue e89.
Das sind alles keine "rennwagen", aber "sport
lich" sind die schon, oder nicht?
Zitat:
Das soll nicht negativ gemeint sein, denn wie man an euren antworten sieht hat Bmw es mal wieder geschafft die Nachfrage zu befriedigen.
4. Ich z.b. zählen sehr wohl rundenzeiten. Mehr als 0-100 Werte. Allerdi.Vs auch der fahrspass. Und deshalb ist Audi bei mir raus, egal wie schnell ei. Ttrs oder rs3 beschleunigt.
den punkt 4 sehe ich genauso!
Zitat:
Ich hole schonmal popcorn.
Danke und bitte einen kaffee. 🙂
3L