Fahrleistungen Yaris TS alt / neu

Toyota Starlet 2 (P6)

Fahrleistungen
Alle Angaben aus Verkaufsprospekten:

Yaris TS alt / Yaris TS neu
PS 105 / 133
Hubraum 1,5 l / 1,8 l
Beschleunigung 9,0 sek. / 9,3 sek.
Höchstgeschw. 190 / 194 km/h

Wo bitte ist beim Yaris TS neu der Bremsschirm?
Die Differenz müßte doch größer sein bzw. bei der Beschleunigung von 0-100 km/h eher umgekehrt, oder?

36 Antworten

Re: Fahrleistungen Yaris TS alt / neu

Zitat:

Original geschrieben von tom.tt


Fahrleistungen
Alle Angaben aus Verkaufsprospekten:

Yaris TS alt / Yaris TS neu
PS 105 / 133
Hubraum 1,5 l / 1,8 l
Beschleunigung 9,0 sek. / 9,3 sek.
Höchstgeschw. 190 / 194 km/h

Wo bitte ist beim Yaris TS neu der Bremsschirm?
Die Differenz müßte doch größer sein bzw. bei der Beschleunigung von 0-100 km/h eher umgekehrt, oder?

Was man so vom neuen TS liest, ist ja nicht grade ermunternd. Toyota hat sich wohl keinen gefallen mit dem Auto getan und hätte ihn wohl eher Yaris 1.8 genannt. Als Topmodell der Yaris-Baureihe wird er sich mit den Serienmodellen anderer Hersteller messen müssen, da er gegen deren Topmodelle wohl keine Chance haben wird.

zB. Daten Clio 2.0 16V nicht RS:

PS 140

Beschleunigung 8,5s

vmax 205 km/h

Guten Tag,

Es sind wohl kaum immer nur die PS, die man bei Yaris TS und Clio 2.0l vergleichen wird. Auch ein sportlicher Klein-Wagen soll einen bestimmten Nutzwert haben. Von daher sind Aussagen wie "der hat nicht die geringste Chance" doch schon eher belustigend.

Zudem dürfte der Clio 2.0l auch ca. 2'ooo€ bis 3'000€, Ausstattungsbereinigt eher noch mehr, als der Yaris TS kosten? Da beide Fahrzeuge eher selten sind, ist die Wahrscheinlichkeit der hier angesprochenen "Rennen" auf der AB doch sicher recht klein. Die Leistung des neuen Yaris TS ist eher im Zusammenhang dynamischer Fahrleistungen im täglichen Vergleich zu anderen Kleinwagen und der Mittelklassewagen zu sehen und natürlich auch im Vergleich zum Vorgänger-Modell. Viele Fahrer sportlicher Kleinwagen scheinen mehr Spass daran zu haben, grösseren Fahrzeugen davonziehen zu können - als sich am Samstag Abend irgendwelche Schaurennen gegen vergleichbare Fahrzeuge zu liefern..

Gruss,
LexPacis

P.S: Die Motorisierung der Sportvarianten der meisten Kleinwagen ist mehr als ausreichend. Oder soll sich der Wettbewerb ein Hubraum-/PS- Wettrüsten liefern? Am Ende gibt es dann Kleinwagen mit 2.5l Reihen-Sechszylinder?

Zitat:

Yaris TS alt / Yaris TS neu
PS 105 / 133
Hubraum 1,5 l / 1,8 l
Beschleunigung 9,0 sek. / 9,3 sek.
Höchstgeschw. 190 / 194 km/h

Allerdings sind das schon Werte, die von einem recht großen Teil der Fahrzeuge ab Kompaktklasse erreicht werden. Von gehobener Mittelklasse ganz zu schweigen. Da ist nicht mehr viel mit "davonfahren" - und im Nicht-AB-Verkehr irgendwie auch nutzlos, sich Battles leisten zu müssen.

Angesichts heutiger Fahrzeuggewichte und zugeschnürter Motoren sind 100 PS fast Pflicht auch bei Kleinwagen..

vg Steve

Zitat:

Am Ende gibt es dann Kleinwagen mit 2.5l Reihen-Sechszylinder?

Tun es V6 auch? Williams-Clio (ohne praktischen Nutzwert) z.B.

😉

vg Steve

Ähnliche Themen

Ich hätte es ehrlicher und auch für Toyota sinnvoller gefunden, hätte man den Yaris TS nicht mit dem Sportattribut behaftet. Die Ausstattung erinnert mehr an ein Optikpaket. Aber was soll's. Wer sich als Kunde informiert und nicht vom Marketing-Geblubber blenden lässt, ist wie immer besser dran.

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


P.S: Die Motorisierung der Sportvarianten der meisten Kleinwagen ist mehr als ausreichend. Oder soll sich der Wettbewerb ein Hubraum-/PS- Wettrüsten liefern? Am Ende gibt es dann Kleinwagen mit 2.5l Reihen-Sechszylinder?

Ähm ich sage nur Renault Clio V6:

3.0L V6 Mittelmotor

254PS

Höchstgeschwindigkeit: 250km/h

Hallo,

ich halte die 133 PS eigentlich für völlig ausreichend, aber der TS erreicht ja auch für die Leistung nur seeehr mittelmässige Fahrleistungen.

Der Clio mit 140 PS kostet übrigens ab 17300.- Euro (auch schon mit Alus, Radio, Klima usw.). Der Preis ist also fast gleich.

Gruß
Alf

Optikpaket ist ja legitim und erfolgreich - siehe die vielen S-Line und M-Pakete bei Audi und BMW z.B. an kleinen Motorisierungen.
vg Steve

Guten Morgen,

Der aufgemotzte Clio ist mir bekannt, leider vorallem aus der Unfallstatistik. Liegt aber nicht am Wagen, sondern daran wer und wie damit gefahren wird..

Gruss,
LexPacis

P.S: Ich kenne die deutsche Versicherungseinstufung nicht, wäre aber auch interessant..

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Guten Tag,

Es sind wohl kaum immer nur die PS, die man bei Yaris TS und Clio 2.0l vergleichen wird. Auch ein sportlicher Klein-Wagen soll einen bestimmten Nutzwert haben. Von daher sind Aussagen wie "der hat nicht die geringste Chance" doch schon eher belustigend.

Zudem dürfte der Clio 2.0l auch ca. 2'ooo€ bis 3'000€, Ausstattungsbereinigt eher noch mehr, als der Yaris TS kosten? Da beide Fahrzeuge eher selten sind, ist die Wahrscheinlichkeit der hier angesprochenen "Rennen" auf der AB doch sicher recht klein. Die Leistung des neuen Yaris TS ist eher im Zusammenhang dynamischer Fahrleistungen im täglichen Vergleich zu anderen Kleinwagen und der Mittelklassewagen zu sehen und natürlich auch im Vergleich zum Vorgänger-Modell. Viele Fahrer sportlicher Kleinwagen scheinen mehr Spass daran zu haben, grösseren Fahrzeugen davonziehen zu können - als sich am Samstag Abend irgendwelche Schaurennen gegen vergleichbare Fahrzeuge zu liefern..

Gruss,
LexPacis

Deine Antwort zeigt mal wieder, daß du dich mit der Materie keinesfalls beschäftigt hast! Belustigend finde ich deine Unwissenheit bezüglich der Yariskonkurrenten und wie du diese zur Schau stellst.

Der Clio 2.0 ist nicht das Topmodell seiner Baureihe, sondern der RS!

Wem willst du denn mit dem Yaris TS davonziehen? Selbst der 110PS-Corolla hat eine höhere vmax.

Für einen Kleinwagen dieser Leistungsklasse sind die Fahrleistungen einfach enttäuschend und mehr nicht.

Ciao,

Ich kenne die Renault-Palette ziemlich gut. Den Clio 2.0l bin ich sogar mal selber gefahren (ca. 50 km).

Was solls? Wer wird einen Yaris TS mit 1.8l Motor mit der höchsten Motorisierung des Clio vergleichen? Von daher kann man die Frage bezüglich des sich Auskennens auch umkehren? Da ist doch der Vergleich des 2.0l Clio doch eher naheliegender?

Gruss,
LexPacis

P.S: Pfizer scheint wirklich ein Problem zu haben :-)

Hallo,

wie, ich red doch vom 2 Liter Clio mit 140 PS (das ist nicht die höchste Clio Motorisierung!), nicht vom Clio Sport (197 PS).

Der Vergleich wär ja jetzt wirklich etwas unfair...

Muß ja auch kein Clio sein, ging ja nur ums Beispiel (gleiche Klasse, ähnliche Motorisierung.

Der Suzuki Swift mit 125 PS hat übrignes auch deutlich bessere Fahrleistungen und ist zudem günstiger (ausstattungsbereinigt).

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Ciao,
Da ist doch der Vergleich des 2.0l Clio doch eher naheliegender?

Es ging aber gar nicht um den Clio, sondern um die schlechten Fahrleistungen des Yaris TS Neu im vergleich zum Yaris TS alt. Der Clio war nur ein Beispiel und ist auch durch Fiesta ST, Polo GTI... ersetzbar.

Mist: zu langsam.

Ciao,

Dein Vergleich mit dem normalen 2.0l Clio ist fair. Was ich aber bei der Diskussion hier sehr interessant finde, ist folgendes:

Neuerdings scheint es, dass man viele Argumente mit "Marketinggeschwätz" abtut - das scheint fast schon eine Art Trend zu sein. Interessanterweise sind es aber meist gerade diejenigen, die sich dem Argument das "alles nur Marketinggeschwätz" sei, angeschlossen haben, die es vorziehen technische Daten eines neuen Modells "trocken" zu diskutieren und mit anderen Marken-/ Modellen zu vergleichen. Falls man wirklich immun gegen Marketing sein will, dann gilt reinsitzen in den neuen TS und zur Probe fahren. Das wären dann Meinungen aus erster Hand, vorallem von den Fremdmarken-Gästen auf dem Toyota-Forum.

Gruss,
LexPacis

P.S: Das hat ja hier auch jemand gemacht und es gibt auch andere, die es vorhaben, Bravo!

Hallo,

den alten und neuen Yaris hab ich schon probegefahren, als TS allerdings nicht. Ich find die Autos eigentlich recht gut, hab mich dann aber doch anders entschieden.

Absolut gesehen mag der neue TS durchaus flott genug sein, nur finde ich, daß er für 133 PS noch etwas flotter sein sollte, auch in der Theorie.

Daß er generell ne grössere/stärkere Maschine bräuchte, find ich eigentlich nicht, die Maschine ist für einen Kleinwagen mehr als ausreichend.

Gruß
Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen