Fahrleistungen Yaris TS alt / neu

Toyota Starlet 2 (P6)

Fahrleistungen
Alle Angaben aus Verkaufsprospekten:

Yaris TS alt / Yaris TS neu
PS 105 / 133
Hubraum 1,5 l / 1,8 l
Beschleunigung 9,0 sek. / 9,3 sek.
Höchstgeschw. 190 / 194 km/h

Wo bitte ist beim Yaris TS neu der Bremsschirm?
Die Differenz müßte doch größer sein bzw. bei der Beschleunigung von 0-100 km/h eher umgekehrt, oder?

36 Antworten

Hallo,

die Fahrleistungen des neuen TS finde ich auch enttäuschend. Die sind nur minimal besser als bei meinem 100 PS Panda. Auch im Vergleich zum alten TS kaum ne Steigerung...

Gruß
Alf

Das ein 1.8 mehr können sollte ist klar..

Ich denke jedoch das man da ganz klar an der Verbrauchsschraube gedreht hat.
Ich glaube nicht das es für das Image von Toyota gut wäre wenn man mit sehr guten Fahrleistungen werben könnte und gleichzeitig dann der Ruf eines Säufers aufkommt..
Passt nicht zum neuen Image.Siehe sauberer D-Cat und Prius.
Die "alten Zeiten" neigen sich dem Ende siehe Euro5 usw..

MfG

Jo, aber die 133 PS hat er ja doch irgendwie. Da sollte schon mehr drin sein. Und die 7,2 Liter Verbrauch sind zwar ok, aber auch nicht sensationell günstig.

Gruß
Alf

So überragend wenig verbraucht der TS aber nicht.

Yaris TS
1.190-1.210 kg / 133 PS / 9,3 s / 194 km/h
9,2 l / 6,0 l / 7,2 l / 170 g/km (innerorts/außerorts/gesamt/CO2)

Mini Cooper
1.140 kg / 120 PS / 9,1 s / 204 km/h
7,8 l / 4,6 l / 5,8 l / 139 g/km

Mini Cooper S
1.205 kg / 175 PS / 7,1 s / 225 km/h
8,9 l / 5,7 l / 6,9 l / 164 g/km

Bei vergleichbarem Fahrzeuggewicht, aber deutlich mehr Leistung, verbraucht der Cooper S leicht weniger Kraftstoff. Gut, es mag natürlich sein, dass dieser den Testzyklus besser ausnutzt, aber solange keine "echten" praxisgerechten Testdaten vorliegen, könnte man das Gleiche auch dem Yaris TS vorwerfen.

Ähnliche Themen

Ich denke einfach mal der neue ist wieder etwas größer und sicherer geworden und somit auch um einen Batzen schwerer.

Für die Zeit von 0 auf 100 ist noch immer das Leistungsgewicht maßgeblich, und 105PS bei 1100kg machen eben rund 10,5kg/PS (und dafür sind die 9,0s ohnedies schon sehr gut und scheinen mir doch eher sehr optimistisch was diese Angebe betrifft)

133PS bei vielleicht dann 1200kg sind 9kg/PS (also doch etwas besser) - und die angegebenen 9,3s scheinen mir durchaus dafür realistisch.

Eine ungefähre und sehr einfache "Daumen x Pi" Regel sagt in dem Bereich immer: Leistungsgewicht = Zeit für die Beschleunigung von 0 auf 100. Beim alten TS würde man so eher auf 10s kommen, beim neuen (falls er denn 1200kg Leergewicht hat) stimmen die 9,3 dagegen sehr genau.

--> meiner Meinung nach also eine Kombination von "hoch stapeln" was die Zeit von 0 auf 100 beim alten TS betrifft und einem schwereren sichereren neuen TS bei dem eine durchaus reale Zeit für die Beschleunigung angegeben wurde.

Das Beispiel mit dem Mini Cooper S wollte ich auch bringen.

Ist genau das was ich meine..Und was sollen die Herstellerangaben??

Praxiswerte gibt es beim Verbrauchsmonitor..

MfG

Die Cooper S Verbrauchswerte Praxis/Zyklus liegen ja nur 100% auseinander.
Geht doch

@emjay

Wieso schreibst Du das der Cooper S bei deutlich mehr Leistung weniger verbraucht?

Ist doch gelogen.
Im Zyklus wird doch max. 130 gefahren da ist das Triebwerk vom Cooper noch im Teillastbereich.Also werden max.75-80 Ps abgerufen schätze ich mal..(eher weniger)
Da hört die Messung auf .Punkt.
Also wird der Verbrauch bei Abforderung von 75-80 Ps gemessen und nicht bei 175Ps.

Deßhalb auch der krasse Gegensatz von Praxis und Zyklus.
Genau das will man beim Yaris abmindern..

MfG

so seh ich das auch...hau mal dem Yaris nen turbo dran,sind dann bei 1,8L ca.190PS und der verbrauch laut EU norm wird dann auch nicht viel höher liegen.
seh es ja an meinem Golf auch,170PS und verbrauchen tu ich wenn ich normal fahre 100-110 6,5-7L.wenn ich gasgeb dann sinds auch mal 8...läuft halt im Test im unteren teillastbereich,irgendwie müssen die ja die ganzen vergleichen.
mich würde noch interessieren...
Elatizität von 80-100 oder 80-120...hat hier wer die daten.find diese daten interessanter als 0-100,da du ja mit ca. 80km/h meistens überholst

Ich habe halt die Normverbräuche angegeben. Solange es bei diesen beiden brandneuen Modellen keine anderen Daten gibt, ist das zumindest eine Ausgangsbasis. Auch der Yaris wird nicht den Normaverbrauch erreichen.

Von den Fahrleistungen passt ja der kleine Cooper ohne Turbo besser zum Yaris TS (den er dann aber immer noch schlägt), aber dann hätte es sicher Protest gegeben, weil der Cooper ja "nur" 120 PS hat.

Und was Toyota "will", dürften doch wohl nur die wenigsten beurteilen können, oder? 😉

Hallo,

klar, man kann sich alles schön reden. Was Sache ist, werden die ersten Tests zeigen.

Bis dahin kann man aber erstmal nur die Werksangaben als Maßstab nehmen. Und die sind halt erstmal nicht so beindruckend.

Gruß
Alf

Also, langsam war der vorherige Yaris TS auf keinen Fall! Da konnte man den ein oder anderen TDI mal mit ärgern 🙂

Vom neuen 1.8 Motor bin ich aber ziemlich enttäuscht... Wenn man das ganze mit den 1.8 der vorherigen Generation vergleicht, die 143PS beim 1ZZ-FE und 192PS beim 2ZZ-GE hatten... nicht wirklich berauschend für Dual-VVti 🙁

Nen richtiger Sportler wäre es wohl höchstens, wenn der 2ZZ-GE verbaut wäre (den es ja leider nicht mehr gibt...). Dann wäre er auch in einer Liga mit Corsa OPC, Clio RS, A200 Turbo und Co.

Zitat:

Von den Fahrleistungen passt ja der kleine Cooper ohne Turbo besser zum Yaris TS (den er dann aber immer noch schlägt), aber dann hätte es sicher Protest gegeben, weil der Cooper ja "nur" 120 PS hat.

Einen Sauger mit einem 40-50PS stärkeren Kompressor vergleichen... *no comment* Wenn man die Leistung abruft, wird der Cooper sicherlich mehr saufen als der TS. Hinzu kommt, das der Yaris auf Grund des niedrigeren Drehmomentes halt mehr Drehzahl braucht. Das kostet nunmal Sprit 😉

Aber der Cooper S Motor ist auch nen duftes Motörchen 😁

Was für ein Kompressor? Der von mir zitierte Mini Cooper S verfügt über einen Turbo-Motor.

Die Fahrleistungen des alten Yaris TS sind durch verschiedene Tests in Autozeitschriften belegt. Dort lag die Beschleunigung von 0-100 km/h teilweise sogar noch etwas unter 9 Sekunden.

Also von den Fahrleistungen her kann man DerDukeX nur recht geben. Die 9sec beim alten Modell sind wirklich sehr optimistisch. In den mir bekannten Tests lag die Zeit immer so bei 9,5 bis 9,7sec., was immer noch sehr gut ist. Man muss einfach sagen, dass die alte 1,5l Maschine wirklich sehr gut ausgelegt ist. Eher ein Langhuber mit gut Schmalz im unteren Drehzahlbereich (immer wieder angenehm bei 1000rpm im 5ten draufdrücken und die Kiste beschleunigt ohne murren und rappeln) und oben rum geht dem Maschinchen auch nicht die Luft aus. Da liegt die Messlatte für den neuen TS / den neuen Motor einfach ziemlich hoch. Mein Favorit wär halt der 1,5 Turbo gewesen und nicht ein 1,8 Sauger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen