Fahrleistungen/Verbrauch der unterschiedlichen Motoren

Audi A4 B8/8K

Habe heute eine Probefahrt mit einem A4 2,0 tdi mit 143 PS gehabt und muß schon sagen, dass der A4 an sich absolut super ist - nur die Übersichtlichkeit nach hinten ist echt heftig schlecht - werde wohl erstmals Elektronikhilfe ordern müssen
390,- finde ich übrigens recht happig für ein so notwendiges Utensil - zumindest für Limo ( Avant weiss ich nicht )

Denke, dass ich mir trotzdem den A4 bestellen werde.
Nur bin ich jetzt am überlegen, welche Maschine ich bestellen soll.

Wollte eigentlich den Diesel mit 120 PS wegen dem Verbrauch (und Preis) - jedoch sollen die tfsi ja bei moderater Fahrweise auch recht sparsam sein.

Fahre so ca. 20.000 km pro Jahr mit über 90% Landstraße Tempo 80 - max. 120 und eigentlich immer recht ökonomisch (2000 - 2500 U/min bremse wenig ) .
( verbrauche dann mit meinem alten A4 Avant 2,6 V6 ca. 8,5 Liter im Schnitt ( lt. BC 8,0 Super ,alternativ mit dem PD Golf TDI meiner Holden ca 5,0 Liter Diesel - lt. BC 4,7 Liter )-> Vmax ist mir nicht so wichtig, aber ein zügiges Überholen auf der Landstraße sollte schon möglich sein. ( Durchzug 80-120 Km/h )

Der Diesel an und für sich scheint mir für mich sehr gut geeignet. Ich war von der Laufruhe und dem Sound super überrascht - klar kommt bei der Masse und der Motorcharakteristik/Getriebeabstufung nicht "der" Kick - aber es ist m.M. nach sehr viel angenehmer als mit den alten PD Motoren.

Im Gegensatz zum Motor war ich von der 6 Gang Handschaltung aber nicht angetan.

Etwas knochig - nicht direkt hakelig, aber da gibt´s besseres und man kommt ( im vergleich zu nem Drehmomentstarken Benziner in den unteren Gängen doch ziemlich schnell an den Begrenzer. Andereseits finde ich besonders die Übersetzung im 6. Gang ist für Landstraße ziemlich lang 2000 U/min ~ 120 Km/h -> da bin ich, wenn ich so weiterfahre wie bisher ( 2000 - 2500 U/min ) meinen Lappen ja bald los - das schlimme ist nämlich - kam mir trotz Normalfahrwerk ( Ambiente ) auch nicht schneller vor als gute 100 in meiner alten Mühle - vom Federungskomfort mal ganz zu schweigen ( mein alter V6 hat das S-Line Paket Sportfahrwerk mit 16" Rädern - war damals Anno ´97 noch "gaaaanz toll" ) aber man wird halt älter ( wie das Auto auch ) und härter muss ja nicht immer schneller sein. :-)

Aber zurück zu meiner eigentlichen Frage ....

Nun hab ich etwas Bammel, dass der 120 PS Diesel trotz gutem Drehmoment etwas abschwächelt. Hat der die gleiche Übersetzung ?

Wie sieht´s denn alternativ mit den 1,8 Liter tfsi aus ?
oder ist gar der 2,0 tfsi mit 180 PS zu empfehlen ? kostet schließlich auch nur 2.000,- mehr als der 160 PS Benziner.

ich denke nur, ist doch irgendwie auch blöd ne Karre mit 180 PS ständig mit 100 durch die Gegend zu tuckern ... oder?

Gibt es eigentlich ne Datenbank oder sowas, wo mal nicht nur 0-100 und Vmax direkt verglichen werden, sondern auch Durchzugswerte?

Habe mich mal dran gemacht anhand der Drehmomentkurven bzw. Leistungsdiagramme die Benziner mit den Dieseln zu vergleichen - Kam zu dem Ergebnis, dass 250 NM im 1,8 so ca. 300 NM im Diesel entsprech sollten??? ( wegen ca. 20% kürzerer Übersetzung ) oder hab ich da falsch gedacht ???

von daher sollten wohl 1,8tfsi und 2,0 tdi mit 120 PS ziemlich gleich sein, genauso wie 1,8 tfsi und 2,0 tdi mit 160/143 PS

Was denkt ihr ?

Danke - und sorry, dass ich soviel getippt hab .... bin wohl immer noch etwas aufgeregt wegen der g..... Probefahrt.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle.
Ich habe dieses Thema hier sehr interessiert gelesen und wollte mich erstmal für die vilen Leistungskurven bedanken.
Auch ich möchte an den Themenstarter und alle anderen eifrigen Leser noch einiges los werden:-)
Ich musste aus Kostengründen die Ausstattung sehr genau auswählen, womit große Felgen, s-Line, 6 Zylindermotoren natürlich tabu waren.
Ich selbst habe meine Avant 2.0 TDI 143 PS seit 19.09.2008. Ich sage nur sehr sehr geil:-) Ich habe vorher einen Passat V6 TDI mit 150 Ps gehabt mit Highline-Ausstattung und Ledersportsitzen. Meiner bescheidenen Meinung nach brauch ich die SPortsitze im A4 nicht. Die normalen haben für mich guten Seitenhalt. Wichtig ist aber die Lendenwirbelstütze dazu zu bestellen, für den Rücken halt. Ich binaußerdem von dem normalen Audi-Sportfahrwerk sehr sehr angetan. Im Vergleich zu meinem Passat ist die Straßenlage phänomenal. Auch der Komfort lässt, zumindest bei mir keine Wünsche offen. Ich fahre fast nur Autobahn und die Stöße und Unebenheiten schluckt das Fahrwerk nahezu alle. Die viel besere Optik auch mit den 16er Serienrädern ist allein schon eine Kaufentscheidung wert gewesen. Ohne dieses Fahrwerk sieht der A 4 hochbeining wie ein "A4-Country" aus. Aber das ist auch meine Ansicht.
Ich kann nur jedem empfehlen, mindestens das Radio Concert zu nehmen. Schon allein das fabrige Display und der SD-Kartenleser sowie die Speicherung der Verkehrsinformationen rechtfertigen meiner Meinung nach den Kufpreis. Ich bin sehr froh dieses Radio zu nehmen. Das Audi-Soundsystem hat nur 250, Euro Aufpreis gekostet, weshlab sich da auch die Frage von selbst klärte, nehemn oder nicht.

Noch dazu wichtig: - Lichtpacket- sonst sind nichtmal die Lüfterrädchen beleuchtet
- Glanzpacket, sonst sind die Fensterrahmen hässlich schwarz -Gummi
- Spiegel elektrisch anklappbar (weil "Tennisschläger-Größe)
- Licht und Regensensor fand ich auch noch wichtig : CH/LH
Doch nun zum eigentlichen Thema der Motorisierung.
Ich bin sehr sehr zufrieden mit dem 143 PS, will aber nicht ein PS missen, eben wegen der langen Übersetzung. Aber diese wiederum ist hervorragend. Geringe Drehzahl heißt ja geringer Verbrauch. Bei 210 sind das gerade mal um die 3500 Umdrehung.
Sportlich fahren ist aufgrund der Übersetzung durchaus drin, Gestern habe ich mal den 5 Gang getestet (Einfahrzeit vorbei:-) ich bin vorsichtshalber 2500 km eingefahren:-)) 220 km laut Tacho und gerade mal 4400 Umdrehungen, wäre ohne Verkehr also noch was gegangen, rot fängt ja erst bei 4600 an, oder 4500? Naja. Das heißt also dass ich den sportlichen vierten Gang super zum beschleunigen aus der Baustelle nutzen kann, habe ich Reisetempo von mir aus 200 schalte ich dann schön in den 6. und lass rollen und freue mich über meinen geringen Verbrauch. Ich muss dazu sagen dass mein Passat mit 5-Gang Tiptronic und ständig Autobahn auf der MFA 2 nach 5000 km 10 Liter!!! angezeigt hat. Der A4 jetzt nach ca. 2500 km 6,3!!! Bei meiner Kilometerlauleistung sind das mal gerne 150 Euro weniger Spritkosten im Monat(30000 km /Jahr). Den 120 Ps hätte ich wirklich nur genommen um nochmehr zu sparen, zur Zeit ärgere ich mich ein wenig, nicht den 170 PS genommen zu haben, da der sicherlich genau so wenig verbraucht. Mehr Leistung weniger treten, denke ich mir immer so, und damit sparen. Naja ich könnte noch stundenlang darüber schreiben, da ich fast im Auto lebe:-) Und das schöne ist, das habe ich beim Passat nie verspürt, ich will noch mehr damit fahren😁
Wir machen jetzt auch ständig irgendwelche Ausflüge, ich komme ja fast 1000 km mit ner Tankfüllung. Morgen geht es zum Bodensee:-) Wieder 300km genießen....wollte ich nur mal los werden, an alle die sich noch nicht entscheiden können:-)))))
Bis bald
Torsten

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo NoParry!

das passt jetzt zwar nicht wirklich zu deine Frage aber ich habe da mal eine andere Frage. Ich bin letzt mit dem 2.7 TDI Limousine probegefahren.
Dabei war die Beschleunigung ab 140 km/h etwas happig. Normalerweise fahre ich mit mein jetziges Auto (129 PS) in Bruchsal auf die Autobahn und bevor ich die Ausfahrt Karlsruhe erreiche bin ich schon bei 220 km/h laut Tacho mit dem A4 2.7 TDI bin ich nicht mal auf 200 gekommen. Klar kommt es auch auf den Verkehr an aber mehr hatte ich schon erwartet. Bin 2 Tage davor mit dem BMW X5 3.0 TDI gefahren mit fast den gleichen Verkehrsbedingungen wie mit dem A4 und damit war es kein Problem auf dieser Strecke die 200 km/h Marke zu knacken und der X5 soll eine etwas schlechtere Beschleunigung haben. Mich würde gerne interessieren ob das bei dem 2.0 TDI auch so ist oder ob man da mehr Fahrspaß hat. Der 2.0 ist ja ca. 100 kilo leichter.

Was hast du denn mit dem 2.0 für ne Spitzengeschwindigkeit gehabt?Der A4 gefällt mir optisch sau gut deshalb will ich schon den Audi haben aber wenn der 2.0 auch das gleiche Problem hat warte ich lieber noch bis Audi dieses Problem gelöst hat. Habe morgen um 16 Uhr noch mal nen Termin mit meinem Audihändler falls du also vielleicht ne Frage hast und die noch rechtzeitig hier reinschreibst^^ kann ich ja im Autohaus gleich mal nachfragen.

Also mit dem normalen 2,0 tdi schaffst Du das nie im Leben - der geht zwar bis zum 4. Gang recht gut aber dann auch spürbar langsamer - ich denke in der Spitze wird er Tacho schon auch 230 schaffen aber mit ewig Anlauf.
Der 170 PS TDI dürfte für Dich da wohl eher was sein, denke dass der in etwa Deine Kragenweite sein sollte ( 6.Gang )

Habe hier irgendwo schonmal gelesen, dass ein 2,7 TDI Besitzer mit seiner 6 Gang Schaltung ziemlich unzufrieden ist bez. Beschleunigung.

Gruß

Hallo,

ich fahre einen A4 TDI 120ps und ich muss sagen das ich wirklich überrascht bin. Der verbrauch liegt unter 5L...und das mit Klima.
Vor dem Kauf habe ich den TDI 143ps auch probiert und konnte ich nicht viel unterschied merken (Limousine).
Erst beim den 2.7L Motor habe ich den Unterschied deutlich merken.
Also bin jetzt bin zufrieden weil Ich oft etwa 130 kmh auf der Autobahn fahre

MfG.

Danke für die Infos - ich denke halt mittlerweile auch so, dass ich bei Strecken um die 50 Km mit 130 Km/h fast genauso schnell ankomme wie mit 180 Km/h und dafür entspannter fahren kann und dazu noch Sprit spare.
Ich denke, dass eigentlich der 120 PS TDI vom Preis/Leistungsverhältnis und Verbrauch her ( außerorts glaube ich 4,1 / 100 Km nach Werksangabe ) der beste Motor im A4 ist. Nur wie gesagt Autobahn 120 - 130 ist das eine, aber Durchzug ( evtl. leicht bergauf ) auf der Landstraße, da bin ich halt am grübeln.

Wenn Du aber sagst, dass kein großer Unterschied ist zum 143 PS Motor ( sind ja auch nur ca. 10% Unterschied im Drehmoment ) werde ich mir den wahrscheinlich auch holen. Mir hat die Leistung des 143 PS Motors gut ausgereicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Danke für die Infos - ich denke halt mittlerweile auch so, dass ich bei Strecken um die 50 Km mit 130 Km/h fast genauso schnell ankomme wie mit 180 Km/h und dafür entspannter fahren kann und dazu noch Sprit spare.
Ich denke, dass eigentlich der 120 PS TDI vom Preis/Leistungsverhältnis und Verbrauch her ( außerorts glaube ich 4,1 / 100 Km nach Werksangabe ) der beste Motor im A4 ist. Nur wie gesagt Autobahn 120 - 130 ist das eine, aber Durchzug ( evtl. leicht bergauf ) auf der Landstraße, da bin ich halt am grübeln.

Wenn Du aber sagst, dass kein großer Unterschied ist zum 143 PS Motor ( sind ja auch nur ca. 10% Unterschied im Drehmoment ) werde ich mir den wahrscheinlich auch holen. Mir hat die Leistung des 143 PS Motors gut ausgereicht.

Ich denke für dich es besser das du eine Probefahrt mit beiden Motoren fährst.

Beim mir es ist so das ich etwa 15km Lanstrecke habe und etwa 40km Autobahn. Ich bin fan vom Tempomat 🙂

MfG

ja ... ich denke Tempomat ist für Autobahn perfekt ... habe ich leider bei mir nicht ... ca. 1 Stunde bis zur nächsten Autobahn. aber ein paar Kilometer Mehrspurige Bundesstraße gibt´s hier. Wenn ich viel Autobahn fahren würde, würde ich auch als erstes Tempomat bestellen.

Hast Du Sportsitze ?

Habe heute nämlich die Normalsitze probiert - allerdings nicht lange - und fand die gar nicht soooo schlimm, wie hier alle sagen. Sind halt weicher und haben weniger Seitenhalt, aber für Autobahn vielleicht gar nicht so schlecht ?

Überlege mir ernsthaft statt Ambition evtl. doch Ambiente Ausstattung zu nehmen wg. Tempomat, Parksystem und Multilenkrad.

Bei Ambition würde ich wahrscheinlich eh auf das Sportfahrwerk verzichten - Das Normalfahrwerk finde ich hervorragend.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


ja ... ich denke Tempomat ist für Autobahn perfekt ... habe ich leider bei mir nicht ... ca. 1 Stunde bis zur nächsten Autobahn. aber ein paar Kilometer Mehrspurige Bundesstraße gibt´s hier. Wenn ich viel Autobahn fahren würde, würde ich auch als erstes Tempomat bestellen.

Hast Du Sportsitze ?

Habe heute nämlich die Normalsitze probiert - allerdings nicht lange - und fand die gar nicht soooo schlimm, wie hier alle sagen. Sind halt weicher und haben weniger Seitenhalt, aber für Autobahn vielleicht gar nicht so schlecht ?

Überlege mir ernsthaft statt Ambition evtl. doch Ambiente Ausstattung zu nehmen wg. Tempomat, Parksystem und Multilenkrad.

Bei Ambition würde ich wahrscheinlich eh auf das Sportfahrwerk verzichten - Das Normalfahrwerk finde ich hervorragend.

Spar nicht an den Sitzen.

Nimm die Sportstühle. Dein Rücken wird es Dir danken.

Du kannst zudem die Oberschenkelauflage individuell auf Deine Maße anpassen.

Grüße

Habe zum 2,7 Liter TDI einen Testbericht von Auto Motor und Sport gefunden. Getestet gegen Alfa 159 2,4 JTD.

Die haben gemessen:

0-80 5,6 sec
0-100 8,2 sec
0-120 11,6 sec
0-140 15,9 sec
0-160 21,7 sec
0-180 29,7 sec

also wie Du siehst alleine von 120 - 180 18 sec.

War allerdings mit Achtgang Automatik ( Vmax 220 Km/h )

aber zum Trost ... der Alfa war noch langsamer, obwohl 200 PS und 225 Km/h Vmax.

suche noch was zum 2,0 tdi ....

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von NoParry


ja ... ich denke Tempomat ist für Autobahn perfekt ... habe ich leider bei mir nicht ... ca. 1 Stunde bis zur nächsten Autobahn. aber ein paar Kilometer Mehrspurige Bundesstraße gibt´s hier. Wenn ich viel Autobahn fahren würde, würde ich auch als erstes Tempomat bestellen.

Hast Du Sportsitze ?

Habe heute nämlich die Normalsitze probiert - allerdings nicht lange - und fand die gar nicht soooo schlimm, wie hier alle sagen. Sind halt weicher und haben weniger Seitenhalt, aber für Autobahn vielleicht gar nicht so schlecht ?

Überlege mir ernsthaft statt Ambition evtl. doch Ambiente Ausstattung zu nehmen wg. Tempomat, Parksystem und Multilenkrad.

Bei Ambition würde ich wahrscheinlich eh auf das Sportfahrwerk verzichten - Das Normalfahrwerk finde ich hervorragend.

Spar nicht an den Sitzen.
Nimm die Sportstühle. Dein Rücken wird es Dir danken.
Du kann zudem die Oberschenkelauflage individuell auf Deine Maße anpassen.

Grüße

Die Sportsitze alleine für 595,- würde ich sofort nehmen. Habe in meiner alten Kutsche 220.000 auf den Sportsitzen das Kurvenräubern genossen, jedoch finde ich die Aufpreispolitik ziemlich heftig ... nur mit Leder/Alcantara oder Ambition Paket.

Und wenn das Budget halt leider begrenzt ist muss man halt entweder 120 PS mit Sportsitz genießen ( 2,0 TDI ) oder z.B. 180 PS ( 2,0 ) mit Normalos und na gut 16" statt 17" - jedoch finde ich dass die Alu Applikationen spiegeln und das Sportfahrwerk auch nicht sein muss. Bleibt noch das FIS .... aber dafür hätte der 2,0 tfsi Reifendruckkontrollanzeige.

Aber so oder so .... mit der Basis kommst eh nicht weit ... also müssen noch ein paar Euros für Extras rein.

Was denkst Du, was man als gemütlicher Langstreckenfahrer haben muss - neben den Sportsitzen und Parkdistance Control ?

Das Standard Radio z.B. hat mich positiv überrascht - wollte zunächst das Audi Soundsystem ( braucht man ja leider das Concert dazu ) weil ich in meinem alten das Bose Soundsystem habe - aber ich denke das Chorus reicht mir.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


ja ... ich denke Tempomat ist für Autobahn perfekt ... habe ich leider bei mir nicht ... ca. 1 Stunde bis zur nächsten Autobahn. aber ein paar Kilometer Mehrspurige Bundesstraße gibt´s hier. Wenn ich viel Autobahn fahren würde, würde ich auch als erstes Tempomat bestellen.

Hast Du Sportsitze ?

Habe heute nämlich die Normalsitze probiert - allerdings nicht lange - und fand die gar nicht soooo schlimm, wie hier alle sagen. Sind halt weicher und haben weniger Seitenhalt, aber für Autobahn vielleicht gar nicht so schlecht ?

Überlege mir ernsthaft statt Ambition evtl. doch Ambiente Ausstattung zu nehmen wg. Tempomat, Parksystem und Multilenkrad.

Bei Ambition würde ich wahrscheinlich eh auf das Sportfahrwerk verzichten - Das Normalfahrwerk finde ich hervorragend.

Nein. Keine Sportsitze.

Ich kenne Leider nicht sehr gut die Ausstattungsvariente in Deutschland. Ich wohne in Österreich.

Hier gibt's nur A4.

Es gibt allerdings ein Konfortpacket. Das beinthaltet:

- Mittelarmlehne vorne

- Radio concert

- 8 Passivlautsprecher

- Gesamtleistung 80 Watt

- Geschwindigkeitsregelanlage

- Lichtpaket

- Glanzpaket

- Skisack

- Sitze beheizbar vorne

- Innenspiegel automatisch abblendend

mit Licht- und Regensensor

- Ablagepaket

Habe auch dazu genommen

- das Multifunktionlenkrad (Leder+Bedienkonfort).

Audi liefert die Basisversion mit ein hässtlichen plastiklenkrad 😠

- Beheizbare Aussenspiegel (auch ein Polo hat das serienmässig in Österreich aber bei Audi muss man dafür bezahlen)

- FIS mit Farbdisplay (achtung 120 ps Versionen haben kein Bordcomputer)

- und andere kleine sachen dazu.

Verpasst habe den Audi Hold Assist und die 12V Steckdose im Kofferraum weil mein Berater war schlecht und ich mir nicht die Zeit genommen.
Da habe ich gedacht Audi ist eine Premium Marke...braucht man nicht viel sich mit den details beschäftigen.

Nicht bestellbar waren die abgeduckelte hinter Fenster...ich glaube kommen erst ab 2009.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry



Habe mich mal dran gemacht anhand der Drehmomentkurven bzw. Leistungsdiagramme die Benziner mit den Dieseln zu vergleichen - Kam zu dem Ergebnis, dass 250 NM im 1,8 so ca. 300 NM im Diesel entsprech sollten??? ( wegen ca. 20% kürzerer Übersetzung ) oder hab ich da falsch gedacht ???

Wo gibts eigentlich die Drehmomentkurven bzw. Leistungsdiagramme zu den Motoren, habe bisher nur die techn. Daten aus dem Katalog gefunden.

Insbesondere die Drehmomentkurven würden mich aber brennend interessieren.

VG
Peter

Ja das mit den Aufpreislisten ist schon ärgerlich. Aber ich denke Du hast da trotzdem ein recht schönes Fahrzeug zusammen.

Die Steckdose müsste man auch nachträglich noch einbauen können - denke ich.

Aber das Audi für so ein Auto so ein Plastiklenkrad anbietet, das nach spätestens zwei Jahren aussieht wie frisch vom Recyclinghof ist echt unverständlich. Wenn die zumindest in D das 4 Speichen Lederlenkrad für 190,- EUR anbieten können, kostet es Audi höchstens 50,- EUR wenn sie es serienmäßig reinmachen.

Aber ... Profit ist alles .... und wenn er nicht so super aussehen würde ( und sich noch so gut fahren würde ) würde ich vielleicht auch mal Citroen oder Toyota fahren ... aber ich find ihn halt einfach superschön.

übrigens in D kostet das FIS in Monochrome 245,- EUR - eigentlich auch ein Witz

Zitat:

Original geschrieben von pbw



Zitat:

Original geschrieben von NoParry



Habe mich mal dran gemacht anhand der Drehmomentkurven bzw. Leistungsdiagramme die Benziner mit den Dieseln zu vergleichen - Kam zu dem Ergebnis, dass 250 NM im 1,8 so ca. 300 NM im Diesel entsprech sollten??? ( wegen ca. 20% kürzerer Übersetzung ) oder hab ich da falsch gedacht ???
Wo gibts eigentlich die Drehmomentkurven bzw. Leistungsdiagramme zu den Motoren, habe bisher nur die techn. Daten aus dem Katalog gefunden.
Insbesondere die Drehmomentkurven würden mich aber brennend interessieren.

VG
Peter

habe einen großen Teil bei tunern gefunden ( z.B. Abt Sportsline ) da unter Motortuning - und dann haben sie oft eine Gegenüberstellung vom Serienmotor ( mit Diagrammen ) und dem getunten.

Ist zwar nicht 100 prozentig - aber für mich hat´s gereicht. Nur für die 120 PS Varianten gibt´s noch nix.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Habe zum 2,7 Liter TDI einen Testbericht von Auto Motor und Sport gefunden. Getestet gegen Alfa 159 2,4 JTD.

Die haben gemessen:

0-80 5,6 sec
0-100 8,2 sec
0-120 11,6 sec
0-140 15,9 sec
0-160 21,7 sec
0-180 29,7 sec

also wie Du siehst alleine von 120 - 180 18 sec.

War allerdings mit Achtgang Automatik ( Vmax 220 Km/h )

aber zum Trost ... der Alfa war noch langsamer, obwohl 200 PS und 225 Km/h Vmax.

suche noch was zum 2,0 tdi ....

habe noch was in Auto Motor und Sport gefunden ... Test 1,8 TFSI Avant 6-Gang

0-80 6,2 sec
0-100 9,0 sec
0-120 12,9 sec
0-140 17,7 sec
0-160 25,0 sec

Vmax 225 Km/h

60-100 IV/V Gang 8,8 bzw. 12,4 sec
80-120 V/VI Gang 13,3 bzw. 16,9 sec

also fast so flott wie der 2,7er tdi ..... gar nicht schlecht Herr Specht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen