Fahrleistungen/Verbrauch der unterschiedlichen Motoren
Habe heute eine Probefahrt mit einem A4 2,0 tdi mit 143 PS gehabt und muß schon sagen, dass der A4 an sich absolut super ist - nur die Übersichtlichkeit nach hinten ist echt heftig schlecht - werde wohl erstmals Elektronikhilfe ordern müssen
390,- finde ich übrigens recht happig für ein so notwendiges Utensil - zumindest für Limo ( Avant weiss ich nicht )
Denke, dass ich mir trotzdem den A4 bestellen werde.
Nur bin ich jetzt am überlegen, welche Maschine ich bestellen soll.
Wollte eigentlich den Diesel mit 120 PS wegen dem Verbrauch (und Preis) - jedoch sollen die tfsi ja bei moderater Fahrweise auch recht sparsam sein.
Fahre so ca. 20.000 km pro Jahr mit über 90% Landstraße Tempo 80 - max. 120 und eigentlich immer recht ökonomisch (2000 - 2500 U/min bremse wenig ) .
( verbrauche dann mit meinem alten A4 Avant 2,6 V6 ca. 8,5 Liter im Schnitt ( lt. BC 8,0 Super ,alternativ mit dem PD Golf TDI meiner Holden ca 5,0 Liter Diesel - lt. BC 4,7 Liter )-> Vmax ist mir nicht so wichtig, aber ein zügiges Überholen auf der Landstraße sollte schon möglich sein. ( Durchzug 80-120 Km/h )
Der Diesel an und für sich scheint mir für mich sehr gut geeignet. Ich war von der Laufruhe und dem Sound super überrascht - klar kommt bei der Masse und der Motorcharakteristik/Getriebeabstufung nicht "der" Kick - aber es ist m.M. nach sehr viel angenehmer als mit den alten PD Motoren.
Im Gegensatz zum Motor war ich von der 6 Gang Handschaltung aber nicht angetan.
Etwas knochig - nicht direkt hakelig, aber da gibt´s besseres und man kommt ( im vergleich zu nem Drehmomentstarken Benziner in den unteren Gängen doch ziemlich schnell an den Begrenzer. Andereseits finde ich besonders die Übersetzung im 6. Gang ist für Landstraße ziemlich lang 2000 U/min ~ 120 Km/h -> da bin ich, wenn ich so weiterfahre wie bisher ( 2000 - 2500 U/min ) meinen Lappen ja bald los - das schlimme ist nämlich - kam mir trotz Normalfahrwerk ( Ambiente ) auch nicht schneller vor als gute 100 in meiner alten Mühle - vom Federungskomfort mal ganz zu schweigen ( mein alter V6 hat das S-Line Paket Sportfahrwerk mit 16" Rädern - war damals Anno ´97 noch "gaaaanz toll" ) aber man wird halt älter ( wie das Auto auch ) und härter muss ja nicht immer schneller sein. :-)
Aber zurück zu meiner eigentlichen Frage ....
Nun hab ich etwas Bammel, dass der 120 PS Diesel trotz gutem Drehmoment etwas abschwächelt. Hat der die gleiche Übersetzung ?
Wie sieht´s denn alternativ mit den 1,8 Liter tfsi aus ?
oder ist gar der 2,0 tfsi mit 180 PS zu empfehlen ? kostet schließlich auch nur 2.000,- mehr als der 160 PS Benziner.
ich denke nur, ist doch irgendwie auch blöd ne Karre mit 180 PS ständig mit 100 durch die Gegend zu tuckern ... oder?
Gibt es eigentlich ne Datenbank oder sowas, wo mal nicht nur 0-100 und Vmax direkt verglichen werden, sondern auch Durchzugswerte?
Habe mich mal dran gemacht anhand der Drehmomentkurven bzw. Leistungsdiagramme die Benziner mit den Dieseln zu vergleichen - Kam zu dem Ergebnis, dass 250 NM im 1,8 so ca. 300 NM im Diesel entsprech sollten??? ( wegen ca. 20% kürzerer Übersetzung ) oder hab ich da falsch gedacht ???
von daher sollten wohl 1,8tfsi und 2,0 tdi mit 120 PS ziemlich gleich sein, genauso wie 1,8 tfsi und 2,0 tdi mit 160/143 PS
Was denkt ihr ?
Danke - und sorry, dass ich soviel getippt hab .... bin wohl immer noch etwas aufgeregt wegen der g..... Probefahrt.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle.
Ich habe dieses Thema hier sehr interessiert gelesen und wollte mich erstmal für die vilen Leistungskurven bedanken.
Auch ich möchte an den Themenstarter und alle anderen eifrigen Leser noch einiges los werden:-)
Ich musste aus Kostengründen die Ausstattung sehr genau auswählen, womit große Felgen, s-Line, 6 Zylindermotoren natürlich tabu waren.
Ich selbst habe meine Avant 2.0 TDI 143 PS seit 19.09.2008. Ich sage nur sehr sehr geil:-) Ich habe vorher einen Passat V6 TDI mit 150 Ps gehabt mit Highline-Ausstattung und Ledersportsitzen. Meiner bescheidenen Meinung nach brauch ich die SPortsitze im A4 nicht. Die normalen haben für mich guten Seitenhalt. Wichtig ist aber die Lendenwirbelstütze dazu zu bestellen, für den Rücken halt. Ich binaußerdem von dem normalen Audi-Sportfahrwerk sehr sehr angetan. Im Vergleich zu meinem Passat ist die Straßenlage phänomenal. Auch der Komfort lässt, zumindest bei mir keine Wünsche offen. Ich fahre fast nur Autobahn und die Stöße und Unebenheiten schluckt das Fahrwerk nahezu alle. Die viel besere Optik auch mit den 16er Serienrädern ist allein schon eine Kaufentscheidung wert gewesen. Ohne dieses Fahrwerk sieht der A 4 hochbeining wie ein "A4-Country" aus. Aber das ist auch meine Ansicht.
Ich kann nur jedem empfehlen, mindestens das Radio Concert zu nehmen. Schon allein das fabrige Display und der SD-Kartenleser sowie die Speicherung der Verkehrsinformationen rechtfertigen meiner Meinung nach den Kufpreis. Ich bin sehr froh dieses Radio zu nehmen. Das Audi-Soundsystem hat nur 250, Euro Aufpreis gekostet, weshlab sich da auch die Frage von selbst klärte, nehemn oder nicht.
Noch dazu wichtig: - Lichtpacket- sonst sind nichtmal die Lüfterrädchen beleuchtet
- Glanzpacket, sonst sind die Fensterrahmen hässlich schwarz -Gummi
- Spiegel elektrisch anklappbar (weil "Tennisschläger-Größe)
- Licht und Regensensor fand ich auch noch wichtig : CH/LH
Doch nun zum eigentlichen Thema der Motorisierung.
Ich bin sehr sehr zufrieden mit dem 143 PS, will aber nicht ein PS missen, eben wegen der langen Übersetzung. Aber diese wiederum ist hervorragend. Geringe Drehzahl heißt ja geringer Verbrauch. Bei 210 sind das gerade mal um die 3500 Umdrehung.
Sportlich fahren ist aufgrund der Übersetzung durchaus drin, Gestern habe ich mal den 5 Gang getestet (Einfahrzeit vorbei:-) ich bin vorsichtshalber 2500 km eingefahren:-)) 220 km laut Tacho und gerade mal 4400 Umdrehungen, wäre ohne Verkehr also noch was gegangen, rot fängt ja erst bei 4600 an, oder 4500? Naja. Das heißt also dass ich den sportlichen vierten Gang super zum beschleunigen aus der Baustelle nutzen kann, habe ich Reisetempo von mir aus 200 schalte ich dann schön in den 6. und lass rollen und freue mich über meinen geringen Verbrauch. Ich muss dazu sagen dass mein Passat mit 5-Gang Tiptronic und ständig Autobahn auf der MFA 2 nach 5000 km 10 Liter!!! angezeigt hat. Der A4 jetzt nach ca. 2500 km 6,3!!! Bei meiner Kilometerlauleistung sind das mal gerne 150 Euro weniger Spritkosten im Monat(30000 km /Jahr). Den 120 Ps hätte ich wirklich nur genommen um nochmehr zu sparen, zur Zeit ärgere ich mich ein wenig, nicht den 170 PS genommen zu haben, da der sicherlich genau so wenig verbraucht. Mehr Leistung weniger treten, denke ich mir immer so, und damit sparen. Naja ich könnte noch stundenlang darüber schreiben, da ich fast im Auto lebe:-) Und das schöne ist, das habe ich beim Passat nie verspürt, ich will noch mehr damit fahren😁
Wir machen jetzt auch ständig irgendwelche Ausflüge, ich komme ja fast 1000 km mit ner Tankfüllung. Morgen geht es zum Bodensee:-) Wieder 300km genießen....wollte ich nur mal los werden, an alle die sich noch nicht entscheiden können:-)))))
Bis bald
Torsten
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Ja das mit den Aufpreislisten ist schon ärgerlich. Aber ich denke Du hast da trotzdem ein recht schönes Fahrzeug zusammen.Die Steckdose müsste man auch nachträglich noch einbauen können - denke ich.
Aber das Audi für so ein Auto so ein Plastiklenkrad anbietet, das nach spätestens zwei Jahren aussieht wie frisch vom Recyclinghof ist echt unverständlich. Wenn die zumindest in D das 4 Speichen Lederlenkrad für 190,- EUR anbieten können, kostet es Audi höchstens 50,- EUR wenn sie es serienmäßig reinmachen.
Aber ... Profit ist alles .... und wenn er nicht so super aussehen würde ( und sich noch so gut fahren würde ) würde ich vielleicht auch mal Citroen oder Toyota fahren ... aber ich find ihn halt einfach superschön.
übrigens in D kostet das FIS in Monochrome 245,- EUR - eigentlich auch ein Witz
Für FIS mit Farbdisplay habe ich 480Euros dazu zahlen müssen.
Aber ich bin mit dem Wagen zufrieden.
Viel Spass mit zusammen stellen und der Auswahl.
LG aus Österreich.
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
...
Was denkst Du, was man als gemütlicher Langstreckenfahrer haben muss - neben den Sportsitzen und Parkdistance Control ?Das Standard Radio z.B. hat mich positiv überrascht - wollte zunächst das Audi Soundsystem ( braucht man ja leider das Concert dazu ) weil ich in meinem alten das Bose Soundsystem habe - aber ich denke das Chorus reicht mir.
Ich fahre ja normalerweise A3 Sportback und da sind die Rückfahrpiepser Unsinn.
Beim A5 den ich zurzeit als Ersatzwagen habe sind sie dagegen nahezu Pflicht weil das Heck stark abfällt und nicht einschätzbar ist.
Weiß nicht wie das bei der A4 Limo ist.
Nochmal zu den Sitzen.
Im A3 habe ich Sportsitze ohne ausziehbare Oberschenkelauflage, gibt es im A3 nicht, im A5 sind sie drin und jetzt weiß ich was ich vermisse.
Grüße
habe noch ein paar Daten zum 2,0 tdi Limo gefunden
0-80 6,8
0-100 9,8
0-120 14,3
0-140 19,9
Vmax 215
60-100 IV/V Gang 7,0/9,4
80-120 V/VI Gang 9,9/12,9
zum Vergleich 1,8 tfsi mit 160 PS war
60-100 IV/V Gang 8,8/12,4
80-120 V/VI Gang 13,3/16,9
im IV zieht der tdi den 1,8er gnadenlos ab ( 25% schneller )
im V sinds sogar 30% und das trotz kürzerer Übersetzung ????
Na da kauf ich doch glaube ich den 120 PS TDI .... der sollte das Niveau vom TFSI im Durchzug schaffen können.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich fahre ja normalerweise A3 Sportback und da sind die Rückfahrpiepser Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von NoParry
...
Was denkst Du, was man als gemütlicher Langstreckenfahrer haben muss - neben den Sportsitzen und Parkdistance Control ?Das Standard Radio z.B. hat mich positiv überrascht - wollte zunächst das Audi Soundsystem ( braucht man ja leider das Concert dazu ) weil ich in meinem alten das Bose Soundsystem habe - aber ich denke das Chorus reicht mir.
Beim A5 den ich zurzeit als Ersatzwagen habe sind sie dagegen nahezu Pflicht weil das Heck stark abfällt und nicht einschätzbar ist.
Weiß nicht wie das bei der A4 Limo ist.Nochmal zu den Sitzen.
Im A3 habe ich Sportsitze ohne ausziehbare Oberschenkelauflage, gibt es im A3 nicht, im A5 sind sie drin und jetzt weiß ich was ich vermisse.Grüße
Habe erschreckt festgestellt, dass die Piepser bei der Limo "LEBENSNOTWENDIG SIND". Habe von der Übersichtlichkeit nach hinten noch nie ein schlechteres Auto gehabt ( inkl. T5 Transporter mit Heckfenster ). Da siehst Du selbst beim Dacia Logan Kombi noch besser raus - trotz Strebe im Fenster.
Tja - was soll ich zu den Sesselchen sagen ... haben im golf und im A4 bisher Sportsitze drin - nur die 2000,- EUR find ich halt etwas übertrieben - ( sofern man die 17" Felgen nicht braucht ) - hab mir schon überlegt Ambition zu bestellen, die 17" Felgen zu verhökern und 16" Alus draufzumachen. Aber mit den Rädern wird´s halt ähnlich sein wie mit den Sitzen.
Wenn du sie erstmal hast willst Du sie nicht mehr hergeben .... sehen ja auch nicht schlecht aus ....
Wobei mir gefällt er mit den ( wieder Aufpreispflichtigen 17" 10 Speichen Rädern in Meteorgrau oder Vulkangrau am besten - echt edel ) oder natürlich die aufpr....... Quattro Felgen mit S-Line so als Rennsemmel .... nur drin sitzen möcht ich auf Dauer da dann auch nicht .. trotz Sportsesselchen.
PS: ist alles nicht so ernst gemeint, .... war schließlich auch mal jung und dynamisch .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
...
Wobei mir gefällt er mit den ( wieder Aufpreispflichtigen 17" 10 Speichen Rädern in Meteorgrau oder Vulkangrau am besten - echt edel ) oder natürlich die aufpr....... Quattro Felgen mit S-Line so als Rennsemmel .... nur drin sitzen möcht ich auf Dauer da dann auch nicht .. trotz Sportsesselchen.PS: ist alles nicht so ernst gemeint, .... war schließlich auch mal jung und dynamisch .....
Ja Fahrwerk ist so ein Thema....
Finde den A5 mit S-Line Fahrwerk und 245/45 auf 18" besser abgestimmt als meinen Sportback mit Ambition-Fahrwerk, also nur 15mm tiefer, und 225/45 17".
Vielleicht liegt es aber auch nur daran das der A5 und auch der A4 mehr Radstand haben.
Grüße
Denke, dass das zum einen sicher am Radstand liegt, zum anderen aber natürlich auch am Gewicht und den Federn/Dämpfern. Was wiegt denn dein A3 ? dürfte doch bestimmt 200 Kg weniger haben oder ?
Also ich war bisher mit meinem alten A4 S Line eigentlich auch zufrieden - nur wenn Du halt aus dem Alter raus bist, wo jeder Kilometer Kurvengeschwindigkeit zählt, lernst Du auch einen Komfort eines sehr guten Standardfahrwerks zu schätzen.
Außerdem finde ich, passt das auch zur Diesecharakteristik besser als hart, tief und breit - und dann tuck - tuck - tuck hier kommen meine 120 Acker-Pferdchen - aber nur bis 4200 ... ist irgendwie nicht so mein Ding.
Ich denke mit dem 2,0 Liter Benziner oder gar dem V6 ist das Sportfahrwerk eher angebracht.
Werde aber nun wahrscheinlich doch den Ambition nehmen - den Sesselchen zuliebe (hast mich überzeugt).
Außerdem findet meine Holde, dass man ( Mann ) bei einem Auto für >30.000 EUR nicht wegen 500 EUR mehr oder weniger rummachen sollte - hat sie eigentlich auch recht - habe ja auch vor, den min. 5-6 Jahre zu fahren dann sind´s pro Monat ca. 7 EUR mehr - und im Widerverkauf kriegste ja vielleicht auch wieder mehr.
Habe von einigen im Forum schon gelesen, dass das normale Sportfahrwerk ( Ambition ) gar nicht sooo hart ist.
Hast Du´s schon gefahren ( Standardmäßig mit 17" 225ern ) im A4 Limo ?
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Habe von einigen im Forum schon gelesen, dass das normale Sportfahrwerk ( Ambition ) gar nicht sooo hart ist.Hast Du´s schon gefahren ( Standardmäßig mit 17" 225ern ) im A4 Limo ?
ja...bereits 13500 km 😉 und auch in meinem fortgeschrittenen Alter von 43 Jahren 😉 null und nochmal null Probleme mit dem Ambifahrwerk. Dabei sind bei mir noch die 10 Speichenfelgen 8x17 und 245 / 45 - 17 drauf, also bischen Breiter und Flanke a weng niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
ja...bereits 13500 km 😉 und auch in meinem fortgeschrittenen Alter von 43 Jahren 😉 null und nochmal null Probleme mit dem Ambifahrwerk. Dabei sind bei mir noch die 10 Speichenfelgen 8x17 und 245 / 45 - 17 drauf, also bischen Breiter und Flanke a weng niedriger.Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Habe von einigen im Forum schon gelesen, dass das normale Sportfahrwerk ( Ambition ) gar nicht sooo hart ist.Hast Du´s schon gefahren ( Standardmäßig mit 17" 225ern ) im A4 Limo ?
Welche Maschine hast Du drin und hast Du Servotronic - habe wegen den 245ern leichte Bedenken, dass die normale Servo von noch ausreichend leichtgängig bei 225ern in Richtung Muckibude geht.
Finde die 10 Speichen Räder auch echt super - leider 200/300 EUR Aufpreis - avber dafür auch 245er ....
sind bei mir auch in der engeren AUswahl nur wie gesagt leichte bedenken wegen Servo.
Gruß - PS nettes Bärchen aufm Bild
Zitat:
Original geschrieben von NoParry
Welche Maschine hast Du drin und hast Du Servotronic - habe wegen den 245ern leichte Bedenken, dass die normale Servo von noch ausreichend leichtgängig bei 225ern in Richtung Muckibude geht.
2.0 TDI 143 PS ohne Servotronic und diese eigentlich noch nie vermisst........klar : mit einem Finger kurbeln geht im Parkhaus nicht oder schwer, hatte jedoch noch kein Problem damit. Da hilft nur Probe fahren, jeder sieht das mit Sicherheit anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von pbw
Wo gibts eigentlich die Drehmomentkurven bzw. Leistungsdiagramme zu den Motoren, habe bisher nur die techn. Daten aus dem Katalog gefunden.
Insbesondere die Drehmomentkurven würden mich aber brennend interessieren.
Bitte schon... 2.0 TDI - 105kW
Zitat:
Original geschrieben von Racing Shumi
Hallo NoParry!das passt jetzt zwar nicht wirklich zu deine Frage aber ich habe da mal eine andere Frage. Ich bin letzt mit dem 2.7 TDI Limousine probegefahren.
Dabei war die Beschleunigung ab 140 km/h etwas happig. Normalerweise fahre ich mit mein jetziges Auto (129 PS) in Bruchsal auf die Autobahn und bevor ich die Ausfahrt Karlsruhe erreiche bin ich schon bei 220 km/h laut Tacho mit dem A4 2.7 TDI bin ich nicht mal auf 200 gekommen. Klar kommt es auch auf den Verkehr an aber mehr hatte ich schon erwartet. Bin 2 Tage davor mit dem BMW X5 3.0 TDI gefahren mit fast den gleichen Verkehrsbedingungen wie mit dem A4 und damit war es kein Problem auf dieser Strecke die 200 km/h Marke zu knacken und der X5 soll eine etwas schlechtere Beschleunigung haben. Mich würde gerne interessieren ob das bei dem 2.0 TDI auch so ist oder ob man da mehr Fahrspaß hat. Der 2.0 ist ja ca. 100 kilo leichter.Was hast du denn mit dem 2.0 für ne Spitzengeschwindigkeit gehabt?Der A4 gefällt mir optisch sau gut deshalb will ich schon den Audi haben aber wenn der 2.0 auch das gleiche Problem hat warte ich lieber noch bis Audi dieses Problem gelöst hat. Habe morgen um 16 Uhr noch mal nen Termin mit meinem Audihändler falls du also vielleicht ne Frage hast und die noch rechtzeitig hier reinschreibst^^ kann ich ja im Autohaus gleich mal nachfragen.
Tut mir leid, aber was soll dein unqualifiziertes Posting hier? Man braucht doch nur auf der Audi HP nachsehen A4 2.7 TDI: Höchstgeschwindigkeit 239km/h und Beschleunigung 0-100 km/h 7,9 s. Geh mal zum Orthopäden, vielleicht kannst du ja den rechten Fuß nicht weit genung durchdrücken ;-(((( Deine 129 PS entsprechen sicherlich >300 PS im Audi!
Zitat:
Original geschrieben von flipsi
Tut mir leid, aber was soll dein unqualifiziertes Posting hier? Man braucht doch nur auf der Audi HP nachsehen A4 2.7 TDI: Höchstgeschwindigkeit 239km/h und Beschleunigung 0-100 km/h 7,9 s. Geh mal zum Orthopäden, vielleicht kannst du ja den rechten Fuß nicht weit genung durchdrücken ;-(((( Deine 129 PS entsprechen sicherlich >300 PS im Audi!Zitat:
Original geschrieben von Racing Shumi
Hallo NoParry!das passt jetzt zwar nicht wirklich zu deine Frage aber ich habe da mal eine andere Frage. Ich bin letzt mit dem 2.7 TDI Limousine probegefahren.
Dabei war die Beschleunigung ab 140 km/h etwas happig. Normalerweise fahre ich mit mein jetziges Auto (129 PS) in Bruchsal auf die Autobahn und bevor ich die Ausfahrt Karlsruhe erreiche bin ich schon bei 220 km/h laut Tacho mit dem A4 2.7 TDI bin ich nicht mal auf 200 gekommen. Klar kommt es auch auf den Verkehr an aber mehr hatte ich schon erwartet. Bin 2 Tage davor mit dem BMW X5 3.0 TDI gefahren mit fast den gleichen Verkehrsbedingungen wie mit dem A4 und damit war es kein Problem auf dieser Strecke die 200 km/h Marke zu knacken und der X5 soll eine etwas schlechtere Beschleunigung haben. Mich würde gerne interessieren ob das bei dem 2.0 TDI auch so ist oder ob man da mehr Fahrspaß hat. Der 2.0 ist ja ca. 100 kilo leichter.Was hast du denn mit dem 2.0 für ne Spitzengeschwindigkeit gehabt?Der A4 gefällt mir optisch sau gut deshalb will ich schon den Audi haben aber wenn der 2.0 auch das gleiche Problem hat warte ich lieber noch bis Audi dieses Problem gelöst hat. Habe morgen um 16 Uhr noch mal nen Termin mit meinem Audihändler falls du also vielleicht ne Frage hast und die noch rechtzeitig hier reinschreibst^^ kann ich ja im Autohaus gleich mal nachfragen.
Oder sein Tacho lügt um ~40 km/h 😁