Fahrleistungen und Pflege
Hi,
ich habe seit einiger Zeit einen 325i. Bin davor den 320D gefahren.
Mein Eindruck der 325i braucht Drehzahl und zwar nicht zu knapp. Der Diesel nicht. Ich bin am Anfang eher zaghaft gefahren, denn einen solchen Motor hatte ich noch nie. Wie hoch dreht ihr euere Maschine?
Mein zweites Anliegen: Welches Wachs verwendet ihr? HAbt Ihr schon Erfahrung mit Nanoversiegelung?
Grüße
zonsel
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mapade
@OO==00=OO
Mach mal nen Punkt. Warum sollten langjährige Dieselfahrer nicht mit nem Benziner umgehen können. Wo ist in der Bedienung denn der Unterschied?
Also für mich ist Drehmoment durch nichts zu ersetzen und ich wünsche allen "Benziner Fahrern" viel Spaß beim Schalten ;-)
Gerade durch das schmale Drehzahlband schaltet der Dieselfahrer öfters. Aus diesem Grund harmoniert ein Diesel auch besser mit einer Automatik.
Wieso ich das über Dieselfahrer behaupte: Erfahrung. Es sind schon paar Dieselfahrer meinen 325er gefahren und die haben ihn nie über 3000 U/min gedreht. Die waren sich gewohnt, dass über 4000 U/min nichts mehr geht, was aber beim Benziner gerade umgekehrt ist. Klar ist die Bedienung gleich (auf diese habe ich auch nicht angespielt, was ja einem durchschnittlich intelligentem Menschen eigentlich auch klar ist) aber die Fahrweise ist bei den beiden sehr unterschiedlich.
Ich bin in der letzten Zeit viele BMW Diesel gefahren, 525d (echt lahm), 320d E90 (bis auf die heftige Anfahrschwäche und die Nagelei in der Stadt ganz ok), 118d (in der Stadt ok), 120d (siehe 320d), 530d (gar nicht so übel), aber freiwillig würde ich meinen 330i für keinen davon hergeben. Muß mal nen 330d fahren, aber ich glaube nicht dass mich der wirklich überzeugen wird.
Ist halt alles Geschmackssache. Was mich halt immer wieder wundert, ist der absolute Drang der Dieselfahrer, die Benzinerfahrer zu missionieren und ihre Autos in den Himmel zu loben. Was ich da schon alles bei uns in der Firma gehört habe, geht echt auf keine Kuhhaut.
Warum lassen wir nicht einfach die Benzinerfahrer ihre Autos lieben, genauso wie die Dieselfahrer, und behalten die ganzen saudummen Sprüche vom 75PS Golf einfach für uns? Ein 325i ist schneller als ein 320d, und zwar nicht unerheblich. Wenn das einem der Hintern nicht sagt, sollte man sich vielleicht einen neuen Hintern anschaffen.
Ist schon lustig was mir hier einige einreden wollen, glaubt mir ich habe genügend Erfahrung was Benziner und Diesel betrifft, den 325 habe ich bis zum Begrenzer getreten und auch oben herum hat er mich nicht beeindruckt. Wenn Benziner dann 330i, der hat auch annähernd das Drehmoment meines 320d.
....jedem das seine.....
Gruß
Norick
Zitat:
Original geschrieben von Norick
Ist schon lustig was mir hier einige einreden wollen, glaubt mir ich habe genügend Erfahrung was Benziner und Diesel betrifft, den 325 habe ich bis zum Begrenzer getreten und auch oben herum hat er mich nicht beeindruckt. Wenn Benziner dann 330i, der hat auch annähernd das Drehmoment meines 320d.
....jedem das seine.....
Gruß
Norick
Ich will hier niemanden etwas unterstellen und natürlich gibt es auch Ausnahmen. Wenn aber jemand einen 320d fährt und ein 50PS stärkeres Auto mit einem 75PS Golf vergleicht, der hat irgendetwas falsch gemacht beim Fahren.
Als ich das erste mal den 320d gefahren bin, habe ich ihn wie einen Benziner hochgedreht (natürlich erst nach dem Warmfahren 😉). Dabei bin ich über das schmale Drehzahlband erschrocken. Ich musste mich auch zuerst daran gewöhnen, dass unterhalb von 2500 und oberhalb von 4000 U/min nichts geht. Wenn man den Motor aber kennt, kann man den 320d sehr flott bewegen.
Es geht mir auch nicht um den Kampf Benziner gegen Diesel. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ich haue hier nur ein bisschen auf den Putz um die Leute wach zu rütteln, die absoluten Schwachsinn wie "325i=75PS Golf" herauslassen.
Ähnliche Themen
Das ist kein Schwachsinn, das war mein subjektives Empfinden, die Datenblätter sagen natürlich was anderes. Mir gefällt halt der Durchzug von unten heraus.
Vorher hatte ich einen E46, 323i, davor einen 525i und und und....meinen letzten Diesel hatte ich 1986 das war ein Golf Turbodiesel mit 70 PS.
Gruß
Norick
Zitat:
Original geschrieben von mapade
@OO==00=OO
Mach mal nen Punkt. Warum sollten langjährige Dieselfahrer nicht mit nem Benziner umgehen können. Wo ist in der Bedienung denn der Unterschied?
Also für mich ist Drehmoment durch nichts zu ersetzen und ich wünsche allen "Benziner Fahrern" viel Spaß beim Schalten ;-)
*zustimm*
Ich habe selbst ein paar mal zwischen Benziner und Diesel gewechselt... Den Fahrspaß und die Power von einem Diesel kann ein Benziner einfach nicht toppen. (bei gleicher PS Stärke).
Ausserdem kann man mit dem Diesel fahren wie das Tier mit der Steckdose im Gesicht und man brauch sich an der Tankstelle nicht zu ärgern...
Die Laufruhe und das Motorgeräusch in der City ist natürlich bei einem 6Zyl. besser.... Aber auf der AB hört man keinen Unterschied zw. Benziner u Diesel...
Letztendlich ist es Geschmackssache und eine Subjektive Entscheidung (evtl. auch wirtschaftlich 🙂 )
Ist deswegen eigentlich albern das sich Benziner und Dieselfahrer in Grund und Boden reden...
Wir haben doch alle eins gemeinsam:
FREUDE AM FAHREN
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
... Aber auf der AB hört man keinen Unterschied zw. Benziner u Diesel...
Hallo
Das manchen Diesel einfach besser gefällt als Benziner oder auch andersrum, das kann sein, das ist einfach Geschmacksache, aber das oben zitierte stimmt nun wirklich einfach nicht.
Und das ist TATSACHE!
Ich will jetzt die Diesel vs. Benzin Diskussion nicht anfechten, aber man braucht ja die Tatsachen nicht zu verdrehen.
Das wirkt dann echt so als wäre man neidisch auf Benzin Sound (oder beim Diesel auch Drehmoment).
Das ein 320d bei 2000U/min um längen besser geht als ein 325i bei gleicher Drehzahl ist TATSACHE!
Das ein 325i (6Zylinder Benziner generell) sich anders/besser anhört als ein 320d ist genauso TATSACHE!
Es gibt natürlich noch weitere Vor-und Nachteile das oben waren bloß Beispiele.
Ich würde sagen, dem einen gefällt einfach ein Diesel besser und dem anderen ein Benziner.
Dafür braucht sich niemand zu rechtfertigen und das ist auch TATSACHE 😉
Mfg koolas (Dem übrigens Benziner wegen des Sounds und der Leistungscharakteristik besser gefallen)
EDIT:
Zitat:
Wir haben doch alle eins gemeinsam:
FREUDE AM FAHREN
RICHTIG! 🙂
lol
Ich sehe, die Dieselfraktion hat hier im E90er Forum die Überhand. Na dann steige ich halt in meinen 75PS 325er und tuckere davon.....
😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
lol
Ich sehe, die Dieselfraktion hat hier im E90er Forum die Überhand. Na dann steige ich halt in meinen 75PS 325er und tuckere davon.....
😁 😁 😁 😁
Mach dir nix draus ich bin auf deiner Seite!
Kannst ja mal probieren mit deinem 75PS 325i einem 318d wegzufahren...
Mit viel Mühe schaffst du es vielleicht 😁
Ich fahre auch einen 325i und habe festgestellt, dass zwischen 4.500 bis 6.500 Umdrehungen der Motor am besten dreht (fürs Beschleunigen). Das Drehzahlband ist zwar relativ klein, jedoch ist der Motor in diesem Bereich noch recht agil. Der 6.Gang ist etwas länger ausgelegt als im E46, d.h. die Höchstgeschwindigkeit wird zwischen 6.200 bis 6.500 erreicht (und nicht wie früher beim Drehzahlbegrenzer). Der Verbrauch mit Sommerreifen liegt dann bei 11 bis 12 Litern Super+ und ca. 1 Liter Öl je 12.000 km (80% Autobahnanteil).
Damit ein Diesel gleicher Stärke nicht davon fährt, musst du also immer 1 bis 2mal runterschalten und gewillt sein, bei mind. 4.500 Umdrehungen durchzustarten.
Beste Grüße
tfunkkad
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
... Aber auf der AB hört man keinen Unterschied zw. Benziner u Diesel...
Zitat:
Original geschrieben von koolas
Das ein 325i (6Zylinder Benziner generell) sich anders/besser anhört als ein 320d ist genauso TATSACHE!
Ist doch eh alles subjektiv. Ich finde jedoch das bei Tempo 140 oder was auch immer auf der AB man eher das Abrollgeräusch der Reifen, das Radio und den Wind hört als den Motor....
Zitat:
Original geschrieben von Norick
Je mehr ich lese, desto besser war meine Entscheidung.
Gruß
Norick
Hmm, da kommt mir nur noch eines in den Sinn: A.A.
Was das bedeutet kannst du dir selbst denken....