Fahrleistungen
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken meiner Frau einen Meriva B zu kaufen.Jetzt war ich eben auf dem Konfigurator bei Opel und mußte mit schrecken die Fahrleistungen lesen.Sprint 80-120 beim 88kw Benziner 17,5 Sekunden naja würde für 100 Pferdchen gerade noch gehen,jetzt kommts dicke:74kw Benziner 34Sekunden!!!!!!!!100 Ps Diesel 34 Sekunden!!!!!Ist einer von euch schon einen gefahren?Ich finde den Wagen mal abgesehen davon einfach genial!Mein Touran 1.9 mit 105 Ps geht übrigens in 13,5 Sekunden im 6.Gang von 80 auf 120.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das 6-Ganggetriebe hat mich ein wenig ernüchtert. Auf der Autobahn ist man ständig am Gangwechseln zwischen 5ten und 6ten Gang, da der Motor an Steigungen schnell schwachbrüstig wird. Ich kann mir kaum vorstellen das die Elastizität der 120PS-Variante so viel schlechter ist, denn das beschleunigungsfreundlichere 5-Ganggetriebe macht vermutlich wieder Land gut.
Also als ich ihn gefahren bin hat der Meriva mit dem 140Ps Benziner im 6ten problemlos angezogen und das mit vier Leuten drin. Man kann halt nicht alles haben. Beim 5 Ganggetriebe wird gemäkelt dass es kein 6 Ganggetriebe gibt, gibt es ein 6 Ganggetriebe wird gejammert, dass die 6 Gänge bedient werden müssen. Das hat irgendwie nichts mehr mit ergebnisorientierter Abwägung zu tun...das ist Jammern um des Jammerns willen.
Gruß, Raphi
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Der 140Ps Benziner ist eine sehr passende und kultivierte Motorisierung, den würde ich als jetziger Zafira B-Fahrer (150Ps Diesel) nehmen. Alles darunter ist halt für entspanntes Fahren bzw. Stadteinsatz.Gruß, Raphi
Na du bist ja ein Glückspilz,
das du den 140PS fahren durftest. Ist klar wenn du nun den 120PS fahren wirst und Ihn nicht soll toll findest. Ich hoffe der 120PS ist ausreichend.
Gruß
Petra
@petraeng
Na da mach Dir mal keine Sorgen soviel liegt zwischen dem 120 und 140 PS Motor gar nicht.
Du wirst wie ich sicher Deine Freude daran finden....🙂 genau wie ich bald😁
LG....
SunnyMelon
Da liegen immerhin 20PS dazwischen. Das ist einiges, vor allem macht sich der Leistungsunterschied erst richtig bemerkbar wenn die Klimaanlage mal auf Hochtouren läuft, erst recht in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...
-Der Wagen fährt dafür 1A (Zafira B Niveau, teils darüber)
..Sehr überzeugend, eigentlich ein Zafira B Nachfolger mit kleinerem Kofferraum. Mit dem teilt er sich übrigens auch das Fahrwerk.Der 140Ps Benziner ist eine sehr passende und kultivierte Motorisierung,......Alles darunter ist halt für entspanntes Fahren bzw. Stadteinsatz.
Freilich ist man mit dem Zafira-B-Fahrwerk entsprechend "aufgestiegen", das Niveau mußte aber auch erreicht werden (!)
Denn allein mit den 24 cm mehr Außenmaß gibt's demnächst Vergleiche/Tests mit den Minivans der Kompaktklasse (Scenic, Picasso C3, Roomster, etc.) zuhauf !!
Ich würde ihn damit quasi als Nachfolger des Zafira-A stempeln, von dem er sich nur um 3 cm unterscheidet ! Bei kleinerem Kofferraum, bzw. 5 statt 7 möglicher Sitze.
Und mit dem "alles darunter", find ich halt schon ein wenig "bedenklich", wenn man es quasi so einfach akzeptiert, dass jetzt schon 140 PS nötig sind für mehr als Stadt.
Ist jetzt freilich von mir auch etwas überspitzt herausgepickt ;o)
Denn letztlich sind mir die Papierwerte/Testwerte auch nicht das ultimative Kriterium, sondern eigenes, für ausreichend befindliches.
Bzw. i.d. Vergangenheit (90er) nervte ja schon einmal das stoische kritisieren der Autogazetten an den elastiztiäts-lahmen Opel, weil soo lange übersetzt.
Statt mitzudenken/runterzuschalten, für den Kick, für den Augenblick...
@Pinkman: Also das glaub ich jetzt gerade nicht, dass sich zwischen diesen beiden Motoren eine ein-/ausgeschaltete Klimaanlage sich um so deutlicher bemerkbar machen sollte !
Die höhere Leistungskurve/Werte wirken sich zu entsprechendem Abruf in den Stadt-fernen Drehzahlen aus !
Vielmehr könnte sich im Alltag bemerkbar machen, dass man hier in einem 5- und dort ein 6-Gang-Getriebe rührt und damit "charakterlich"/eingestuft anders ausgelegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von petraeng
Na du bist ja ein Glückspilz,Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Der 140Ps Benziner ist eine sehr passende und kultivierte Motorisierung, den würde ich als jetziger Zafira B-Fahrer (150Ps Diesel) nehmen. Alles darunter ist halt für entspanntes Fahren bzw. Stadteinsatz.Gruß, Raphi
das du den 140PS fahren durftest. Ist klar wenn du nun den 120PS fahren wirst und Ihn nicht soll toll findest. Ich hoffe der 120PS ist ausreichend.Gruß
Petra
Ja, ich glaube mit dem 120er kann man auch glücklich werden, nur spitzig ist man dann halt nicht mehr unterwegs. Das mag ja aber für Familien auch eher zweitrangig sein.
Gruß, Raphi
verbockt...
Wie Objektiv derartige Eindrücke sind, wenn sie, wie in diesem Fall von Opel an Ople-Affine oder Motor-Talk-User verlost werden sei mal dahin gestellt. Derartige Ergebnisse sehe ich zunächst einmal kritisch.
Man kann RaphieBF, so wie ich aus bisherigen Beiträgen herauslesen konnte, keine mangelnde Objektivität unterstellen, zumindest nicht immer.
Abgesehen davon das Wertungen wie "hübsches Auto" eher subjektiv sind, kann ich mir durchaus vorstellen das das Feeling näher an den Zafira B herangerückt ist. Diesen Umstand hacke ich mal als Automobile Evolution ab, denn auch der Astra J verstrahlt wesentlich mehr Oberklasse-Felling als der H. Und das in diesem Zuge auch die Geräuschabschirmung verbessert wurde versteht sich für mich von selbst.
Was die Innovationen des Innenraum betrifft, gibt es abgesehen vom Flexrail und den AGR-Sportsitzen keinen enormen Mehrwert zum Meriva A. Sitzkonzept und Kofferaumausgestalltungen sind ja mehr oder weniger gleich geblieben. Der ein oder andere wird sich hingegen über Extras wie das Panormadach oder den FlexFix-Fahrradträger freuen, der zwar mit Manko fehlender Parktronic behaftet ist, bei der Konkurenz aber in dieser platzsparenden Form überhaupt nicht erhältlich ist.
Ich denke um an den Erfolg des Meriva A anknüpfen zu können muss das Rad auch nicht neu erfunden werden. So unsäglich schlecht wie heute gern zitiert wird war das Design des Meriva A sicherlich nicht (in einigen Austtattungskominationen versprühte auch der A eine Menge Schick), doch gerade was die Optik betrifft fährt Opel mächtige Geschütze auf.
Wie verhält es sich eigentlich mit der Sitzposition? Mehrfach habe ich gelesen das diese nicht mehr an das vanartige Hochsitzfeeling anknüpft.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Die Klimanlage wird definitiv spürbar sein, vor allem in dieser Hubraumklasse. Deren Auswirkungen nun auf die 120ps-5-Gang und 140ps-6-Gang -Werte umzulegen dürfte an Hellseherei grenzen. Generell sind ja 120PS nicht wenig. Wie schon mal angemerkt, ich denke der kleine 1,4er wird das Volumenmodell sein.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
@Pinkman: Also das glaub ich jetzt gerade nicht, dass sich zwischen diesen beiden Motoren eine ein-/ausgeschaltete Klimaanlage sich um so deutlicher bemerkbar machen sollte !
Die höhere Leistungskurve/Werte wirken sich zu entsprechendem Abruf in den Stadt-fernen Drehzahlen aus !
Vielmehr könnte sich im Alltag bemerkbar machen, dass man hier in einem 5- und dort ein 6-Gang-Getriebe rührt und damit "charakterlich"/eingestuft anders ausgelegt ist.
Der 120-PS wird meiner Meinung nach auch das Volumenmodell, wenn´s der Händler, entsprechend "geschult" auch so herüberbringt.
Denn man wird da schon ein wenig ggü dem Kunden suggerieren, "Sie wollen doch mehr als Basis/sich was gönnen und auch mal vom Fleck kommen"...
Andererseits versucht der Kunde noch halbwegs sein Geld zusammenzuhalten..., hat als "Best-Ager" das gewohnte 5-Gang im Blick, bekommt kein Automatik (was man ihm hätte aus der Tasche ziehen können) und ein 6-Gang will er dann auch nicht neu "erlernen"....;o)
Das hat nix mit Hellseherei zu tun !
Allg. ist das ein-/ausschalten einer Klimaanlage womöglich in dieser Hubraum/Leistungsklasse (noch) zu spüren. Nur fand ich halt dein Argument dies gerade zwischen dem 120/140 PS zu differenzieren recht zweifelhaft.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Wie Objektiv derartige Eindrücke sind, wenn sie, wie in diesem Fall von Opel an Ople-Affine oder Motor-Talk-User verlost werden sei mal dahin gestellt. Derartige Ergebnisse sehe ich zunächst einmal kritisch.Man kann RaphieBF, so wie ich aus bisherigen Beiträgen herauslesen konnte, keine mangelnde Objektivität unterstellen, zumindest nicht immer.
Abgesehen davon das Wertungen wie "hübsches Auto" eher subjektiv sind, kann ich mir durchaus vorstellen das das Feeling näher an den Zafira B herangerückt ist. Diesen Umstand hacke ich mal als Automobile Evolution ab, denn auch der Astra J verstrahlt wesentlich mehr Oberklasse-Felling als der H. Und das in diesem Zuge auch die Geräuschabschirmung verbessert wurde versteht sich für mich von selbst.
Was die Innovationen des Innenraum betrifft, gibt es abgesehen vom Flexrail und den AGR-Sportsitzen keinen enormen Mehrwert zum Meriva A. Sitzkonzept und Kofferaumausgestalltungen sind ja mehr oder weniger gleich geblieben. Der ein oder andere wird sich hingegen über Extras wie das Panormadach oder den FlexFix-Fahrradträger freuen, der zwar mit Manko fehlender Parktronic behaftet ist, bei der Konkurenz aber in dieser platzsparenden Form überhaupt nicht erhältlich ist.
Ich denke um an den Erfolg des Meriva A anknüpfen zu können muss das Rad auch nicht neu erfunden werden. So unsäglich schlecht wie heute gern zitiert wird war das Design des Meriva A sicherlich nicht (in einigen Austtattungskominationen versprühte auch der A eine Menge Schick), doch gerade was die Optik betrifft fährt Opel mächtige Geschütze auf.
Wie verhält es sich eigentlich mit der Sitzposition? Mehrfach habe ich gelesen das diese nicht mehr an das vanartige Hochsitzfeeling anknüpft.
Moin,
also objektiv (ich meine WIRKLICH OBJEKTIV) ist hier systembedingt keiner. Wir geben alle nur unsere subjektiven Eindrücke wieder und die Kollegen die hier für sich in Anspruch nehmen, absolut objektiv zu sein, sind mir ehrlichgesagt mit abstand am suspektesten im Forum.
Was ich tun kann ist meine Eindrücke schildern und das tue ich so wie ich's bisher immer getan habe. Ich bin Opel durchaus zugetan und bin einfach auch ein Typ, der erstmal das positive sieht und nicht als erstes danach schaut, was das Auto nicht kann. Ich ermutige jeden der es mag, sich meine Beiträge durchzulesen und ich bin keinem Böse, der dies nicht tut - warum auch immer.
So wie ich es empfunden habe kann der Meriva B es mit dem Zafira in so ziemlich allen Belangen aufnehmen und er übertrifft ihn teilweise, so z.B. in der Geräuschdämmung (Astra J Niveau) und in der Innenraumanmutung - das ist schon allerhand.
Bei Umstieg auf den Zafira fielen mir nur drei Dinge auf, die ich im Meriva vermisst hatte: Eine bequeme Armlehne in der Fahrer-/Beifahrertür, Lüftungsdüsen hinten zwischen den Vordersitzen (UNTER den Sitzen sind sie vorhanden, nützt im Sommer aber nix) und der große Kofferraum.
Alles andere machte im Meriva einen vergleichbaren oder gar besseren Eindruck, angefangen bei der zwei Zonen Klimaautomatik über das bekannte neue Navi und den tollen Innenraum plus Flexdoors bis hin zum 1.4T, der einfach der erste Benziner ist, der mich wirklich vom Diesel abbringen könnte...
Der Meriva ist ein gemütlicher und erwachsen gewordener Begleiter, der locker für die große Urlaubsfahrt herhalten kann und einfach voller guter Ideen steckt. Er liegt auf der Straße wie ein Brett, als Kurvenräuber ist er aber genau wie der Zafira B eher ungeeignet. Aber wer kauft sich auch einen Van für sowas...?
Wie immer: Selber probe fahren ist trumpf.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Der 120-PS wird meiner Meinung nach auch das Volumenmodell, wenn´s der Händler, entsprechend "geschult" auch so herüberbringt.
Denn man wird da schon ein wenig ggü dem Kunden suggerieren, "Sie wollen doch mehr als Basis/sich was gönnen und auch mal vom Fleck kommen"...
Andererseits versucht der Kunde noch halbwegs sein Geld zusammenzuhalten..., hat als "Best-Ager" das gewohnte 5-Gang im Blick, bekommt kein Automatik (was man ihm hätte aus der Tasche ziehen können) und ein 6-Gang will er dann auch nicht neu "erlernen"....;o)Das hat nix mit Hellseherei zu tun !
Allg. ist das ein-/ausschalten einer Klimaanlage womöglich in dieser Hubraum/Leistungsklasse (noch) zu spüren. Nur fand ich halt dein Argument dies gerade zwischen dem 120/140 PS zu differenzieren recht zweifelhaft.
Moin,
das müsste man selber "erfahren", wir konnten leider nicht zwischen den Fahrzeugen wechseln. Das war mal angedacht, hat dann aber nicht geklappt. Interessant fand ich die Positionierungsstrategie. Wir sprachen in dem Fall vom Astra J und ich fragte nach dem Getriebe und warum dies ein 5-Ganggetriebe sei. Die Anwort war anders als gedacht, recht differenziert und ehrlich.
Ein 5-Ganggetriebe spart im NEFZ-Zyklus/Stadtverkehr sprit, da weniger Energie im Getriebe verloren geht. Über Land kann sich das umkehren. Ein Vielfahrer bzw. eher Langstreckenfahrer ist also im Astra mit dem 125Ps Diesel besser bedient, da dieser über Land sogar etwas sparsamer läuft. Grundsätzlich sind die Vielfahrer aber eh diejenigen, die etwas mehr Leistung wollen und brauchen, denn wer auf der Autobahn "lebt" weiß, dass da schlicht gilt: Fressen oder gefressen werden. Ich weiß noch wie stressig Autobahn fahren mit minem Vectra B 2.0DTI war weil man ständig von der Spur "geschoben" wird.
In sofern macht diese Politik mit dem 5-Ganggetriebe schon Sinn, denn die Kunden, die ein Stadtauto wollen, können wirklich was sparen. Sie haben dann ein Auto, das recht wenig Kilometer fährt und dadurch von der günstigen Besteuerung überproportional stark profitiert und das zudem recht wenig vebraucht. Die Langstreckenfahrer haben ein Auto, das über Land sparsam ist, die etwas höhere Besteuerung fällt bei den hohen Fahrleistungen nicht so ins Gewicht. So hatte ich das zumindest noch nicht gesehen, aber es macht Sinn denke ich. Der Kunde muss halt nur überlegen, was er will und braucht.
Ein Ähnlicher Gedankengang dürfte auch in diesem Fall zugrunde liegen.
Gruß, Raphi
Hallo,
hat hier jemand auch mal an den Spritverbrauch zwischen 5 und 6-Gang gedacht.
Ich meine lt. Datenblatt ist da fast 1Liter Differenz die Rede.
Und ich denke in der Praxis wirds dann eh mehr.
Da ein vollausgestattetes Modell und 5 Personen an Bord sowie Gepäck der 6 Gang deutl. schlechter abschneidet.
Kann jemand was zur Reichweite beider Fahrzeuge im vollgetanken Zustand sagen. Natürl. nur theorethisch.
Gruß
Petra
Die Theorie hast du doch mit dem Papierwerten (Verbrauchsangaben + Zuschlag / Tankinhalt) vor Augen, was können + sollen wir denn darüberhinaus hier beisteuern ?!?!?
@RaphiBF: Jepp, ich stimme dir ja auch soweit zu, falls das zuvor dargestellte jetzt allzu anders rüber kommt ;o)
Nur was meintest du jetzt mit unterschiedlicher Besteuerung, wegen der Benziner/Diesel-Wahl dann ? 1.4 T ggü Diesel allg., bzw. den CO2-Werten ?!?
Jeder hat ja so seinen privaten Fahrstrecken-Mix !
Ehrlich gesagt könnte ich jetzt aber mit dem Gemisch aus beruflichem Alltag und Einkaufen < 20 km + Freizeit-Strecken > 20km noch nicht so sicher sagen, was da mehr geeignet/(gestiegenen oder ernüchternd-gesenkten/"reiferen"😉 Ansprüchen gerecht wird:
Benziner/Diesel, 5/6-Gang. Alles mal jeweils mindestens 1 Woche fahren wird wohl etwas zu aufwendig...;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Die Theorie hast du doch mit dem Papierwerten (Verbrauchsangaben + Zuschlag / Tankinhalt) vor Augen, was können + sollen wir denn darüberhinaus hier beisteuern ?!?!?@RaphiBF: Jepp, ich stimme dir ja auch soweit zu, falls das zuvor dargestellte jetzt allzu anders rüber kommt ;o)
Nur was meintest du jetzt mit unterschiedlicher Besteuerung, wegen der Benziner/Diesel-Wahl dann ? 1.4 T ggü Diesel allg., bzw. den CO2-Werten ?!?Jeder hat ja so seinen privaten Fahrstrecken-Mix !
Ehrlich gesagt könnte ich jetzt aber mit dem Gemisch aus beruflichem Alltag und Einkaufen < 20 km + Freizeit-Strecken > 20km noch nicht so sicher sagen, was da mehr geeignet/(gestiegenen oder ernüchternd-gesenkten/"reiferen"😉 Ansprüchen gerecht wird:Benziner/Diesel, 5/6-Gang. Alles mal jeweils mindestens 1 Woche fahren wird wohl etwas zu aufwendig...;o)
Moin,
ich meine die 5 Gang-Modelle, die ja im NEFZ besser abschneiden und dementsprechend weniger Steuern kosten. Da diese Modelle - so nimmt Opel an - eher im Stadtbetrieb eingesetzt werden, erreichen sie nur geringe Jahresfahrleistungen und dementsprechend ist der Steueranteil an den Betriebskosten verhältnismäßig hoch. Das Fünfganggetriebe macht also für diese Motorisierungen Sinn, da der Kunde beim Fahren in der Stadt Geld spart und das Fahrzeug zudem eine günstige Besteuerung hat.
Für den Vielfahrer lohnt sich dann der größere Diesel, da man außerorts die Vorteile des 6. Ganges nutzen kann. Die etwas höheren Steuern fallen bei den hohen Jahresfahrleistungen kaum ins Gewicht.
Gruß, Raphi
Naja, bleibt ja so oder so gering beim Benziner und teurer beim Diesel mit der Steuer.
Hatte jetzt zuerst auch nur die alte Besteuerung im Sinn, wobei schade, dass ich meinen alten nicht auf die Neue....zuviel OT ;o)
FAHRleistungen....dazu ist dann mehr als das (ständige) probesitzen angesagt !
Und eigentlich wäre ich auch schon längstens einen gefahren...