Fahrleistungen
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken meiner Frau einen Meriva B zu kaufen.Jetzt war ich eben auf dem Konfigurator bei Opel und mußte mit schrecken die Fahrleistungen lesen.Sprint 80-120 beim 88kw Benziner 17,5 Sekunden naja würde für 100 Pferdchen gerade noch gehen,jetzt kommts dicke:74kw Benziner 34Sekunden!!!!!!!!100 Ps Diesel 34 Sekunden!!!!!Ist einer von euch schon einen gefahren?Ich finde den Wagen mal abgesehen davon einfach genial!Mein Touran 1.9 mit 105 Ps geht übrigens in 13,5 Sekunden im 6.Gang von 80 auf 120.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das 6-Ganggetriebe hat mich ein wenig ernüchtert. Auf der Autobahn ist man ständig am Gangwechseln zwischen 5ten und 6ten Gang, da der Motor an Steigungen schnell schwachbrüstig wird. Ich kann mir kaum vorstellen das die Elastizität der 120PS-Variante so viel schlechter ist, denn das beschleunigungsfreundlichere 5-Ganggetriebe macht vermutlich wieder Land gut.
Also als ich ihn gefahren bin hat der Meriva mit dem 140Ps Benziner im 6ten problemlos angezogen und das mit vier Leuten drin. Man kann halt nicht alles haben. Beim 5 Ganggetriebe wird gemäkelt dass es kein 6 Ganggetriebe gibt, gibt es ein 6 Ganggetriebe wird gejammert, dass die 6 Gänge bedient werden müssen. Das hat irgendwie nichts mehr mit ergebnisorientierter Abwägung zu tun...das ist Jammern um des Jammerns willen.
Gruß, Raphi
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
dafür gibts ein danke...Zitat:
Also als ich ihn gefahren bin hat der Meriva mit dem 140Ps Benziner im 6ten problemlos angezogen und das mit vier Leuten drin. Man kann halt nicht alles haben. Beim 5 Ganggetriebe wird gemäkelt dass es kein 6 Ganggetriebe gibt, gibt es ein 6 Ganggetriebe wird gejammert, dass die 6 Gänge bedient werden müssen. Das hat irgendwie nichts mehr mit ergebnisorientierter Abwägung zu tun...das ist Jammern um des Jammerns willen.
Gruß, Raphi
wir sollten mal ne strichliste einführen immer wenn die diskussion mit den achsolangsam übersetzten 5. / 6. gängen kommt....
Tja, das kannste gerne machen, ändert aber nichts an dem Fakt des es nunmal so ist...
Subjektiv eingeschätzt hat der 140PS-6-Gang schon mit 2 Personen auf der Autobahn schon nicht mehr richtig gezogen. Zumindest nicht mehr über 150km/h. Ich behaupte ja nicht das dies ein Opelproblem wäre. Bei meinem Firmenwagen, einem E61 525i hab ich das Problem auch. Wer hier erzählt die Elastizität im 6 Gang wäre gut belügt sich selbt.
Die Hin- und Herschalterei empfinde ich einfach als lästig.
da hast du aber hohe ansprüche wenn dir ein 2,5l 190 PS noch zu langsam ist.
Und wenn dich das schalten nervt -> automatik ;-) aber merke grade die gibts ja für den noch nicht...
bitte auf autobild.de die Elastizitätswerte vom Alfa Romeo Giulietta im Vergleichstest betrachten: so soll ein 1,4 Liter Turbo mit 120 PS abgehen!
Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
da hast du aber hohe ansprüche wenn dir ein 2,5l 190 PS noch zu langsam ist.
Und wenn dich das schalten nervt -> automatik ;-) aber merke grade die gibts ja für den noch nicht...
Glaub mir, der BMW zieht untenrum nix vom Fleck, da geht unser Zafira 2,2 viel spritziger Weg. Aber darum gehts mir ja nicht: ich finde die häufigen Schlatvorgänge einfach nervig. An jeder Steigung, bei jedem Überholvorgang, in den Kurven, usw... immer runterschalten.
Zitat:
Aber darum gehts mir ja nicht: ich finde die häufigen Schlatvorgänge einfach nervig. An jeder Steigung, bei jedem Überholvorgang, in den Kurven, usw... immer runterschalten.
Wie wärs mit nem Elektroauto.
Geht nun mal nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Subjektiv eingeschätzt hat der 140PS-6-Gang schon mit 2 Personen auf der Autobahn schon nicht mehr richtig gezogen. Zumindest nicht mehr über 150km/h. Ich behaupte ja nicht das dies ein Opelproblem wäre. Bei meinem Firmenwagen, einem E61 525i hab ich das Problem auch. Wer hier erzählt die Elastizität im 6 Gang wäre gut belügt sich selbt.
Wer an den Diesel-Durchzug gewöhnt ist wird den Benziner immer als lahm bezeichnen, das Drehmoment welches für den Durchzug zuständig ist sprich auch für sich.
Der 1.4 T. mit 140 Ps hat mit 200 Nm deutlich weniger Drehmoment als ein 1.7cdti (100/125 Ps 260/280Nm).
Desweiteren ist der 6-te Gang der Handschaltung meistens als Schongang ausgelegt der die Drehzahl auf der BAB reduzieren soll, die Endgeschwindigkeit kann auch im 5-ten erreicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Glaub mir, der BMW zieht untenrum nix vom Fleck, da geht unser Zafira 2,2 viel spritziger Weg. Aber darum gehts mir ja nicht: ich finde die häufigen Schlatvorgänge einfach nervig. An jeder Steigung, bei jedem Überholvorgang, in den Kurven, usw... immer runterschalten.
Einen deutlich schwereren E61 mir 6Gang Box kann man schlecht mit einem 2.2-er Zafira (wenn es der A sein sollte) vergleichen, als Maßstab dürfte sich die e39 Baureihe mit der damaligen 5 Gang Schaltung dafür besser eignen.
Ich kann es immer noch nicht nachvollziehen wer sich für einen Schaltwagen der im Alltag bewegt werden soll freiwillig entscheidet. Als Ringtool und für andere Motorsportzwecke klar einen Schaltwagen aber für den Alltag ist ein Automatik bzw. Halbautomatikwagen bestens gerüstet und die Kick-Down Funktion erledigt die lästige Gerühre beim Handschalter schnell und unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Meriva CDTI
Wie wärs mit nem Elektroauto.Zitat:
Aber darum gehts mir ja nicht: ich finde die häufigen Schlatvorgänge einfach nervig. An jeder Steigung, bei jedem Überholvorgang, in den Kurven, usw... immer runterschalten.
Geht nun mal nicht anders.
Lies dir den Threadverlauf nochmal durch dann reden wir weiter. Ist mir zu anstrengend alles doppelt zu posten...
Zitat:
Einen deutlich schwereren E61 mir 6Gang Box kann man schlecht mit einem 2.2-er Zafira (wenn es der A sein sollte) vergleichen, als Maßstab dürfte sich die e39 Baureihe mit der damaligen 5 Gang Schaltung dafür besser eignen.
Ich kann es immer noch nicht nachvollziehen wer sich für einen Schaltwagen der im Alltag bewegt werden soll freiwillig entscheidet. Als Ringtool und für andere Motorsportzwecke klar einen Schaltwagen aber für den Alltag ist ein Automatik bzw. Halbautomatikwagen bestens gerüstet und die Kick-Down Funktion erledigt die lästige Gerühre beim Handschalter schnell und unproblematisch.
Ich vergleiche ja nichts sondern stelle nur die konzeptbedingten Nachteile eines 6-Ganggetriebes heraus. Der Zafira ist übrigens ein Beee, wegen dessen Nachfolge schwirre ich ständig hier, im Zafira und Astra J-Forum umher😁.
Und na ja, schau dir mal an was BMW für eine Automatik nimmt. Die Euronen habe ich lieber in Komfortledersitze investiert. Aber darum soll es nicht gehen, wir sind hier ja im Meriva-Forum.
Die Endgeschwindigkeit habe ich im 6ten beim Meriva Probewagen (vielleicht noch nicht eingefahren) nicht erreicht und beim BMW bisher auch noch nie. Man muss den 6 Gang eben als das sehen was er ist: der Spargang. Allerdings habe ich mich noch nicht daran gewöhnen können. Und wie gesagt, ich finds halts einfach nervig.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Lies dir den Threadverlauf nochmal durch dann reden wir weiter. Ist mir zu anstrengend alles doppelt zu posten...Zitat:
Original geschrieben von Meriva CDTI
Wie wärs mit nem Elektroauto.
Geht nun mal nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Ich vergleiche ja nichts sondern stelle nur die konzeptbedingten Nachteile eines 6-Ganggetriebes heraus. Der Zafira ist übrigens ein Beee, wegen dessen Nachfolge schwirre ich ständig hier, im Zafira und Astra J-Forum umher😁.Zitat:
Einen deutlich schwereren E61 mir 6Gang Box kann man schlecht mit einem 2.2-er Zafira (wenn es der A sein sollte) vergleichen, als Maßstab dürfte sich die e39 Baureihe mit der damaligen 5 Gang Schaltung dafür besser eignen.
Ich kann es immer noch nicht nachvollziehen wer sich für einen Schaltwagen der im Alltag bewegt werden soll freiwillig entscheidet. Als Ringtool und für andere Motorsportzwecke klar einen Schaltwagen aber für den Alltag ist ein Automatik bzw. Halbautomatikwagen bestens gerüstet und die Kick-Down Funktion erledigt die lästige Gerühre beim Handschalter schnell und unproblematisch.
Und na ja, schau dir mal an was BMW für eine Automatik nimmt. Die Euronen habe ich lieber in Komfortledersitze investiert. Aber darum soll es nicht gehen, wir sind hier ja im Meriva-Forum.
Die Endgeschwindigkeit habe ich im 6ten beim Meriva Probewagen (vielleicht noch nicht eingefahren) nicht erreicht und beim BMW bisher auch noch nie. Man muss den 6 Gang eben als das sehen was er ist: der Spargang. Allerdings habe ich mich noch nicht daran gewöhnen können. Und wie gesagt, ich finds halts einfach nervig.
Na dann ignorier ihn doch einfach wenn's dir eh nicht um's sparen geht und du den 6ten Gang als eine dermaßene Zumutung empfindest...
Gruß, Raphi
ein sensationeller Ansatz...
Zitat:
Original geschrieben von lounge74
bitte auf autobild.de die Elastizitätswerte vom Alfa Romeo Giulietta im Vergleichstest betrachten: so soll ein 1,4 Liter Turbo mit 120 PS abgehen!
Habt ihr meinen Beitrag ignoriert oder was ? - oder seid ihr geschockt von den sensationellen Daten des Alfa weil sich niemand dazu Stellung nehmen traut ?
Zitat:
Original geschrieben von lounge74
Habt ihr meinen Beitrag ignoriert oder was ? - oder seid ihr geschockt von den sensationellen Daten des Alfa weil sich niemand dazu Stellung nehmen traut ?Zitat:
Original geschrieben von lounge74
bitte auf autobild.de die Elastizitätswerte vom Alfa Romeo Giulietta im Vergleichstest betrachten: so soll ein 1,4 Liter Turbo mit 120 PS abgehen!
Was hat der Alfa G. mit dem Meriva zu tun den Giulietta ist eher mit dem Astra vergleichbar.
Mach dir doch keine Sorgen, die Alfa Techniker haben das Rad nicht neu erfunden. 😉
Zum Test selbst, an Hand des höchsten Verbrauchs des Alfa (11% mehr als der Testgewinner A3) dürfte die Getriebeübersetzung relativ kurz geraten sein was auch die besten Durchzugswerte erklärt.
Im direkten Durchzugsvergleich wird sich der auch Astra schwer tun weil er knapp 100 Kg mehr auf die Waage bringt und die Getriebeübersetzung bei Opel meist lang ausfällt.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
ein sensationeller Ansatz...
Na, wer die eierlegende Wollmilchsau haben will muss halt etwas kreativ an die Sache herangehen 😉 Wenn die 5ten Gänge der beiden Getriebe tatsächlich gleich sein sollten, wäre dein Wunsch genau damit erfüllt.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na, wer die eierlegende Wollmilchsau haben will muss halt etwas kreativ an die Sache herangehen 😉 Wenn die 5ten Gänge der beiden Getriebe tatsächlich gleich sein sollten, wäre dein Wunsch genau damit erfüllt.Zitat:
Original geschrieben von pinkman
ein sensationeller Ansatz...Gruß, Raphi
😁
Ich glaub man muss sich eher an die Auslegung der Spargetriebe gewöhnen. Die ist aber gewöhnungsbedürftig, daß musst Du mir zugestehen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
😁Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na, wer die eierlegende Wollmilchsau haben will muss halt etwas kreativ an die Sache herangehen 😉 Wenn die 5ten Gänge der beiden Getriebe tatsächlich gleich sein sollten, wäre dein Wunsch genau damit erfüllt.
Gruß, Raphi
Ich glaub man muss sich eher an die Auslegung der Spargetriebe gewöhnen. Die ist aber gewöhnungsbedürftig, daß musst Du mir zugestehen.
Ja, klar. Das ist immer Gewöhnungssache. Jedes Auto ist halt anders. Ich war damals VW gewohnt und zufrieden. Mein Vectra B war dagegen sehr lang übersetzt, das war erstmal eine Umstellung. Ich fand es aber ehrlich gesagt entspannter zu fahren. Die VW waren derart kurz übersetzt, dass man ständig am Rühren war, da der Gang schon wieder ausgefahren war. Bei Opel hat man über einen größeren Geschwindigkeitsbereich eine niedrigere Drehzahl anliegen. Ich hab das immer als Vorteil empfunden.
Mittlerweile bin ich aber glücklicher Automatikfahrer und mach mir übers Schalten recht wenig Gedanken. Die Automatik ist sehr weit übersetzt, aber das ist auch gut so (mit Ausnahme des ersten Ganges, der könnte - gerade weil es eine Automatik ist - kürzer sein). So komm ich jedenfalls teils auf Verbrauchswerte von unter 6 Litern pro Tankfüllung und das ist für so einen Klotz mit Beladung schon ziemlich ordentlich.
Gruß, Raphi